ABS/ASC - Kombiinstrument E36, 316i Compact, Bj. 4/98
Hallo,
habe immer noch Probleme mit dem ABS/ASC. Sensoren alle neu. BMW auslesen lassen und keine Fehler aufgeführt, nur " weiterer Fehler im Kombiinstrument "
Habe dann den auch gewechselt, aber das gleiche . ABS /ASC Lampen leuchten dauerhaft.
Habe dann die Spannungsversorgung und Masseverbindung zum SG, gemessen.
PIN 9 und Karosseriemasse soll ja zw. 11V und etwa 14 V, liegen. Liegt bei 12,2 V an.
PIN 25 das gleiche, also auch OK.
PIN 8 und Pluspol Batterie soll ja auch etwa das gleiche haben, hat es, aber mit einem Minuszeichen auf dem Multimeteter.
Dasselbe mit PIN 24, Wert ja , aber auch mit Minuszeichen davor.
Soll dies so sein ? Oder ist da schon mal ein Fehler ?
Und was hat das mit dem Kombiinstrument zu tun ? Kann man da was reparieren ? Eine Fachfirma, die auch das ABS/Hydroaggregat überprüft hat, meinte , da können sie nix machen.
Habt Ihr da evtl. weitere Lösungsvorschläge parat ?
Würde mich über ein Feedback, freuen.
Gruß Sepp306
62 Antworten
...Prägedatum 02/98 , nicht wie geschrieben....Sorry und keine schwarze Ansaugbrücke und keine Sekundärluftpumpe. Gruß
@Sepp306 schrieb am 14. Juli 2021 um 07:47:54 Uhr:
RückseiteSo, jetzt kann ich deine Fragen beantworten. Der Tacho hat prägedatum 03/98, ist nachzuvollziehen, da ja Bj. 4/98 ist. Hat aber in der Mitte der KW-Anzeige den Strich. Anbei Fotos. Und habe auch nochmal wegen OBD-Stecker geguckt, ob der den hat und trotzdem die runde noch im Motorraum ( ohne Verbindung zum DME-SG, deswegen zeigt der wohl immer am Diagnosegerät an: keine Can Bus-Verbindung.
Was man so alles von 3 Werkstätten , auch von BMW-Werkstatt für Antworten und Diagnosen schon sich anhören mußte, ist nur noch eine reine Katastrophe.......
Gruß
Zitat:
@Sepp306 schrieb am 14. Juli 2021 um 07:47:54 Uhr:
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 25. Juni 2020 um 17:08:48 Uhr:
Drosselklappe ASC+T Sechszylinder M52 ersetzen: KlickDer E36 benötigte noch keine Initialisierung.In der verlinkten Anleitung wird nur darauf hingewiesen,das der Fehlerspeicher ausgelesen,vorhandene Fehler instand gesetzt und der Fehlerspeicher gelöscht werden soll.
Eine Initialisierung ist nicht nötig.
Dasselbe gilt auch für den spätesten 316i Compact: Klick
Und wenn es da nicht vermerkt ist,wird es beim direkten Vorgänger nicht notwendig sein.
Meine vormals gestellte Frage ist zudem noch nicht beantwortet und das Verhalten der Warnleuchten bei meinem Cabrio war KEINE Einbildung......das sind Tatsachen,die auch so dokumentiert sind,nicht nur von mir.....
Greetz
Cap
...so hab nochmal geschaut. Er hat KEIN OBD-Stecker im Fußraum. Anbei Bild und im Motorraum eben nur der Diagnosestecker da und der Kabelstrang geht Richtung DME-SG ( hinter batterie. Gruß
( Übrigens, der Name " Zwitter " kam nicht orginal von mir, sondern von der BMW-Werkstatt.
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 13. Juli 2021 um 15:16:03 Uhr:
So einen hatte ich auch mal. Der ist weder ein Zwitter, noch ist es ein Zwischenmodell. Der hat lediglich schon den OBD 2 Stecker im Fußraum. Hat aber auch noch den ADS Stecker im Motorraum
Tach Leute,
...jetzt die nächste Variante, ausgelesen von Bosch und der sagt, wie schon mal erwähnt....eigenartig, irgendwie fehlen Kabel . oder ich sage: das KI ievtl. defekt ? Meint, die haben auch keine Unterlagen oder Geräte von damals mehr.....Ratlosigkeit...
Schau Mal wer inpa in deiner Umgebung besitzt.
Ähnliche Themen
@Sepp306
Tacho original.....siehste....schon ist mein ganzer Gedankengang fürn Arsch.....
Du brauchst jemanden,der sich auskennt und keinen Quatsch labert.....die von dir genannten Werken haben keine Ahnung mehr und auch keine Lust sich mit deiner alten Kiste auseinanderzusetzen.Deshalb braucht man sich über deren Aussagen auch nicht wundern.
Aus welcher Ecke des Landes bist du?
Greetz
Cap
Hallo, Volltreffer, genau so denke ich. Ich bin aus der Nähe von Senftenberg.[Was machen wir jetzt ? Gruß
quote]
@CaptainFuture01 schrieb am 14. Juli 2021 um 11:16:33 Uhr:
@Sepp306
Tacho original.....siehste....schon ist mein ganzer Gedankengang fürn Arsch.....
Du brauchst jemanden,der sich auskennt und keinen Quatsch labert.....die von dir genannten Werken haben keine Ahnung mehr und auch keine Lust sich mit deiner alten Kiste auseinanderzusetzen.Deshalb braucht man sich über deren Aussagen auch nicht wundern.
Aus welcher Ecke des Landes bist du?
Greetz
Cap
....gern auch unter fajmbmueller@aol.com, erreichbar . Heute müßte das ET für die LM kommen, dann kann ich die erstmal wieder einbauen. Hab aber gleich noch ne Frage. meine Mutter fährt ja auch einen E36, 316, aber Limo von 1995. Außer Rostfraß hat der nix. Da ist kurz vor der LM noch eine Führungsrolle , die aber bei mir fehlt, obwohl Motoraufbau identisch aussieht und beide auch Klima haben. Fehlt die Führungsrolle orginal bei mir, wegen der kleineren LM ? Oder hat da mal einer die vergessen nach einer Wartung wieder anzuschrauben? ( Gewindeeinmgang ist da )
Lage : Land Brandenburg / Cottbus / Senftenberg / Lausitzer Seenland > Neu-Seeland/ OT Bahnsdorf
Zitat:
@Sepp306 schrieb am 14. Juli 2021 um 13:31:10 Uhr:
Hallo, Volltreffer, genau so denke ich. Ich bin aus der Nähe von Senftenberg.[Was machen wir jetzt ? Grußquote]
@CaptainFuture01 schrieb am 14. Juli 2021 um 11:16:33 Uhr:
@Sepp306
Tacho original.....siehste....schon ist mein ganzer Gedankengang fürn Arsch.....Du brauchst jemanden,der sich auskennt und keinen Quatsch labert.....die von dir genannten Werken haben keine Ahnung mehr und auch keine Lust sich mit deiner alten Kiste auseinanderzusetzen.Deshalb braucht man sich über deren Aussagen auch nicht wundern.
Aus welcher Ecke des Landes bist du?
Greetz
Cap
[/quote
@Sepp306
Nein,da fehlt nix an deinem Motor,was Umlenkrollen angeht.Warum BMW hier Unterschiede macht,kann ich dir nicht beantworten.Hab da nie weiter danach geforscht.Es is halt einfach so....
Brandenburg is weit weg von Stuttgart.....aber ich meine,hier gibt es den ein oder anderen User in deiner Nähe,der mit INPA auslesen kann,hab aber keinen Nick parat....vielleicht meldet sich da noch einer.
Oh....noch eine kurze Frage....wurde der Fehlerspeicher denn schonmal gelöscht und nochmal neu ausgelesen?
Greetz
Cap
Fehlerspeicher wurde schon gelöscht ( von BMW und vor kurzem hat es ja Bosch nochmal probiert )und kommt aber immer wieder die gleichen Fehlermeldungen.
Stuttgart, bei meinem Glück war klar......
Ah, les grad bad liebenwerda , ja ist nicht weit weg, aber wichtig wäre ja programmieren. Hatte schon CarCoding in Neschwitz ( Dresden ) angeschrieben, aber bis heute nix gehört....
Zitat:
@coolracer schrieb am 14. Juli 2021 um 15:57:56 Uhr:
Falls du mal in Bad Liebenwerda bist, kann ich mit auslesen des Fehlerspeichers helfen. Grüße
Hallo, wäre eine Option. Und vetl. programmieren ? ( eine iCarsoft Auslesgerät hab ich, weiß ist nicht High-End, deswegen dachte ich, BMW sollte das schaffen....konnten aber nur sagen KI defekt, Sensoren und sonst alles OK. Um aber das KI eine " Tiefenneuprogrammierung " zu machen, brauch man einen von BMW Freischaltcode und den wollen die nicht rausrücken und die alte Software dazu, haben die auch nicht mehr, also können die mir leider nicht helfen ( oder wollen )....
Ich mag ned so recht glauben,das es am KI liegt,das ist quasi dasselbe wie das andere,das du da hast und damit zeigt sich dasselbe Fehlerbild..... beim E36 gab es noch keine Inkompatibilitätsprobleme,wenn man Kombiinstrumente ausgetauscht hat,außer das evtl. ne Warnleuchte dauernd an oder niemals an war.....Fehlerspeichereinträge hat das nie ausgelöst....
Weißt du,ob mal das ASC-Steuergerät ersetzt wurde?
Sitzt das im Motorraum am Hydroaggregat dran?
Mein Tip aktuell wäre,setz dich mit coolracer in Verbindung,knobelt nen Termin aus und laß ihn mal übers Auto schauen und die einzelnen Geräte mitm Laptop durchschauen,der kennt sich n bissel aus und kann dir da womöglich besser helfen als die Werkstätten,die solche Kisten nur noch auf Bildern sehen.
Greetz
Cap
Zitat:
@coolracer schrieb am 14. Juli 2021 um 15:57:56 Uhr:
Falls du mal in Bad Liebenwerda bist, kann ich mit auslesen des Fehlerspeichers helfen. Grüße
Hallo, Danke für die Info. kannst du mit INPA auslesen ?
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 14. Juli 2021 um 22:38:21 Uhr:
Ich mag ned so recht glauben,das es am KI liegt,das ist quasi dasselbe wie das andere,das du da hast und damit zeigt sich dasselbe Fehlerbild..... beim E36 gab es noch keine Inkompatibilitätsprobleme,wenn man Kombiinstrumente ausgetauscht hat,außer das evtl. ne Warnleuchte dauernd an oder niemals an war.....Fehlerspeichereinträge hat das nie ausgelöst....Weißt du,ob mal das ASC-Steuergerät ersetzt wurde?
Sitzt das im Motorraum am Hydroaggregat dran?Mein Tip aktuell wäre,setz dich mit coolracer in Verbindung,knobelt nen Termin aus und laß ihn mal übers Auto schauen und die einzelnen Geräte mitm Laptop durchschauen,der kennt sich n bissel aus und kann dir da womöglich besser helfen als die Werkstätten,die solche Kisten nur noch auf Bildern sehen.
Greetz
Cap
....das weiß ich nicht, ob das ASC-SG mal getauscht wurde. ich hatte dies aber mal zur Überprüfung eingeschickt ( ecu.de ) War völlig in Ordnung.
Ja, im Motorraum und direkt am Hydroaggergat 25-pol.
Und werde mal hier nach den coolracer suchen und Verbindung aufnehmen. Vielen Dank, bis dann. Gruß