ABS-Leuchte leuchtet dauerhaft beim Golf 3 Cabrio
Ich hab seit längeren ein Problem mit der ABS-Leuchte. Bisher wurden in einer freien Werkstatt die ABS-Sensoren geprüft und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Der Fehlerspeicher wurde mehrmals gelöscht. Ein bis zwei Tage danach ging die ABS-Leuchte wieder an.
Der Meister in der freien Werkstatt meint, es ist wohl das ABS-Steuergerät und das kostet so 500 - 600 €.
Jetzt meine Fragen: Gibt es noch andere Möglichkeiten als Ursache? Bekommt man das Steuergerät auch günstiger (gebraucht oder überholt)? Kann man das Steuergerät selbst tauschen?
22 Antworten
Kommt auf den ABS Typ drauf an. Beim Mark 20 reicht es in der Regel die großen Lötstellen nachzulöten.
Beim Mark 4 wirds schwierig da es fast nie am oder im Steuergerät liegt.
Was sagt denn der ABS Fehlerspeicher?
Hallo
Klassisches Problem beim Golf 3.
In vielen Fällen sind die ABS Ringe verdreckt oder korodiert sodass der Sensor nicht richtig messen kann.
Also mal Putzen die Dinger.
Mfg
Bei mir das gleiche Problem 1.6 golf 3 cabrio mein Bruder hatt alles durch gemessen und sacht das das Steuergerät Defekt ist
Zitat:
@MERCEDESBENZ0901 schrieb am 10. Juni 2017 um 18:42:52 Uhr:
Bei mir das gleiche Problem 1.6 golf 3 cabrio mein Bruder hatt alles durch gemessen und sacht das das Steuergerät Defekt ist
Solltest du ernsthaft Hilfe erwarten dann mußt du den ABS Typ entweder Mark 20 oder Mark 4 nennen.
Oder du verhältst dich ruhig hier und wartest auf die Glaskugeltipps-->ist ja auch eine möglichkeit.
Viel erfolg.
Ähnliche Themen
Mehr weiss ich leider nicht
Zitat:@PKGeorge schrieb am 10. Juni 2017 um 18:52:01 Uhr:
Solltest du ernsthaft Hilfe erwarten dann mußt du den ABS Typ entweder Mark 20 oder Mark 4 nennen.
Zitat:
Oder du verhältst dich ruhig hier und wartest auf die Glaskugeltipps-->ist ja auch eine möglichkeit.Viel erfolg.
Wie kommt man denn an die ob es Mark 20 oder 4 ist?
Bei uns leuchtet auch die ABS-Leuchte. Ein Bekannter mit Auslesegerät hat jetzt empfohlen erst mal den Sensor zu tauschen
Hat er überhaupt ausgelesen oder einfach nur wild darauf los gelabert? "Den Sensor" gibt es nicht, das System hat zig.
Für das Auslesen ist es völlig Banane welches ABS verbaut ist, erkennt man dann auch an den Identdaten der Diagnose.
Mark 20 = Steuergerät am Hydraulikblock, kein BKR
Mark 4 = Steuergerät im Innenraum, BKR
Zitat:@rpalmer schrieb am 10. April 2025 um 06:40:53 Uhr:
Hat er überhaupt ausgelesen oder einfach nur wild darauf los gelabert? "Den Sensor" gibt es nicht, das System hat zig.Für das Auslesen ist es völlig Banane welches ABS verbaut ist, erkennt man dann auch an den Identdaten der Diagnose.Mark 20 = Steuergerät am Hydraulikblock, kein BKR
Zitat:
Mark 4 = Steuergerät im Innenraum, BKR
Schon ausgelesen, ich stand daneben.
Ich muss mir noch mal die genaue Fehlermeldung schicken lassen. Er hat ein Foto davon gemacht, bevor er den Fehler gelöscht hat.
Die Lampe war dann aus, bis das Auto wieder bewegt wurde.
Ja klar, weil diverse Fehler erst beim zweiten Check (Wenn das Auto fährt) erkannt werden.
Sind das Antworten auf einen acht Jahre alten Thread?
Nein,die Frage wurde neu gestellt von Lady_zodiac
Der Sensor war in der Tat kaputt.
Der „neue“ gut gebrauchte wird nur vom SG nicht angenommen bzw. kann nicht entsprechend codiert werden.
Es bleibt spannend.
Zitat:
@Lady_zodiac schrieb am 11. April 2025 um 17:48:41 Uhr:
Der „neue“ gut gebrauchte wird nur vom SG nicht angenommen bzw. kann nicht entsprechend codiert werden.
OK, das ist wirklich spannend.
Beim Golf 3 konnte ich noch nie einen Sensor Codieren. Spannend!
Schließt mal, so ihr habt, ein NF-Millivoltmeter oder einen Oszillografen an und dreht das Rad. Da müsste sich was zeigen.
Notfalls den Widerstand der Spule des Sensors messen.