ABS/DSC und Bremsbelagleuchte leuchten ab 40 km/h 530D

BMW 5er E39

Hallo zusammen, ich hoffe ich finde hier Hilfe zu meinem Problem.

Vorab die wichtigen Daten meines Autos.

BMW 530D Touring NFL
Bj. 03/2001
mit DSC/ABS

ich hatte vor einiger Zeit Wasser im Bremssystem sowie Bremskraftverstärker. Dieser wurde mit Hauptbremszylinder und allen wichtigen Teilen getauscht und seitdem habe ich ein neues Problem. Ab ca. 40 km/h gehen die gelben ABS,DSC und Bremsbelag Leuchten an. Bis zu diesem Tempo bleiben die Leuchten aus und es funktioniert ABS und DSC auch einwandfrei ( getestet auf nasser Strecke) Der Wagen bremst normal, ansonsten gibt es keinerlei Auffälligkeiten. Lediglich ab der genannten Geschwindigkeit fallen die Funktionen aus.

Ein Auslesen des FS mit einem Guthmanntester ergab lediglich einen Fehler an der Vorladepumpe. Diese wurde ausgetauscht, Fehler weiterhin vorhanden. Auch am Hauptbremszylinder(HBZ) liegt es nicht. Auch hier wurden zwei HBZ mit DSC ausprobiert.

Verwunderlich ist für mich, das die Funktion bis zu einer gewissen Geschwindigkeit gegeben ist und erst danach ausfallen.

Ich bin für jeden guten Ratschlag dankbar oder wenn jemand das gleiche Problem schon mal hatte.

Danke für eure Mühe

26 Antworten

DSC Hydroblock reparieren lassen. Häufiges Problem beim E39.

Hi, das komische ist, bin zufällig darauf gekommen.
Damals als mein Temperaturfühler falsche Werte anzeigte, hatte ich es abgesteckt um es durch ein neues zu ersetzen.

Jetzt kommts ! Mit abgestecktem Temp. Fühler
Kommt kein ABS DSC Fehler sehr merkwürdig
-.- (mit dem Neuen Fühler wieder die selben Prob.)

Welchen Temparaturfühler meinst du?

Hast du das Problem gelöst?

Ähnliche Themen

Außentemperaturfühler

Höchstwarscheinlich liegt es am Hauptbremszylinder ich habs noch nicht gelöst aber es gibt welche User hier die es durch ein neuen HBZ hinbekommen haben.

Hier ist der andere Thread

Bin noch nicht dazu gekommen. Hatte bis jetzt andere große Baustellen

Danke.
Habe das Problem heute mit einem neuen Hauptbremszylinder gelöst.

Hasat Du noch die genaue Bezeichnung? Modell? Nummer?

TRW
PML 364

Sorry für wiederholte Posts, aber ich brauche dringend infos.

So, nun bin ich auch dazu gekommen den HBZ zu bestellen. Habe den TRW PML364 bestellt. In der Verpackung liegt folgendes (siehe Bilder).

Blöd nur, dass der aktuell verbaute HBZ, bei dem die Probleme mit Druckabfrage der Vorladepumpe auftreten, zwar kein TRW ist, aber ebenfalls eine 2103 auf dem Gehäuse unten stehen hat. Habe lange gegoogelt und Ebay Angebote der gebrauchten HBZs durchgeguckt. Und alle HBZs, die 2103 unten auf den Fotos hatten, waren von Fahrzeugen mit ABS/ASC, nicht mit DSC.

Nun die Frage an die, die den HBZ jetzt erfolgreich gegen TRW PML364 getauscht haben: habt ihr das gleiche auf euren bestellten TRW HBZs stehen gehabt? auch 2103? Oder habe iich wieder den falschen HBZ im richtigen Karton bekommen?

Ich muss es am Dienstag einbauen und es wäre natürlich sehr hilfreich zu wissen, ob ich tatsächlich das richtige bekommen habe.

20180504-154052
20180504-154015
20180504-154046

Habe gerade noch dieses Angebot bei kleinanzeigen gefunden Link. Danke an Verkäufer für detaillierte Fotos 🙂.

Der 363 ist für Fahrzeuge mit ABS / ASC gedacht. Sieht zwar genau so aus, wie 364 und hat auch 2103 auf dem Gehäuse stehen, ABER auf dem 2. Foto sieht man, dass dieser HBZ einen Anschluss (auf der Seite zu Motor hin) weniger hat. Das heißt, das Ding kann bei uns (mit DSC) gar nicht eingebaut werden. Und die 2103 ist wohl nicht aussagekräftig bezüglich "richtiger" oder "falscher" HBZ.

Und somit scheidet auch der Gedanke aus, dass bei uns (Leuten mit dem Problem der Leuchten ab 40 km/h und nach Tausch des HBZ) der falsche, nicht für DSC passender HBZ bestellt und verbaut wurde. Sondern es wird einfach ein für unsere Fahrzeuge nicht funktionierender HBZ verkauft. (auf meinen jetzigen steht leider kein Hersteller drauf)

Für alle zukünftigen Leidensgenossen:
Der TRW PML364 HBZ ist drin. Fehler ist weg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen