Abnutzung des M Sportlenkrads nach 20.000 km Laufleistung (glatt gerieben)

BMW X1 F48

Hallo!

Mein X1 habe ich gebraucht gekauft (EZ Ende 2016) und das M Lederlenkrad sah aus wie neu. Er hatte 18.000 km drauf. Jetzt, nach etwa 2.500 km Fahrt, merke ich, dass das Leder auf der linken Seite leider richtig glänzend wird. Und das ist kein „speckiger“ Effekt (habe es mit teuren Mitteln versucht) - das Leder zeigt Abnutzung in Form von Abreibung auf! Also es wird langsam glatt gerieben.
Das ist doch nicht normal, oder? Vor allem in so kurzer Zeit? Und ich bin wirklich ein sehr hygienischer Mensch, der auch enorm auf die Sauberkeit von Gegenständen achtet. Sonst würd ich mir jetzt auch nicht so Sorgen machen 😁

Danke im voraus für euren Rat. Mich stört das während der Fahrt extrem. Ist bei meinem Polo mit Lederlenkrad nach 2 Jahren Benutzung nicht ansatzweise aufgetreten.

Beste Antwort im Thema

Haben wir verstanden, warum bist du nicht einfach glücklich mit deiner Entscheidung? Warum nutzt du jede Gelegenheit darauf hinzuweisen, wie qualitativ billig und überteuert der X1 im Vergleich zum Tiguan ist.

Du hast uns deine Meinung mitgeteilt und aus deiner Sicht, bestimmt die richtige Entscheidung getroffen. Akzeptiert. Aber damit sollte auch gut sein. Das wäre jetzt genau so, als wenn ich im Tiguan Bereich den Leuten mit ratternden und ruckelnden TSI (Thread Geräusche Zylinderabschaltung ), mit Elektrikproblemen ( Thread Fehler: Werkstatt! Fahrzeug nur in Position P verlassen), mit Getriebeproblemen (Thread 7 Gang DSG Schalt - Geräusche 1.5 TSI 150ps -> lesenswert, der Typ ist echt arm dran, schon ein Auto auf Kulanz gewandelt und wieder Probleme) dauernd auf die Nase binden würde, dass mein X1 butterweich läuft und ich bisher absolut keine Probleme habe. Das hat nämlich unterm Strich nichts mit der Sache zu tun und hilft da keinem weiter, außer das ich versuche, mir die Selbstbestätigung zu holen, dass vermeintlich bessere Auto zu fahren. Auf Dauer dürfte ich mir glaube ich aber anhören, dass ich die Leute im Tiguan Forum nerve. 😉

Genug OT von meiner Seite.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Also ich werde meins in Alcantara machen lassen, das wird dann passend zur Innenausstattung, einfach nur geil

Zitat:

@marcus163 schrieb am 3. November 2019 um 11:44:53 Uhr:



Im Vergleich zu gleichaltrigen Fahrzeugen anderer Marken wies meins wesentlich mehr Abnutzung auf. Das hatte mein vorheriger Polo so stark nicht mal nach 5 Jahren. Und der X1 ist 2 1/2.

Wie gesagt: es ist keine Abnutzung, es ist eine natürliche Veränderung des Materials. Ich habe inzwischen das fünfte M-Lenkrad und so gleichmäßig könnte zumindest ich sie nicht abnutzen. 🙂

Was aber ab und zu dazu kommt ist eine *stellenweise* “Speckigkeit” zusätzlich zu der Materialveränderung. Die bekomme ich durch Reinigung aber auch wieder weg.

by Matus Design!

Das ist ein ja kein M-Lenkrad 😉 Wäre mir zu wulstig. Wurde das Lenkrad vom Durchmesser verkleinert?

Mein M-Lenkrad wirkt auch speckig. Ich hab meines mal mit dem 2011er Golf 6 GTD meines Nachbarn verglichen - selbst das Lenkrad mit 150.000 km sieht besser aus als meines.

Ähnliche Themen

Das ist kein M-Lenkrad. Das ist das normale Sportlenkrad mit Lenkradheizung und die Dicke ist so einfach perfekt!!! Für mich jedenfalls. Der Clou daran ist, das die Lenkradheizung weiterhin funktioniert. Die meisten können daa nämlich nach dem beziehen nicht mehr garantieren. 😉

Ich bin ja gar kein Fan von BMW Lenkrädern aber bei dem, was mir von BMW geboten wird gefällt mir das M Sportlenkrad dann doch am besten. Mir geht das speckige Aussehen auch auf den Keks... Sieht aus wie ne dicke, fettige Wurst.

Zitat:

@Elevate schrieb am 5. November 2019 um 20:40:20 Uhr:


Ich bin ja gar kein Fan von BMW Lenkrädern aber bei dem, was mir von BMW geboten wird gefällt mir das M Sportlenkrad dann doch am besten. Mir geht das speckige Aussehen auch auf den Keks... Sieht aus wie ne dicke, fettige Wurst.

Also wenn wir von F25 Vor-Vor LCI reden, dann ist für mich der einzige Unterschied zwischen Sportlenkrad und M das kleine Kacksymbol auf der Spange und eventuell im Durchmesser. Durchmesser ist bei meinem jetzt eindeutig perfekt. Und wegen einem kleinem Symbol, gefällt dir nun nur das M Lenkrad???

Das Lenkrad von unserem X3 F25 LCI mag ich überhaupt nicht aber damit muss ich ja auch nur selten fahren.

Ich dachte wir reden hier vom F48 ;-)

Macht Sinn in einem F48 Forum

Zitat:

@dseverse schrieb am 6. November 2019 um 07:40:35 Uhr:



Zitat:

@Elevate schrieb am 5. November 2019 um 20:40:20 Uhr:


Ich bin ja gar kein Fan von BMW Lenkrädern aber bei dem, was mir von BMW geboten wird gefällt mir das M Sportlenkrad dann doch am besten. Mir geht das speckige Aussehen auch auf den Keks... Sieht aus wie ne dicke, fettige Wurst.
Also wenn wir von F25 Vor-Vor LCI reden, dann ist für mich der einzige Unterschied zwischen Sportlenkrad und M das kleine Kacksymbol auf der Spange und eventuell im Durchmesser. Durchmesser ist bei meinem jetzt eindeutig perfekt. Und wegen einem kleinem Symbol, gefällt dir nun nur das M Lenkrad???

Im F48-Forum reden wir vom F48 und da ist das M-Lenkrad sowohl schöner als das F48-Sportlenkrad sowie alle F25-Lenkräder...

...aber selbst das M Sportlenkrad ist eben auch nicht so richtig schick.

Ich mag ja auch keine abgesägten Lenkräder aber bei anderen Herstellern wirkt das alles eben ein wenig stimmiger und das Leder wertiger.

Zitat:

@dseverse schrieb am 5. November 2019 um 09:38:43 Uhr:


Das ist kein M-Lenkrad. Das ist das normale Sportlenkrad mit Lenkradheizung und die Dicke ist so einfach perfekt!!! Für mich jedenfalls. Der Clou daran ist, das die Lenkradheizung weiterhin funktioniert. Die meisten können daa nämlich nach dem beziehen nicht mehr garantieren. 😉

By mylenkrad hat es geklappt. Bin jetzt nach ein paar Wochen immer noch super zufrieden und die Lenkradheizung tut ihren Dienst tadellos bei den Temperaturen durch das neue Leder.

Top! Freut mich!

Zitat:

@marcus163 schrieb am 28. September 2018 um 10:41:54 Uhr:


Ich benutze gar keine Handcreme, ist mir zu schmierig 😁

Ich habe die Colourlock Neuleder Lederpflege vom Lederzentrum verwendet. Ehrlich gesagt hat sich gar nichts geändert und wenn überhaupt, dann ist es sogar nur noch glänzender geworden.

Wenn das der Aufbereiter von BMW (hab den X1 von einem in der Region namhaften BMW-Händler gekauft) so gut retuschiert hat, dann finde ich es einerseits frech, dass mir mehr Schein als Sein verkauft wurde - andererseits wüsste ich umso mehr, was die zum Retuschieren verwendet haben... werde dem mal auf den Grund gehen.

Hier mal zwei Fotos zum Vergleich - Ich weiß, ist auf den Bildern schlecht zu erkennen (man könnte auch meinen, es liegt nur an der Spiegelung, ist aber nicht der Fall 🙂 ). In echt und in Gebrauch sieht man es viel mehr. Und mich stört das Ganze ja deshalb, weil ich davon ausgehe, dass sich das mit der Zeit nicht gerade verbessern wird. Es kann ja nur noch glänzender werden... Dem möchte ich frühzeitig entgegenwirken 🙂

Habe auch das colourlook vom lederzentrum benutzt. Was da für ein Dreck runterkommt. Danach ist es so wie neu und wieder schön matt. Versiegelung hab ich noch nicht drauf.

Foto: oben sauber und matt und unten noch glatt und speckig.

A7a06335-9244-4ccf-af82-23440aa91a67

Zitat:

@freestylercs schrieb am 22. Dezember 2019 um 14:51:33 Uhr:



Zitat:

@marcus163 schrieb am 28. September 2018 um 10:41:54 Uhr:


Ich benutze gar keine Handcreme, ist mir zu schmierig 😁

Ich habe die Colourlock Neuleder Lederpflege vom Lederzentrum verwendet. Ehrlich gesagt hat sich gar nichts geändert und wenn überhaupt, dann ist es sogar nur noch glänzender geworden.

Wenn das der Aufbereiter von BMW (hab den X1 von einem in der Region namhaften BMW-Händler gekauft) so gut retuschiert hat, dann finde ich es einerseits frech, dass mir mehr Schein als Sein verkauft wurde - andererseits wüsste ich umso mehr, was die zum Retuschieren verwendet haben... werde dem mal auf den Grund gehen.

Hier mal zwei Fotos zum Vergleich - Ich weiß, ist auf den Bildern schlecht zu erkennen (man könnte auch meinen, es liegt nur an der Spiegelung, ist aber nicht der Fall 🙂 ). In echt und in Gebrauch sieht man es viel mehr. Und mich stört das Ganze ja deshalb, weil ich davon ausgehe, dass sich das mit der Zeit nicht gerade verbessern wird. Es kann ja nur noch glänzender werden... Dem möchte ich frühzeitig entgegenwirken 🙂

Habe auch das colourlook vom lederzentrum benutzt. Was da für ein Dreck runterkommt. Danach ist es so wie neu und wieder schön matt. Versiegelung hab ich noch nicht drauf.

Foto: oben sauber und matt und unten noch glatt und speckig.

Geht perfekt auch mit Alkohol (egal ob es Ethanol (70% aus der Apotheke) oder Methanol (Spiritus) ist).
Mikrofasertuch in Alkohol tränken und dann das Lenkrad allerseits mehrmals abwischen, nicht zu stark drücken.
Danach etwas Ledercreme damit es schön weich bleibt. Aber nicht zu viel, sonst glänzt es wieder.

Nicht zu oft machen (max. einmal im Jahr).

Deine Antwort
Ähnliche Themen