Absatzprobleme beim 3er?
Hallo zusammen,
mein E61 ist nun über 5 Jahre alt und es wird langsam Zeit nach Ersatz Ausschau zu halten.
War heute bei einem größeren BMW-Händler in Nordbayern. Da stehen 5 (Fünf!) 320d Touring
NEUWAGEN mit verschiedenen Ausstattungen alle mit 25% Rabatt auf dem Hof, macht im
Durchschnitt 10.000 EUR Preisnachlass! Und das bei einem Modell das gerade ein Jahr am Markt
ist. Was ist da los? Ist das ein Einzelfall weil hier der alte Händler pleite gegangen ist oder
habt Ihr das auch schon beobachtet?
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
...
der Absatz der R4T-Motoren bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und auch die Diesel liefen schon mal besser...Meine Beobachtungen in Berlin: Es werden mehr F30/31, aber bisher noch völlig unauffällig im Stadtverkehr. Ich komme mir von Facelift-A4s verfolgt vor. die hängen an einem wie fliegen...
Gerade in der ams ein Interview mit Reithofer gelesen. Ganz schön arrogant.
Und um eine klare Antwort, weshalb die R6-Motoren so zurückgedrängt wurden hat er sich gedrückt.
Möchte hier ausdrücklich keine neue R4T vs R&-Diskussion anfangen.
Allerdings frage ich mich, ob der BMW-Kurs in Gänze noch der richtige ist.
Franzosenmotoren kamen. Aufgeblähte, erschreckend schlechte und überteuerte Minis. "Downsizing." Kommende Dreizylinder und Fronantrieb.
BMW hat so ziemlich alle Tugenden und Alleinstellungsmerkmale aufgegeben, ohne daß mir so recht klarwurde, was die neuen Vorteile und Alleinstellungsmerkmale sein sollen.
345 Antworten
Hier mal ein paar Fakten - ein Absatzproblem beim 3er gibt es nicht. Bis auf Dezember liegt er immer deutlich im Plus im Vergleich zum Vorjahr und auch im Dezember wurden absolut gesehen viele Fahrzeuge verkauft (über 6000).
Beachtenswert ist, dass der 3er öfter als der 1er verkauft wird.
Neuzulassungen:
Oktober 2013
November 2012
Dezember 2012
Januar 2013
Februar 2013
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
...
der Absatz der R4T-Motoren bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und auch die Diesel liefen schon mal besser...Meine Beobachtungen in Berlin: Es werden mehr F30/31, aber bisher noch völlig unauffällig im Stadtverkehr. Ich komme mir von Facelift-A4s verfolgt vor. die hängen an einem wie fliegen...
Gerade in der ams ein Interview mit Reithofer gelesen. Ganz schön arrogant.
Und um eine klare Antwort, weshalb die R6-Motoren so zurückgedrängt wurden hat er sich gedrückt.
Möchte hier ausdrücklich keine neue R4T vs R&-Diskussion anfangen.
Allerdings frage ich mich, ob der BMW-Kurs in Gänze noch der richtige ist.
Franzosenmotoren kamen. Aufgeblähte, erschreckend schlechte und überteuerte Minis. "Downsizing." Kommende Dreizylinder und Fronantrieb.
BMW hat so ziemlich alle Tugenden und Alleinstellungsmerkmale aufgegeben, ohne daß mir so recht klarwurde, was die neuen Vorteile und Alleinstellungsmerkmale sein sollen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Hier mal ein paar Fakten - ein Absatzproblem beim 3er gibt es nicht. Bis auf Dezember liegt er immer deutlich im Plus im Vergleich zum Vorjahr und auch im Dezember wurden absolut gesehen viele Fahrzeuge verkauft (über 6000).Beachtenswert ist, dass der 3er öfter als der 1er verkauft wird.
Der 3er ist ja schon immer das wichtigste Modell für BMW.
Viel spannender ist die Frage, wie sich der 3er gegen die neue C-Klasse/CLA sowie den Audi A4 behaupten wird...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Hier mal ein paar Fakten - ein Absatzproblem beim 3er gibt es nicht. Bis auf Dezember liegt er immer deutlich im Plus im Vergleich zum Vorjahr und auch im Dezember wurden absolut gesehen viele Fahrzeuge verkauft (über 6000).Beachtenswert ist, dass der 3er öfter als der 1er verkauft wird.
Neuzulassungen:
Oktober 2013
November 2012
Dezember 2012
Januar 2013
Februar 2013
Daraus geht aber nicht hervor an wen es ging. Wenn der Wagen Absatz bei SIXT findet aufgrund toller Konditionen oder die Händlerbestellungen hoch sind wie nie zuvor ist das halt nicht dasselbe wie "echte" Verkäufe an grosse Firmen oder eben Privatkunden.
Und dass sich der 3er besser verkauft ist eigentlich fast klar. Selbe Technik wie im 1er, quasi ein grosser und schöner 1er, welcher ja selbst eher ein hässliches Entlein ist. Fahrtechnisch toll, optisch halt eher gruselig. Nicht so langweilig wie die x-te Iteration A3, aber halt leider auch nicht wirklich gelungen.
Da greift so mancher lieber gleich zum 3er vermutlich...
Ähnliche Themen
Hier die aktuellen Zahlen für März.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
BMW hat so ziemlich alle Tugenden und Alleinstellungsmerkmale aufgegeben, ohne daß mir so recht klarwurde, was die neuen Vorteile und Alleinstellungsmerkmale sein sollen.
Das intendierte Ziel von BMW heißt einzig Shareholder Value.
Und dieses Ziel wurde und wird hervorragend erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Hier die aktuellen Zahlen für März.
Die Anzahl verkaufter 3er finde ich beachtenswert, wenn man bedenkt, dass die Leasingparty vorbei zu sein scheint. Allerdings ist ja die Frage, wann die bestellt wurden... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HH_R32
Das intendierte Ziel von BMW heißt einzig Shareholder Value.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
BMW hat so ziemlich alle Tugenden und Alleinstellungsmerkmale aufgegeben, ohne daß mir so recht klarwurde, was die neuen Vorteile und Alleinstellungsmerkmale sein sollen.
Das ist das Ziel jedes Aktienunternehmens. Es gibt ganz wagemutige, die behaupten, dass man den besten Shareholder-Value dann erzielt, wenn man den Kunden das verkauft, was sie haben wollen. Von daher muss es hier keinen Widerspruch geben.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es gibt ganz wagemutige, die behaupten, dass man den besten Shareholder-Value dann erzielt, wenn man den Kunden das verkauft, was sie haben wollen.
Das ist offensichtlich gar nicht nötig, wie am hervorragenden Jahresergebnis u.a. von BMW zu sehen ist.
Es wird trotzdem das gekauft, was angeboten wird, auch wenn man lieber etwas anderes (z.B. R6) erworben hätte.
Überdies wird sich kein Unternehmen allein von Kundenwünschen abhängig machen wollen, da man es sowieso niemals allen recht machen kann.
Zitat:
Da greift so mancher lieber gleich zum 3er vermutlich...
Ich zum Beispiel. Ochja... wenn der M135i nur nicht so haesslich vorne und nicht so Polo-like hinten waere...
Stimme mit Dir überein Jens.
Beispiele wie Sony, Blackberry oder Nokia zeigen immer wieder was passiert wenn man Marktführer ist und sich auf seinen Lorbeeren ausruht... Mein Sohn weiss nicht mehr was ein Walkman ist (wohl hat er einen IPod). Blackberry ist das kleine schwarze Telefon dass Papa immer verflucht hat wenns nicht ging und Nokia baut wirklich noch Telefone?
Wenn man sich die BMW Palette aus den 80igern mal anschaut und mit heute vergleicht.... Früher gab es 3,5 und 7. Basta. Heute gibt es unzählige Varianten dazu den 1er und den Mini. Fahrzeuge die es so früher nicht bei BMW gab und deren Kunden Kunden des Wettbewerbs waren. In dem Segment ist der Frontantrieb ein echter Vorteil, fragt mal die Mama eurer Kinder, falls ihr welche habt, ob sie einem Fahranfänger einen BMW mit Heckantrieb geben würde... Zudem ist es vielen der Kompakt- und Kleinwagenkunden einfach egal, im Gegensatz zum Preis.
Hätte es den ersten BMW, den ich mir mit 21 nach drei Jahren Fiesta zugelegt hatte, nur mit Frontantrieb gegeben... so what... wurscht! Stattdessen war er eben nackt und hatte nichtmal eine Klimaanlage und im ersten Winter haben wir gemeinsam Kreise in den Schnee gedreht... 😁
Ausserdem ist Deutschland und die Zulassungen hier nur noch ein kleiner Teil des Absatzmarktes jedes Herstellers.
Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Ich zum Beispiel. Ochja... wenn der M135i nur nicht so haesslich vorne und nicht so Polo-like hinten waere...Zitat:
Da greift so mancher lieber gleich zum 3er vermutlich...
Ja die Kompaktwagen werden sich immer ähnlicher, den neuen A Benz halte ich immer für einen Opel...
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Ausserdem ist Deutschland und die Zulassungen hier nur noch ein kleiner Teil des Absatzmarktes jedes Herstellers.
Deutschland ist der wichtigste Markt in Europa; zudem werden durch die relativ hohen Preise in Deutschland auch gute Gewinne erwirtschaftet.
Zitat:
Original geschrieben von HH_R32
Das ist offensichtlich gar nicht nötig, wie am hervorragenden Jahresergebnis u.a. von BMW zu sehen ist.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es gibt ganz wagemutige, die behaupten, dass man den besten Shareholder-Value dann erzielt, wenn man den Kunden das verkauft, was sie haben wollen.Es wird trotzdem das gekauft, was angeboten wird, auch wenn man lieber etwas anderes (z.B. R6) erworben hätte.
Ich glaube das Missverständnis liegt darin begründet zu denken, dass wenn BMW nichts für einen selbst im Angebot hat, dass dies dann für alle Kunden gilt.
Bei mir haben sie in den letzten Jahren zweimal ins schwarze getroffen - einmal mit dem 1er Coupé und jetzt mit dem F30.
Wenn man sich die verlinkten Statistiken ansieht, stellt man fest, dass der F30 mit zwischen 80 und 85% Dieselanteil verkauft wird . Der 5er sogar mit 95%! D.h. der Eindruck hder hier im Forum entsteht, dass die ganze Welt einen seidig drehenden R6-Sauger haben will, scheint nicht ganz zu stimmen. 🙂
"Nur einen Führungswechsel in den vom KBA erfassten Fahrzeugsegmenten gab es im März. Mit 6830 Neuzulassungen übernahm der BMW Dreier die Führungsposition in der Mittelklasse. Im Vormonat war der VW Passat (März: 6359 Neuzulassungen, Rang 2) in diesem Segment das beliebteste Fahrzeug."
Wenn das ein Absatzproblem sein soll, dann hätte manch Firmeninhaber sicherlich auch gerne eines. Die Rabatte bei 5er und 3er sind bei APL ähnlich. Bei den Leasingangeboten sehe ich jetzt auch nicht, dass BMW den 3er gerade "verschleudert".