ABS/DSC, Bremse und 4x4 Leuchten an
Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und habe ein großes Problem mit meinem X3. Es fallen immer wieder alle sicherheitsrelevanten Systeme zuverlässig aus, also Christbaum im Display, es leuchtet: ABS/DSC , Bremse, und 4x4.
Dies aber nicht permanent sondern beim fahren gehen die Lichter an und aus.
Fehlerspeicher sagt:
5 DEC Störung VTG und 5 F 1 E Luftspalt zu groß am ABS Sensor VR. Also was habe ich gemacht:
Alle ABS Sensoren getauscht. VR zusätzlich Radlager erneuert. Kabel von Sensor VR zum DSC STG durch anderes Kabel zur Probe ersetzt. Keine Änderung. Sensor von VR und VL getauscht k.Ä.
Aber alle ABS Sensoren liefern konstant Signale die um ca.+/- 1 km/H voneinander abweichen.
BMW sagt : diesen Fehler hatten wir ja noch nie gehabt.
Des Weiteren wurden getauscht:
Lenkwinkelsensor -
ABS/DSC STG (wer es schon einmal gemacht hat weiß was das für eine Sch.... Arbeit das ist) -
Das komplette VTG wurde durch ein überholtes ersetzt, + neuer Stellmotor + neues Öl.
Das VTG STG und der dazugehörige Kabelbaum zum Stellmotor.
Alle Kabelstecker und Kabel sowie alle Sicherungen und Erdungen wurden soweit wie möglich geprüft, keine Korrosion oder Marderbiss zu sehen.
Einzig und allein der Drehratensensor und der Bremspedalschalter wurde noch nicht getauscht, aber deren Kontakte sehen aus wie neu. Außerdem gäbe es dazu doch eigene Fehlercodes?
Übrigens wurden alle ausgetauschten Komponenten durch BMW
Werkstatt eingelesen bzw. calibriert. Die wissen leider auch nicht weiter.
Hat jemand von euch eine Idee. Ich bin für jede Anregung dankbar.
Kann ein BMW Händler eine Art Tiefendiagnose durchführen - bzw. eine neue Software aufspielen ?
Hierzu gibt es unterschiedliche Informationen.
Vielen Dank im Voraus
64 Antworten
Gibt es Fehlerspeichereinträge?
Wenn die Getriebeleuchte angeht ist der Automat im Notlauf. Das hat weniger mit dem VTG zu tun.
Hallo, habe exakt das selbe Cockpit Bild, ist definitiv das Zahnrad im Stellmotor des VTG. Gibt es preiswert im Ersatzteilhandel. Allerdings kostet der Einbau ca. 400 Euro laut zweier preiswerter Werkstätten die ich gefragt habe. BMW tauscht nur das gesamte VTG aus wurde mir dort gesagt und das für sehr viel mehr Geld. Habe Ersatzzahnrad bestellt, Einbau folgt bald. Gruß
Zitat:
@bikermanes schrieb am 24. Januar 2017 um 20:33:32 Uhr:
Hallo zusammen, habe das selbe Problem mit meinen Kontrollleuchten (siehe Bild). Nachdem jetzt schon 750 € incl. neuer Batterie (angeblich wegen Unterspannung) beim "Freundlichen" investiert wurden, soll die Antriebsachse incl. Sensor HL ausgetauscht werden. Kosten ca. 900 €.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
BMW X3 / 2.0 xdrive von 2008Danke vorab!
Zitat:
@petelucy schrieb am 31. Juli 2016 um 10:30:29 Uhr:
Hallo,Ich bin neu hier im Forum und habe ein großes Problem mit meinem X3. Es fallen immer wieder alle sicherheitsrelevanten Systeme zuverlässig aus, also Christbaum im Display, es leuchtet: ABS/DSC , Bremse, und 4x4
Vielen Dank im Voraus
Ähnliche Themen
Hatte das gleiche Problem, alle Lampen an. Nachdem ich hier die Beiträge gelesen, sowie über YouTube die Videos gesehen habe, habe ich heute den kleinen Motor am Verteilergetribe abgenommen und die Schnecke geöffnet. Tatsächlich war das Ritzel total beschädigt...
Da ich das durch Eure Beiträge schon gelesen habe, konnte ich auf EBay das Ersatz Ritzel für 23€ besorgen.
Eingebaut und Probegefahren, alle Lampen aus und alles ist gut.
Kann ich jedem nur empfehlen, hier die Beiträge lesen und so umsetzen spart echt Geld....
Gruß howi421
Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war es das VTG..Bei BMW kriegt man nur ein neues Getriebe. Bei 4000 Euro. Ich habe bei Ebay jemand in Magdeburg gefunden, der es getauscht, bzw. repariert hat. Hat mich knapp 1000 Euro gekostet. Konnte quasi darauf warten. Bei Interesse, kann ich dir die Nummer geben.
Stellrad des VTG kann es natürlich auch sein. Ist aber nur der Vorbote eines Verteilergetriebe Schadens. Habe ich zuvor auch gewechselt. Hielt ein Jahr, dann war es das.
Hallo
Bei mir hat folgende Massnahme zum Erfolg geführt.
Zündung ausschalten.
Zündung einschalten.
Motor starten.
Im Stillstand erst Lenkrad in linken Anschlag drehen, dann in rechten Anschlag drehen, zum Schluss zur Mitte. -> Dann gehen die Lichter wieder weg.
Viele Grüsse
Das hilft aber nur wenn die Ursache der aufleuchtenden Kontrolllampen der Lenkwinkelsensor bzw sein fehlendes oder unkorrektes Signal war. Das kann zB durch Unterspannung beim Starten oder zu schwächer Batterieladung auftreten oder am LWS selbst liegen.
Hallo.
Jetzt hat es auch mich erwischt.
Habe seid paar Wochen ab und an eine 4x4, Reifendruck Warnung, Abs und gelbes Ausrufezeichen im Display.
Nach dem ziehen des Schlüssels und kurzer Wartezeit war alles wieder weg.
Der Fehler trat alle paar Wochen mal auf.
Am Freitag dann bei jeder Fahrt.
Dann den Fehlerspeicher gelöscht und Ruhe gehabt.
Nun habe ich was nachrüsten wollen und dabei ist mit die Batterie platt gegangen und zu guter letzt habe ich auch nen kurzen produziert.
Dabei ist die Zigarettenanzünder Sicherung geflogen.
Sicherung getauscht und Batterie geladen.
Zündung an und dann kam die 4x4 Meldung.
Danach Lenkrad komplett nach links und rechts gedreht und die Meldung war weg.
Allerdings kommt jetzt nach paar Metern Fahrt wieder alles.
Zieht man den Zündschlüssel und wartet einen Moment ist alles weg.
Fährt man los wieder das selbe Spiel.
Beim auslsen kam was mit DTC was ich löschen konnte.
Habe mir den Fehlercode nicht gemerkt und kann diesen auch nicht mehr auslesen.
Irgend jemand nr Idee?
Daß 4x4 nach leerer Batterie bzw. Abklemmen der Batterie aufleuchten ist normal. Weil der Lenkwinkelsensor seine 0-Stellung verloren hat. Das System legt auch einen DSC-Systemfehler ab. Der LWS gehört zum System. Durch den Volllenkeinschlag Li und Re findet der LWS seine 0-Stellung wieder, genau wie nach einigen 100 Metern Fahrt. Die 4x4-Leuchte geht dann aus.
Zu Deinem Problem:
Ich denke da spinnt ein Raddrehzahlsensor. Dadurch geht die RPA an. Da das Signal vom Raddrehzahlsensor auch für das DSC gebraucht wird geht auch die 4x4-Leuchte und die ABS-Leuchte an. Wenn der Tacho keine Ausfälle hat schließe ich den Raddrehzahlsensor hinten links aus. Sein Signal braucht auch der Tacho. Bleiben als Fehlerquelle beide vordere Raddrehzahlsensoren, die leicht zu tauschen sind, oder der Raddrehzahlsensor hinten rechts. Da kann es der Sensor selbst sein oder ein aufgerosteter Sensorring auf der Antriebswelle. Evtl. ist auch nur Dreck dazwischen.
Zitat:
@pewoka schrieb am 22. März 2020 um 16:15:54 Uhr:
Daß 4x4 nach leerer Batterie bzw. Abklemmen der Batterie aufleuchten ist normal. Weil der Lenkwinkelsensor seine 0-Stellung verloren hat. Das System legt auch einen DSC-Systemfehler ab. Der LWS gehört zum System. Durch den Volllenkeinschlag Li und Re findet der LWS seine 0-Stellung wieder, genau wie nach einigen 100 Metern Fahrt. Die 4x4-Leuchte geht dann aus.
Zu Deinem Problem:
Ich denke da spinnt ein Raddrehzahlsensor. Dadurch geht die RPA an. Da das Signal vom Raddrehzahlsensor auch für das DSC gebraucht wird geht auch die 4x4-Leuchte und die ABS-Leuchte an. Wenn der Tacho keine Ausfälle hat schließe ich den Raddrehzahlsensor hinten links aus. Sein Signal braucht auch der Tacho. Bleiben als Fehlerquelle beide vordere Raddrehzahlsensoren, die leicht zu tauschen sind, oder der Raddrehzahlsensor hinten rechts. Da kann es der Sensor selbst sein oder ein aufgerosteter Sensorring auf der Antriebswelle. Evtl. ist auch nur Dreck dazwischen.
Danke.
Werde das ganze morgen mit nem richtigen Auslesegerät checken.
Auf dem weg zur Werkstatt war natürlich nichts.
Auslesegerät angehängt und zig Fehler hinterlegt.
Alles angelernt und Sensoren geprüft.
Alles ok.
Kurz darauf leuchten wieder Reifendruck, Abs, 4x4 und Ausrufezeichen.
Zündung an aus.
Dann nur 4x4.
Haben dann den Sensor vorne rechts begutachtet da von dort ein Fehler gemeldet wurde.
Etwas Rost sonst nichts.
Dann Antriebswelle gezogen um den Ring zu kontrollieren.
Und da war vermutlich die Ursache.
Schmiermittel mit Rost stellenweise auf dem Ring.
Vermutlich vom letzten Traggelenkwechsel.
Da wurde die Antriebswelle geschmiert damit sie rein ging.
Alles geputzt und bis jetzt alles ok.
Hallo
Bin neu hier
Bernd
E30 e36 e83
Habe einen e83 Bj 2005 2.0 d Schalter
Bei mir gehen die Lampen im Tacho ohne erkennbaren fahrimpuls an und aus ( im Stand gehen sie nicht an )rückwärts auch nicht
Nach 20 Meter gehen sie an und wieder aus bei Kurven gehen sie vor oder in der Kurve an und danach wieder aus
Alle raddrehsensoren sind neu Abs Ring hinten rechts neu ( Fehlermeldung)
Stellmotor vom vtg neu und angelernt
Jemand eine Idee ??