ABS leuchtet ununterbrochen - Fehlerauslese bei BMW ergebnislos
Hallo zusammen,
ich habe einen BMW 323ti Compact Baujahr 2000 (6 Zylinder 170 PS) und ich liebe dieses Auto sehr.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass seit über 1 Jahr die ABS Leuchte ununterbrochen leuchtet.
In meiner Werkstatt sind echt gute Jungs, die auch Ahnung von diesen Autos haben. Leider sind die ratlos. Das Auslesen bei BMW hat nichts ergeben.
Ich muss den TüV machen und habe jetzt große Bedenken, dass der Fehler nicht gefunden wird und ich zum Schluß noch diesen wunderbaren Wagen verschrotten muss, weil ich damit nicht durch den TüV komme.
Deshalb die Frage an euch… Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Bitte helft mir mein Auto zu retten.
Ich bin für jeden Hinweis jetzt schon dankbar.
Viele Grüße
Natascha
27 Antworten
Womit wurde ausgelesen? ASC/ABS kann man nur mit ADS Adapter auslesen. Das hat heute kaum noch eine Werkstatt.
Stecker auf Oxidation geprüft?
Sensoren alle in Ordnung? Signalform mit Oszilloskop geprüft?
ASC Drosselklappe frei beweglich? Kein blockieren der ASC Klappe durch Schlauchschelle des Faltenbalgs?Seilzug der ASC Klappe in Ordnung? Der reißt gerne Mal. Wenn nicht gerissen, darf der auch nicht zu stark gespannt sein.
ABS Steuergerät und Block wurde vermutlich nicht getauscht?
Normalerweise stehen solche Fehler aber immer Speicher.
Zitat:
@ab-motorsportdecals schrieb am 9. Juli 2025 um 18:32:26 Uhr:
Hallo,
biete 2000 € für den Compact und nehme ihn wie er ist
Grüße
Gehts dir gut? Wir sind hier nicht bei Kleinanzeigen.
@Nutz Woher kommst du, wenns nicht zu weit weg ist, könnt ich mir das evl. mal anschauen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Wow, freu mich über die Resonanz. Ich bin in BaWü, nähe Stuttgart…
Der Wagen steht gerade in Echterdingen in der Werkstatt, wie gesagt TüV ist fällig.
Bei deinen Fragen müsste ich mich erkundigen. Ich habe natürlich null Ahnung, kann dir aber sagen, dass vor dem letzten TüV der Fehler sporadisch aufgetreten ist. Er kam dann durch den TÜV und jetzt leuchtet es dauerhaft. Damals wurde die Drosselklappe gemacht. Ich weiß aber nicht, ob das was damit zu tun hat…
Zitat:
@Nutz schrieb am 9. Juli 2025 um 18:50:13 Uhr:
Hallo,
Wow, freu mich über die Resonanz. Ich bin in BaWü, nähe Stuttgart…
Ok, das ist leider etwas zu weit. Wohne im Norden.
Kein Problem Steff
Aber vielen Dank für deine Hinweise - werde ich alles meiner Werkstatt sagen…
Genau darauf habe ich gehofft, dass ich Infos bekomme, an was es alles liegen könnte.
Vielen Dank dafür!
Kann am Ende alles mögliche sein, auch ein Defekt des ABS/ASC Steuergerätes oder der Pumpe kommt in Frage. Fraglich aber ob deine Werkstatt die richtigen Mittel zum auslesen des alten e36 hat. Da muss was im Fehlerspeicher stehen, wenn die Lampe leuchtet. ASC auslesen funktioniert mit den meisten UniversalDiagnose Geräten nicht, aber genau das nutzen die meisten freien Werkstätten heutzutage. Oft haben die auch gar keine Lust sich mit solchen Fehlern zu beschäftigen und wechseln lieber Bremsbeläge, Reifen und co.
Du müsstest jemanden finden, der in der Nähe den e36 noch ordentlich auslesen kann.
Edit: Hab übersehen, dass du den auch bei BMW auslesen lassen hast. Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass eine offizielle BMW Niederlassung den ausgelesen hat und nichts im Speicher stand.
Naja, er war bei BMW zum auslesen. Die müssten sowas doch wissen…?
Zitat:
@Nutz schrieb am 9. Juli 2025 um 19:05:44 Uhr:
@Steff342
Naja, er war bei BMW zum auslesen. Die müssten sowas doch wissen…?
Was hat der denn genau gesagt? Dass das ASC/ABS Steuergerät keine Fehler abgelegt hat oder, dass er es gar nicht auslesen kann? Vielleicht hat er keinen Zugriff auf das ASC gehabt, hat dann nur nen Schnellscan gemacht und war nicht sonderlich motiviert zu prüfen, warum das Diagnosegeräte nicht mit dem Steuergerät kommunizieren kann.
Wer weiß... Wenn die Lampe leuchtet, muss ein Fehler im Speicher abgelegt sein. Die Lampe bedeutet ja, dass irgendein Fehler erkannt wurde. Wüsste nicht, warum der nicht im Fehlerspeicher stehen sollte.
Irgendwas stimmt da also an der Geschichte nicht.
Im Breicht der Bremse wurde während der Tüv Vorbereitung nicht zufällig mit Kupferpaste rumgeschmiert?
Die können doch bei BMW nur noch neu und haben die alten Diagnosegerätschaften nicht mehr, evtl. bei einen Bosch-Dienst vorbeischauen und da Fragen ob die das können, mein Boschdienst kann auch noch E30 VFL aber der ist Dingolfing
Ich fand es eigentlich auch merkwürdig - aber wer bin ich das in Frage zu stellen?
Leider kann ich dir auch hierzu nichts genaues sagen - nur das beim auslesen nichts rausgekommen ist.
Ich rufe morgen mal meine Werkstatt an und erfrag alles - dann kann ich dir noch mal Infos geben..
Danke für deine Hilfe :)
Ha! Ich wohne bei Stuttgart - die Heimat von Bosch!