ABS, Teves 02, Bremspedal ist sehr hart
Hallo an alle bin neu hier im Forum und habe auch schon ein Problem mit meinem Passat und weiß echt nicht mehr weiter.
Und zwar habe ich mir vor kurzem einen Passat gekauft und ich habe bei dem Auto keine Bremswirkung.
Mein ABS leuchtet auch auf dann habe ich mal geprüft ob überhaupt Strom an dem Hydraulikmotor der am ABS block sitzt Strom ankommt und es kam Strom an.
Darauf hin habe ich mir einen Gebrauchten ABS Block mit Hydraulikmotor bei EBAY bestellt und ihn mir eingebaut weil ich dachte das der alte kaputt ist.
Dann wollte ich testen ob der Hydraulikmotor jetzt anspringt wen ich die Zündung ein schalte aber er ging auch nicht an.
Dann ist mir aufgefallen das er auf einmal Kochend heiß wurde man konnte ihn nicht mehr anfassen und jetzt weiß ich nicht mehr was ich machen soll entweder sind beide kaputt oder es ist ein Elektronik Fehler da der Vorbesitzer ja den Motorraum gecleant hat und alle Kabel verlängert hat.
Ich habe den Vorbesitzer auch gefragt und er meinte das es bei ihm gefuntzt hat.
Bitte helft mir ich weiß echt nicht mehr weiter und brauche das Auto dringend.
Ich bedanke mich schon mal...
63 Antworten
warum nicht die reicht allemal ich fahre die mit roundabout lächerlichen 270 ps
im fading isst die brembo auch nicht deutlich besser .und die 288 reichen für so geringe Leistungen locker aus. entscheident ist die topspeed die du ereichst die reine PS zahl interessiert eigentlich nicht . du musst ja nicht die PS runterbremen sondern die Masse und die ist nun mal Topspeed abhängig . also wenn du anderes getrieb verbaust ieht die sache schon anders aus. da kommt dann aber noch was in spiel die querlenkerlager hinten machen da snicht sauber mit wenn du sehr viel mehr verzögerung erzielst weil sich dann die spur übelst verstellt beim bremsen weil die hinteren querlenker lager mehre millimeter reingehen . das willt du nicht wirklich also diee auch verstärken
reale 270 anstatt 220 ist schon ne andere ansage aber das schaffst du mit dem serien getriebe nicht ohne das die drehzahl jeneit von gut und böse liegt
aaaber normalerweise ist unsinniger weise der 280iger und der 288 Bremssattel aus dem VR6 bis 236 freigegeben . da sei abt dank gesagt
ich bezog mich auch vielmehr auf deine Frage warum du das Pedal soweit durchtreten kannt
das solltest du dir aber eigentlich elber beantworten können wenn du "KFZ" gelernt hast .
mehr volumen in den Zylindern ergo auch mehr volumen aus dem dem HBZ notwendig
somit wäre da auch erklärt wie oben beschrieben
und mehr als das das abs bei einer notbremung eingreift kannste eh nicht runterbremsen
die Bremse ist nicht besser als der reifen der die verzögerung auf die straße bringen muss
da der Vorderbau ohne starke modifikation nicht zuläßt mehr aufstandfläche zu bekommen
und viel zuz breite chlappen machen eh keinen sinn weil dann die lenkhalbmeser nicht mehr sinnvoll sind und dann das Fahrverhalten bei kurven Scheiße wird
was aber viel interssanter ist die abstimmung der kompletten Bremsanlage vorne brembo dann mit der ollen MK2 und seriensätteln hinten wa gutes auf die beine zu tellen was genauo gut abgetimmt ist bedarf schon ein bisel mehr als KFZ reparieren zu können 😉
Zitat:
Original geschrieben von Trucker1993
An dem Auto ist alles mit Verstand gemacht ich habe alles überarbeitet das wurde nicht einfach zusammen gefuscht alles und der Prüfer hat gesagt das das alles in Ordnung ist, er währe begeistert es währe ja ein neuwagen.
Er wollte nur ein Gutachten haben welches genau für da Auto ist und bekanntlich ist Brembo ja kein billig scheiß.
hat auch keiner bestritten aber der verdacht liegt nahe
ein gutachten wirst du wohl selber erstellen müssen sowohl für die abau kulissenadapter da die ja nicht an die serienpunkte verschraubt sind
ebenso für die einbaulage
und ja Brembo ist kein Billigschrott
Bei mir ist es auch viel die Optik das sieht echt toll aus war vorhin noch mal auf ner rolle und die Bremswirkung ist TOP vorne und hinten.
Aber wie der Teufel es will ich fahre vom TÜV zurück fängt der Motor ab 2000 Umdrehungen fängt er an zu klackern es kann doch nicht war sein ich dachte jetzt bin ich endlich mit allem durch 🙁
Entweder ist es eine der Ketten oder irgendeine Umlenkrolle 🙁
abhören mit stethosskop 😉
mal so ein schuß in blaue : gehe mal in den bereich vom hydro zylinder 6 gerne bläßt das zuweit auf wenn öldruck zu hoch ist dann setzt das leicht hart auf bei hohen drehzahlen
ansonsten setz den schraubenzieher mal auf den spanner vom rippenriemen auf das hört sich manchmal bestialisch an wenn das popelige Wachmaschinenlager darin sich langam selbstausbaut
von knirschen über klack klack bis rums alle drinn zum glück habe ich das geraffel nicht mehr drinn
klack klack klack hatte ich auch schon und dachte scheiße nicht schon wieder hatte gerade den Kopf überarbeitet
der spuk war dann genauso schnell wieder weg
die anderen üblichen verdächtigen kennst ja denke ich
Faktotum : beim VR6 bite nie durch 😁😁
Ähnliche Themen
Öldruck ist ja jetzt in Ordnung und das klackern hatte er vorher nicht es war auf ein mal fängt ab 2000 an bis 3500 und dann ein schöner VR6 Sound 🙂
ketten sind revidiert geheich mal von au
hat du auf simplex spanner und schiene umbaut mit duplexkette ?
was für ne kupplung ist verbaut
übliche andere verdächtige
zwischenwelle
eingangwelle getriebe
pleuel bzw kw lager incl anlaufscheiben
nebenagregate abhören
da es scheinbar ne drehzahlabhängige sache ist könnte es auch resonanz sein da ventilfedern eine von beiden eventuell durch
Ich nehme jetzt gleich mal den Ventildeckel runter mal gucken wie die Kette aussieht am unteren spanner und kette komme ich ja so nicht dran Hoffentlich bleibt die Deckel Dichtung heile hab jetzt keine neue hier und sonst bleibt er stehen und ich Bestelle mir eine.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
warum nicht die reicht allemal ich fahre die mit roundabout lächerlichen 270 ps
schmunzel...schmunzel...hier wurde von Erich mit hocheleganter Ironie und Schlagfertigkeit alles plattgewalzt...😛
Einfach klasse...🙂🙂🙂
Ja, so kennen wir ihn nun schon seit Jahren und daher
sehen wir ihm auch die gelegentlich fehlenden Buchstaben
in seinen teils schwer leserlichen Posts gerne nach😁.
Gruß Eiche.
Hallo Trucker 1993,
betrachte Dir bei abgenommenem Ventildeckel auch sehr genau die Gleitschiene des oberen Spanners! Bei mir war der aufgenietete Kunststoffbelag nicht mehr da und war samt den Nieten in Richtung Ölwanne gebröcketl! Natürlich haben die abgebrochenen Teile auch die Gleitschiene der unteren Steuerkette, sowie die Kunststoffgleitfläche des unteren Spanners kaputtgeschlagen, was dann final in einem KETTENABRISS der unteren Steuerkette endete.
Falls irgendein Zweifel am Zustand der unteren Steuerkette und deren Spanner besteht und Du das Fahrzeug noch eine Weile mit dem gleichen Motor fahren möchtest würde ich dazu raten die Sache genauestens zu begutachten! Was ein Kettenabriss bei voller Fahrt bedeutet, das brauche ich nicht näher zu erläutern, denke ich...
Gruß,
Hallo die Ketten wurden anscheinend wirklich vor 4TKm gemacht die sieht neu aus und der Spanner oben auch und Ja ich habe die Duplex drinne und alle Dichtungen sehen frisch aus der vorbesitzer hatte sich den aufgebaut und ist den nur im Sommer gefahren Bei gutem wetter und meist nur zu Treffen und so hin
Der Motor hat auch erst 86TKm gelaufen habe ich einen nachweiß von hier Das ein Austauschmotor mit 82Tkm verbaut wurde.
Und wen er den danach überholt hat wird er auch die Ölpumpe neu gemacht haben.
Aber wo kommt jetzt das laute Geräusch her irgendwie komisch.
Vielleicht ist es eine Umlenkrolle weil wen er im stand läuft ist es fast weg.
Ich werde wohl auch noch den Riemen runter nehmen und gucken.
Wenn ich die Ölwanne abnehme kann ich dann die untere schiene sehen oder kann man da nicht so hingucken.
Danke fürs helfen
Da ist nur die Spannrolle, alle anderen Rollen treiben irgendwas an. Spannrolle und das Lager vom Freilauf des Klimakompressors könnten schon klingen wie eine rasselnde Kette, bei der Lichtmaschine war es mehr wie ein Quietschen, und Wasser- sowie Servopumpe waren bei mir leise bis zu ihrem Tod.
Ich kann es nicht mit absoluter Sicherheit sagen, weil ich es noch nicht probiert habe die Ölwanne abzunehmen und auf den unteren Spanner zu gucken. Mehr als den unteren Teil des untern Spanners wirst Du aber meiner Meinung nach sicher nicht sehen können, siehe mein Bild.
Gruß,
Gut also werde ich die dran lassen da sie so schön trocken ist.
Habe den Riemen jetzt runter wen ich an der Wasserpumpe drehe Quitscht sie ein bissel und die Schpanrolle macht auch Geräusche aber nicht doll sie läuft auch ohne zu haken und der C.kompressor läuft auch ruhig (alles nur mit Hand gedreht).
Und die Geräusche die er jetzt macht kamen plötzlich das hatte er sonst nicht so extrem sonst war nur ein bissel klackern der Hydros zu hören was aber immer besser wurde und man nachher ohne genau hinhören garnicht mehr gehört hat was kann es den jetzt noch sein wen er überholt wurde.
Ich finde es echt super wie hilfreich und freundlich ihr hier im Forum seid 🙂 Danke