Abnutzung des M Sportlenkrads nach 20.000 km Laufleistung (glatt gerieben)

BMW X1 F48

Hallo!

Mein X1 habe ich gebraucht gekauft (EZ Ende 2016) und das M Lederlenkrad sah aus wie neu. Er hatte 18.000 km drauf. Jetzt, nach etwa 2.500 km Fahrt, merke ich, dass das Leder auf der linken Seite leider richtig glänzend wird. Und das ist kein „speckiger“ Effekt (habe es mit teuren Mitteln versucht) - das Leder zeigt Abnutzung in Form von Abreibung auf! Also es wird langsam glatt gerieben.
Das ist doch nicht normal, oder? Vor allem in so kurzer Zeit? Und ich bin wirklich ein sehr hygienischer Mensch, der auch enorm auf die Sauberkeit von Gegenständen achtet. Sonst würd ich mir jetzt auch nicht so Sorgen machen 😁

Danke im voraus für euren Rat. Mich stört das während der Fahrt extrem. Ist bei meinem Polo mit Lederlenkrad nach 2 Jahren Benutzung nicht ansatzweise aufgetreten.

Beste Antwort im Thema

Haben wir verstanden, warum bist du nicht einfach glücklich mit deiner Entscheidung? Warum nutzt du jede Gelegenheit darauf hinzuweisen, wie qualitativ billig und überteuert der X1 im Vergleich zum Tiguan ist.

Du hast uns deine Meinung mitgeteilt und aus deiner Sicht, bestimmt die richtige Entscheidung getroffen. Akzeptiert. Aber damit sollte auch gut sein. Das wäre jetzt genau so, als wenn ich im Tiguan Bereich den Leuten mit ratternden und ruckelnden TSI (Thread Geräusche Zylinderabschaltung ), mit Elektrikproblemen ( Thread Fehler: Werkstatt! Fahrzeug nur in Position P verlassen), mit Getriebeproblemen (Thread 7 Gang DSG Schalt - Geräusche 1.5 TSI 150ps -> lesenswert, der Typ ist echt arm dran, schon ein Auto auf Kulanz gewandelt und wieder Probleme) dauernd auf die Nase binden würde, dass mein X1 butterweich läuft und ich bisher absolut keine Probleme habe. Das hat nämlich unterm Strich nichts mit der Sache zu tun und hilft da keinem weiter, außer das ich versuche, mir die Selbstbestätigung zu holen, dass vermeintlich bessere Auto zu fahren. Auf Dauer dürfte ich mir glaube ich aber anhören, dass ich die Leute im Tiguan Forum nerve. 😉

Genug OT von meiner Seite.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

@ora4ever schrieb am 7. August 2019 um 11:21:13 Uhr:



Zitat:

@master474 schrieb am 7. August 2019 um 10:37:24 Uhr:


...

So langsam habe ich echt das Gefühl, dass du es bereust, keinen X1 LCI genommen zu haben, sondern wieder beim Tiguan gelandet bist und uns jetzt einreden willst, dass wir das falsche Auto haben und versuchst, es uns madig zu machen. Willst du dir so die Selbstbestätigung holen, dass es richtig war, den Tiguan zu nehmen?

...

Vielleicht hätte ich nach einer Probefahrt den X1 LCI genommen.

Ich wurde aber von den fehlenden Extras, der Innenraumanmutung des Gebrauchtwagens (M-Sport vor LCI) und dem Preis abgeschreckt und bin daher nicht mehr probe gefahren.

Madig will ich euch den X1 auf keinen Fall machen. Bin sicher, daß er motorisch und fahrtechnisch erste Sahne ist. Bei mir hat es eben wegen den angegebenen Gründen nicht gepasst.

Ich glaube es war eher der Preis !

... So jetzt muss ich auch mal was dazu schreiben.

Mir sieht das eher so aus, als ob an der abgenutzten Stelle permanent das linke Knie mit einer Jeans Hose dran schleift. Kein Mensch fasst sein Lenkrad so an!! Wer weiß, wie der Besitzer mit seinem Auto umgeht und behandelt.
Nicht mal unsere DienstKFZ mit fast 200000km sehen so Schei..... aus.

in diesem Sinne

und nun kann der VW Jünger wieder seinen unqualifizierten Senf dazu geben

Zitat:

@p-mensch schrieb am 8. August 2019 um 06:34:34 Uhr:


... So jetzt muss ich auch mal was dazu schreiben.

Mir sieht das eher so aus, als ob an der abgenutzten Stelle permanent das linke Knie mit einer Jeans Hose dran schleift. Kein Mensch fasst sein Lenkrad so an!! Wer weiß, wie der Besitzer mit seinem Auto umgeht und behandelt.

war diese Aussage auf mein Foto bezogen? Ich verstehe das auch nicht, wie man das Lenkrad so in Mitleidenschaft ziehen kann. Das Positive bei der Sache: mit Schuhcreme verschwindet die Stelle komplett. Trotzdem fragwürdig, wie das Lenkrad so behandelt wurde... Der Rest vom Auto schaut gut aus.

Hallo, ich habe nun auch ISO... für mein M Lenkrad benutzt und anschließend mit Lederpflege behandelt, sieht aus wie neu Top Tip Danke

Ähnliche Themen

Probiere das auch mal mit Isopro....und dann mit Lederpflege.
Muss schon zugeben das die Qualität besser sein könnte. Trotz sauberer Hände und obwohl die auch nich schwitzen habe ich bei längerer Fahrt immer das Gefühl, das Lenkrad abwischen und putzen zu müssen.

das Leder ist bei mir schon fast glatt und daher sieht es dann relativ schnell speckig aus. Meine Frau empfand das Lenkrad heute bei einer Fahrt auch als sehr rutschig. Kann ja nicht alle zwei Tage mit Isopropylalc drüber wischen. Aber 270 Euro für einen neuen Lederbezug? Hm...

Zitat:

@Cali65 schrieb am 10. August 2019 um 22:12:26 Uhr:


Probiere das auch mal mit Isopro....und dann mit Lederpflege.
Muss schon zugeben das die Qualität besser sein könnte. Trotz sauberer Hände und obwohl die auch nich schwitzen habe ich bei längerer Fahrt immer das Gefühl, das Lenkrad abwischen und putzen zu müssen.

Fahre zwar einen F46 mit Standard-Lenkrad, mir geht’s aber genauso. Hab bisher immer gedacht das es an mir liegt - dem ist wohl nicht so. Obendrein bin ich auch noch ein fast zwanghafter „Händewascher“ und habe steht’s saubere Hände...

Ist allerdings auch mein erster (eigener) BMW. Hatte vorher bei VAG keine Probleme mit „speckigen“ oder rutschigen Lenkrädern

mobile

Nach vielen Mails hat es nun endlich geklappt: Ich war bei mylenkrad.de und habe mein Lenkrad neu beziehen lassen. BMW Nappaleder und M-Naht - ich bin so happy über die Qualität. Meines Erachtens sogar besser als das Original. Sei anscheinend auch so, weil kein Massenleder. Das wird anscheinend auch zur Veredelung bei der M GmbH genutzt.

Fazit: Trotz langer Terminsuche (ist meist über Monate ausgebucht) kann ich die Manufaktur absolut weiterempfehlen! Super nette und hilfsbereite Mitarbeiter, denen die Kundenzufriedenheit wirklich wichtig ist. Ein Vormittag hat das ganze inkl. 4 Stunden Fahrt gebraucht. Kostenpunkt (exkl. Fahrtgeld) 268€.

X1-mylenkrad

Wow sehr schön echt Hammer Danke für diesen Tip :-)

@marcus163

Super sieht das aus.
Halt uns bitte auf dem laufenden was die Abnutzung betrifft

Das mache ich! Laut mylenkrad sollte es beständiger als das Werksleder sein, damit also länger matt bleiben. Pflege übrigens einmal monatlich mit Schwamm und Wasser oder alkoholfreiem Glasreiniger. Und keine reibenden Bewegungen. Bisher ist es das Geld wert, würde ich sagen. Mal schauen, wie es in einem Jahr aussieht ??

Ach ja, so sah es dann übrigens 2 Monate vor der Belederung aus - nochmal ein ganz schöner Unterschied zu Beginn des Beitrags. Inzwischen sind auch schon wieder 27.000 km mehr drauf. Und alles kein Speck, sondern Abrieb - schon ernüchternd, hab von BMW besseres erwartet. Aber vielleicht habe ich auch ein Montagsmodell erwischt, oder meine Schweißzusammensetzung ist zu agressiv, oder, oder, oder.

9b1611ec-1a53-4656-bb9a-a623ccd5e507
36ef9e2d-e969-43d0-80f4-aa7c94eb0bf3
1d4a52ab-1293-40a4-bfbc-96330476dd6a

Wobei ich dann wahrscheinlich eh auf Alcantara gehen würde, aber momentan ist meins noch okay.

Zitat:

@marcus163 schrieb am 2. November 2019 um 21:55:13 Uhr:


Ach ja, so sah es dann übrigens 2 Monate vor der Belederung aus - nochmal ein ganz schöner Unterschied zu Beginn des Beitrags. Inzwischen sind auch schon wieder 27.000 km mehr drauf. Und alles kein Speck, sondern Abrieb - schon ernüchternd, hab von BMW besseres erwartet. Aber vielleicht habe ich auch ein Montagsmodell erwischt, oder meine Schweißzusammensetzung ist zu agressiv, oder, oder, oder.

Es ist völlig normal, dass das Leder nicht matt bleibt - darin ist kein Qualitätsmangel zu sehen, schließlich ist Leder ein natürliches Material. Abrieb ist i.d.R. durch ungleichmäßiges Auftreten gekennzeichnet.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 2. November 2019 um 22:27:12 Uhr:



Zitat:

@marcus163 schrieb am 2. November 2019 um 21:55:13 Uhr:


Ach ja, so sah es dann übrigens 2 Monate vor der Belederung aus - nochmal ein ganz schöner Unterschied zu Beginn des Beitrags. Inzwischen sind auch schon wieder 27.000 km mehr drauf. Und alles kein Speck, sondern Abrieb - schon ernüchternd, hab von BMW besseres erwartet. Aber vielleicht habe ich auch ein Montagsmodell erwischt, oder meine Schweißzusammensetzung ist zu agressiv, oder, oder, oder.

Es ist völlig normal, dass das Leder nicht matt bleibt - darin ist kein Qualitätsmangel zu sehen, schließlich ist Leder ein natürliches Material. Abrieb ist i.d.R. durch ungleichmäßiges Auftreten gekennzeichnet.

Im Vergleich zu gleichaltrigen Fahrzeugen anderer Marken wies meins wesentlich mehr Abnutzung auf. Das hatte mein vorheriger Polo so stark nicht mal nach 5 Jahren. Und der X1 ist 2 1/2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen