ABS/DSC, Bremse und 4x4 Leuchten an

BMW X3 E83

Hallo,

Ich bin neu hier im Forum und habe ein großes Problem mit meinem X3. Es fallen immer wieder alle sicherheitsrelevanten Systeme zuverlässig aus, also Christbaum im Display, es leuchtet: ABS/DSC , Bremse, und 4x4.
Dies aber nicht permanent sondern beim fahren gehen die Lichter an und aus.
Fehlerspeicher sagt:
5 DEC Störung VTG und 5 F 1 E Luftspalt zu groß am ABS Sensor VR. Also was habe ich gemacht:
Alle ABS Sensoren getauscht. VR zusätzlich Radlager erneuert. Kabel von Sensor VR zum DSC STG durch anderes Kabel zur Probe ersetzt. Keine Änderung. Sensor von VR und VL getauscht k.Ä.
Aber alle ABS Sensoren liefern konstant Signale die um ca.+/- 1 km/H voneinander abweichen.
BMW sagt : diesen Fehler hatten wir ja noch nie gehabt.
Des Weiteren wurden getauscht:
Lenkwinkelsensor -
ABS/DSC STG (wer es schon einmal gemacht hat weiß was das für eine Sch.... Arbeit das ist) -
Das komplette VTG wurde durch ein überholtes ersetzt, + neuer Stellmotor + neues Öl.
Das VTG STG und der dazugehörige Kabelbaum zum Stellmotor.
Alle Kabelstecker und Kabel sowie alle Sicherungen und Erdungen wurden soweit wie möglich geprüft, keine Korrosion oder Marderbiss zu sehen.
Einzig und allein der Drehratensensor und der Bremspedalschalter wurde noch nicht getauscht, aber deren Kontakte sehen aus wie neu. Außerdem gäbe es dazu doch eigene Fehlercodes?
Übrigens wurden alle ausgetauschten Komponenten durch BMW
Werkstatt eingelesen bzw. calibriert. Die wissen leider auch nicht weiter.
Hat jemand von euch eine Idee. Ich bin für jede Anregung dankbar.
Kann ein BMW Händler eine Art Tiefendiagnose durchführen - bzw. eine neue Software aufspielen ?
Hierzu gibt es unterschiedliche Informationen.

Vielen Dank im Voraus

64 Antworten

Dann sollte das der Defekt sein.

Die Welle kommt aus München und wird dann mit den anderen Teilen ausgetauscht. Werde hier berichten, ob damit der Fehler behoben wurde.
Habe mich auch zum Kauf eines Carly Bluetooth GEN 2 Adapter entschlossen. Damit soll man die Fehler ja selbst auslesen können und auch eine Tiefendiagnose machen können. Hat hier jemand Erfahrung damit? Wäre ja mal interessant.

Hallo zusammen,
der "Freundliche" hat jetzt bei meinem X3, wie oben schon erwähnt, die Antriebsachse incl. Sensor etc. ausgetauscht und den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Arbeitszeit = halber Tag. Kosten = 860€ bei 10 % Rabatt auf die Neuteile. Und siehe da, alle Warnleuchten aus, kein Tachoflattern mehr und alles wieder ok. Hoffe, dass es so bleibt.

Danke für das Feedback.

Ähnliche Themen

Ich schulde Euch noch die Zusammenfassung zu "meinem" ABS/DSC, Bremse und 4x4 Leuchten an:

1. Bosch Dienst hat für EUR 40 oder 50 das Verteilergetriebe als Problem identifiziert. Mit dem Kommentar: Bei BMW ca. 1200-1300 Euro (in München)
2. Ich habe mir dann auf Ebay das Plastikzahnrad gekauft.
3. Ich habe bei BMW in Tschechien gefragt was die für den Einbau wollen. Antwort war. Wir machen das nur mit unserem Reparaturkit (ca. EUR 150) - siehe Bild plus Einbau weitere EUR 150 inkl. Ölwechsel VTG & Reset
--> In Summe EUR 300 und alles funktioniert bestens.

Nun stelle ich mir die Frage warum bekommt man bei BMW in Deutschland nicht den Reparaturkit "Value Line" (siehe Position 20 Bild) angeboten?

Danke nochmals für den Support!

Antwort:
Weil es für die Werkstatt profitabler ist, die Reparatur mit "Value Line" zu machen und dem Kunden dann eine Rechnung von 5000 € für ein neues Getriebe zu präsentieren.

Bei EBay bekommst Du das Zahnrad.Gruß Roland

Den Reparatursatz gibt es hier auch seit einem Jahr.
https://www.leebmann24.de/.../?...

Zitat:

@Roland.Sonntag schrieb am 16. Februar 2017 um 18:50:13 Uhr:


Bei EBay bekommst Du das Zahnrad.Gruß Roland

Danke das ist mir bekannt. NUr habe ich keine Zeit es selbst einzubauen & wenn es BMW in der CZ (wo ich fast jede Woche bin) für EUR 300 inkl. Material macht, warum nicht.

Zitat:

Den Reparatursatz gibt es hier auch seit einem Jahr.
https://www.leebmann24.de/.../?...

Danke. Nur scheint es für die Werkstätten nicht besonders attraktiv zu sein, diesen zu verkaufen:-)

Hast alles richtig gemacht.Wenn BMW so günstig ist in CZ.

Hey hallo! Ich wollte keinen neues Thema deswegen aufmachen. Ich habe bei einem X3 E83 Bj.2005 3.0d das Problem gehabt, dass er beim anfahren und beim beschleunigen geruckelt hat. Daher habe ich die Kunststoffzahnräder im Stellmotor gewechselt und auch das Öl vom Verteilergetriebe gewechselt. Die Warnlampen waren allerdings vorher nicht an. Jetzt leuchten aber ABS, Bremswarnleuchte und 4x4 auf. Könnte es sein, dass evtl. der Motor bei der Montage verdreht wurde? In dem Fall müßte dann doch noch eine Adapation erfolgen, wenn ich mich nicht irre und der Wechsel muß auch noch zurückgesetzt werden?

Erstmal schauen ob die Schnecke der Stellmotorwelle vernünffrig in das neue Zahnrad greift. Zahnräder aus dem Zubehör sind oftmals nicht exakt (Stege zu eng, Steigung nicht exakt etc.). Ist genug fett an Zahnrad und Schnecke? War das alte Zahnrad verschlissen? Evtl. das alte nochmal einbauen und ggf. um 180° verdrehen um zu schauen ob die Lampen dann ausbleiben.

Ich habe jetzt noch mal nachgeschaut und ich hab das Gefühl, dass sich die Kunststoffzahnräder ein bisschen schwer drehen lassen auf dem Metallstift. Evtl. Liegt es ja daran? Seit heute ist auch noch die Getriebeleuchte an und die Fehler lassen sich auch nicht löschen.

Hallo liebe X3Gemeinschaft.Bei mir war der komplette Stellmotor mit Zahnrad defekt.Beim Bruch vom Zahnrad wurde der Schneckenantrieb blockiert in der Motor ist durchgebrannt.Ich habe einen neuen Kompletten Stellmotor gekauft.Knapp 700€.Dann Öl Wechsel im Verteilergetriebe, Fehlerspeicher löschen lassen und alles war gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen