ABS, Teves 02, Bremspedal ist sehr hart

VW Passat 35i/3A

Hallo an alle bin neu hier im Forum und habe auch schon ein Problem mit meinem Passat und weiß echt nicht mehr weiter.
Und zwar habe ich mir vor kurzem einen Passat gekauft und ich habe bei dem Auto keine Bremswirkung.
Mein ABS leuchtet auch auf dann habe ich mal geprüft ob überhaupt Strom an dem Hydraulikmotor der am ABS block sitzt Strom ankommt und es kam Strom an.
Darauf hin habe ich mir einen Gebrauchten ABS Block mit Hydraulikmotor bei EBAY bestellt und ihn mir eingebaut weil ich dachte das der alte kaputt ist.
Dann wollte ich testen ob der Hydraulikmotor jetzt anspringt wen ich die Zündung ein schalte aber er ging auch nicht an.
Dann ist mir aufgefallen das er auf einmal Kochend heiß wurde man konnte ihn nicht mehr anfassen und jetzt weiß ich nicht mehr was ich machen soll entweder sind beide kaputt oder es ist ein Elektronik Fehler da der Vorbesitzer ja den Motorraum gecleant hat und alle Kabel verlängert hat.
Ich habe den Vorbesitzer auch gefragt und er meinte das es bei ihm gefuntzt hat.
Bitte helft mir ich weiß echt nicht mehr weiter und brauche das Auto dringend.
Ich bedanke mich schon mal...

63 Antworten

Hallo

Es gibt mind. 3 verschiedene ABS Systeme im Passat, Du solltest mal schreiben welches Baujahr Dein Passat ist und ggf nen Foto von dem ABS System einstellen, dann kann man Dir besser helfen.

Gruß Ronny

Der Passat ist BJ 1991
Und hier ein link mit einem Foto mein ABS Block ist der selbe wie auf dem Foto
http://i.ebayimg.com/.../%24(KGrHqFHJC8E7y3)O)9)BPBDlSCYgw~~60_35.JPG
Danke

Der link geht irgendwie nicht

also teves  MK2

wahrcheinlich Pumpe dauerbestromt  durch permanenten Plusscluß und Pumpe abgeraucht

hier mal link zu den nötigen prüfroutinen

http://www.biat.uni-flensburg.de/.../Bremse_Daten_abs.htm

Ähnliche Themen

Danke
Gibt es eine möglichkeit die Pumpe im ausgebauten zusand zu testen ob sie sich dreht wenn ich die mal unter strom setze oder geht die dann kaputt falls sie das noch nicht schon ist ):

das kannt du ne kurze zeit machen  direkt raucht die nicht ab auch wenn sie dann trocken läuft

da reichen ja ein paar sekunden alo nicht zulange du willst ja nur wissen ob sie läuft

ebensso kannst du die pumpe auch im eingebauten zustand  fremdbestromen sprich plus und minus auflegen

zb interesant wenn mann die auf dem schrott ausbauen will um zumindest das zu tessten

keiner hat bock mehrfach kernschrott auszubauen

aber da it ehr häufig  auch bei chrotter ware die die eingelagert haben   die lagern oft  trocken  ein

dann gammeln pumpe und ventile leider zuoft fest

deshalb drauf achten das die ware gefüllt ist zb sichtbar durch zugequetschte abgechnittene  Bremsleitungen oder eingeetze stopfen

kommt da wa an wo sämtliche Verschraubungen offen sind direkt zurückschicken

Danke Danke Danke für die Hilfe...
Werde mein Auto wohl in die Werkstatt bringen müssen weil er auch noch ausgelesen werden muss allerdings habe ich jetzt noch ein prob und zwar habe ich gestern meine Öldruck anzeige eingebaut und mein Öldruck ist zu hoch können die Spanner oder Steuerketten schon schaden genommen haben bin damit 20 Kilometer gefahren vom Verkäufer bis hier her und davor stand er 2 Jahre.
Bin aber sinnig gefahren.
Wenn man bei Eis kaltem Motor einmal voll Gas gibt, einen Gasstoß (tut mir in der Seele weh) Zeigt er 9 Bar an und 3 Bar bei Standgas,wenn er warm ist 1,5 Bar im stand und beim Gas geben noch nicht getestet.
Habe noch kein Öl gewechselt werde ich Morgen machen und Zündkerzen auch.
Eine Frage habe ich noch sollte ich vielleicht vor dem Ölwechsel noch mal Motor Spülung reinkippen??
Ich wert noch verrückt 🙁

Das Öl sollte erst mal richtig heiß werden. Dann nuese Öl rein (mit oder ohne Schlammspühlung, zB Liqui Molly). Dann bei Kaltem Motor am Ölflansch einen Druckgeber ausbauen und dort dann Druck messen. Dann Drehzahl steigern, sollte bei 6 bis 7 bar dann sich halten, weil dann der Bypass aufmacht. Ansonsten Ölpumpe wechseln.
Ob die Kette schon sich gedehnet hat merkst du wenn er anfängt zu schwanken im Leerlauf. Ich würde zur Sicherheit den oberen Kettenkasten aufmachen, dann siehst du schon Mal wie verschließen die Laufschiene ist. Dann revidieren oder fahren bis er Geräusche macht.

Gruß Wester

Danke Danke
Ich berichte mal wen er fertig ist ob alles besser ist 🙂

von ein paar kilometern mit 9bar und mehr dehnt sich die ober Duplex kette nicht  direkt das ist gefährlic wenn da dauerhaft ansteht  dann zieht der panner die lang

da blöde ist nur  da der untere kettenspanner  nun dauerhaft mit der letzten drucksstellung arbeitet

der untere Kettenpanner hat eine rast aretierung und drückt nun dauerhaft so tark und zieht zumindest auch nach ölwelchsel und eventuellem Pumpen tausch trotzdem die untere Simplex lang

das stellt sich nicht zurück

die Frage it  war da auch scon vor der standzeit  von 2 jahren

wie weterschon schrieb  untrügeriches Kennzeichen von kettenlängung ist leicht schwellende leerlauf Drehzahlen . das fühlt man richtig immer mit kleinen  regeleingriffen des leerlaufregelventils oder bei der Motronic mittel Drosselklappenansteller

immer wieder  mit leichter drehzahlpitze bis gegengeregelt wird

also ert mal  die überalterte plörre raus  und bei so langen standzeiten  kann mann auch mal getrost ölwanne  abnemen da ist der schmodder schon in festform  zum auslöffeln bereit

ölsclammspülung und  motor clean gegen Verkokungen im Zylinderkopf und speziell da am Rückschlagventil  und verlackungen an den Kolben  bietet ich an .

ob es das festgegangene Bypass ventil in der ölpumpe wieder gängig bekommt ist fraglich das ging bei den alten pumpe gerne auch wegen elektrokorrosion von Ventilsitz und Ventilkörper fest da unterschiedliche metall verbaut waren und ventilsitz nicht gehärtet

So habe ihn Jetzt noch einmal laufen lassen.
Öltemparatur 70 grad geht der Öldruck nicht über 7 Bar und im stand 1Bar.
Läuft sehr ruhig bei 900Umin im stand und schwankt nicht.
Danke nochmal für die Hilfen.

das ist ja schön, aber wichtiger ist der Wert bei kaltem Motor! Also nochmal messen.

Ich sag bescheid wen er wider bei mir ist er steht jetzt in ner Werkstatt weil ich nicht auslesen kann.

Hallo und einen wunderschönen guten Abend wünsche ich euch so das Problem mi dem BKF ist gelöst die Pumpe läuft habe es heute doch ohne ihn in die Werkstatt zu bringen geschafft.
Weil das mir zu lange dauerte wen die das gemacht hätten.
Die neue Pumpe war auch Defekt.
Und ich dachte schon ich währe zu blöd das Teil zu wechseln.
Jetzt wollte ich nochmal fragen ist das normal das ich das Bremspedal ganz durch drücken kann geht zum ende hin zwar schwer aber wen man doller drückt geht es er Bremst aber auch normal gut sogar und Entlüftet habe ich auch reichlich.
Musste 2 Liter nach kippen.
Danke schon mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen