ForumX3 E83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Bremsen BMW X3 2.0D EZ 10.2005

Bremsen BMW X3 2.0D EZ 10.2005

BMW X3 E83
Themenstarteram 11. Juni 2011 um 8:03

Hallo,

mein X3 hat jetzt 103.000 km und es sind immer noch die ersten Bremsbeläge und Scheiben drauf.

Anscheind gibt einem der Sensor/Fühler bescheid wenn der Wechsel ansteht. Meine Frage, wie viel km kann ich nach dieser Anzeige denn noch fahren oder soll ich lieber präventiv jetzt schon wechseln?

Aktuell liegt mir ein Angebot v. Händler über 450 Euro für den Belagwechsel v./h. vor. Was meint ihr, soll oder muss ich die Scheiben auch gleich wechseln lassen. Wenn ja ...alles bei ATU oder doch lieber bei BMW.

Ich kenne mich leider nicht so gut mit Werkstätten und Reparaturen aus von daher würde mich eure Meinung sehr interessieren.

Lieben Dank

Marcus

Ähnliche Themen
21 Antworten

Also wenn die Belagsanzeige angeht ist es final. Natürlich kannst Du noch ein paar Wochen fahren aber es ist final. Die Anzeige ist ein Kontakt, der angerieben wird. Dieser befindet sich nur an einem der Beläge. Wenn der andere aber noch schlechter ist entdeckt das der Kontakt nicht und Du fährst auf METALL ohne Bremswirkung.

Ich habe bei 90Tkm die Beläge meiner Frau vo/hi neu gemacht. Die Scheiben hinten waren fast wie neu, die vorne etwas eingefahren (wunderts?) aber ich habe die drauf gelassen. Fass mit dem Finger an die Scheibe ist der Grat (Stufe) nur 1mm geht´s noch aber auch nicht mehr nochmal 90TKM. Vielleicht 30-50 je nach Deiner Fahrerei halt. Ist der Grat mehr als 1,8-2.0mm besser nicht mehr. Lohnt nicht.

Nur Beläge tauschen ist viel billiger, aber geh halt zu einer günstigeren Bude als bei BMW direkt. Ich habe für meine X3 Beläge vorne € 40.- bezahlt + Umbau selbst + 18.- für den neuen Anzeiger.

am 11. Juni 2011 um 11:27

Zitat:

Original geschrieben von Bunsenbrenner

Hallo,

mein X3 hat jetzt 103.000 km und es sind immer noch die ersten Bremsbeläge und Scheiben drauf.

103.000 km mit den ersten Bremsscheiben und den ersten Bremsbelägen ?!? Respekt.

Also da liegt doch dann wirklich nahe, wieder Originalteile zu verwenden und nicht mit ATU, ATE oder sonst was zu experimentieren. Frei nach dem Motto der EDVler "never change a running system" (oder so).

Zitat:

Anscheind gibt einem der Sensor/Fühler bescheid wenn der Wechsel ansteht. Meine Frage, wie viel km kann ich nach dieser Anzeige denn noch fahren oder soll ich lieber präventiv jetzt schon wechseln?

Die Verschleisswarnanzeige ist nur ein Indiz, kein Beweis für den Verschleisszustand. Ich halte sie für zu unsicher und zu wenig aussagekräftig, und rate deshalb zun regelmässiger sorgfältiger Kontrolle aller Bremsteile.

Allerdings ist ein Problem dabei, das wenn man die Kontrolle bei ATU & Co. vornehmen lässt, die Bremsen eigentlich immer fällig sind.

Zitat:

Aktuell liegt mir ein Angebot v. Händler über 450 Euro für den Belagwechsel v./h. vor. Was meint ihr, soll oder muss ich die Scheiben auch gleich wechseln lassen. Wenn ja ...alles bei ATU oder doch lieber bei BMW.

Sicher kann man es aus der Ferne nie beurteilen, aber nach 103.000 km rentiert es sich i. d. R. nicht, die Bremsscheiben draufzulassen und nur die Bremsbeläge zu erneuern.

Um objektiv den Zustand der Bremsscheiben zu beurteilen muss man die Bremsscheiben genau anschauen und ggf. deren Restdicke messen.

Weiß nicht genau welche Bremsscheibenmaße an Deinem X3 gegeben sind; Wenn z. B. vorne Scheiben mit 325mm Durchmesser und 25mm Dicke verbaut sind, haben diese eine Mindestdicke von 23,4mm.

Somit ist die Bremsscheibe mit einem Grat von "nur 1 mm" schon mehr als austauschreif, damit geht's also nicht mehr. Ist der Grat mehr als 1,8 - 2,0 mm ist die Bremsscheibe vermutlich schon zerbrochen oder wird dies bei der nächsten stärkeren Bremsung tun.

Der Grat ist allerdings kein Meßinstrument. Alleine die Messung der Dicken ist maßgebend.

FP

Moin,

ich habe die Beläge und Scheiben vorne und hinten die Beläge bei 95.000 KM gewechselt. Waren auch die ersten. Ich habe nun ATE Bremsscheiben und ATE Ceramik Bremsbeläge montieren lassen. Der positive Effekt bei den Ceramik Bremsen ist eine höhere Temeraturfestigkeit, außerdem weniger Abrieb, so dass ich auch nach 2.000 KM so gut wie keinen Bremsstaub auf den felgen habe.

Gekostet hat der ganze Spaß in einer freien Meisterwerkstatt 550€. Die Ceramik Beläge von ATE kosten ca. 30 - 40€ pro Achse mehr. Außderm hat sich das Nassbremsverhalten massiv verbessert, habe seitdem keine Gedenksekunde beim Bremsen auf Nässe mehr festgestellt.

Habe auch nach Aufleuchten der Verschleißanzeige wechseln lassen.

Ich erinnere mich wieder. Die Verschleiß springt bei ca 2-3mm Restbelagstärke an, allerdings nur auf der einen Seite und die andere Belagseite hatt nahezu 1mm oder zero. Ergo Verschleißanzeige AN ist höchste Eisenbahn. Mit sowas spielt man nicht wirklich rum. Dafür kosten neue Beläge zu wenig.

Themenstarteram 13. Juni 2011 um 14:43

Hallo Astra No.1,

Du hast Keramikbremsbeläge zu konventionellen Bremsscheiben?

Ich wusste nicht das es so etwas gibt. Tolle Idee.

Der Preis ist auch unschlagbar günstig. Danke für die Tipps.

Marcus

Themenstarteram 13. Juni 2011 um 14:47

Hallo Genie21: Ich habe meine vordere Belagsdicke nun messen lassen. Sie liegt aktuell bei 6 mm. Neue Beläge haben anscheinend 14mm d.h. das ich für die letzten 100.000 km nur 8 mm Verschleiß hatte. Ich kann also noch eine Weile fahren. Die vordere Bremsscheibe hingegen sind 0,1 mm unter der Toleranzgrenze.

Zitat:

Original geschrieben von Bunsenbrenner

für die letzten 100.000 km nur 8 mm Verschleiß hatte.

Bist Du der Erste Besitzer? Kanns net sein, dass schon vorher einer gewechselt hat?

Zitat:

Original geschrieben von Bunsenbrenner

Hallo Astra No.1,

Du hast Keramikbremsbeläge zu konventionellen Bremsscheiben?

Ich wusste nicht das es so etwas gibt. Tolle Idee.

Der Preis ist auch unschlagbar günstig. Danke für die Tipps.

Marcus

Ja, hier der Link zur ATE Page, wo die Ceramic Bremsen vorgestellt werden...

http://www.ate.de/generator/www/com/de/ate/ate/themen/10_produkte/10_verschleissteile/15_ceramic/productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.html

Themenstarteram 13. Juni 2011 um 20:05

Hi, ich bin der 2. Besitzer. Das Auto habe ich aber mit 30.000 km und 6 Monaten übernommen. Es wurden def. keine Bremsbeläge oder Scheiben vorher gewechselt. Es ist wahrscheinlich auf meine Fahrweise und die Strecken zurückzuführen. Bundestr. ohne Verkehr. Da muss man nie Bremsen.

Ein Werkstattmeister hat mir gesagt das bei Außendienstlern / Vertretern schon bei ca. 40.000 km die Beläge gewechselt werden.

Themenstarteram 14. Juni 2011 um 17:19

@Astra: Ich habe gerade telefonisch ein Angebot von einer freien Werkstatt erhalten. 660 Euro für alle original Teile (die Keramikbeläge wurden dabei noch nicht berücksichtigt).

Du hast nur 550 Euro bezahlt. Kommst Du aus Mittel- Norddeutschland? Hier im Süden ist es meistens etwas teurer oder kann ich Geld sparen indem das ich die Teile mit in die Werkstatt bringe?

Grüßis Marcus

Ei, da kannste Dir dann wirklich was einbilden. Bist ein Bremsensparer :)

Da fällt mir auch ein, dass ich meinen 3er mit 118Tkm zurückgegeben habe und da waren die Beläge noch nicht fällig. Das geht also.

Unser X3 war mit 90Tkm fertig bis runter auf die Abriebanzeige, allerdings die Scheiben nicht. Nur die Beläge. Hinten sowieso nicht, wenn dann nur vorne.

Zitat:

Original geschrieben von Bunsenbrenner

@Astra: Ich habe gerade telefonisch ein Angebot von einer freien Werkstatt erhalten. 660 Euro für alle original Teile (die Keramikbeläge wurden dabei noch nicht berücksichtigt).

Bei einem BMW gibt es 3-5 Lieferanten in D für solche Serviceteile, die alle gleich gut sind wie sogenannte Originalteile..... nur viel viel günstiger. Nur im Internet muss man aufpassen, da tummelt sich jede Art von Qualität.

Bremsen kannste eigentlich in jeder kleinen Werkstatt machen lassen, das ist einfach beim X3. Meist auch viel günstiger als im Hochglanz Palast und stützt den kleinen Mann.

am 14. Juni 2011 um 18:37

Zitat:

Original geschrieben von Bunsenbrenner

Ich habe gerade telefonisch ein Angebot von einer freien Werkstatt erhalten. 660 Euro für alle original Teile (die Keramikbeläge wurden dabei noch nicht berücksichtigt).

Eben. Originalteile. Bei Originalteilen gibts keine Keramikbeläge. Eigentlich gibt es überhaupt keine Keramikbeläge.

Das für 550 Euro waren wahrscheinlich AfterMarket Bremsscheiben und Beläge, z. B. von ATE, ATU, TRW, EBC oder anderen Anbietern. Diese haben Bremsbeläge mit teilweise blumigen, nach HighTech klingenden Namenszusätzen wie "Ceramic" etc.

Bei Preisen von 660,- für Originalteile und 550,- für AfterMarketTeile würde ich mich persönlich eindeutig für die Originalteile entscheiden. Die Ersparnis wäre mir nicht gross genug um über andere Lösungen nachzudenken.

FP

Naja, wie man meinem LINK zu ATE entnehmen kann ist es durchaus ein Qualitätsprodukt, der Einsatz, bzw. die Zusammensetzung in Bezug auf Ceramic wird hier beschrieben. Vielleicht magst du dir das mal durchlesen. Darin wird deutlich, dass der Belag einen Ceramic - Anteil hat und welche Eigenschaften und Vorteile hierin bestehen...

Sowohl ich als auch einige befreundete X3 Fahrer in einem anderen Forum haben diese Beläge seit einigen Monaten montiert und sind begeistert. Ich ziehe diese Qualitätsbeläge nach diesen Erfahrungen sehr wohl den BMW Originalteilen vor, da diese in keiner Beziehung besser sind.

Die Arbeiten selber wurden in einer kleinen Meisterwerkstatt durchgeführt. Der Arbeitslohn betrug hierbei knapp 100€... Die Ceramic - Beläge von ATE haben für vorne und hinten ca. 70€ mehr gekostet, als mit herkömmlichen Originalbelägen.

Ich komme aus Hamburg, da mögen die kosten etwas geringer sein als im Süden...

BMW hat gemäß Kostenvoranschlag für neue Beläge vorne und hinten sowie neue Scheiben vorne 1.100€ verlangt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen