ABS Sensor oder Steuergerät?

BMW 5er E39

Hallo wer kennt sich aus?Bei mir leuchteten letzte Woche so ziemlich alle gelben Warnleuchten .Also schnell in die Werkstatt. Im Fehlerspeicher liegt der ABS-Ssensor hinten links.Seit diesem Tag sind alle Lampen erloschen und alles funktioniert.Hab morgen sowieso ein Reperaturtermin.Macht es Sinn den Sensor zu tauschen oder liegt der Fehler doch eher am Steuergerät?

Gruß aus KA

Beste Antwort im Thema

So isset...

aber warum denn gleich neu kaufen?

Schau mal hier:

www.rhelectronics.de

299 weitere Antworten
299 Antworten

Hallo

es ist ja sehr interessant was man hier zu lesen bekommt fahre leider auch schon seid gut 4 wochen mit einem kaputten steuergerät durch die gegend ich habe das gerät auch schon bei rh gehabt nur leider mit dem ergebnis das jetzt noch weniger funktioniert die servolenkung geht nicht mehr richtig weil die geschwindigkeits abhängig ist dann geht der tacho nicht mehr die tankanzeige hat sich auch verabschiedet und zwar in dem sin das ich ihr nicht mehr glauben kann und natürlich geht das abs asr und dsg auch nicht mehr habe den wagen jetzt schon einige male beim BMW händler gehabt und für die fehlersuche schon soviel geld auf den tisch gelegt das ich mir schon ein neues steuergerät hätte kaufen können (es wird leider auch auch oft gesagt das M5 teile besonders teuer sind )
Ich fahre den wagen jetzt seit 4 jahren und ich habe noch nie probleme gehabt

vieleicht weis einer von euch noch einen tipp

lg Jochen

Warum schickst du das Steuergerät nicht einfach wieder an RH? Bei mir hat es 4 Versuche gebraucht, jetzt scheint es zu funktionieren. (War übrigens 3x der gleiche Fehler am Gerät)

Hallo

die melden sich weder auf emails noch auf telefonate kann ich das den einfach so machen

lg jochen

Die Antwort kommt spät, aber sie kommt. Vielleicht Urlaub? Steht nicht auf der Homepage was von Systemumstellung oder ähnlich? Ich habe auf mails immer postwendend Antwort bekommen; telefonieren kannst du vergessen. Bei mir hat man nur reagiert, nachdem das Steuergerät zum 3. mal defekt war und ich auf telefonischen Kontakt bestanden habe. Da hat mich aber auch der Chef persönlich angerufen.

Ähnliche Themen

hallo
Hatte mein Steuergerät noch einmal zu RH geschickt , habe es diese woche wieder bekommen und jetzt läuft der Wagen wieder , bin bis jetzt sehr zufrieden ich hoffe das bleibt auch so

lg Jochen

Nabend,

meinen Dad hat es auch erwischt.
in den letzten Jahren wurde mehrer ABS-Sensoren getauscht. Immer 
kurzweilig Ruhe.

Jetzt rattert das ABS wieder immer am Ende den Bremsens/Anhaltens, irgendwann geht die Lampe an und dann geht das ABS nicht mehr, da ausgeschaltet.

BMW meinte Steuergerät wäre kaputt. Zu 95% 😉
Hatten ein anderes dran, dann war der Fehler wohl weg.

Will es jetzt mal zu rh...... schicken.

Muss ich beim Ausbauen/Einbauen beachten?

Erst Stecker ab oder erst Schrauben ab?
Wie geht die Verriegelung vom Stecker ab?
Dann einfach abziehen?
Beim Einbau einfach die wackeligen Ringe wieder auf die Nasen und fest schrauben?

Kann man dann einfach ohne ABS fahren oder sollte das Auto die paar Tage nicht bewegt werden?

Danke für alle Tip´s

Hallo faceman22,
Habe auch gleische probleme gehabt und heute habe steurgerät selber aus gebaut.
Aus bau ist sehr einfach,
auf rechte seite von steker ist eine schmale schlitz da stecksdu schraubenzieher
rein und schiebsdu es auf rechte zeite (langsam). ein zwei cm geht raus dann ziehsdu
stecker hoch.Dann schraubsdu 6 torx schrauben ab und ziehsdu ganz vorzichtig
steuereinheit rauss.
fertig ab inden post zu RH electronic.
Da komt keine flüssigkeit raus.
Habe meine auch zu RH weg geschickt male, gucken wie gut er zürück komt.
Ohne steuer gerät kan mann fahren aber sollte mann nict tun.
gruss

Hab es selbst ausgebaut und mit der unten angebrachten Bosch-Nummer ein neues bestellt.
Mein VW-Dealer und auch der BMW-Händler haben von einer Reparatur abgeraten. Außderdem wird das Auto gebraucht und lange Standzeiten sind schwierig. Ohne Fahren halte ich auch nicht für gut.
Und gut 400,- für Bosch sind auch noch günstig zum BMW-Preis.
BMW will nochmal 50,- für Einbau und Anlernen des Bosch-Gerätes. 

Hallo an alle, bin wieder zurück...

war viel im Ausland unterwegs und habe auch noch Nachwuchs bekommen..deshalb!

Aber zu unserem leiden...

Ich habe es geschafft, mein Steurgerät habe ich zusammen mit dem BMW Techiker auseinander genommen.

Aber wir haben es nun endgültig zerstört. Also keine Alternative es selbst zu versuchen!!
Wahrscheinlich wollte der BMW Mensch nur an meinem Gerät sich austoben und experimentieren...

Naja, habe mir nun ein gebrauchtes gekauft, das allerdings auch Defekt ist...war ein Schnäppchen aus einem Unfallwagen...

Nur ist dieses auch Defekt.

Jetzt leuchten die Lampen zwar nicht permanent, sondern nach einer Weile herumfahren, manchmal nach Stunden...
Aber wenns leuchtet dann auch sehr lange... erst am nächsten Tag auf gut Glück gehen die wieder aus und wenn ich dann wieder Pech hab gleich wieder an!!!

ZU allem überfluss war der TÜV fällig und ich bin nicht durchgekommen!

Jetzt will ich mein Steuergerät morgen zu RH schicken!!!

Werde dann wieder berichten...

Gruss

nomi...

hallo!
habe auch das problem mit dem abs steuergerät.
wenn die kontrollleuchte zwischendurch mal ausgeht,habe ich leistungsverlust und der wagen zieht beim bremsen stark nach rechts.
geht die abs kontollleuchte wieder an,habe ich auch wieder leistung.wer kennt das problem?
bmw e39 528i bj.97

lass erstmal den fehlerspeicher auslesen. und schau nach was drinnen steht.

wir hatten auch probleme mit dem abs an unserem 520i bj 1997. erst haben wir einen nachbau impulsgeber hinten links ersetzt. nach 3 wochen funktionierte das abs wieder nicht. hab dann ein gebrauchtes steuergerät von ebay geholt es eingebaut und es funktionierte immer noch nicht. hab dann vor 3 tagen einen neuen original BMW impulsgeber hinten links verbaut und auch penibelst darauf geachtet dass er nicht dreckig wird beim einsetzen. seitdem gehts wieder.

ich denke aber dass das steuergerät auch einen defekt hatte denn wo ich den sensor beim ersten mal getauscht hab funktionierte das abs bis ca. 15km fahrt einwandfrei. aber nachdem der innenraum aufgeheizt wurde fing es an zu spinnen bis zum totalausfall was nicht für den abs impulsgeber spricht. stellte man das auto für eine halbe stunde ab so war der fehler wieder weg!

außerdem reagierte das abs auch beim normalen abbremsen und das asc regelte unterm fahren. tacho funkionierte, dann mal wieder nicht oder ging ab 110km/h nicht mehr weiter. und solche spielereien.

PS: Um ans steuergerät zu kommen muss das handschuhfach nicht ausgebaut werden. einfach nur die verkleidung im fussraum ausbauen. dann sieht das man das steuergerät schon und zieht es nach unten. und das wars schon.

UND NOCH ETWAS. Ich musste das gebrauchte steuergerät von ebay nicht codieren lassen es ging ohne. Wer nochmal diesen murks weitererzählt dem komm ich persönlich nach Hause. Nur neue bei bosch oder bmw gekaufte steuergeräte müssen codiert werden.

Hi leute,

mein Freund hat schon immer probleme mit ASC und ABS gehabt. Hat ihn aber nie gejuckt. Seit ich bei ihm wohne und seinen 5er fahre will ich es fixen. Ihr berichtet dass das problem am steuergeraet liegt. Ich habe aber (ich glaub es war in diesem forum) gelesen, dass das steuergeraet auch probleme macht, wenn man verschiedene reifen hat .Der 5er hatte schon immer - ich glaub er hat ihn schon 2 jahre ,vorne 40er und 45er reifen drauf. Da ich in Canada wohne und mein Steuergeraet nach america schicken muesste, wollte ich euch nochmal sicherheitshalber fragen, ob es vllt wegen den verschiedenen reifen sein kann...

Hallo erstmal :-)
ich weiß nicht, ob Ihr's wusstet aber Eure Community ist obergeil!
Hier mal meine Leidensgeschichte.
Fahre auch einen E39, 530D Bj. 05/2000. März letzten Jahres fing es an, dass während der Fahrt manchmal die gelben Lampen angingen. Gleichzeitig fiel der Tacho, der Kilometerzähler und die Dämpfung des Tankanzeige aus. Hatte gerade hinten links !!! das Radlager erneuern lassen!! Auf Nachfrage beim Freundlichen (meiner war eher unfreundlich; ist mittlerweile auch bankrott) schlug er vor, den Sensor hinten links zu wechseln (ohne auszulesen!!) da beim Radlagerwechsel das Inkrementrad beschädigt worden sein könnte. Ich muss dazu sagen, dass ich den Wagen als "Schnelllaster" verwende, ziemlich viel unterwegs bin, nie Zeit habe und im Jahr so zwischen 60- bis 70.000 km drauf fahre. Habe ihn gebraucht mit wenig km gekauft und mittlerweile steht die Uhr bei ca. 350.000. Da ist es klar, dass ich nicht mehr all zuviel Geld investieren möchte, da er mit 400.000 sowieso weg muss. Also beschloss ich, den sporadischen Fehler erstmal zu ignorieren, da er ja auch nach Abstellen und Neustarten des Wagens oft wieder verschwunden war.
Seit 2 Monaten ist der Fehler jetzt permanent vorhanden. D.h. alle Gelben Lampen an und Tacho geht nicht...halt... Morgens, nach längere Stehen geht der Tacho trotz gelbem Leuchten für ein- zwei Kilometer und geht dann dauerhaft aus. Seltsam, seit der Fehler dauerhaft da ist, spinnt auch die Klimaautomatik. Die Heizung springt erst nach längerer Fahrt (ca. 15 - 20km) richtig an und bei dieser Witterung ist das recht unangenehm. :-( Hmmm, also doch mal auslesen gehen. Bosch-Dienst angesteuert und.. Überraschung...kein Zugriff auf Steuergerät möglich....CAN Bus Fehler. Dann zu BMW, da die angeblich "tiefer" auslesen können und direkt angemerkt, dass ich nix zahle, wenn sie nicht ins STG reinkommen. Der Meister hat zuerst gelächelt und mir versichert, dass sie ALLES auslesen können, musste aber nach mehreren erfolglosen Versuchen zugeben, dass auch BMW nicht auf das STG zugreifen kann.
So, was nu? Vorschlag BMW: Erstmal STG neu und wenn das nix nützt, Kabelbaum checken. Hä?
CAN-Bus kann alles sein. Aber so wie jetzt möchte ich auch nicht weiter fahren. STG reparieren? Und dann vielleicht feststellen, dass es doch ein Sensor oder eine Schnittstelle ist? Bin echt in der Zwickmühle. Auto jetzt schon weggeben geht auch nicht wirklich, da er mit diesem Fehler nix mehr bringt. Also wo am Besten anfangen?
Jeder Rat von Euch ist willkommen, Vielleicht hat ja der ein- oder andere von Euch schon Erfahrung mit CAN-Bus Fehlern?
Gruß
Misfit58

Hallo,

nach dem hier ja schon jede Menge zum Thema ABS Steuergerät und den Sensoren geschrieben wurde, möchte ich euch meine Erfahrungen mitteilen. Mein E39 ist ein 523i Limousine, Baujahr 11/99, passt also zeitlich voll zu den anderen Beiträgen rund um die ABS-Probleme :

Angefangen hat es bei mir mit den Sensoren an der Hinterachse vor ca. 3 bzw. 2 Jahren. Zuerst ging der eine kaputt und ich habe ihn beim freundlichen tauschen lassen. Danach der zweite (hinten links?) von dem das Geschwindigkeitssignal geholt wird. War jeweils heftig teuer, so aus dem Kopf jeweils 180€ wegen erscherten Ausbaus, da die Sensoren sich wohl im Laufe Zeit richtig in der Achse festfressen...
Vor kurzem gingen dann wieder die Lampen an, gleichzeitig war beim Bremsen, auch beim nur leichten Berühren des Pedals ein Vibrieren zu spüren, so als ob das ABS aktiv wäre. Da sowieso die Bremsscheiben und -backen fällig waren, habe ich bei dieser Werkstatt (nicht BMW, eine freie) auch gleich den Fehlerspeicher lesen lassen. Dort stand aber nur etwas von "Spannungsversorgung ABS-Sensor defekt", welcher genau das wäre liess sich mit dem Gerät nicht feststellen *toll*. Der Meister wollte gleich mal auf Verdacht das Radlager hinten(!) wechseln...
Ich also lieber zum freundlichen, Fehlerspeicher auslesen lassen. Nach fast einer Stunde (!) meinten die dann, der Sensor vorne rechts sei defekt und müssten getauscht werden. Kostenpunkt Sensor knapp 100€ plus Montage. Da ich aber in der Sache mittlerweile keiner Werkstatt mehr traue, habe ich mir nur den Sensor mitgenommen und dann selber danach geguckt. Immerhin waren sie so kulant und meinten, wenn der Sensor noch originalverpackt wäre, könne ich ihn zurürck geben (was ich aber noch nicht gemacht habe). Aus Interesse habe ich noch nach dem Preis für das Steuergerät gefragt: 900€ nur das STG plus 80€ kodieren, mit Ventilblock 1700€...
Am Wochenende bin ich dann selber unters Auto gelegen und habe den Sensor ausgebaut und mal richtig geputzt. Hinter der Platte um das Loch und um die Schrauben herum war jede Menge Dreck, auch aus dem Plastikkästchen, in dem der Stecker liegt, kam jede Menge Dreck.
Danach habe ich den Sensor wieder eingebaut und ne Proberunde gedreht und siehe da: das Problem ist weg ! Kein Vibrieren, keine Lampen mehr...
Jetzt werde ich das mal weiter beobachten, mal sehen, ob es so bleibt.

Vielen Dank an alle hier im Forum für die vielen interessanten und qualifizierten Antworten !

Joeni

Zitat:

Original geschrieben von Misfit58



So, was nu? Vorschlag BMW: Erstmal STG neu und wenn das nix nützt, Kabelbaum checken. Hä?
CAN-Bus kann alles sein. Aber so wie jetzt möchte ich auch nicht weiter fahren. STG reparieren? Und dann vielleicht feststellen, dass es doch ein Sensor oder eine Schnittstelle ist? Bin echt in der Zwickmühle. Auto jetzt schon weggeben geht auch nicht wirklich, da er mit diesem Fehler nix mehr bringt. Also wo am Besten anfangen?
Jeder Rat von Euch ist willkommen, Vielleicht hat ja der ein- oder andere von Euch schon Erfahrung mit CAN-Bus Fehlern?
Gruß
Misfit58

Schick doch das Steuergerät einfach mal zu rh. Wenn das Teil reparabel ist, wird man das auch machen. Kostet mitttlerweile um 270,00€. Wenn keine Reparatur möglich ist, zahlst du nur die Überprüfung. Die kostet nur ein Bruchteil, nämlich um 60,00 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen