Absatzprobleme beim 3er?
Hallo zusammen,
mein E61 ist nun über 5 Jahre alt und es wird langsam Zeit nach Ersatz Ausschau zu halten.
War heute bei einem größeren BMW-Händler in Nordbayern. Da stehen 5 (Fünf!) 320d Touring
NEUWAGEN mit verschiedenen Ausstattungen alle mit 25% Rabatt auf dem Hof, macht im
Durchschnitt 10.000 EUR Preisnachlass! Und das bei einem Modell das gerade ein Jahr am Markt
ist. Was ist da los? Ist das ein Einzelfall weil hier der alte Händler pleite gegangen ist oder
habt Ihr das auch schon beobachtet?
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
...
der Absatz der R4T-Motoren bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und auch die Diesel liefen schon mal besser...Meine Beobachtungen in Berlin: Es werden mehr F30/31, aber bisher noch völlig unauffällig im Stadtverkehr. Ich komme mir von Facelift-A4s verfolgt vor. die hängen an einem wie fliegen...
Gerade in der ams ein Interview mit Reithofer gelesen. Ganz schön arrogant.
Und um eine klare Antwort, weshalb die R6-Motoren so zurückgedrängt wurden hat er sich gedrückt.
Möchte hier ausdrücklich keine neue R4T vs R&-Diskussion anfangen.
Allerdings frage ich mich, ob der BMW-Kurs in Gänze noch der richtige ist.
Franzosenmotoren kamen. Aufgeblähte, erschreckend schlechte und überteuerte Minis. "Downsizing." Kommende Dreizylinder und Fronantrieb.
BMW hat so ziemlich alle Tugenden und Alleinstellungsmerkmale aufgegeben, ohne daß mir so recht klarwurde, was die neuen Vorteile und Alleinstellungsmerkmale sein sollen.
345 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian80
So ist es!Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ich wundere mich, was du alles weißt. Bei deinem Wissen solltest du dich unbedingt als Strategieberater dem Mercedes Vorstand vorstellen! Mit deiner Hilfe würde der Stern sicher wieder in altem Glanz erstrahlen 🙂
Diese Aussage lässt zumindest drauf schließen, dass du nicht an Minderwertigkeitskomplexen leidest. Vielleicht solltest du dich doch mal Herrn Zetsche vorstellen? Aber der wird dich sicher vor lauter Sorge nicht einstellen, dass du - voll Tatendrang, höchstem Wissen, bester Ideen und einer bis ins Detail ausgeklügelten Strategie - bereits nach kurzer Zeit an seinem Stuhl sägen wirst 😁
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
interessant ist aber zu beobachten wie medien arbeiten, wurde mal ein "opfer" gefunden kommen laufend berichte etc. - dies kann natürlich jeden hersteller betreffen
Ja, das ist gängige Journalistenpraxis, die auch bei Politikern und im Sport angewandt wird.
Der eigentliche Daimler-Schwachpunkt ist das China-Geschäft. Die Modellpalette erfährt gerade ihre Erneuerung; die neue S-Klasse wird bestimmt wieder ein großer Erfolg, die A- und B-Klasse sind es bereits und auch der CLA stößt auf reges Interesse...
Wenn nächstes Jahr noch der GLA und die neue C-Klasse als Volumenmodelle hinzukommen, sieht die Daimler-Welt gleich viel besser aus.
Sagt unser Wirtschaftsweise der sich auch mit Outsourcing auskennt. Zetsche sollte Dich einstellen, dann bekommste ne S-Klasse für umme und kannst Outsourcing für die Rendite einführen... Achte aber bitte darauf... nicht am Negativbeispiel Boeing orientieren...
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Sagt unser Wirtschaftsweise der sich auch mit Outsourcing auskennt. Zetsche sollte Dich einstellen, dann bekommste ne S-Klasse für umme und kannst Outsourcing für die Rendite einführen... Achte aber bitte darauf... nicht am Negativbeispiel Boeing orientieren...
Die wahre Kunst besteht darin, dem Kunden zu vermitteln, etwas Besonderes zu besitzen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Die wahre Kunst besteht darin, dem Kunden zu vermitteln, etwas Besonderes zu besitzen...Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Sagt unser Wirtschaftsweise der sich auch mit Outsourcing auskennt. Zetsche sollte Dich einstellen, dann bekommste ne S-Klasse für umme und kannst Outsourcing für die Rendite einführen... Achte aber bitte darauf... nicht am Negativbeispiel Boeing orientieren...
Och, kennst du dich aus....
Auch dem DAAK (dümmster anzunehmender Autokäufer) dürfte inzwischen klar sein, dass AUCH sein Auto nur ein Massenprodukt ist. Zugegebenermassen eines mit einem mehr oder weniger grossen Erfüllungsgrad der eigenen Bedürfnisse.
Wer meint, dass eine Auto "etwas Besonderes" ist oder - noch schlimmer - meint, seine Kunden das vermitteln zu müssen, dem kann echt nicht mehr geholfen werden. Dabei ist mir auch klar, das mit dieser Botschaft facettenweise damit gespielt wird. Aber als Hauptbotschaft ist das schlicht untauglich - weil es nicht stimmt! Und falsche (Haupt)Botschaften schlagen grundsätzlich mal längerfristig negativ durch.
Zitat:
Original geschrieben von winner60
Auch dem DAAK (dümmster anzunehmender Autokäufer) dürfte inzwischen klar sein, dass AUCH sein Auto nur ein Massenprodukt ist.
Alles ist relativ - Porsche ist auch ein Massenprodukt und trotzdem finden ihn viele Leute exklusiv und wollen einen haben...
Zitat:
Wer meint, dass eine Auto "etwas Besonderes" ist oder - noch schlimmer - meint, seine Kunden das vermitteln zu müssen, dem kann echt nicht mehr geholfen werden. Dabei ist mir auch klar, das mit dieser Botschaft facettenweise damit gespielt wird. Aber als Hauptbotschaft ist das schlicht untauglich - weil es nicht stimmt! Und falsche (Haupt)Botschaften schlagen grundsätzlich mal längerfristig negativ durch.
Ein Pragmatiker für den ein Auto nichts Besonderes darstellt, ist bei Dacia, Skoda, Toyota oder Hyundai, etc. ohnehin am besten aufgehoben!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Zitat:
Ein Pragmatiker für den ein Auto nichts Besonderes darstellt, ist bei Dacia, Skoda, Toyota oder Hyundai, etc. ohnehin am besten aufgehoben!
????????????????????
O.o Was Du nicht sagst....
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Alles ist relativ - Porsche ist auch ein Massenprodukt und trotzdem finden ihn viele Leute exklusiv und wollen einen haben...Zitat:
Original geschrieben von winner60
Auch dem DAAK (dümmster anzunehmender Autokäufer) dürfte inzwischen klar sein, dass AUCH sein Auto nur ein Massenprodukt ist.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ein Pragmatiker für den ein Auto nichts Besonderes darstellt, ist bei Dacia, Skoda, Toyota oder Hyundai, etc. ohnehin am besten aufgehoben!Zitat:
Wer meint, dass eine Auto "etwas Besonderes" ist oder - noch schlimmer - meint, seine Kunden das vermitteln zu müssen, dem kann echt nicht mehr geholfen werden. Dabei ist mir auch klar, das mit dieser Botschaft facettenweise damit gespielt wird. Aber als Hauptbotschaft ist das schlicht untauglich - weil es nicht stimmt! Und falsche (Haupt)Botschaften schlagen grundsätzlich mal längerfristig negativ durch.
Auch ein Mercedes oder ein BMW ist und bleibt ein Auto.... du bist mir echt ein herablassender Snob....
Zitat:
Original geschrieben von winner60
Auch dem DAAK (dümmster anzunehmender Autokäufer) dürfte inzwischen klar sein, dass AUCH sein Auto nur ein Massenprodukt ist. Zugegebenermassen eines mit einem mehr oder weniger grossen Erfüllungsgrad der eigenen Bedürfnisse.Wer meint, dass eine Auto "etwas Besonderes" ist oder - noch schlimmer - meint, seine Kunden das vermitteln zu müssen, dem kann echt nicht mehr geholfen werden. Dabei ist mir auch klar, das mit dieser Botschaft facettenweise damit gespielt wird. Aber als Hauptbotschaft ist das schlicht untauglich - weil es nicht stimmt! Und falsche (Haupt)Botschaften schlagen grundsätzlich mal längerfristig negativ durch.
Dein Denkfehler liegt darin anzunehmen, dass eine objektive Instanz für alle Lebenslagen beurteilen könnte ob ein Fahrzeug was besonderes ist, oder nicht. Dies liegt aber im Ermessen jedes einzelnen.
Wer bei seinen Kumpels vom Opel Corsa-Club an der Tankstelle mit einem F30 vorfährt, der wird sicherlich nicht zu unrecht das Gefühl haben etwas besonderes zu besitzen – das gleiche beim Ferrari-Treffen auf der Nordschleife wird hingegen zu der Vermutung führen im Leben irgendwas falsch zu machen.
Wenn ein 18 jähriger Fahranfänger sich einen neuen 114i kauft, wirst Du ihm hindertmal sagen können, dass dieser Wagen doch nichts besonderes sei – er wird das anders sehen, weil er für ihn was besonderes ist.
@Winner60:
Naja ganz unrecht hat er ja nicht. Ein 1.6er Skoda Diesel Kombi ist halt echt eher was für Menschen denen der Nutzwert wichtig ist in in Relation zum Geld.
Ein BMW, Audi, Mercedes, Porsche usw. wird doch niemals für einen "Sinnkauf" in Frage kommen. Wieso auch ? Der einzige Mehrwert der geboten wird ist Fahrfreude, Design & Emotion. Ansonsten fährt auch dieser Wagen von A nach B, kann Beladung C aufnehmen, ist zuverlässig wie für KM Anzahl D etc.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn ein 18 jähriger Fahranfänger sich einen neuen 114i kauft, wirst Du ihm hindertmal sagen können, dass dieser Wagen doch nichts besonderes sei – er wird das anders sehen, weil er für ihn was besonderes ist.
Das sind doch irrelevante Extrembeispiele, die es zu einem sehr geringen Prozentsatz sicherlich gibt.
Unterm Strich geht es jedoch für die Masse der Kunden, wenn die Grundsympathie für ein Produkt oder eine Marke stimmt, zum Großteil nur um die ins eigene Budget passende Konditionen.
Die 'Geiz ist geil' Mentalität will eben nichts von win-win hören sondern mit immer besseren Angeboten bedient werden - BMW hat sich hierauf eingestellt 😉
Zitat:
Original geschrieben von winner60
Auch ein Mercedes oder ein BMW ist und bleibt ein Auto.... du bist mir echt ein herablassender Snob....
Und Bugatti & Co. sind auch nur Autos... So gesehen ist ein Picasso oder Rembrandt auch nur Papier mit Farbe! 😉
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Diese Aussage lässt zumindest drauf schließen, dass du nicht an Minderwertigkeitskomplexen leidest. Vielleicht solltest du dich doch mal Herrn Zetsche vorstellen? Aber der wird dich sicher vor lauter Sorge nicht einstellen, dass du - voll Tatendrang, höchstem Wissen, bester Ideen und einer bis ins Detail ausgeklügelten Strategie - bereits nach kurzer Zeit an seinem Stuhl sägen wirst 😁Zitat:
Original geschrieben von christian80
So ist es!
Christian bist Du ein von Susanne K. entlassender BMW- Mitarbeiter der sich gerade bei Mercedes beworben hat?
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Das sind doch irrelevante Extrembeispiele, die es zu einem sehr geringen Prozentsatz sicherlich gibt.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn ein 18 jähriger Fahranfänger sich einen neuen 114i kauft, wirst Du ihm hindertmal sagen können, dass dieser Wagen doch nichts besonderes sei – er wird das anders sehen, weil er für ihn was besonderes ist.Unterm Strich geht es jedoch für die Masse der Kunden, wenn die Grundsympathie für ein Produkt oder eine Marke stimmt, zum Großteil nur um die ins eigene Budget passende Konditionen.
Die 'Geiz ist geil' Mentalität will eben nichts von win-win hören sondern mit immer besseren Angeboten bedient werden - BMW hat sich hierauf eingestellt 😉
Mal abgesehen davon, dass dein Beitrag irrelevant ist, denke ich, dass jeder Autokäufer, der seinen Wagen hart erarbeitet hat und nicht mit einem Daddy-Bonus ausgestattet ist, stolz auf seinen wie auch immer gearteten Wagen ist und diesen als etwas "Besonderes" ansieht.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Das sind doch irrelevante Extrembeispiele, die es zu einem sehr geringen Prozentsatz sicherlich gibt.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn ein 18 jähriger Fahranfänger sich einen neuen 114i kauft, wirst Du ihm hindertmal sagen können, dass dieser Wagen doch nichts besonderes sei – er wird das anders sehen, weil er für ihn was besonderes ist.
Das Beispiel ist Extrem - die dahinterstehende Aussage aber immer relevant. Die Mehrheit der in Deutschland umherfahrenden Fahrzeuge sind unter dem F30 angesiedelt - warum sollte das so sein, wenn der F30 Massenware ist und ihn sich jeder leisten kann?
Wenn wir hier von Masse reden, reden wir von "unserer Gruppe". Das sollte man sich immer bewusst machen. Wir sprechen nicht von Harz-4-Empfängern, prekär Beschäftigten, armen Rentnern, Studenten, etc.
Man braucht doch nur mal ins Spigel Online Forum zu schauen und sich die Kommentare zum Bericht zum 4er-Coupe durchzulesen. Viele schreiben da in der Form "geiles Auto, werde ich mir wohl nie leisten können".