1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Abnormale Reifenabnutzung neuer Reifen (+ RDC)

Abnormale Reifenabnutzung neuer Reifen (+ RDC)

BMW 3er F30

Da ich bei meinem 🙂 kurzfristig keinen Termin mehr bekam, musste ich heute Reifenwechsel von Sommer auf Winter in einer anderen Werkstatt machen lassen.

Mein F30 ist relativ neu (seit März) und wegen Krankheit und anderen Gründen bin ich kaum gefahren. Jetzt kommt allerdings etwas, dass mich umgehauen hat:

Profiltiefe der Sommerreifen: 5,5mm hinten, 6mm vorne
Gefahren bisher: etwas über 5000 km

Das wären dann hinten 2,5mm in 5000 km. Wie kann das sein???!! 🙄

Ich dachte mich trifft der Schlag. 😰 Erklären konnte sich das der gute Mann auch nicht. Hatte mich dann erinnert, dass vor 1-2 Monaten RDC nur noch 1,9 bar auf allen Reifen angezeigt hatte (2,4 müssen es ja sein), allerdings ohne jegliche Warnmeldung. Allerdings hatte ich wiederum 3-4 Monate davor den Druck kontrolliert. Also selbst wenn ich 2-3 Monate mit 1,9 rumgefahren bin (also vielleicht 1000-2000 km max), dürfte das den Reifen doch nicht so extrem abnutzen?? Mein Fahrstil ist auch nicht rennfahrermäßig.

Jemand eine Idee?

Außerdem frage ich mich, warum das tolle RDC keinen Druckverlust auf 1,9 bar als Warnmeldung anzeigt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 22. Dezember 2015 um 05:25:22 Uhr:



Zitat:

@Macintosh schrieb am 22. Dezember 2015 um 00:10:32 Uhr:


Das System entbindet einen also nicht von der regelmäßigen manuellen Reifendruckkontrolle sondern schlägt nur bei deutlichem Luftdruckmangel Alarm.

Also, da man trotzdem selbst nachprüfen muss, quasi mehr oder weniger nutzlos.

ich glaube der Sinn des Systems wird ev. falsch interpretiert: das System ist nicht dazu gedacht einen optimalen

Reifenfülldruck

sicherzustellen, sondern den Fahrer vor gefährlichen Situationen durch (plötzlichen) Druckverlust zu warnen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo

Nur zum Vergleich Hankook S1 Evo2 in Größe 255/35-18 hinten bei 41.000km erneuert (Restprofiltiefe ca 1,5- 2mm)
Vorne werde ich sie bei etwa 65.000km erneuern. Das bei einem Z4 E89 2.8i teilweise recht sportlicher Fahrweise.

Also ich kann genaue Daten zum 225/50/17 Bridgestone sagen der ab Werk verbaut ist. Ich habe sie nämlich verkauft als ich mir 19" geholt habe. Da wollte ich wissen was die ab Werk drauf haben und hab bei Bridgestone angerufen, sie sagten mir der genannte Reifen hat in der Größe 6,3 mm Profil drauf.
Deshalb denke ich die genannten Profiltiefen bei deinen Reifen mit 5000km Laufleistung ist normal.
Ich denke falls du eine andere Marke drauf hast bekommst du sicher vom Hersteller Auskunft.

Auch nur zum Vergleich: Ich fahre auf dem F30 328i (kein xDrive) als Sommerreifen den Goodyear EfficientGrip seit drei Jahren und über 65000 km seit Sommer 2012 mit DOT 0112.

Das Restprofil ist vorn und hinten gleich, was mich schon mal verwundert hat und beträgt bei allen vier Reifen 4 mm. klick Leider habe ich mir einen Nagel eingefahren und nun gibt es außerplanmäßig zwei neue Reifen.

Zitat:

@ronmann schrieb am 22. Dezember 2015 um 15:04:13 Uhr:


Wir wissen noch immer nicht, um welchen Reifen es geht😉
Beim Michelin Pilotsport3 habe ich es auch geschafft, den nach 10.000km auf der HA auf 1,6mm zu bringen, na und? Sooo abnorm ist das auch nicht. War es ein Conti sportcontact oder oder oder?
Ein Bridgestone S001 hielt bei meinem mehr als das doppelte vom Michelin, deswegen wäre spannend zu wissen, um welchen Reifen es geht.

Sind glaube ich Conti...

EDIT: gerade auf den Einlagerungsbeleg geschaut:

225/50R17 W 94 Sport Cont

Also Conti Sportcontact.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nicimaki schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:14:48 Uhr:


Also ich kann genaue Daten zum 225/50/17 Bridgestone sagen der ab Werk verbaut ist. Ich habe sie nämlich verkauft als ich mir 19" geholt habe. Da wollte ich wissen was die ab Werk drauf haben und hab bei Bridgestone angerufen, sie sagten mir der genannte Reifen hat in der Größe 6,3 mm Profil drauf.
Deshalb denke ich die genannten Profiltiefen bei deinen Reifen mit 5000km Laufleistung ist normal.
Ich denke falls du eine andere Marke drauf hast bekommst du sicher vom Hersteller Auskunft.

Werde ich mal tun. Bin davon ausgegangen, dass es immer 8mm sind. 🙂

Die andere Sache, die ich machen werde: Mir die RDC Anzeige auf eine Favoritentaste legen und wenigstens 1x am Tag draufschauen.

Zitat:

@F30328i schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:21:06 Uhr:


Auch nur zum Vergleich: Ich fahre auf dem F30 328i (kein xDrive) als Sommerreifen den Goodyear EfficientGrip seit drei Jahren und über 65000 km seit Sommer 2012 mit DOT 0112.

Das Restprofil ist vorn und hinten gleich, was mich schon mal verwundert hat und beträgt bei allen vier Reifen 4 mm. klick Leider habe ich mir einen Nagel eingefahren und nun gibt es außerplanmäßig zwei neue Reifen.

Diese Reifen sind echt Klasse was den Verschleiß angeht. Ich hab auch nach einem Sommer noch gut über 6mm.

Dann haben wir doch den Übeltäter😉
Die Conti sportcontact sind von der Haftung unter allen Bedingungen gut, aber der Verschleiß ist überdurchschnittlich und wenn man sie mal richtig hart rannimmt, werfen sie mit Gummifetzen um sich.
Es gibt haltbarere Sportreifen und Ökospritsparreifen sowieso.
Nach meiner Erfahrung war der Bridgestone S001 recht haltbar, immerhin doppelt so haltbar wie der von BMW sehr oft ausgelieferte RE050a und trotzdem recht sportlich. Gibt sicher noch andere.

Zitat:

@ronmann schrieb am 22. Dezember 2015 um 17:52:09 Uhr:


Dann haben wir doch den Übeltäter😉
Die Conti sportcontact sind von der Haftung unter allen Bedingungen gut, aber der Verschleiß ist überdurchschnittlich und wenn man sie mal richtig hart rannimmt, werfen sie mit Gummifetzen um sich.
Es gibt haltbarere Sportreifen und Ökospritsparreifen sowieso.
Nach meiner Erfahrung war der Bridgestone S001 recht haltbar, immerhin doppelt so haltbar wie der von BMW sehr oft ausgelieferte RE050a und trotzdem recht sportlich. Gibt sicher noch andere.

mmh ok, das ist natürlich blöd für mich. Ich hoffe dennoch wengistens, dass die Profiltiefe vom Werk nicht 8mm war. Sonst sind die Dinger nämlich noch lange for Leasingende (2 Jahre) dicke runter gefahren 🙁

Doch doch, üblich sind in den Hauptrillen 8mm, auch wenn viele noch sportlichere Reifen Semislik usw. oft weniger haben. Würde mich zumindest stark wundern, wenn die deutlich unter 8mm hatten.
Winterreifen länger drauflassen, denn die gehören ja wahrscheinlich dir, oder?

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 22. Dezember 2015 um 17:18:34 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:21:06 Uhr:


Auch nur zum Vergleich: Ich fahre auf dem F30 328i (kein xDrive) als Sommerreifen den Goodyear EfficientGrip seit drei Jahren und über 65000 km seit Sommer 2012 mit DOT 0112.

Das Restprofil ist vorn und hinten gleich, was mich schon mal verwundert hat und beträgt bei allen vier Reifen 4 mm. klick Leider habe ich mir einen Nagel eingefahren und nun gibt es außerplanmäßig zwei neue Reifen.

Diese Reifen sind echt Klasse was den Verschleiß angeht. Ich hab auch nach einem Sommer noch gut über 6mm.

Ja, finde ich auch. Doch im 4. Jahr der Benutzung laufen sie etwas hölzern. Es sind halt Runflat-Reifen.

Meine Pirelli Sottozero Winterreifen - auch Runflat - sind den 4. Winter drauf und laufen auch hölzern. Das Profil ist da aber noch besser: 5 mm hinten und 6 mm vorn.

Zitat:

@F30328i schrieb am 22. Dezember 2015 um 19:24:30 Uhr:



Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 22. Dezember 2015 um 17:18:34 Uhr:



Diese Reifen sind echt Klasse was den Verschleiß angeht. Ich hab auch nach einem Sommer noch gut über 6mm.
Ja, finde ich auch. Doch im 4. Jahr der Benutzung laufen sie etwas hölzern. Es sind halt Runflat-Reifen.
Meine Pirelli Sottozero Winterreifen - auch Runflat - sind den 4. Winter drauf und laufen auch hölzern. Das Profil ist da aber noch besser: 5 mm hinten und 6 mm vorn.

Hatte mal von BMW Blizzak von Bridgestone als Winterreifen, die habe ich mit 6mm Profil runtergeschmiseen, weil sie einfach nur gefährlich waren. Da bringt es mir auch nichts, wenn sie noch tolles Profil haben... wenn du mit Schritttempo durch einen Kreisverkehr fahren musst bei Nässe, weil dir sonst die Kiste nur noch geradeaus fährt.... Wenn natürlich die minimale Abnutzung mit einem tollen Grip einhergeht, sage ich nichts 🙂 So in der Art habe ich das, bzw. erlebe ich derzeit noch mit den Werksbereiften 225er 17'' er Pirelli Reifen (Evo Runflat) Reifen. Die haben eigentlich einen verdammt guten Grip, auch auf Nässe und nutzen sich praktisch nicht ab. War echt überrascht 🙂

Wollte sie "runterfahren" damit dann ordenltiche Reifen draufkommen, aber ich habe sie jetzt 2 Sommer gefahren und sie haben immer noch knappe 5mm Profil (ca. 40 000 km nur auf Sommerreifen )

@Stellvertreter : wieviel Restprofil will BMW denn sehen? 4mm?

Zitat:

@andi_sco schrieb am 23. Dezember 2015 um 17:23:51 Uhr:


???

naja... alles über 1,6mm ist zugelassen auf deutschen Straßen. Somit sollte dies auch für die Rückgabe nach Leasingende gelten. Das war wohl damit gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen