Abholung 120d - BMW Welt >>> nach 24h schon defekt!!!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo liebe 1er Fangemeinde,

am 15.12., nach langen 8 Woche n Wartezeit, war es nun soweit, ich konnte meinen neuen 1er aus der BMW Welt in München abholen. Ich kann es nur jedem BMW Fahrer empfehlen. War ein super Tag, mit nem tollen Programm.

Leider wurde dieser Tag recht schnell in ein schlechtes Licht gerückt. Als ich einen Tag später nach Hause fahren wollte, hatte mein Wagen schon den ersten Defekt: die Kofferraumklappe ließ sich nicht schließen!!! Und das nach knapp 24 Stunden!!!

Egal, mit welcher Intensität ich es versucht habe, blieb das Ergebnis immer das Gleiche – der Kofferraum ließ sich nicht schließen. Hier fange ich an der viel zitierten Qualität meines Neufahrzeuges zu zweifeln.
Bei der Abholung des Fahrzeuges wurde von meinem Kundenbetreuer in einem fast einstündigen Vortrag, über BMW als Premiummarke mit überragender Leistung in den Bereichen Qualität und Service gegenüber den Mitbewerbern angepriesen.
Um eine Lösung für mein Problem zu erlangen, setzte ich mich mit der BMW Kundenbetreuung unter der kostenpflichtigen Telefonnummer (0180 / 2324252) in Verbindung. Der Kollege am Telefon ging freundlich und kompetent auf mein Problem ein und bemühte sich um eine Lösung. Da die Vorschläge jedoch nicht zur Behebung des Fehlers führten, hat der Kollege den Einsatz des BMW ServiceMobiles veranlasst. Nach kurzer Verweildauer, meldete sich der Kollege vom ServiceMobile, Herr edit by Caravan16V: bitte keine Realnamen!.
Von der Art und Weise, wie Ihr Mitarbeiter mit mir und meinem Problem umging, hatte ich jedoch das Gefühl, dass ich ihm eher lästig war. Nach einem für mich recht unangenehmen Telefonat, machte er sich widerwillig auf den Weg, um mir weiterzuhelfen. Da ich berufstätig bin, musste ich am selben Tag, es war bereits 18:00 Uhr, zurück nach Frankfurt fahren. Verärgert hat mich besonders die Aussage von Herr XY dass er wenig für mich tun kann/ will, dass er keine Teile zur Verfügung hätte und ich mich doch mit einer BMW Niederlassung/ Vertretung in Verbindung setzen soll. Diese Aussage brachte er mir entgegen, nachdem ich ihm erläutert habe, dass ich 400km fahre müsste, um am folgenden Tag zur Arbeit zu kommen.
Nach Ankunft an meinem Standort hat er sich im Dunkeln, bewaffnet mit einer Taschenlampe und einem Schraubenzieher an die Arbeit gemacht (laut Aussage vom Ihm: wurde der Kofferraum, sowie die Heckklappe komplett zerlegt). Nach knapp einer Stunde präsentierte er mir das Ergebnis. Die Kofferraumklappe ließ sich nicht ohne enormen Kraftaufwand schließen. Nun war mein Kofferraum zu. Allerdings erläuterte ich Ihm meine bedenken, wenn ich den Kofferraum mehrfach Öffnen und Schließen würde mit diesem enormen Kraftaufwand, dass es sein kann, dass ich bald wieder mein vorhergehendes Problem habe. Deshalb legte er mir ans Herz, am Montagmorgen in eine BMW Niederlassung in München zu fahren, um den Fehler beheben zu lassen. so dass er mir ans Herz legte, die Fahrt von München nach Frankfurt nicht anzutreten und am Montagmorgen in eine Niederlassung in München zu fahren.

Bei dem ganzen eine Frage zwischendurch: Wo ist der Service versteckt und was ist mit der angepriesenen Qualität passiert?

Daraufhin konnte ich mir die Frage stellen, gehe ich das Risiko ein und fahre nach Frankfurt mit einer Heckklappe die sich evtl. gar nicht mehr schließen lässt oder nehme ich mein Telefon in die Hand, um die unangenehme Neuigkeit meinem Vorgesetzten mitzuteilen. Unter in Kaufnahme von einigen Planungsschwierigkeiten und Unwägbarkeiten, bekam ich von meinem Vorgesetzten für den 17. Dezember kurzfristig frei.

Am folgenden Morgen bin ich zur Klärung der Problematik in die BMW Welt gefahren, um vor Ort eine Lösung zu erwirken. Die Kollegen verwiesen mich jedoch an die nahe gelegene BMW Niederlassung – Filiale Riesenfeldstraße – und vereinbarten dort kurzfristig einen Termin für mich. Als ich dort ankam, war Herr XY, der mich in Empfang nahm, bereits informiert und hatte alle notwendigen Unterlagen vorbereitet. Das Fahrzeug wurde also in die Werkstatt gefahren, um dort eine Lösung zu finden. Nach einer gewissen Weile kam Herr XY mit meinem Fahrzeug zurück und führte mir das Ergebnis vor. Man hatte die Heckklappe neu eingestellt und die entsprechenden Dichtungsgummis eingeölt/ eingefettet. Die Heckklappe schloss nun, jedoch unter erhöhtem Kraftaufwand. Dieser Kraftaufwand, welcher einem Zuschmeißen der Kofferraumklappe nahe kam, ist für mich jedoch nicht akzeptabel, da ich hier einen anderen Anspruch an die Qualität eines BMWs habe. Hier mache ich keinen Unterschied, ob 1er oder 7er BMW. Qualität ist Qualität und das wurde groß und breit bei der Abholung in der BMW Welt betont.
Herr XY holte dann einen Kollegen aus der Werkstatt, um sich das Problem genauer anzusehen. Dieser Kollege reagierte jedoch nicht wie ich es erwartet habe und wollte mir weismachen, dass ich die Kofferraumklappe zuschmeißen müsse. Da dies nicht mein erster 1er BMW ist, habe ich ihm freundlicherweise gezeigt, wie ich bisher die Kofferraumklappe geschlossen habe und das ich das ebenfalls bei dem Nachfolgemodell erwarte (gerade unter Aspekten der Weiterentwicklung). Ich musste ihn ebenfalls darauf hinweisen, dass mit den Schmierstoffen recht unsauber umgegangen wurde, da die innere Stoßleiste im Kofferraum eingeschmiert und schmutzig war.
Hat hier etwa der Auszubildende die Arbeit verrichten dürfen? Solch eine unsaubere Leistung hätte ich in Eigenregie besser erreichen können.
Nachdem ich den Kollegen klar gemacht habe, dass ich ein nagelneues Fahrzeug so nicht in Empfang nehmen werde, wurde es zur weiteren Problemlösung in die Werkstatt gefahren. Ich durfte mich also weiterhin in Geduld üben.
Mittlerweile waren 2 Stunden und endgültige Lösung vergangen. Als man mir nun das Fahrzeug präsentierte, ließ sich die Kofferraumklappe schließen, allerdings immer noch nicht zu meiner Zufriedenheit. Hauptsache war jedoch, dass ich nach Frankfurt fahren konnte. Als ich mir das Fahrzeug genauer anschaute, musste ich jedoch um die Kofferraumklappenentriegelung herum deutliche Oberflächenkratzer feststellen. Als ich die den Kollegen vorstellte, reagierten diese sehr ungehalten und wollten mir weismachen, dass dies „normale“ Gebrauchsspuren seien. Da das Fahrzeug zu dem Zeitpunkt jedoch erst anderthalb Tage alt war, gab ich mich nicht damit zufrieden. Ob es jetzt dem Kollegen vom BMW ServiceMobile, der im Dunkeln am Fahrzeug rumhantiert hat, oder den Kollegen in der Werkstatt passiert ist, ist für mich irrelevant. Erst auf Verlangen des Vorgesetzten, bemühte man sich um eine Lösung. Man bot mir an, die Heckklappe zu polieren. Nach einer weiteren halben Stunde bekam ich nun mein Fahrzeug mit schlecht schließender Heckklappe, aber ohne Kratzer zurück.

Mich ärgert dieses Thema sehr, vor allem, da es sich um ein Fahrzeug einer Premiummarke handelt, welches gerade einen Tag ohne außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt ausgekommen ist. Dazu kommt leider die Art und Weise, mit der ich teilweise behandelt wurde. Im Zuge meiner Erlebnisse verblasst der schöne Tag der Abholung in der BMW Welt und gerät so gedanklich in den Hintergrund. Im Moment ärgere ich mich über ein fabrikneues Fahrzeug mit Mängeln, die nicht nachvollziehbar sind. Ganz davon abgesehen, dass mir damit die “Freude am Fahren“ genommen wurde, eine Freude, die einfach nicht bezahlbar ist.

Am 17. Dezember habe ich das Fahrzeug in der BMW Niederlassung Frankfurt-Niederrad vorgestellt. Die Kofferraumproblematik konnte bisher immer noch nicht gelöst werden. Erstaunlicherweise haben die Kollegen festgestellt, dass das Heckklappenschloss getauscht werden muss. Das auszuwechselnde Teil wurde bestellt, wird allerdings nicht mehr in diesem Jahr geliefert. Hier drängt sich mir die Frage auf, warum dies nicht bereits direkt in München geschehen ist?

Nun bin ich mal gespannt, wie die Damen und Herren in München reagieren. Hab dies alles in einem netten Brief an den Vorstand verfasst...

52 Antworten

Würde es denn nichts bringen, wenn man in so einem Fall direkt die Bundeskanzkerin anschreibt? Der BMW Vorstand lässt sich doch eh schon täglich die Problemfälle aus MT von der Sekretärin vorlesen.

Also das einzigste was hier neben dem Missgeschick der kaputten Heckklappe evtl zu beklagen ist,
ist die leichte Unfreundlichkeit des Mitarbeiters vom Pannendienst BMW.

Er kam doch und hat das Schloß repariert vor Ort so gut es ging.

Ich find das doch schon einen guten Service das es sowas gibt. Und der BMW Mitarbeiter direkt zu einem kommt
und vor Ort hilft.

Wieso du mit einem schwergängigen Heckklappenschloß nicht nach Hause fahren kannst ist mir schleierhaft ??

Was machst du denn wenn deine Glühbirne vom Blinker ausfällt?? Nimmst du dann 1 Woche unbezahlten Urlaub? 🙄

Wärst du schön nach Hause gefahren und am nächsten Tag nach der Arbeit zum freundlichen und gut.

Wenn Du dich am Telefon auch so kleinlich und überreagiert aufgeführt hast wie mit deinem Thread hier, wundert es
mich nicht das die Mitarbeiter nicht mehr freundlich zu dir sind.

Sind halt auch nur Menschen. Und wenn du vielleicht schon einen schlechten Tag hattest und dann ruft jemand an
der ziemlich unfreundlich und fordernd daherkommt .......

PS:

Als ich mirletztens eine Cola gekauft habe, da ging der Deckel etwas schwerer auf wie bei den Flaschen vorher.

Hab ich auch sofort nach Amerika geschrieben an den Vorstand und dann gleich noch CC an den Präsidenten 🙄

o_0 nur sinnvolle beiträge..na dann kann ja nen weiterer nich schaden...warum hast dir keinen golf gekauft? da hättest geld gespart, platz und n schöneres auto(sowohl innen, als auch außen)........................

Kann auch nicht verstehen, warum das Opfer erst vom Service-Mobil-Mann runtergemacht wird und dann hier im Forum noch den Rest bekommt.

Sorry, den Service würde ich mir nichtmal beim Dacia Logan gefallen lassen.

Hier wird immer wieder argumentiert, dass die Produktionsqualität Schwankungen unterliegt und der TE einfach mal Pech mit seinem 1er hatte. Das stimmt zwar, aber wenn in der Produktion bei dem Wagen geschlampt wurde, sollte es um so mehr durch den Service wieder wett gemacht werden.

Ich denke im Einzelfall bringt ein Vorstandsbrief auch wenig, denoch ist die Anzahl von Beschwerden ein guter Indikator für die Qualität. Diese Kennzahl könnte dann auch für den Vorstand interresant sein.

Ähnliche Themen

@ BMWCruiser:
ich kann dich gut verstehen. Du kaufst ein teures Produkt und bekommst es fehlerhaft ausgeliefert und fühlst dich dann vom Servicepersonal auch noch schlecht behandelt.
Aber mal ehrlich, was erwartest Du? Gehst Du mit geschlossenen Augen durch die Welt?
Glaubst Du dem "Premium"- gequatsche tatsächlich? Das ist ja bei jeder Marke das gleiche.

Deine Geschichte ist sicherlich ärgerlich, ich hätte mich auch nicht gefreut. In der Zwischenzeit habe aber auch ich gelernt, dass wir alle nur Menschen sind und Fehler machen, auch die Leute bei BMW, beim Benz, bei Opel, bei.........
Würde mich mal interessieren wie Du reagieren würdest, wenn Du mit deinem 1er das erleben mustest was ich mit meinem Mini und meinem 1er erleben durfte. Ich glaube, Du wärst schon 10x unter der Erde.....

Nicht dass wir uns falsch verstehen, ich bin durchaus kritisch, nicht BMW-gläubig und mir platzt auch mal der Kragen. Jedoch habe ich gelernt, wenn man mit den Leuten vernünftig redet und dabei fair ist, wird man meist auch fair behandelt. Und wenn nicht, muss man Konsequenzen ziehen.
Nach großen Problemen und viel Ärger komme ich inzwischen mit der Werkstatt gut klar und über Kleinigkeiten wie eine defekte Heckklappe rege ich mich schon gar nicht mehr auf. Verkürzt nur das Leben, das lohnt sich nicht.

Andere Frage: Ich gehe davon aus, Du machst auch einen Job? Machst Du da auch keine Fehler?
An deiner Stelle hätte ich die Notreperatur erst mal akzeptiert, wäre nach Hause gefahren, dann zum Händler und hätte dem etwas Zeit gegeben die Sache zu erledigen. Dabei hätte ich mich noch über das kostenlose Leihfahrzeug gefreut, was ich dann auch sehr genutzt hätte. Wenn dann die Sache net funzt, kann man mit den Leuten mal reden.
Aber gleich so ein Aufstand wegen einer Kleinigkeit ist einfach albern. Armes Land........

Auch durch Leute wie dich, die einen solchen Aufstand wegen eeinem solchen Puubs fabrizieren stumpfen die Serviceleute ab, werden unmotiviert oder sind genervt. Darunter leiden dann auch andere. Vielleicht mal darüber nachdenken!

Den Ärger über ein fehlerhaftes Neufahrzeug kann ich verstehen und nachvollziehen.

ABER:

Das BMW Servicemobil ist doch eigentlich für Liegenbleiber gedacht. Wie Du schreibst war es ja bereits 18:00 Uhr und der Mechaniker hätte eigentlich schon Feierabend, und dann kommt jemand wegen sowas? Da kann der ruhig mal schlechtgelaunt sein.

Und daß der Mann vom Servicemobil keine neue Heckklappe einstecken hat ist ja auch klar, und das hat er ja auch am Telefon schon gesagt. Eine schwer schließende Heckklappe kann ja viele Ursachen haben.

Dann ist der Servicemann zu Dir gekommen, hat Dein Auto so repariert daß Du gefahrlos nach hause fahren kannst und Dich gebeten, doch dort eine Niederlassung aufzusuchen. -> Das ist der Sinn des Servicemobils, schnelle, unter Umständen auch provisorische Hilfe zur Weiterfahrt zu geben.

Die Behandlung in der NDL München war nicht OK, das ist klar.
Ich hätte aber hierfür keinen Urlaubstag geopfert, 400km sind auch nicht die Welt und bis heim nach Frankfurt hätte es der 1er wohl auch mit schwergängiger Heckklappe geschafft 😉

Ich kann Daimler201 nur recht geben, ich hätte mir das provisorisch richten lassen, wäre nach Hause gefahren und am nächsten Werktag in deine Niederlassung vor Ort. Natürlich ist es ärgerlich und ziemlich fragwürdig, wenn es im Werk nicht auffällt, aber einen Brief an den Vorstand halte ich für leicht übertrieben, v.a. in der Länge. Ich vermute mal, Hr. Reithofer hat genau dafür einen zusätzlichen Referenten im Büro nebenan, damit solche Briefe angearbeitet werden...

Ich möchte dir auch nicht zu nahe treten und ganz sicher werden die hohen Service Maßstäbe, die BMW sich selbst zum Ziel gesteckt hat, nicht immer eingehalten - trotzdem denke ich, dass viele Servicekräfte schon lange dabei sind und ein Gespür für den Menschen haben, der vor ihnen steht. Wenn du schon mit der Erwartung auf sie zugegangen bist, dass sie dir sofort eine neue Heckklappe aus dem Hut zaubern, haben sie vielleicht auch ein wenig komisch reagiert. Das soll keine Entschuldigung sein, Service muss immer da sein, aber eine Erklärung könnte es ev. sein.

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Auch durch Leute wie dich, die einen solchen Aufstand wegen eeinem solchen Puubs fabrizieren stumpfen die Serviceleute ab, werden unmotiviert oder sind genervt.

Ein wahres Wort !!

Das wird oft vergessen, wenn man das Gesamthafte betrachtet. Soll heißen: ein Stratege, der sich bei der Firma XYZ die Konzepte für die Kommunikation der Firmentugenden ("wir sind premium", "wir sind besser", "wir haben Service und Qualität"😉 überlegt, kann wohl kaum diese menschlich-emotionalen Aspekte kontrollieren. Und das ist auch der Grund, warum die Management-Theorien und -Lehrmeinungen in der Praxis so nicht 1:1 funktionieren können. Ein Zitat aus einem anderen Beitrag (es ging um die Qualitätsunterschiede der Fertigung zwischen Europa und USA, resp. X5):

Zitat:

Original geschrieben von B744skipper


aber es gibt nichts was ein gutes Total Quality Control System nicht lösen kann. Schicke ein paar gute Manager (egal ob Deutsch, Japanisch oder wer auch immer) dahin um diese Probleme zu lösen.

Ich würde sagen: Kategorie "naiv"...

Zitat:

Original geschrieben von Tony_G007

Zitat:

Original geschrieben von Tony_G007



Zitat:

Original geschrieben von Veria2006



 
Ich glaube, das Problem des Themenstarters ist nicht so sehr die Sache mit der Heckklappe an sich, sondern der Umgang seitens der verschiedenen BMW-Stellen damit und mit ihm als Kunden, der für sein Geld einen tadellosen Neuwagen erwartet. Insbesondere direkt nach einem einstündigen Selbstbeweihräucherungs-Vortrag über die hohe Qualität der von BMW gefertigten Autos.
 
Da steht eine große Rede in der BMM-Welt der offensichtlich mangelhaften Qualitätssicherung vor der Auslieferung und dem äußerst unzureichenden Umgang mit der gerechtfertigten Beschwerde des Kunden gegenüber. Mir wäre im gleichen Fall die Hutschnur wohl auch geplatzt. Hier geht es nicht um eine mangelhaft schließende Heckklappe sondern um Qualität an sich und um Kundenzufriedenheit. Fast scheint es, als würde beides bei BMW nicht allzu groß geschrieben. So bewahrt man sich keine Kunden, so verliert man sie!
 
Gruß Frank
Genau so sehe ich das auch und ich kann den TE sehr gut verstehen. Da wartet man Monate lang auf den lang ersehnten (und wenn man mal ehrlich ist, sauteueren) Neuwagen, reist einige hundert Kilometer und aus der Übergabe ein schönes Erlebniss zu machen und dann muss man sich wegen so einer kleinen Ärgerlichkeit so abfertigen lassen. Und ich sehe hier schon einen Unterschied zwischen einem BMW und einem Lada oder so.
 
@mhaas
 
Dich will ich sehen, wie Du nach der Übergabe erstmal Dein komplettes Fahrzeug (nur so kann man ja jeglichen Mangel ausschließen) untersuchst, bevor Du damit losfährst. Das kann man ja wohl von keinem erwarten!
 
@EAA
 
Diesen Ausflug hättest Du Dir denke ich sparen können. Ganz unrecht hast Du zwar nicht, aber ich denke der geschilderte Fall hat damit rein gar nichts zu tun. Hier geht es einfach nur darum, dass ein Kunde einen neuen Wagen zufrieden (!) in Empfang nehmen möchte, was ja wohl nicht zu viel verlangt ist! Klar kann kein technisches Produkt perfekt sein. Aber man kann ja wohl kaum von einer "Illusion" sprechen, wenn man in so einem Fall wenigstens eine etwas bessere Behandlung erwartet als oben geschildert!
 

@ Tony_G007

Ich sehe es doch genauso. Ich meine auch nicht das man alle Probleme gleich erkennen kann, wenn er jedoch gleich am Anfang mal alle Türen geöffnet & geschlossen hätte, hätte er die Sache evtl. schon vorher bemerken können.

Dann wäre er jetzt nicht auf Kulanz oder Gewähleistung angewiesen. Wir hatten im BMW Forum schon öfters Mängel bei der Auslieferung (Kratzer, Ausstattungsmerkmale falsch oder fehlend, usw...) in all diesen Fällen war es immer am einfachsten dies vor Übernahme des Fahrzeugs zu klären. Wenn man erstmal alles unterschrieben hat und vom Hof gefahren ist, ist alles schwieriger!

Das ist alles was ich meinte.

Was die anderen teilweise ziemlich merkwürdigen Meinungen anbelangt, so ist es mir als Kunden ganz egal ob es sich um ein Premium Produkt handelt oder nicht! Wenn ich es neu kaufe sollte es problemlos funktionieren, bei einem Gebrauchtwagen mag das nicht notwendigerweise der Fall sein, bei einem Neuwagen allerdings schon!

Ist doch nur ein Auto...

😉

Zitat:

 
@ Tony_G007
 
Ich sehe es doch genauso. Ich meine auch nicht das man alle Probleme gleich erkennen kann, wenn er jedoch gleich am Anfang mal alle Türen geöffnet & geschlossen hätte, hätte er die Sache evtl. schon vorher bemerken können.
 
Dann wäre er jetzt nicht auf Kulanz oder Gewähleistung angewiesen. Wir hatten im BMW Forum schon öfters Mängel bei der Auslieferung (Kratzer, Ausstattungsmerkmale falsch oder fehlend, usw...) in all diesen Fällen war es immer am einfachsten dies vor Übernahme des Fahrzeugs zu klären. Wenn man erstmal alles unterschrieben hat und vom Hof gefahren ist, ist alles schwieriger!
 
Das ist alles was ich meinte.
 
Was die anderen teilweise ziemlich merkwürdigen Meinungen anbelangt, so ist es mir als Kunden ganz egal ob es sich um ein Premium Produkt handelt oder nicht! Wenn ich es neu kaufe sollte es problemlos funktionieren, bei einem Gebrauchtwagen mag das nicht notwendigerweise der Fall sein, bei einem Neuwagen allerdings schon!

Damit gebe ich Dir völlig recht. Nur ich vermute dieser Thread wäre genauso entstanden, hätte es sich um einen defekten Lautsprecher oder so gehandelt und das hätte man vermutlich nicht sofort gemerkt!

Vermutlich hat der TE das Problem längst mit der Niederlassung geklärt und alles ist wieder gut. Nur hätte er es denke ich auch einfacher haben können!

@Himsten

Richtig, aber man will dieses doch wénigstens Heile übergeben bekommen!

Bei so einem Problem aber gleich mit einer "Ich wende mich sonst an den Vorstand Mentalität" loszulegen bringt aber garantiert mehr Ärger als Hilfe. Man muss auch einfach mal die Kirche im Dorf lassen!

Gruß Tim

Warum ist dir das bei der Übergabe nicht aufgefallen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Warum ist dir das bei der Übergabe nicht aufgefallen? 😁

 Weil er den Kofferaum nicht geöffnet hat...!!??🙄

Zitat:

Original geschrieben von Tony_G007

Zitat:

Original geschrieben von Tony_G007



Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Warum ist dir das bei der Übergabe nicht aufgefallen? 😁
Weil er den Kofferaum nicht geöffnet hat...!!??🙄

Möglich. Und wenn man von anderen Perfektion erwartet, sollte man vielleicht auch seine eigene Abnahme ein wenig perfektionieren. 😁

Evtl. wirkt allerdings die BMW-Berieselung auch ein wenig als "Gehirnwäsche".. 😉

Verstehe nicht, warum ihr ihn alle so attackiert!?
Ist es ernsthaft eure Meinung, dass es normal ist, wenn man bei einem nagelneuen Auto im obersten Preissegment den Kofferraum nicht schließen kann? Anteilsmäßig kostet auch der Kofferraumdeckel sicherlich einige hundert Euro, warum soll ich also bei einem Teil für sagen wir 500,-- nicht verlangen können, dass es funktioniert? Kauft ihr euch auch eine Waschmaschine für diese Summe, um es normal zu finden, dass sie die Wäsche nicht wäscht?
Mich würde das genauso ärgern, vor allem hätte ich für die Zukunft nicht das beste Gefühl.
Naja, ich bin allerdings auch noch andere Autoqualität aus den 80igern gewohnt. Da ist zwar nicht viel dran, aber das was der alte Audi hat, funktioniert auch nach fast 20 Jahren noch mit beispielhafter Zuverlässigkeit und jedes Detail ist noch echte Qualität "Made in Germany". Das gibts heute sicherlich nicht mehr.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen