Abs Motor aufmotzen

VW Golf 3 (1H)

Hallo habe eine Frage hat einer von euch an seinem Abs Motor einige Sachen verändert damit man mehr Leistung bekommt wenn ja was habt ihr verbaut und wie viel ps habt ihr nun ? Und was kann man noch am Motor verändern damit man das maximale an leistung aus dem Motor bekommt ? Lg

Beste Antwort im Thema

JUNGE!!!

...ist schon 17263x durchgekaut! ...nutze die SUFU!

...allein wenn ich deinen Nickname und deinen Satzbau sehe, weiß ich, daß du Einer bist der mindestens 30PS für maximal 150,-€ erzielen möchtest...🙄🙄🙄

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ach STahlwerk wenn du schon da bist frage ich dich was🙂

Was hälst du von der Ansauglufvorwärmung? Deine meinung bitte🙂
Ich rede von der STeuerklappe im luftfilterkasten das per unterdruck gestäert wird. (motor kalt kriegt warme luft vom krümmer, motor warm dann nur noch kalte luft)
Hast du das bei dir noch? Findest du es sehr notwendig und keinesfall lahmlegen? Findest du es überflüssig und den unterdruckschlauch abklemmen und mit schraube zu machen?

...laß die besser so,wie sie ist...die hat schon ihren Sinn.
Wenn Du Kaltluft in den LuFi-Kasten haben willst,entferne vorne den gebogenen Ansaugschnorchel(mit`m Schraubendreher raushebeln) und leg Dir einen Kaltluftschlauch in entsprechendem Durchmesser in die Öffnung.das andere Ende des Schlauches legst Du hinter/in die rechte Blende in der Frontschürze.Oder Du nimmst gleich ein Satz Bonrath Air-Intakes und befestigst den Kaltluftschlauch dort am rechten Einsatz.
Die Kaltluft macht sich schon positiv bemerkbar,denn Du hast so eine kühlere und sauerstoffreichere Luft für die Verbrennung.Gerade beim 827er Motor,wo die Ansaugbrücke ja überm heißen Auspuffkrümmer liegt.
Aber von Spätherbst bis Frühjahr bitte den Kaltluftschlauch wieder "abklemmen/entfernen!

thx. Übrigens, ich bin letzten winter mit deaktivierter Vorwärmung gefahren.
Deaktiviert aus dem grund weil der letzte gummistück des unterdruckschlauchs undicht war. Das habe ich vorvorgestern erst entdeckt. Durch die undichtigkeit konnte sich kein unterdruck aufbauen was die klappe bewegt (dass die kaltluft öffnung schliesst)

Naja was ich sagen will: er fuhr permanent nonstop mit kaltluft selbst bei esigen winter temperaturen morgens.
Völlig problemlos. Trotzdem bin ich froh dass die vorwärmung jetzt funktioniert.
Denn umsonst ist die bestimmt nicht. Und vor allem zieht er jetzt keine nebenluft mehr durch den riss im schlauch.

...da ist ja auch noch der "Heizigel" in der Ansaugbrücke drin,der macht schon ordentlich warm die ersten paar Kilometer...

Ähnliche Themen

hab auch noch an sowas gedacht.:

Der ansauglufttemperaturgeber braucht gewisse temperatur um optimale einspritzmenge zu erzielen ja?
Wenn da permanent kalte luft kommt da erhöht der geber die einspritzmenge und der wagen läuft fetter/verbraucht unnötig mehr!

Ich denke deshalb die klappe muss schon funktionieren damit optimale temperatur in der ansaughutze herrscht! Darf nicht zuviel kalte luft rein- und nicht zu viel heisse luft.

.."hans": die Mono am ABS/ADZ hat keinen Ansauglufttemperaturfühler!
Der Motor bekommt seine Temperatur-Info vom Temperaturfühler des Wasserkreislaufs.Diese Info geht ans Steuergerät und dann von dort an die Mono,die entsprechend anfettet bei noch nicht erreichter Betriebs-/Wassertemp..Deshalb hat man auch bei defektem Thermostat(wenn defekt in Offen-Stellung!) oft einen entsprechenden Mehrverbrauch,weil das Kühlwasser nicht auf die erforderlichen min. 80° C kommt.
Trotzdem macht es nichts bzw es verursacht keine Nachteile in Sachen Verbrauch o.ä,sich eine Kaltluftzufuhr in den LuFi-Kasten zu legen bei funktionierender Ansaugluft-Vorwärmung.

nene stahlwerk der hat auf jedenfall 2! Im kühlwasserflansch den kühlwassertemperaturfühler.
Und in der ansaughutze über dem einspritzventil den ansauglufttemperaturfühler.
Die sind beide genauso wichtig denke ich!

Naja aber jetzt kannst du mal dem themenstarter langsam mal helfen😁😉

..aha,wäre mir aber neu.Denn im Handbuch zur Mono steht da nix zu drin.
Macht trotzdem nix...hätte dieser Fühler Einfluß auf die Gemischzusammensetzung,mein Motor müßte saufen wie`n Loch....!Und den fahr ich im schnitt mit ca 7-7,2ltr/100km.
Zum Thema "Tuning": Du hast es ja schon richtig bemerkt/genannt...steht alles/vieles in der SuFu...

...übrigends:Ist das ein Foto von "Deiner" Mono...?!
Ich erkenne da einen weißlich-milchigen Schleim im Schlauch der KW-Gehäuseentlüftung.Ein Indiz für viel Kurzstrecke bzw der Motor kommt nicht auf entsprechende Temperatur...da wunderts mich nicht,daß Deine Karre so zäh ist und nicht "geht"...

Die mono habe ich auf die schnelle bei google gefunden um dir zu zeigen.
Meine sah aber ähnlich aus, als ich die letztens offen hatte.
Ziemmlich verölt, hab die dann mit bremsenreiniger gesäubert.
Der schlauch von der entlüftung war aber frei vom Senf!

Das mit der auf temperatur kommen: Ich fahre zwar hauptsächlich Stadt, aber ich bin nicht der -bei 2000umdrehungen hochschalter wenn du weisst was ich meine😉
Will damit sagen öl ist oft bei 92-94° und der Wagen musst arbeiten manchmal und nicht vor sich hin gleiten sprit sparend.
Eine längere autobahn fahrt ist natürlich noch besser

Übrigens der ist garnicht so lahm😉 Geht eigentlich gesund, halt was man von einem 1,8er 90ps erwartet +minimal am tuning.
Nur die vmax enttäuscht mich. Nur 185km/h in der ebene.
190 wenn ich ewigkeit warte. Andere sehen da über 200 auf dem tacho...naja egal.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


@manu: keine ahnung, was du meinst?😉

Gut, dann hab ich das wohl missverstanden! 😉

Wegen der Leistugssteigerung:
Hast Du schon mal Zucker im Tank probiert?
Pro 1l Benzin ein Stück Zucker im Tank?
Gäht aab wie Glucose!
Oder ein Loch im Auspuff! 4mm Duchmesser, direkt vor dem ESD, bringt zumindest Sportauspuff-Sound!

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


nene stahlwerk der hat auf jedenfall 2! Im kühlwasserflansch den kühlwassertemperaturfühler.
Und in der ansaughutze über dem einspritzventil den ansauglufttemperaturfühler.
Die sind beide genauso wichtig denke ich!

Naja aber jetzt kannst du mal dem themenstarter langsam mal helfen😁😉

Der ASLTf ist übrigens der, der die Ansaugluftvorwärmung unter der Fuchtel hat.

Zitat:

Hast Du schon mal Zucker im Tank probiert?

Pro 1l Benzin ein Stück Zucker im Tank?

Gäht aab wie Glucose!

Du meinst wohl da gehts ab wie karamel 😁

Zum erleichtern der ventile, gebe man zum sprit ne gute portion bremsflüssigkeit dazu..

ich sag nur: kolbenrückholfedern!

das bringt den abs auf touren😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen