Abnutzung des M Sportlenkrads nach 20.000 km Laufleistung (glatt gerieben)

BMW X1 F48

Hallo!

Mein X1 habe ich gebraucht gekauft (EZ Ende 2016) und das M Lederlenkrad sah aus wie neu. Er hatte 18.000 km drauf. Jetzt, nach etwa 2.500 km Fahrt, merke ich, dass das Leder auf der linken Seite leider richtig glänzend wird. Und das ist kein „speckiger“ Effekt (habe es mit teuren Mitteln versucht) - das Leder zeigt Abnutzung in Form von Abreibung auf! Also es wird langsam glatt gerieben.
Das ist doch nicht normal, oder? Vor allem in so kurzer Zeit? Und ich bin wirklich ein sehr hygienischer Mensch, der auch enorm auf die Sauberkeit von Gegenständen achtet. Sonst würd ich mir jetzt auch nicht so Sorgen machen 😁

Danke im voraus für euren Rat. Mich stört das während der Fahrt extrem. Ist bei meinem Polo mit Lederlenkrad nach 2 Jahren Benutzung nicht ansatzweise aufgetreten.

Beste Antwort im Thema

Haben wir verstanden, warum bist du nicht einfach glücklich mit deiner Entscheidung? Warum nutzt du jede Gelegenheit darauf hinzuweisen, wie qualitativ billig und überteuert der X1 im Vergleich zum Tiguan ist.

Du hast uns deine Meinung mitgeteilt und aus deiner Sicht, bestimmt die richtige Entscheidung getroffen. Akzeptiert. Aber damit sollte auch gut sein. Das wäre jetzt genau so, als wenn ich im Tiguan Bereich den Leuten mit ratternden und ruckelnden TSI (Thread Geräusche Zylinderabschaltung ), mit Elektrikproblemen ( Thread Fehler: Werkstatt! Fahrzeug nur in Position P verlassen), mit Getriebeproblemen (Thread 7 Gang DSG Schalt - Geräusche 1.5 TSI 150ps -> lesenswert, der Typ ist echt arm dran, schon ein Auto auf Kulanz gewandelt und wieder Probleme) dauernd auf die Nase binden würde, dass mein X1 butterweich läuft und ich bisher absolut keine Probleme habe. Das hat nämlich unterm Strich nichts mit der Sache zu tun und hilft da keinem weiter, außer das ich versuche, mir die Selbstbestätigung zu holen, dass vermeintlich bessere Auto zu fahren. Auf Dauer dürfte ich mir glaube ich aber anhören, dass ich die Leute im Tiguan Forum nerve. 😉

Genug OT von meiner Seite.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

@Elevate schrieb am 28. Dezember 2019 um 21:17:48 Uhr:


das war ja auf den Dieselskandal bezogen. Vielleicht hatte VW eine Glücklichere Hand bei der Materialwahl beim Zulieferer.

Was auch immer - ich erwäge auch mein Lenkrad neu beziehen zu lassen. Aber das Projekt steht hinten an, am besten zum Urlaub machen dann muss man es nur ab- und anschrauben 🙂

Das wird dauerhaft nur von Erfolg gekrönt sein, wenn Du ein härteres Leder nimmst.

Ich habe mir spaßeshalber mal ein paar Passat-Lenkräder auf mobile.de angesehen. Ich glaube der Hauptunterschied ist lediglich der, dass die von Anfang an schon glänzen, siehe Anhang.

Lenkrad
Lenkrad2

ich hatte eines mit teilweise gelochtem Leder. Muss mal schauen, ob ich ein Foto habe. Vom M-Lenkrad hab ich Fotos aber da nervte mich auch was - ich suche...

Hier übrigens mal mein Lenkrad nach 10.000km.

Img

Sieht gut aus!

Ähnliche Themen

sieht echt gut aus! Dann muss ich es wohl mal neu beziehen lassen... oder einfach damit leben. Mal schauen.

hier gehört das Foto eigentlich rein...

Voilá - 60tkm M Lederlenkrad. Sah bei 50 auch schon so aus - da hab ich den Wagen gekauft.

@Elevate Schon mal probiert, wie hier von manchen vorgeschlagen, vorsichtig mit Isopropanol zu reinigen?

Ja, das hält halt nicht lange und ist auf Dauer nicht das beste für das Lenkrad, abgewischt sieht es aus wie neu, aber spätestens nach einer Woche ist es wieder glatt gerieben
Gruß

Ich mache alle zwei Wochen mein Lenkrad mit den IPA 70% Tüchern sauber, arbeite im medizinischen Bereich auch damit, habe kein Qualitätsverlust des Lenkrades festgestellt. Beim X1 & fünf Jahre zuvor beim Golf SV auch nicht.
Könnt ihr jetzt glauben oder nicht, jeder wie er meint...

Ein Auszug zur Info:
Isopropanol ist der kürzere umgangssprachliche Begriff für Isopropylalkohol. Es handelt sich dabei um eine farblose und feuerentzündliche Flüssigkeit, die an der Luft allmählich verdunstet. Isopropanol lässt sich in jedem Verhältnis mit Wasser homogen mischen.

Als Lösung aus 70% Isopropanol und 30% destilliertem Wasser eignet es sich vorzüglich, um Oberflächen von fettigen Belägen oder Anhaftungen von Harzen, Lacken oder Tinte zu befreien. Bei Großverbrauchern, wie beispielsweise Industriebetrieben sowie in privaten Haushalten ist Isopropanol ein geschätztes Lösungsmittel. Es lässt sich einfach mit einem Tuch auftragen und beseitigt beim Putzen Verschmutzungen effektiv.

Zitat:

@BMWxdrivex1 schrieb am 7. April 2020 um 12:24:02 Uhr:


@Elevate Schon mal probiert, wie hier von manchen vorgeschlagen, vorsichtig mit Isopropanol zu reinigen?

Hi! Danke! Hab ich doch auch schon mehrfach geschrieben: ja, das mach ich auch öfters. Es fässt sich aber auch nicht mehr gut an, ist rutschig. Gestern habe ich mir deswegen fast eine Felge zerschrammt - erst griff das Lenkrad nicht und dann hab ich fast zu doll eingelenkt.

Ich hab schon diverse Angebote vorliegen, um es neu beziehen zu lassen. Ich warte aber noch ab, momentan hab ich da kein Nerv drauf.

Zitat:

@Elevate schrieb am 7. April 2020 um 15:12:31 Uhr:



Zitat:

@BMWxdrivex1 schrieb am 7. April 2020 um 12:24:02 Uhr:


@Elevate Schon mal probiert, wie hier von manchen vorgeschlagen, vorsichtig mit Isopropanol zu reinigen?

Gestern habe ich mir deswegen fast eine Felge zerschrammt - erst griff das Lenkrad nicht und dann hab ich fast zu doll eingelenkt.

Bist Du sicher, dass dies am Lenkrad liegt!? 😁

kann auch altersbedingt sein. 🙂

Ich hab wohl das LR nicht fest genug gehalten und es ist mir weggerutscht.

Habe schon 3 Angebote, werde es wohl neu beziehen lassen - die vorhandene Lenkradheizung stellt aber so manchen Sattler anscheinend vor Probleme.

Schau doch auch mal auf My Lenkrad, ich werd es auch beziehen lassen denke ich

Moin! Durch Pandemie und persönliche Gründe (es gab eben Wichtigeres) geriet das Vorhaben Lenkrad neu beziehen etwas in Vergessenheit. Da der X1 eh nur rumsteht wäre es jetzt ein guter Zeitpunkt für ein neubezogenes Lenkrad. Nicht nur mir ist das LR aus der Hand gerutscht in letzter Zeit.

Jeden 2. Tag Isopropanol mit Lappen ist keine Lösung...

Komisch, meins ist nach 20000km noch absolut neuwertig, gerne stelle ich davon Fotos ein, nicht eine Macke oder irgendein Verschleiß bemerkbar, allerdings habe ich beim Fahren auch keine schwitzigen Hände und habe es nur ganz locker in der Hand. Allerdings auch M-Sportlenkung drin, was die Lenkbewegungen auf Dauer deutlich reduziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen