ABS Sensor oder Steuergerät?
Hallo wer kennt sich aus?Bei mir leuchteten letzte Woche so ziemlich alle gelben Warnleuchten .Also schnell in die Werkstatt. Im Fehlerspeicher liegt der ABS-Ssensor hinten links.Seit diesem Tag sind alle Lampen erloschen und alles funktioniert.Hab morgen sowieso ein Reperaturtermin.Macht es Sinn den Sensor zu tauschen oder liegt der Fehler doch eher am Steuergerät?
Gruß aus KA
Beste Antwort im Thema
299 Antworten
Na erst zum Freundlichen vielleicht hat der nen Baugleichen E39 auf dem Hof stehen und kann mal kurz die Steuergeräte tauschen. Wenn der Fehler immer noch da, dann Radsensor futsch ansonsten wohl oder übel ABS Steuergerät (hoffen wir es nicht)
hi!
also entweder das machen was mein vorredner vorschlägt oder zu bosch fahren und den fehlerspeicher auslesen lassen. das hab ich getan und die konnten mir sagen: kein kontakt zum raddrehzahlsensor hinten rechts. nach dem tausch war alles ok bis der auf der fahrerseite kaputt ging ;-). nachdem ich den auch getauscht hatte hab ich keine probleme mehr gehabt.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von JoeDreck
hi!
also entweder das machen was mein vorredner vorschlägt oder zu bosch fahren und den fehlerspeicher auslesen lassen. das hab ich getan und die konnten mir sagen: kein kontakt zum raddrehzahlsensor hinten rechts. nach dem tausch war alles ok bis der auf der fahrerseite kaputt ging ;-). nachdem ich den auch getauscht hatte hab ich keine probleme mehr gehabt.gruß
Jo,
wie schon öfter geschrieben, fing's bei mir auch so an.
Und nach 'nem guten Jahr, als nacheinander alle Sensoren wegen angeblichen Defekten gewechselt wurden und ich dafür gut 500,- Öcken geblecht hatte, kam der Meister der BMW-Werkstatt zum Schluss, dass es wohl doch das Steuergerät sein muss.
Also wenn der Wagen BJ. 1998 , 1999 oder 2000 ist und ein Bosch-Steuergerät verbaut hat, würde ich dat Ding erstmal ausbauen und zu RH electronics schicken. Wenn die dann sagen, dass es in Ordnung ist, hast Du wenigstens die Gewissheit, dass es am Radsensor liegen muss und für diese Gewissheit bei RH nur um die 55,- € zahlen müssen.
Wenn Du natürlich ein baugleiches, funktionierendes ABS-Steuergerät zur Hand hast (oder leihweise vom Händler zur Verfügung gestellt bekommst) und so testen kannst, ob Dein aktuelles in Ordnung ist, kommst's noch preiswerter.
Viel Glück
Ronbon
Dann will auch ich mal meine Erfahrungen mit der Firma RH Electronics hier mitteilen. Nachdem ich alle 4 Sensoren getauscht hatte und die Lampen immernoch an waren ahbe auch ich mein Steuergerät zur besagten Firma geschickt mit der Bitte um Rep. Nach drei Tagen kam es auch zurück, ca 300 Eu beim Postbote abgelegt, mich meines Lebens gefreut und gedacht dann war es wohl doch zu reparieren.Als ich den Karton mit der Rechnung öffnete war ich schon sauer. Da stand doch drauf so sinngemäß: Leider hatte ihr Steuergerät einen Wasserschaden deshalb können wir keine Gewährleistung übernehmen 🙁 Ahja, dann frage ich mich, wenn man schon auf dem Auftragsformular die Tel. Nummer und email angeben muß warum man bei einer Rep von immerhin 290 Eu nicht mal kurze Rücksprache halten kann, nein, da wird drauf los repariert mit dem Erfolg das es eben nicht funktioniert. Diesbezüglich hatte ich dann RH auch angeschrieben und hier die Antwort:
Guten Tag,
wir haben in Ihrem Steuergerät die Standardfehler instand gesetzt, die normalerweise auftreten.
Leider wies Ihrer Gerät ein Wasserschaden auf, und wir können leider nicht alle Fahzeugfunktionen Simulieren.
Wir können Ihnen aber anbieten ein Neues Gerät zu einem guten Preis bei uns zu bestellen.
Bitte Fragen Sie mit Ihrer Bosch Geräte Nr.( Wir haben diese leider nicht notiert ) bei uns an.
Wir werden Ihnen dann einen Teil der Reparatur verrechnen.
Das Angebot war dann:
Guten Tag Herr xxx
Ihr Gerät kostet EVK 535,00€ + Mwst.
Wir können Ihnen auf Kulanz 385,00€ + Mwst anbieten ( incl. Versand zu Ihnen )
Na Klasse dachte ich, eigentlich wollte ich ja Kohle sparen und nicht drauf zahlen.... Währen als bei RH dann 675.- Eu gewesen nur das ich das Teil aktuell für 645,55 Eu bei BMW kaufen kann ohne %. Allerdings bekomme ich zw. 7% und 20% bei BMW je nach Teil. Fazit, hab ich doch nen richtigen Schnapper gemacht 😉
Aber egal nun auch denn seit letztem WE fährt das Ding nen anderer, nur das ich da nicht zugestimmt habe... Na wenigstens fährt er nun noch mit dem kaputten Steuergerät 😉
Vielleicht sieht ihn ja einer von euch noch auf Deutschland's Straßen fahren *träum*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e39530d
Aber egal nun auch denn seit letztem WE fährt das Ding nen anderer, nur das ich da nicht zugestimmt habe... Na wenigstens fährt er nun noch mit dem kaputten Steuergerät 😉
Vielleicht sieht ihn ja einer von euch noch auf Deutschland's Straßen fahren *träum*
Wie meinst denn das ? Haben sie deinen Bimmer geklaut ?
So sieht das mal aus 🙁 Der hat wohl nicht nur mir gefallen.....
Übel ! Naja hoffentlich macht demjenigen das defekte Steuergerät richtig Probleme.
Man wär ich stinkig......wie kannst du nur so ruhig bleiben....
Hallo Leute
Es ist schön zu wissen das ich nicht alleine mit diesem Problem behaftet bin.Ich werde mein Steurergerät gleich mal zu RH-electronics einschicken mal sehen ob meine Probleme danach gelöst sind.
Das Wägelchen gehört meiner Frau und sie findet es garnicht gut das ich schon seit 2 wochen den fehler suche.Die Sensoren hab ich auch schon alle gewechselt und immer noch die gleichen Fehler.
Hallo mein Beitrag zum Mäusekino.
Fahre jetzt seit einem halben Jahr mit dem Mäusekino.
Die gelben Lichter (ABS u. Traktions.) gehen bei mir an wenn ich über huckel fahre, oder in eine kurve fahre.
Die gelben Lichter gehen aber aus nachdem ich den Motor aus schalte, kurze Zeit später wieder los fahre sind
die gelben Lichter aus. Gehne wohl aber ne Zeit später wieder an.
Ich hatte jetzt ne Woche ruhe, dachte ist Wohl alles gut aber NEIN muß ja heute wieder angehen 🙁
Naja, ich hab irgendwie auch keine Zeit und lust zu den Freundlichen zu gehen und den Fehler auslesen zulassen für 20 Euro.
Finde voll die verar***e!
Schauen wir mal wie lange es gut.😁
Aber super Beiträge hier im Forum. Gut zu Wissen das man eine alternive mit RH hat!
idefix01 berichte mal wie es gelaufen ist, und wie teuer es mitlerweile es geworden ist?
Gruß
hemso1977
Hallo hier ein kleiner Zwischenbericht,
nach telef. Anfrage bei rh haben die mir gesagt, dass dort nächste Woche (16.-20.06.) ne neue Computer-Anlage installiert wird und deshalb geschlossen ist. Man kann zwar Steuergeräte hinschicken, werden aber erst die Woche drauf repariert. Somit werd ich meine Frau diese Woche bis Do. mit Kino fahren lassen, und das Ding aufs Wochenende dort hinschicken. Laut telef. Auskunft kostet das immer noch 285,00 EU bei Reparatur, wenn alles i.O. dann kostets 55,00 EU.
Wegen Fahren OHNE Steuergerät: ich hab nachgefragt und es hieß, man KANN ohne ABS-Steuergerät fahren. ABER bei manchen Fahrzeugen kanns sein, dass das MOTOR-Steuergerät dies nach mehreren Anlass-Versuchen erkennt, dass KEIN ABS-Steuergerät DA ist, und da müsste dann das Steuergerät neu codiert werden.
Empfehlungen bekommt man von rh nicht, ob man ohne fahren kann oder nicht. Die werden nen Teufel tun.....
Naja, werd jetzt mal sehen....
Bis dahin erst mal Grüsse
Hallo,
hier erfährt man ja wirklich viel. Ich habe mit meinem e39, 520i Touring Bj. 99 das gleiche Problem. Der Tacho läuft im kalten Zustand normal aber nach einigen Kilometern fällt er aus, Verbrauchsanzeige auch und die Lampen (ABS,ESP) leuchten. Weiterhin bleibt mein Standort auf dem Navi unverändert obwohl ich hunderte Kilometer über die Autobahn fahre.
Kann das einen Zusammenhang haben oder ist das ein anderes Problem?
Danke und Gruss
Ohne Fehlerspeicher auslesen kommst du keinen Schritt weiter. Die Signale der Raddrehzahlsensoren werden im ABS-Steuergerät aufbereitet und über die DME mehrfach verwendet.
Bei meiner lieben Mutter war ein nettes Tier am Werk- der Mader- Autofahrerer lieben ihn. Also nach dem tauschen der an-. und abgebissenen Kabel lassen sich alle Fehler löschen, nur der des Steuergerätes nicht. Also war ich beim "Freundlichem" und der hat nach allerhand auslesen (€68- willkommen in Österreich) gesagt, dass das Steuergerät kapputt ist und ich "einfach" ein neues brauche. NA toll. Ales wieder mal auf einmal. Wie sollte es auch anders sein, oder? Gibt es vielleicht auch eine andere Möglichkeit? Hat da jemand Erfahrungen?
Der Fehler scheint zu sein: Das Steuergerät wird nicht angesteuert. (So sagt der "Freundliche" zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von Sirwhitecrow
Der Fehler scheint zu sein: Das Steuergerät wird nicht angesteuert. (So sagt der "Freundliche" zumindest.
Na da der Fehler ja offensichtlich erst nach dem Marder-Biss auftrat, liegt ja die Vermutung nahe, dass noch nicht alle Kabel wieder ordnungsgemäß ausgetauscht und angeklemmt wurden.
Oder hat der Marder dat Steuergerät auch zerknabbert? 🙂🙄
Gruß Ronbon
Da wurde schon alles kontrolliert. Alle Kabel dran. Alle Sicherungen gut. Seufz.Seufz.
Naja ich glaub ich klapper mal die Schrotter ab. Vielleicht find ich was passendes...
...vielleicht sollte ich auch gleich nach ner Flinte suchen
für unseren haarigen Freund...