ABS Sensor oder Steuergerät?

BMW 5er E39

Hallo wer kennt sich aus?Bei mir leuchteten letzte Woche so ziemlich alle gelben Warnleuchten .Also schnell in die Werkstatt. Im Fehlerspeicher liegt der ABS-Ssensor hinten links.Seit diesem Tag sind alle Lampen erloschen und alles funktioniert.Hab morgen sowieso ein Reperaturtermin.Macht es Sinn den Sensor zu tauschen oder liegt der Fehler doch eher am Steuergerät?

Gruß aus KA

Beste Antwort im Thema

So isset...

aber warum denn gleich neu kaufen?

Schau mal hier:

www.rhelectronics.de

299 weitere Antworten
299 Antworten

Hallo, weiss mit meinem BMW E46, Baujahr 1999 nicht mehr weiter.
Habe hinten links seit geraumer Zeit "Geruch". Es stinkt halt irgendwie.
Bremssattel, -klötze etc. gewechselt, stinkt immer noch.
Jetzt leuchten alle Warenlampen, ABS, ASC etc..
Mal leuchten Sie und ABS, ASC geht nicht, dann sind mal wieder alle Lampen aus und nichts geht mehr.
Fehlerspeicher kann nichts auslesen, Diagnose vom Mechaniker Steuergerät defekt.
Bitte Tips für weiteres Vorgehend

Sagt mal Leute,

noch mal zum Baujahr und dem STG-Problem:

Ab wann besteht das Problem? Lese hier erst ab 98?
Ist diese Aussage irgendwie zu belegen?

Meine Geschichte:
Habe vor etwa 2 Monaten den Sensor hinten links getauscht.
Der Tacho, Verbrauch, ABS und ASC waren ausgefallen.
Sensor bei BMW 91 EUR. Seither alles in Ordnung.
Heute gingen die Leuchten für ABS/ASC an.
(Tacho und Verbrauch funktioniert).
Feheranalyse: Sensor hinten rechts.

Habe mir jetzt einen Ebaysensor gekauft, da ich keine Lust habe
die nächsten drei Sensoren für etwa 300 EUR zu kaufen um hinterher
festzustellen, dass es das STG ist, auch wenn ich sonst gegen Zubehörteile bin.

Ach ja, wegen dem Baujahr: Habe einen 12/1996 😰

Und meine andere Frage:
Woher habt ihr die Zubehörsteuergeräte? Zufrieden?
Ich werde es nicht reparieren lassen, will wenn nötig, auf jeden Fall ein neues. Zur Not von BMW. Hab keine Lust auf weitere Faxen und dämliche Rumschickerei.

@Corsa Ding

Nach meiner Reparatur letzten Sommer bei www.ecu.de habe ich bis heute keine Probleme mehr mit dem STG gehabt.

Kosten 230 EUR ink. Versand.

Ein neues STG kann nicht besser funktionieren, kostet aber mindestens 500 Euronen mehr 😁

Du bist also bereit über 500 Euro zu zahlen, nur um die "Unannehmlichkeiten" des Versands zu sparen? 😉

Wenn das Auto neu wäre sicher noch ok, aber unsere E39 sind rund 10 Jahre alt, da macht ein neues STG schon mehr als 10% des Wagenrestwertes aus.

Soweit ich irgendwo mal gelesen habe, ist der Schwachpunkt beim STG folgender:
Die externen Anschlüsse der Sensoren zur Platine des STG sind im STG-Gehäuse mit dünnen Golddrähten hergestellt. Diese können sich mit der Zeit lösen und den beschriebenen Fehler verursachen. Bei der Reparatur werden diese Golddrähte entfernt und gegen eine robustere Verbindung ausgetauscht. Kann das jemand bestätigen?

Gruß
Hogend

Würde mich auch interessieren, ob das reparierte STG dann "besser" ist als ein neues?

Weiterhin interessiert mich natürlich warum erst Fahrzeuge ab 98 betroffen sein sollen? Bei mir deutet meiner ansicht nach doch so einiges auf ein defektes STG.

Muss man nach einer Reparatur eigentlich auch "Einlernen" oder ist das dann Plug and Play?

Ähnliche Themen

ok, habe gerade mal bei ecu angerufen.

Einlernen entfällt.

230 EUR steht.

4-5Tage. Ok meinetwegen, wenn der neue Sensor nicht für Abhilfe sorgt wird das Teil eben repariert.

Habe mir auf der ecu Seite auch mal die verschiedenen Fehler durchgelesen. Der "Gag" an der Geschichte ist nur, dass bei mir Fehler 5 ("Raddrehzahl hinten rechts"😉 und 31 ("Drehzahlfühler hinten rechts nicht i.o."😉 angezeigt wird. 😕

Wenn du der Post etwas mehr Geld gönnst und es mit den freundlichen Jungs von ECU das telefonisch absprichst, kannst Du dein STG nach 44 Std bereits wieder einbauen.

Mein Protokoll: Ausbau Mo. 15°°, Einlieferung Post 16°° (Einlieferungschluss ist bei uns 17.30!),
DHL Express für 19.80 EUR von Hamburg nach Zittau
Dienstag 14°° Anruf von ECU, das STG ist fertig, Frage ob ich die
Mehrkosten für Express zahlen möchte, Ja bitte (wieder 19,80, normale Frachtkosten
wurden korrekt gegengerechnet)
Mittwoch 10°°: DHL liefert bei mir das STG aus, 11°° Einbau und Probefahrt
abgeschlossen.

Schneller gehts nimmer!

Zitat:

Original geschrieben von docbizz


Wenn du der Post etwas mehr Geld gönnst und es mit den freundlichen Jungs von ECU das telefonisch absprichst, kannst Du dein STG nach 44 Std bereits wieder einbauen.

Mein Protokoll: Ausbau Mo. 15°°, Einlieferung Post 16°° (Einlieferungschluss ist bei uns 17.30!),
DHL Express für 19.80 EUR von Hamburg nach Zittau
Dienstag 14°° Anruf von ECU, das STG ist fertig, Frage ob ich die
Mehrkosten für Express zahlen möchte, Ja bitte (wieder 19,80, normale Frachtkosten
wurden korrekt gegengerechnet)
Mittwoch 10°°: DHL liefert bei mir das STG aus, 11°° Einbau und Probefahrt
abgeschlossen.

Schneller gehts nimmer!

Interessante Alternative.

Werde morgen mal den Sensor verbauen.
Dann sehen wir weiter🙂

Rofl!😠

Der im Netz gekaufte Sensor passt nicht. Herrlich.
So viel zum Thema Billigteile. Da kaufst Du einmal so einen Dreck und
schon ist es ein großer Mist...Egal, auf ewig davon geheilt.

Egal, werde morgen einen neuen originalen besorgen und verbauen.
Hab das Teil bei meinem BMW Händler innerhalb von 3 Stunden.

Wenn es das Steuergerät ist, was mein Mechaniker jedoch ausschließt,
lasse ich es in Filderstadt reparieren. Technikzentrum Filderstadt heißt das.
Das ist keine 10km von mir hier entfernt, und ich kann (hoffentlich) darauf
warten. Anfrage habe ich bereits per Email gestellt.

Noch ein schönes Rest Schneewochenende 😁

Ich weiss gar nicht wieso du dich so quer stellst. Ich kaufe sehr viele Teile online. Mann muss aber wissen welches Auto man hat und welche Ausführungen es gibt und was man da gerade bestellt.

Wenn man keine Ahnung hat dann bekommt man doch beim BMW Händler auch ein Teil dass nicht passt. Das passiert zwar selten da die bei BMW eben nach der FIN (VIN) die Teile raussuchen aber es kann vor kommen.

Dazu gibts aber Teilekataloge, da gibst deine VIN ein, siehst dann alle Teilenummern die für DEIN Fahrzueg in frage kommen, dann vergleichst mit dem im Onlineshop angebotenen und fertig.

Wenn man einfach "ABS Seonsor für E39" kauft dann kanns eben mal in die Hode gehen, die Schuld wär wohl eher selber bei dir da du offensichtlich nicht vorher genau geschaut hast.

Z_u deinem ABS Problem:

Hast du nen bekannten der nen ähnlichen E39 hat? Probier doch mal seine Sensoren bevor du neue kaufst.

Ich hatte z.B. auch Tacho Ausfall...Tankanzeige usw. waren aber ok. Bei mir war es ein beschädigtes Radlager. genauer gesagt das Radlager hinten links da beim E39 dort die Signale für DSC/ASC und Tach abgegrifffen werden...deshalb auch der Tachoausfall.

Das Radlager hat das Inkrementrad integriert, da war bei mir eben was faul. Fehler im Fehlerpseicher war dann auch "Radsensor hinten links".

Hatte auch einen ABS Sensor neu gekauft...bei meinem örtlichen Händler...eingebaut und der Fehler war noch da. Nach dem Tausch des Radlagers war alles ok.

PS: Den ABS-Sensor hab ich noch...ev passt er ja bei dir 😉

MfG

Hallo an alle,
lese jetzt schon 2 Stunden hie in Foren rum, die meisten Probleme Fehlermeldungen werden hier über die Anzeigen ASC/ABS angegeben!
Bei mir rattert das Bremspedal bei jedem Bremsen OHNE eine Warnlampe!!
Begonnen hat das Problem vor ca.3-4 Tagen aber da immer nur beim Bremsen in einer Rechtskurve, mittlerweile fast bei jedem Bremsen.
Fehlerspeicher auslesen hat null Erfolg gebracht, KEIN Eintrag.
Und nun , ABS Sensor oder Steuergerät???
Hat jemand den gleichen Fehler??

Vielen Dank, Gruß Markus

Wenn nichts im Fehlerspeicher abgelegt ist und die Kommunikation mit dem Steuergerät funktioniert, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Steuergerät defekt. 😠

Also, der neue orig. Sensor ist drin.

Leuchten sind aus. Zunächst...

HaHa, Sensoren durchtauschen. Guter Witz, die
Teile sind nach dem Ausbau Schrott.

Ich hab diesen Sensor gekauft, also der Fehlkauf:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Da steht mein Wagen an 6ter Stelle 😉

Gegen das online kaufen spricht auch nichts, aber nur (noch) wenn ich den Hersteller kenne.

Wenn also jemand einen billigen Sensor für hinten braucht... 😉
Ich hätte da was über 😁

bevor ich jetzt ein neues thema aufmache....
bei mir ist ein sensor kaputt... und ich hab die orginal-teilenummer (34521163957) wenn ich die teilenummer jetzt in diversen onlineshops eigebe werden mir 2 verschiedene sensoren angeboten .. einer von hella mit 915mm kabel und einer von ate mit 970mm kabel...
könnt ihr mir sagen welchen ich brauche? oder anders ausgedrückt... wann wird der kurze gebraucht und wann der lange?
ich konnte darüber nirgends was finden...
sG Daniel

Gib mal hier die Fahrgestell-Nr ein. Bei der Bildtafel Hinterachse/Aufhängung findest du die BMW-Teilenummer.

die teilenummer hab ich ja.... aber unter dieser teilenummer gibt es 2 sensoren... mit unterschiedlicher kabellänge...

Deine Antwort
Ähnliche Themen