- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Abnormale Reifenabnutzung neuer Reifen (+ RDC)
Abnormale Reifenabnutzung neuer Reifen (+ RDC)
Da ich bei meinem kurzfristig keinen Termin mehr bekam, musste ich heute Reifenwechsel von Sommer auf Winter in einer anderen Werkstatt machen lassen.
Mein F30 ist relativ neu (seit März) und wegen Krankheit und anderen Gründen bin ich kaum gefahren. Jetzt kommt allerdings etwas, dass mich umgehauen hat:
Profiltiefe der Sommerreifen: 5,5mm hinten, 6mm vorne
Gefahren bisher: etwas über 5000 km
Das wären dann hinten 2,5mm in 5000 km. Wie kann das sein???!!
Ich dachte mich trifft der Schlag. Erklären konnte sich das der gute Mann auch nicht. Hatte mich dann erinnert, dass vor 1-2 Monaten RDC nur noch 1,9 bar auf allen Reifen angezeigt hatte (2,4 müssen es ja sein), allerdings ohne jegliche Warnmeldung. Allerdings hatte ich wiederum 3-4 Monate davor den Druck kontrolliert. Also selbst wenn ich 2-3 Monate mit 1,9 rumgefahren bin (also vielleicht 1000-2000 km max), dürfte das den Reifen doch nicht so extrem abnutzen?? Mein Fahrstil ist auch nicht rennfahrermäßig.
Jemand eine Idee?
Außerdem frage ich mich, warum das tolle RDC keinen Druckverlust auf 1,9 bar als Warnmeldung anzeigt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 22. Dezember 2015 um 05:25:22 Uhr:
Zitat:
@Macintosh schrieb am 22. Dezember 2015 um 00:10:32 Uhr:
Das System entbindet einen also nicht von der regelmäßigen manuellen Reifendruckkontrolle sondern schlägt nur bei deutlichem Luftdruckmangel Alarm.
Also, da man trotzdem selbst nachprüfen muss, quasi mehr oder weniger nutzlos.
ich glaube der Sinn des Systems wird ev. falsch interpretiert: das System ist nicht dazu gedacht einen optimalen
Reifenfülldrucksicherzustellen, sondern den Fahrer vor gefährlichen Situationen durch (plötzlichen) Druckverlust zu warnen.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Mögliche Ursachen:
- es wurde an der falschen Stelle am Reifen gemessen. Außen ists schneller runter ist aber nicht relevant.
- die neureifen des Fabrikats haben keine 8mm. Hatte schon neureifen da mit allem zwischen 6 und 8mm Profil.
- dein Messgerät ist Schrott. Hatte schon einige messgeräte gesehen die zeigen einfach falsche Werte an - Abweichungen bei neuprofil bis zu 2 mm (!)
Reifenverbrauch würde ich nur dann hochrechnen wenn du alle Variablen zwischen zwei messzeitpunkten genau kontrollierst. Sonst ist es nur ein lustiges Lotterie-Ratespiel ohne Mehrwert.
Zitat:
@Athlonkilla schrieb am 24. Dezember 2015 um 10:09:35 Uhr:
Zitat:
@andi_sco schrieb am 23. Dezember 2015 um 17:23:51 Uhr:
???
naja... alles über 1,6mm ist zugelassen auf deutschen Straßen. Somit sollte dies auch für die Rückgabe nach Leasingende gelten. Das war wohl damit gemeint.
Nein
Aus einem E60 Thread:
Zitat:
@Massagemeister schrieb am 11. August 2008 um 00:32:27 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von SZ 900
Ich habe da noch eine Frage zur Leasing-Rückgabe: Wie siehtes mit Reifen aus? Reicht es, wenn die Tüv-fähig sind, oder wird eine Mindest-Profiltiefe verlangt. Es wäre ja ärgerlich, wenn man kurz vor der Rückgabe noch neue Reifen aufziehen müsste. Übrigens steht im Vertrag dazu nichts.
Muss mindestens 3mm Restprofil vorhanden sein.
Servus
Zitat:
@Sencer schrieb am 24. Dezember 2015 um 10:39:07 Uhr:
Mögliche Ursachen:
- es wurde an der falschen Stelle am Reifen gemessen. Außen ists schneller runter ist aber nicht relevant.
- die neureifen des Fabrikats haben keine 8mm. Hatte schon neureifen da mit allem zwischen 6 und 8mm Profil.
- dein Messgerät ist Schrott. Hatte schon einige messgeräte gesehen die zeigen einfach falsche Werte an - Abweichungen bei neuprofil bis zu 2 mm (!)
Reifenverbrauch würde ich nur dann hochrechnen wenn du alle Variablen zwischen zwei messzeitpunkten genau kontrollierst. Sonst ist es nur ein lustiges Lotterie-Ratespiel ohne Mehrwert.
UPDATE
Nr. 1 könnte es gewesen sein oder evtl. Nr 3 (was ich aber eher nicht glaube). Denn ich hatte beim gleichen Laden heute schon notgedrungen die Sommerreifen wieder drauf machen lassen (wegen Defekt eines Runflat-Winterreifen

): Fakt ist, dass alle Sommer-Reifen noch 7mm haben. Habs mir zeigen lassen. Keine Ahnung was da im Dezember gemessen wurde. 6mm bzw. 5,5 stand sogar auf dem Einlagerungsbericht, ist aber nun nachweislich falsch.
Bin froh, wenigstens etwas Gutes

Also wenn plötzelich aufallen 4 reifen "nur" noch 1,9 Bar gewesen sind und die Abnutzung abnormal gewesen ist, würd ich mal das Produktionsdatum des Reifens anglotzen.
Vielleicht hat sich einfach jemand die Räder getauscht ;-)
Aber mal im Ernst: wenn Du die 5.000KM nicht komplett mit abgeschaltetem DSC und Bleifuß gefahren bist, kann ich mir diiese Abnutzung bei BMW Erstausrüstungsreifen nicht vorstellen (auch wenn unsere NM-Protzer die Hinterräder eher wie ein Radiergummi benutzen).
Zitat:
kann ich mir diiese Abnutzung bei BMW Erstausrüstungsreifen nicht vorstellen
Da muss man das DSC gar nicht deaktivieren

10.000km auf der Hinterachse und schon hatte ich den Michelin Pilotsport3 auf 1,6mm runter. Andere Reifen schaffen aber auch locker das Doppelte.
Zitat:
@Stellvertreter schrieb am 29. Februar 2016 um 22:28:38 Uhr:
UPDATE Fakt ist, dass alle Sommer-Reifen noch 7mm haben. Habs mir zeigen lassen. Keine Ahnung was da im Dezember gemessen wurde. 6mm bzw. 5,5 stand sogar auf dem Einlagerungsbericht, ist aber nun nachweislich falsch.
Bei meinen Full-Leasing Firmenwagen sind die Profiltiefen beim Reifeneinlagern auch oft großzügig vom Reifenhändler nach unten - zu niedrig - gemessen. Da gibt's dann schneller mal einen Satz neuer Reifen, was ich wegen Aquaplaninggefahr und Winterreifengrip persönlich nicht schlecht finde. Habe aber trotzdem aufgepaßt, dass da nur einigermaßen realistische Werte notiert werden, schließlich muss ich das ja per Unterschrift gegenüber meinem Arbeitgeber bestätigen.
JooJooo
Ist bei meinem lokalen Reifenhändler auch so. Was da auf den Einlagerungsbelegen steht ist Augenmaß pi mal daumen aus 2 Meter Entfernung.
Ich messe immer selber und verlasse mich nur auf das was ich selber messe. Sowohl bei Profil als auch bei Luftdruck.
Einmal also ich neue Reifen bestellen wollte, hätten die noch fast die falsche Größe bestellt, weil das format falsch notiert worden war (55 vs 50). Habe die dann gezwungen die Reifen aus dem Lager zu holen und zu gucken. Und oh wunder, hatte natürlich Recht. Und da die Rede von "schon wieder" war, scheint es auch nicht das erste mal gewesen zu sein. Ist wie mit jeder Arbeit die nicht kontrolliert wird und wo keine unmittelbaren negativen Folgen herrühren wenn man nicht gründlich ist, sie wird halt nur "so irgendwie" gemacht. Eine böse Absicht würde ich da nicht mal unbedingt unterstellen - eher eine Furcht dass man sich lieber in die eine als die andere Richtung vertut, weil das eine mehr negative Folgen hat als das andere.
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 22. Dezember 2015 um 11:40:20 Uhr:
Natürlich kann man mit dem System den Druck in den Reifen kontrollieren. Man muss halt regelmäßig nach der Anzeige schauen. Ich hab mir eine Nummerntaste dafür belegt.
Eine Warnung erfolgt erst wenn der eingestellte Sollwert um einen bestimmten Prozentsatz unterschritten wird.
http://www.bmw.com/.../tyre_pressure_control_system.html?...
Der Tip mit der Nummerntaste ist der Hit !