ABS Sensor oder Steuergerät?

BMW 5er E39

Hallo wer kennt sich aus?Bei mir leuchteten letzte Woche so ziemlich alle gelben Warnleuchten .Also schnell in die Werkstatt. Im Fehlerspeicher liegt der ABS-Ssensor hinten links.Seit diesem Tag sind alle Lampen erloschen und alles funktioniert.Hab morgen sowieso ein Reperaturtermin.Macht es Sinn den Sensor zu tauschen oder liegt der Fehler doch eher am Steuergerät?

Gruß aus KA

Beste Antwort im Thema

So isset...

aber warum denn gleich neu kaufen?

Schau mal hier:

www.rhelectronics.de

299 weitere Antworten
299 Antworten

Hallo Zusammen,

ich hatte vor Jahren ein Problem beim Bremsen (E39 BJ11/99). Es ruckelte sehr stark. Nach ein paar Bremsvorgängen wurde das ABS abgeschaltet (gelbe Kontrolleuchten) und ich konnte "normal" ohne ABS bremsen. Beim Händler wurde ein defekter Drehzahlsensor festgestellt. Dieser wurde getauscht und bis vor 2 Monaten war alles Bestens. Nun kam dieses ruckeln beim Bremsen wieder - und auch die Kontrolleuchten.
Mein Händler laß den Fehlerspeicher aus und tauschte VR und HL (oder umgekehrt). Die Sensoren habe ich mitbekommen. Ich arbeite zufällig bei einer Firma, die Speedsensoren entwickelt und auch herstellt. Leider ist dies das Konkurrenzprodukt - von daher war es betrieblich mal interessant was so läuft. Ich habe dann die Sensoren mal angeschlossen (Zuerst Stecker absägen - weil Konkurrenzstecker), über 50Ohm Shunt an Oszi das PWM Signal gemessen (12V). Das Signal liegt auf 9V Pegel. Mit einem Zahnrad habe ich die Raddrehung simuliert und die PWM-Frequenz ändert sich mit der Geschwindigkeit. Also für mich ist der Sensor absoulut in Ordnung. Leider fehlt mir die Innenbeschaltung, bzw. Spec des Steuergeräteeingangs. Vielleicht hat die jemand?
Viele von Euch schreiben, dass nach einer Reinigung der Sensoren wieder alles funktioniert. Das kann durchaus sein. Ich vermute es handelt sich um Hall - Sensoren. Sie "reagieren" auf Veränderungen des Magnetfeldes. Dies kann durch den Polwechsel eines Dauermagneten sein, oder durch Ablenkung eines statischen Magnetfeldes durch Zahnräder (Berge und Täler der Zähne).
Sollte sich auf der sensitiven Fläche des Sensors Eisenstaub ansammeln so wird das Magnetfeld verändert und der Sensor reagiert nicht mehr. Und Eisenspäne mit Öl soll es ja geben. Dies ist generell ein Problem bei diesen Sensoren. Leider sollen die Sensoren kaputt gehen beim Ausbau. Also wer das vorsichtig macht, kann das Problem vielleicht beheben.
Da viele auch das Steuergerät vermuten und auch einsenden, frage ich mich, was RH mit dem Steuergerät macht? Ich habe mir den Block angesehen und mich gefragt, wie man es von außen aufmacht. Es ist total vergossen. Was eigentlich auch üblich ist, denn wir hatten früher ebenfalls Ventilblöcke für ABS-Steuergeräte gebaut.
Vielleicht erhitzen sie nur die Pins am Stecker um die dahinter liegende Lötstelle wieder anzuschmelzen...
Ich habe selbst noch nichts am Fahrzeug machen können, weil ich momentan keine Zeit finde.
Gruß

Postmichel

Servus,

nachdem ich nicht die ganzen Beiträge lesen wollte, erzähle ich einfach kurz meine Geschichte.
Besitze ein 523i touring EZ 9/99, bei dem mittlerweile ca. 3 unterschiedliche ABS-Sensoren gewechselt wurden!
Seit nun ca. 1. Woche leuchtet die ABS und ASC -Taste auf. Der Tacho funktioniert beim Aufleuchten nicht, also hatte ich gleich gedacht Sensor hinten links. So nun gehen die Lampen nach ca. 5 Min Fahrt wieder aus, auch der Tacho funktioniert wieder!! Beim Auslesen des Fehlerspeichers zeigte das Gerät keinen Fehler an!!???????
Hat jetzt der Fühler hinten links einen "Pascher" oder ist es doch das Steuergerät???!! Kann man mit dem Wagen einfach weiter fahren, oder passiert etwas??????

Für Antworten bzw. Hilfestellungen wäre ich euch dankbar

Gruß

Matthias

Hallo,

habe auch das problem bei mir am BMW E39 520i erstzulassung 2000 leuchte hin und wieder die ABS und ASR leuchte auf. Manchmal direkt beim starten oder aber erst nach cirka 20km.
Nummer welche auf dem steuergerät steht lautet 0265223001 ist die baugleich mit 0265900001? kann mir da eventuell jemand helfen?

Vielen dank im voraus!

Hallo
Du kannst mit dem Problem weiter Fahren hast halt nur nicht die abs wirkung aber ich würde das steuergerät ausbauen und zu RH Electronics schicken die bekommen das auf jeden fall wieder hin
die haben mir auch sehr geholfen habe ca 300 € dafür bezahlt und es läuft jetz ohne Probleme bin seit der reperatur ca 6000 km gefahren und der wagen läuft immer noch super

ps. bei mir wurden auch erst alle sensoren gewechselt und es ging eine zeit gut nur der fehler ist immer wieder gekommen

lg Jochen

Ähnliche Themen

Hi,

um eine hiilfe bei der Fehlerdiagnose zu bekommen würde ich mal bei ecu.de anfragen. Sie geben Dir weiterhin Tipps bei der Fehlersuche, ohne Geld zu verlangen. Ebenso zu Deiner Frage, ob die Steuergeräte baugleich sind, dürften die Jungs Dir weiterhelfen können.

Gtz

Zitat:

Original geschrieben von Postmichel


...
Da viele auch das Steuergerät vermuten und auch einsenden, frage ich mich, was RH mit dem Steuergerät macht? Ich habe mir den Block angesehen und mich gefragt, wie man es von außen aufmacht. Es ist total vergossen. Was eigentlich auch üblich ist, denn wir hatten früher ebenfalls Ventilblöcke für ABS-Steuergeräte gebaut.
Vielleicht erhitzen sie nur die Pins am Stecker um die dahinter liegende Lötstelle wieder anzuschmelzen...

Gruß

Postmichel

Bei rh wird der Deckel aufgesägt und anschließend wieder verklebt.

Noch was: Die Sensoren kann man nicht von vorne nach hinten tauschen, weil unterschiedliche Bauform. Wenn jemand behauptet, das gemacht zu haben, lügt er.

Tja... bei mir hat es dann auch mal zugeschlagen... Habe letzte Woche Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel, neue Bremsbeläge vorne, Reifenwechsel Winter- auf Sommerreifen und ein paar Filter machen lassen. Und direkt einen Tag darauf absolutes Mäusekino im Cockpit. ABS, BREMSE und ASC leuchten schön saftig gelb vor sich hin. BMW...bring mich Werkstatt... oder doch nur Freude am Zahlen... vermutlich wird es keinen Zusammenhang zwischen der Inspektion und dem nun defekten Steuergerät geben. Dennoch könnte ich mich vor Wut übergeben - denn ca. 600 Euro an Inspektionskosten, bestenfalls 10% vom derzeitigen Marktwert, waren schon ganz unsexy. Nun halt das Steuergerät... haben sich eben an dem Drehzahlsensor für hinten links versucht, aber der soll es wohl nicht sein. Und der Austausch für das Steuergerät soll bei 1600 Euronen liegen und ein RepKit angeblich bei 960 Teuros zzgl. Montage. Montagekosten habe ich nicht mehr mitbekommen... irgendwie hatte ich nach den beiden Hausnummern einen Tunnelblick und die Ohren auf Durchzug. Merken die eigentlich noch was??? Da jammert das KFZ-Gewerbe und bei 20 Euro für nen Liter Öl oder 1600 Euro für nen popeliges Steuergerät wundern die sich, warum nix mehr los ist!? Nun ja... egal... sry, meine Laune ist derzeit auf dem Jahrestiefpunkt angekommen.

Nachdem ich nun aber beschlossen habe die Werkstatt zu wechseln, stellen sich ich mir eine Frage die vielleicht jemand von euch beantworten kann...

Wenn ich ein gebrauchtes Steuergerät irgendwo in der Bucht erwerbe, baut das wohl jede Werkstatt ein?
Denn ich denke mal, dass man das wohl kaum selber kann oder doch? Bin technisch nun nicht gerade ungeschickt und habe mir das Teil bisher nicht näher angeguckt - aber wenn ich hier lese, dass es manche einfach einschicken, reparieren lassen und damit glücklich sind - warum nicht ich auch?

Wo das Steuergerät ist und wie es aussieht habe ich gesehen. War echt kurz davor das Ding rauszureißen... werde nachher mal die Teilenummer dem Bauteil entnehmen...ich hoffe die ist dort eingestanzt.

Irgendwie komisch, dass die Dinger scheinbar den Posts hier zu urteilen immer in der gleichen Jahreszeit nach einem Reifenwechsel (Sommer-/Winter und umgekehrt) den Hintern hoch machen.

Erstmal Danke...

hallo freunde!

ich habe das Radlager hinten links getauscht! Danach Probefahrt gemacht und die Lämpchen gingen an. Also mal den FS auslesen. Da stand drinnen DREHZAHLFÜHLER HINTEN LINKS PLAUSIBILITÄT und CAN RADDREHZAHLEN.

Also hab ich mal nen neunen Fühler reingemacht. Danach Motorstart und die Lampen gingen aus, toll dachte ich. Ich fuhr los, nach ein paar Metern vibrierte das Bremspedal leicht, nur die DSC Lampe blinkte kurz auf (ein Paar mal). Danach kamen auch die restlichen Lampen.

Beim Auslesen stand dann wieder das selbe drinnen. Mein Tacho funktioniert aber zum Teil, soll heissen dass die Nadel leicht "pendelt" genauso wie die Verbrauchsanzeige.

Was könnte da nun defekt sein, der Sensor ist wie gesagt neu, auch wenn ich den FS lösche, einige Meter fahre dann kommen die LAmpen wieder. Ach ja, meine Servotronic funktionert dann auch nicht mehr so wie sie sollte, Lenkrad ist vergleichsweise "schwer"

Könnte da was mit dem Radlager sein oder der Antriebswelle?

Für Antworten wär ich dankbar.

MfG

Unbenannt2

Ich würde zuerst einmal die beiden hinteren Sensoren von rechts nach links tauschen. Wenn dann der Tacho wieder funktioniert, dürfte der Sensor, der vorher links war, defekt sein.
Ansonsten Steckverbindung bzw. Kabel prüfen.
Ist das Radlager Original BMW?

Über die OBD kann man die einzelnen Drehzahlsignale abfragen. Dazu müsste man allerdings die einzelnen Räder mit einer definierten Geschwindigkeit drehen. Das ABS-Steuergerät lässt nur eine geringe Toleranz zu, die für die unterschiedlichen Raddrehzahlen für Kurvenfahrt erforderlich ist.
Das ganze Prozedere habe ich bei BMW machen lassen, bevor ich mein Steuergerät als defekt zur Reparatur geschickt habe. Das Teil funktioniert nunmehr seit fast 2 Jahren fehlerfrei.

Hi!

Am Sensor liegts sicher nicht! Kann man schon ausschliessen. Ich denke dass das Inkrementrad nen Schaden hat, warum auch immer. Das Lager ist von MEYLE, werd aber ein neues bekommen vom Händler. Dann werden wir ja sehen!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Tingly


. Und der Austausch für das Steuergerät soll bei 1600 Euronen liegen und ein RepKit angeblich bei 960 Teuros zzgl. Montage. Montagekosten habe ich nicht mehr mitbekommen... irgendwie hatte ich nach den beiden Hausnummern einen Tunnelblick und die Ohren auf Durchzug. Merken die eigentlich noch was??? Da jammert das KFZ-Gewerbe und bei 20 Euro für nen Liter Öl oder 1600 Euro für nen popeliges Steuergerät wundern die sich, warum nix mehr los ist!? Nun ja... egal... sry, meine Laune ist derzeit auf dem Jahrestiefpunkt angekommen.

Nachdem ich nun aber beschlossen habe die Werkstatt zu wechseln, stellen sich ich mir eine Frage die vielleicht jemand von euch beantworten kann...

Wo DAS denn?? oder ist das mit Ventilblock, etc.?

Bei mir wären es vor1,5 Jahren beim freundlichen ca. 800 EUR gewesen.

Im Zubehörhandel hätte ich das gleiche, neue Steuergerät für ca. 500 EUR erwerben können...

Habe mich dann auch für ne Reparatur entschieden - leider leuchten die Lämpchen JETZT wieder.

Das war bei uns beim freundlichen... habe mir nun aber auch ein neues Steuergerät aus dem freien Zubehör besorgt. Nun muss es noch bei BMW programmiert werden(wegen der 24 Monate Garantie bei Bosch) und dann war ich mit 408 Euro (Steuergerät) + den anstehenden ca. 80 Euro (Programmieren) = ~ 500 Euro dabei. Und ich hoffe, dass es das war...

Die 1600 Teuros galten für den Block mit Steuergerät und die 900 Euro für das Steuergerät - so wie ich es verstanden hatte.
Hatte ja geschrieben, ich hatte bei der ersten Hausnummer einen Tunnelblick und nur noch Wut im Bauch. Auch verständlich... gerade wenn man hier aktiv mit liest und selbst ein technischer Laie erkennt, dass es ein sehr häufig auftretendes Problem ist und sich BMW nichts davon annehmen tut. Echt arm für eine Premiummarke. Und in schweren Zeiten betreibt man halt "Freude am zahlen"! ;-)

Hallo Leidensgenossen,

ist ja echt interessant der Thread. Also ich bin auch betroffen: 528i, BJ 7/99, 180tkm.

Wenn ich den Wagen morgens starte ist alles ok. Oft komme ich noch die 15km bis zur Arbeit ohne Vorkommnisse. Dann reicht manchmal eine Bremsung, ein Schlagloch oder eine Kurve, manchmal auch konstante Geradeausfahrt und die ABS- u. ASR-Lampe gehen plötzlich an. Die bleiben dann auch so lange an, bis ich die Zündung ausschalte, für mindestens ne halbe Minute. Nach Neuanlassen des Motors sind sie wieder aus. Der Tacho oder andere Anzeigen sind zu keiner Zeit beeinträchtigt auch habe ich kein Vibrieren im Pedal oder so. Bei Vollbremsung blockieren halt die Räder, wenn die Lampen leuchten bzw. bei nasser Straße drehen sie mal etwas durch ;-)

Das Phänomen habe ich seit einigen Monaten. Anfänglich nur alle paar Tage, mittlerweile so gut wie einmal täglich. Also mit der Temperatur hat es offenbar nichts zu tun. Ist bei kaltem, feuchtem, trockenem oder warmem Wetter weder zu Häufungen noch zum Ausbleiben des Fehlers gekommen.

Ich hoffe ja, das es nur ein Sensor ist und nicht das Steuergerät. Vielleicht ein Steckkontakt. Bin bisher noch nicht bei BMW gewesen, da das Problem ja immer wieder verschwindet, wenn ich den Wagen neu starte. D.h. ich kann den Fehler nicht zeigen, da ich den Wagen ja ausmache, wenn ich zum Meister gehe ;-) Und Diagnosegerät auslesen kostet gleich wieder 35 Euro, egal was is :-(

Was meint ihr, Sensor oder Steuergerät?

Gruß
Hogend

Ach ist das nicht schön? NEIN, es ist nicht schön...

war heute bei BMW und habe mir das neue STG einbauen und codieren lassen. Leider konnten die es NICHT codieren. Aus irgendwelchen Gründen wurde angeblich die Codierung immer abgebrochen. Die waren ohnehin schon angepieselt, dass ich mit dem STG bei denen aufschlug. "Aussage von dem Werkstattmeister... so ist das halt wenn man sparen will. Unterm Strich wird alles teuerer. Zudem sollte man doch orginal BMW-Teile nehmen. Bei denen von Bosch kommt das öfter vor!". Hääähhhhh.... baut nicht Bosch die Teile für BMW!?

Ich war echt kurz davor denen ein paar... naja... Die hatten wieder ihre Freude am Abkassieren und ich am Zahlen. Knapp 100 Euronen für quasi nix... Werde nun mal am Montag mit dem Händler telefonieren, bei dem ich das STG gekauft habe. Vielleicht hat der ja eine Idee oder eine fähige Werkstatt in meiner Nähe parat, die das STG codieren kann. So langsam verzweifel ich wirklich. Fakt ist, dass war mein definitiv letzter BMW...

Und Hogend... ich glaube dir wird der Gang um das Diagnosegerät nicht erspart bleiben. Aber es gibt ja noch andere als BMW die sowas haben! ;-) Die haben nur allesamt das Problem, dass sie ein neues STG wohl verbauen aber nicht codieren können. Auch Bosch-Service-Dienste scheinen dazu nicht in der Lage zu sein. War heute noch bei zwei Stück gewesen und nicht einer von den beiden kann (oder will) es codieren. Die verweisen auf BMW. SUUUUUUUUUUUUUUUPER....

Hallo, ich kann hier auch noch eine 1/2 jährige Leidensgeschichte beitragen, die bis heute nicht gelöst ist:

Jan 09, das ABS/ASC-Mäusekino meldet sich zum ersten Mal
Feb 09, nach diversen Hinweisen von hier das Steuergerät (Bj.08/97 - also aus dem Fußraum Beifahrerseite) zu RH_electronics
270 Euro und das Problem mit ABS/ASC bestand weiter ;-( also auch noch Radsensoren gewechselt, links vorn und rechts hinten

jetzt aber weiter Probleme:
beim Losfahren scheint alles ok, bis zum ersten Bremsen bei unter 30 km/h dann rubbelt es vorn links und das Mäusekino geht an, ... ;-(
zusätzlich schaltet die Automatik ab dem 3. Gang nicht mehr alleine hoch, mit der Tiptronik ja, aber ...

also zum Schrauber meines Vertrauens (kein Freundlicher) mit dem Tester ans Wägelchen: keine Fehler und lustigerweise: so lange der Tester dranhängt ist scheinbar alles ok, ABS/ASC und auch das Schalten !!
mit einem Austausch-Steuerteil ist es alles genauso!

Was ist DAS?
jetzt kam hier die Tip mit dem Inkrementrad im Radlager! - ?
nebenbei bleibt noch die Frage was die (RH-Electronics) für 270 Euro an dem Steuerteil "repariert" haben, ich denke ja inzwischen eher an eine Lizenz zum Geld einnehmen, ...) !

nun geht das Teil nächste Woche zu BMW, als letzter Versuch was es sein könnte!

Christoff

Deine Antwort
Ähnliche Themen