ABS Sensor oder Steuergerät?

BMW 5er E39

Hallo wer kennt sich aus?Bei mir leuchteten letzte Woche so ziemlich alle gelben Warnleuchten .Also schnell in die Werkstatt. Im Fehlerspeicher liegt der ABS-Ssensor hinten links.Seit diesem Tag sind alle Lampen erloschen und alles funktioniert.Hab morgen sowieso ein Reperaturtermin.Macht es Sinn den Sensor zu tauschen oder liegt der Fehler doch eher am Steuergerät?

Gruß aus KA

Beste Antwort im Thema

So isset...

aber warum denn gleich neu kaufen?

Schau mal hier:

www.rhelectronics.de

299 weitere Antworten
299 Antworten

Baujahr 05/1997 bis 08/1998 }} 970mm
ab 09/1998 }}}}}}>999mm

Bei mir ist letzte Woche auch die ABS+ ASC? oder doch DSC? Lampe angegangen. Der Tacho ansonst war ok.

Lampen gingen immer erst nach paar km an. Nach Motor aus, waren auch diese aus, aber meist nicht lange. Auch wenn diese aus waren, hat das ABS aber trotzdem hin und wieder beim langsamen Bremsen angesprochen.

Heute morgen habe ich dann bei BMW den ABS Sensor hinten rechts erneuern lassen (war im Speicher abgelegt). Auf meinen Wunsch wurden auch die 2 ABS Relais mit der BMW Teilenr.: 61 35 8365 326 gewechselt.

Habe im Netz nämlich gelesen, dass zeitweise kleben der Relaiskontakte (auch) möglich ist. Was solche "Symptome" (auch) verursachen kann.

Bin heute dann auch schon länger gefahren ca. 30 km und bis dato funktioniert jedenfalls wieder alles. Gelbe Leuchten sind jedenfalls aus. Werde berichten, ob es auch so bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Hackology


Bei mir ist letzte Woche auch die ABS+ ASC? oder doch DSC? Lampe angegangen. Der Tacho ansonst war ok.

Lampen gingen immer erst nach paar km an. Nach Motor aus, waren auch diese aus, aber meist nicht lange. Auch wenn diese aus waren, hat das ABS aber trotzdem hin und wieder beim langsamen Bremsen angesprochen.

Heute morgen habe ich dann bei BMW den ABS Sensor hinten rechts erneuern lassen (war im Speicher abgelegt). Auf meinen Wunsch wurden auch die 2 ABS Relais mit der BMW Teilenr.: 61 35 8365 326 gewechselt.

Habe im Netz nämlich gelesen, dass zeitweise kleben der Relaiskontakte (auch) möglich ist. Was solche "Symptome" (auch) verursachen kann.

Bin heute dann auch schon länger gefahren ca. 30 km und bis dato funktioniert jedenfalls wieder alles. Gelbe Leuchten sind jedenfalls aus. Werde berichten, ob es auch so bleibt.

Bei mir Heute dieselben Probleme.Verrate mal was Du beim 😁 gelöhnt hast,habe nächste Woche sowieso ein Werkstatt Termin,

kann es dann gleich mit in Auftrag geben.

Gruß quirli

Wie sieht es eigentlich mit dem Tüv aus,wenn beide Lampen leuchten 😕

Gruß quirli

Ähnliche Themen

Wenn die Lampen leuchten, sieht es mit dem TÜV düster aus...

Der Tip mit rh-electronics ist gut! Habe viel Gutes davon gehört!Meins Kommt auch dahin. Provilaktisch habe ich mir trotzdem die Sensoren besorgt bei best-price-parts@yahoo.de ! Top neue Ware und unschlagbarer Preis! ABS-Sensoren E39 hi.+vo. für knapp 50 Euro inkl. Versandkosten. Der Ausbau des Steuergerätes ist wie beschrieben sehr einfach. Nur das Schwarze Teil ausbauen! ! ! nicht den Kombiblock! Gruß Steffen

Hallo,Wo liegen die ABS Sensoren und wie komme ich am besten ran.Bedanke mich
schon mal für Eure Hilfe.

Gruß quirli

Hallo Quirli,

Zitat:

Original geschrieben von quirli54


Hallo,Wo liegen die ABS Sensoren und wie komme ich am besten ran.Bedanke mich

Die vorderen sind mit zwei T20 von hinten (bzw. innen) gegen die Radnabe geschraubt.

Ich bin mit meinem vorne auf Rampen gefahren und kam dann gut ran. Der Stecker ist

in einem Kästchen im Radkasten. Achtung, bei mir kam da beim Öffnen ziemlich viel

Dreck raus, also die Rübe nicht direkt drunter halten ;-)

Die hinteren sind direkt in die Hinterachse geschraubt. Die sitzen auch gerne mal fest
und müssen dann ausgebohrt werden. Dabei darf auf keinen Fall Material in die Achse
durchfallen, da diese dann innen beschädigt werden kann.

Ich habe die hinteren beim freundlichen wechseln lassen, war aber heftig teuer (ca. 180€
pro Seite). Davon sind ca. 80€ die Sensoren selbst.
Wenigstens haben die es ordentlich gemacht, seither keine Probleme.

Viele Grüße,

Joeni

Vielen Dank joeni , werde mir die Sache Morgen mal anschauen.
Berichte dann wieder.

Gruß quirli

Hallo,wollte mich mal wieder melden.War vorige Woche bei Bosch Fehler auslesen,natürlich keine eindeutige Aussage.
Der Meister ist auf den Bremsenprüfstand gefahren und meint es kommt von Hinten.Habe mir 2 Sensoren für hinten bestellt und
Heute bekommen wollte sie dann am Wochenende einbauen aber seit Gestern ist alles erstmal wieder ok.Hatte am Wochenende
eine Unterbodenwäsche gemacht,kann es sein das es nur Dreck war? Werde es weiter beobachten und noch nicht wechseln.
Die 5er Imbus habe ich schon mit WD 40 schön eingejaucht.

Gruß quirli

Zitat:

Original geschrieben von quirli54


Hallo,wollte mich mal wieder melden.War vorige Woche bei Bosch Fehler auslesen,natürlich keine eindeutige Aussage.
Der Meister ist auf den Bremsenprüfstand gefahren und meint es kommt von Hinten.Habe mir 2 Sensoren für hinten bestellt und

Ich war damals auch zuerst bei einer freien Werkstatt (kein Bosch-Dienst). Die konnten den Sensor aber auch nicht genau sagen.

Toll ! Bin dann doch zu BMW und habe den genauen Sensor auslesen lassen.

Zitat:

Heute bekommen wollte sie dann am Wochenende einbauen aber seit Gestern ist alles erstmal wieder ok.Hatte am Wochenende
eine Unterbodenwäsche gemacht,kann es sein das es nur Dreck war? Werde es weiter beobachten und noch nicht wechseln.

Klar kann das sein. War bei mir auch so, siehe mein Posting weiter oben im Thread. Das Problem ist bei mir aufgetreten, nachdem

ich skifahren war. War jede Menge Salz und Dreck hinter der Sensorplatte.

Welche Symptome hast du denn ?

Joeni

Ich hatte den Beitrag gestern kaum geschrieben und bin dann zur Arbeit und siehe da die Bremse fing wieder an
zu stottern und beide Lampen sind wieder angegangen.Das selbe nach der Arbeit wieder zurück ,also werde ich
die beiden Sensoren hinten wechseln.Melde mich dann wieder .

Gruß quirli

Hallo, komme gerade von der Garage.Habe beide Sensoren hinten gewechselt,ging ohne Probleme.
Imbus hatte ich vorige Woche mit WD-40 eingesaut,gingen wunderbar raus.Habe danach eine kleine
Runde gedreht aber es ist nach wie vor so ein kleines rubbeln zu spüren.Jetzt sagte mir ein KFZ
Schrauber ich muß erst wieder den Fehlerspeicher löschen lassen.Wollte Euch fragen ob er Recht hat.
Wünsche Euch ein schönes Mai Wochenende.

Gruß quirli

Hi, quirli54

Habe alle die Beiträge darüber gelesen, bin zwar davon nicht getroffen, aber du schreibst, dass nach die Unterbodenwäsche ist besser geworden, das heißt, dass oft hängen die ABS Störungen was damit zu tun, ich hätte noch mal die Sensoren abbauen, ein Mikrofasertuch mit Spiritus getränkt, ohne Hilfsmittel, wie ein Draht, da rein stecken, dabei das Rad drehen, um den ABS -Ring am Radlager richtig sauber zu machen.
Vor dem Einbau aber den Flansch, wo den Sensor drauf geschraubt ist, mit Temperatur, und Säure festen Fett, wie Bremsen Fett Plastylube, leicht einschmieren, damit das Sensor ganz dicht geschraubt wird, ( so eine Art Dichtung) und damit wird man auf Dauer verhindern kann, dass da wieder Schmutz eindringen kann.
Ich habe gerade vor vorne die Radlager zu wechseln, die Radlager von FAG liegen schon rum, werde sie am Freitag einbauen, und werde mit dem Fett auch so vorgehen.

P.S wie schon bekannt ist, die ABS Sensoren sind Hallgeber, und, um den Sensorring fehlerfrei zu erfassen, müssen die ABS-Sensorring Fett, und Schmutzfrei sein, normale weise sollte da ein Dichtung sein.

Hätte jetzt gerne noch gewust ob ich den Fehlerspeicher noch mal löschen lassen muß,
nachdem ich neue Sensoren eingebaut habe damit das alles wieder funktioniert 😕

Gruß quirli

Deine Antwort
Ähnliche Themen