Absatzprobleme beim 3er?

BMW 3er

Hallo zusammen,
mein E61 ist nun über 5 Jahre alt und es wird langsam Zeit nach Ersatz Ausschau zu halten.
War heute bei einem größeren BMW-Händler in Nordbayern. Da stehen 5 (Fünf!) 320d Touring
NEUWAGEN mit verschiedenen Ausstattungen alle mit 25% Rabatt auf dem Hof, macht im
Durchschnitt 10.000 EUR Preisnachlass! Und das bei einem Modell das gerade ein Jahr am Markt
ist. Was ist da los? Ist das ein Einzelfall weil hier der alte Händler pleite gegangen ist oder
habt Ihr das auch schon beobachtet?
Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



...
der Absatz der R4T-Motoren bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und auch die Diesel liefen schon mal besser...

Meine Beobachtungen in Berlin: Es werden mehr F30/31, aber bisher noch völlig unauffällig im Stadtverkehr. Ich komme mir von Facelift-A4s verfolgt vor. die hängen an einem wie fliegen...

Gerade in der ams ein Interview mit Reithofer gelesen. Ganz schön arrogant.

Und um eine klare Antwort, weshalb die R6-Motoren so zurückgedrängt wurden hat er sich gedrückt.

Möchte hier ausdrücklich keine neue R4T vs R&-Diskussion anfangen.

Allerdings frage ich mich, ob der BMW-Kurs in Gänze noch der richtige ist.

Franzosenmotoren kamen. Aufgeblähte, erschreckend schlechte und überteuerte Minis. "Downsizing." Kommende Dreizylinder und Fronantrieb.
BMW hat so ziemlich alle Tugenden und Alleinstellungsmerkmale aufgegeben, ohne daß mir so recht klarwurde, was die neuen Vorteile und Alleinstellungsmerkmale sein sollen.

345 weitere Antworten
345 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Vor allem in Verbindung mit AMG-Sportpaket sieht die Avantgarde-Front sehr gut aus.
Knapp 5,5k€ Aufpreis um eine etwas weniger vermurkste Optik zu erzielen - da müssen die Mitbewerber sich aber warm anziehen 😁

Das AMG-Paket gibt es auch für die Serienausstattung (sie erhält dann auch den Sportgrill) und so kostet es rund 4.000 Euro. Und das Sportpaket "Exterieur" (ebenfalls mit Zentralstern analog Avantgarde) kostet nur 1.800 Euro... Aber egal, dieser Thread ist der falsche Platz dafür.

Zitat:

Original geschrieben von CP-Fahrer


Bitte von welchen umfangreichen Werbemaßnahmen für den 3er sprichst du? Es gibt derzeit nicht mal ne aktuelle TV Werbung explizit vom 3er.

BMW wirbt in Radio-Spots sowie in den Printmedien sehr oft mit günstigen Leasingraten für 1er und 3er... Wenn die Modelle Selbstläufer wären, könnte BMW sich diese Werbeausgaben sparen.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von CP-Fahrer


Bitte von welchen umfangreichen Werbemaßnahmen für den 3er sprichst du? Es gibt derzeit nicht mal ne aktuelle TV Werbung explizit vom 3er.
BMW wirbt in Radio-Spots sowie in den Printmedien sehr oft mit günstigen Leasingraten für 1er und 3er... Wenn die Modelle Selbstläufer wären, könnte BMW sich diese Werbeausgaben sparen.

Welcher Hersteller tut das nicht? Nur deutet dass doch nicht gleich auf ein Absatzproblem hin.

Ohne Marketing wird sich jedes Produkt irgendwann schlechter verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Selbst wenn der 3er beworben werden würde: Deutet McDonald's-Werbung im Fernsehen auf ein Absatzproblem bei McDonald's hin?

Ja! Vor einigen Jahren gab es nur selten Gutscheinaktionen wie 2 Big Mac zum Preis von einem. Jetzt gibt es sie jeden zweiten Monat. Burger King und Mc Donalds liefern sich einen harten Konkurrenzkampf.

Zitat:

Ich meine die Fakten sind doch jetzt zur Genüge gepostet worden. Es gibt kein Absatzproblem mit dem 3er - BMW hat im letzten Jahr sämtliche Absatzrekorde gebrochen und in diesem Jahr in jedem Monat das Vorjahresergebnis des 3ers in Deutschland übertroffen - und das vor einem zusammenbrechenden Neuwagenmarkt.

Bei einem neuen Modell ist das kein Wunder; es ist jedoch verwunderlich, dass so schnell extrem günstige Konditionen angeboten werden - ein Golf 2.0 TDI Highline ist im Leasing teurer als ein BMW 318d Touring!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christian80


BMW wirbt in Radio-Spots sowie in den Printmedien sehr oft mit günstigen Leasingraten für 1er und 3er... Wenn die Modelle Selbstläufer wären, könnte BMW sich diese Werbeausgaben sparen.

Das ist mir als Expertenmeinung dann doch etwas zu viel Stammtisch.

Die Radiowerbungen sind von den Niederlassungen und natürlich haben die auch einen Wettbewerb untereinander und kämpfen auch gegen Leasingfirmen wie Sixt. Das hat aber nicht zwangsqweise was mit dem Gesamt-Absatz zu tun.

Wenn Mediamarkt Werbung für einen Flachbild-Fernseher macht, kann man nicht davon ausgehen, dass dieser sich schlecht verkauft, sondern nur, dass Mediamarkt das größte STück von den verkauften Modellen abhaben will.

Zitat:

Original geschrieben von CP-Fahrer


Welcher Hersteller tut das nicht? Nur deutet dass doch nicht gleich auf ein Absatzproblem hin.
Ohne Marketing wird sich jedes Produkt irgendwann schlechter verkaufen.

VW wirbt inzwischen relativ wenig für den Golf (obwohl er es meiner Meinung nach nötig hätte). Und auch die Werbung für die neue A-Klasse wurde stark zurückgefahren...

Jedes neue Modell wird erst einmal mit sehr guten Konditionen auf den Markt geworfen um sich zu verbreiten und überhaupt erstmal auf der Straße gesehen zu werden.
Das ist in unseren Firmenkonditionen super zu sehen. Nach Markteinführung des F30 sowie später beim F31. Mittlerweile sind die Konditionen für beide Modelle nicht mehr so gut.
Das sagt mir zumindest dass sich die Wagen scheinbar ganz gut verkaufen.
Und Selbstläufer gibt es glaube ich heutzutage keine mehr!

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Bei einem neuen Modell ist das kein Wunder; es ist jedoch verwunderlich, dass so schnell extrem günstige Konditionen angeboten werden - ein Golf 2.0 TDI Highline ist im Leasing teurer als ein BMW 318d Touring!

Das ist aber nicht das Thema. BMW hat alles andere als ein Absatzproblem - zu welchen Konditionen sie die Fahrzeuge absetzen steht auf einem völlig anderen Blatt. Da sie aber eine größere Marge als Mercedes haben können sie eben den Absatz auch durch entsprechend günstige Konditionen steuern. Das ist nahezu die optimalste Position in der Man sich befinden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die Radiowerbungen sind von den Niederlassungen und natürlich haben die auch einen Wettbewerb untereinander und kämpfen auch gegen Leasingfirmen wie Sixt. Das hat aber nicht zwangsqweise was mit dem Gesamt-Absatz zu tun.

Auf SWR 3 wird die Radio-Werbung von BMW allgemein ausgestrahlt, bei SWR 1 oder SWR 4 (die mehr regional ausgerichtet sind) wird häufiger von den Niederlassungen geworben...

Zitat:

Wenn Mediamarkt Werbung für einen Flachbild-Fernseher macht, kann man nicht davon ausgehen, dass dieser sich schlecht verkauft, sondern nur, dass Mediamarkt das größte STück von den verkauften Modellen abhaben will.

Was denen jedoch auch nicht wirklich hilft - die Media Markt bzw. Saturn-Gruppe hat schwer zu kämpfen...

Zitat:

Original geschrieben von CP-Fahrer


Jedes neue Modell wird erst einmal mit sehr guten Konditionen auf den Markt geworfen um sich zu verbreiten und überhaupt erstmal auf der Straße gesehen zu werden.

Das hängt von der Markteinführungsstrategie ab (Abschöpfung oder Penetration).

Zitat:

Das ist in unseren Firmenkonditionen super zu sehen. Nach Markteinführung des F30 sowie später beim F31. Mittlerweile sind die Konditionen für beide Modelle nicht mehr so gut.

Firmenkunden sind auch die BMW-Hauptzielgruppe und daher wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Das ist aber nicht das Thema. BMW hat alles andere als ein Absatzproblem - zu welchen Konditionen sie die Fahrzeuge absetzen steht auf einem völlig anderen Blatt.

Für's Image ist das aber wichtig - wenn sich in den Köpfen erst mal verankert hat, dass BMW der Ramschkönig in der Premiumliga ist, verliert die Marke an Exklusivität und damit an Wert. Das kann man wunderbar an Opel sehen - Opel ist rabattmäßig endgültig in der Ramschliga angekommen und ist schon unter Skoda- oder Hyundainiveau...

Zitat:

Da sie aber eine größere Marge als Mercedes haben können sie eben den Absatz auch durch entsprechend günstige Konditionen steuern. Das ist nahezu die optimalste Position in der Man sich befinden kann.

Aus temporärer Sicht schon, dauerhaft jedoch nicht. China ist der eigentliche Vorteilsbringer von BMW...

Steck 'nen Euro in die Parkuhr, die bekommt wenigstens kein Kopfweh von dem Schmarrn 😁

Zitat:

Original geschrieben von christian80


.

Firmenkunden sind auch die BMW-Hauptzielgruppe und daher wichtig.

Versuch Du mal in einer grossen VW-Niederlassung als Privatkunde einen Verkaeufer fuer Dich zu interessieren. Spaetestens wenn Du merkst dass Du fuer die Jungs Luft bist wirst Du Deine Einstellung zu BMW revidieren.

meines wissens nach hat mercedes einen der höchsten werbeetat unter den herstellern ... ich verstehe nicht warum hier versucht wird etwas herbeizureden was nicht ist 🙄

Zitat:

Allein Marktführer Volkswagen reduzierte die Ausgaben um 14 Prozent auf 51,9 Millionen Euro. Opel kürzte sogar um rund ein Viertel und gab nur noch 25,1 Millionen Euro aus. Auch bei Ford und Renault sanken die Investitionen.

Unter den fünf größten Werbern der Autobranche erhöhte einzig Daimler die Ausgaben. Getrieben durch die Einführung der neuen A-Klasse stiegen die Investitionen um 9,6 Prozent auf 34,6 Millionen Euro.

sollte jemand etwas aktuellers haben bitte posten

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Versuch Du mal in einer grossen VW-Niederlassung als Privatkunde einen Verkaeufer fuer Dich zu interessieren. Spaetestens wenn Du merkst dass Du fuer die Jungs Luft bist wirst Du Deine Einstellung zu BMW revidieren.

Der Trend geht zum Internetkauf - außerdem gibt es auch bei Motor-Talk einige Experten, die Fragen beantworten. 😉 Pauschalisierungen in Bezug auf Verkäuferveralten sind wenig hilfreich - es gibt überall gute und schlechte Verkäufer. Es sind eben auch nur Menschen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen