Abholung 120d - BMW Welt >>> nach 24h schon defekt!!!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo liebe 1er Fangemeinde,

am 15.12., nach langen 8 Woche n Wartezeit, war es nun soweit, ich konnte meinen neuen 1er aus der BMW Welt in München abholen. Ich kann es nur jedem BMW Fahrer empfehlen. War ein super Tag, mit nem tollen Programm.

Leider wurde dieser Tag recht schnell in ein schlechtes Licht gerückt. Als ich einen Tag später nach Hause fahren wollte, hatte mein Wagen schon den ersten Defekt: die Kofferraumklappe ließ sich nicht schließen!!! Und das nach knapp 24 Stunden!!!

Egal, mit welcher Intensität ich es versucht habe, blieb das Ergebnis immer das Gleiche – der Kofferraum ließ sich nicht schließen. Hier fange ich an der viel zitierten Qualität meines Neufahrzeuges zu zweifeln.
Bei der Abholung des Fahrzeuges wurde von meinem Kundenbetreuer in einem fast einstündigen Vortrag, über BMW als Premiummarke mit überragender Leistung in den Bereichen Qualität und Service gegenüber den Mitbewerbern angepriesen.
Um eine Lösung für mein Problem zu erlangen, setzte ich mich mit der BMW Kundenbetreuung unter der kostenpflichtigen Telefonnummer (0180 / 2324252) in Verbindung. Der Kollege am Telefon ging freundlich und kompetent auf mein Problem ein und bemühte sich um eine Lösung. Da die Vorschläge jedoch nicht zur Behebung des Fehlers führten, hat der Kollege den Einsatz des BMW ServiceMobiles veranlasst. Nach kurzer Verweildauer, meldete sich der Kollege vom ServiceMobile, Herr edit by Caravan16V: bitte keine Realnamen!.
Von der Art und Weise, wie Ihr Mitarbeiter mit mir und meinem Problem umging, hatte ich jedoch das Gefühl, dass ich ihm eher lästig war. Nach einem für mich recht unangenehmen Telefonat, machte er sich widerwillig auf den Weg, um mir weiterzuhelfen. Da ich berufstätig bin, musste ich am selben Tag, es war bereits 18:00 Uhr, zurück nach Frankfurt fahren. Verärgert hat mich besonders die Aussage von Herr XY dass er wenig für mich tun kann/ will, dass er keine Teile zur Verfügung hätte und ich mich doch mit einer BMW Niederlassung/ Vertretung in Verbindung setzen soll. Diese Aussage brachte er mir entgegen, nachdem ich ihm erläutert habe, dass ich 400km fahre müsste, um am folgenden Tag zur Arbeit zu kommen.
Nach Ankunft an meinem Standort hat er sich im Dunkeln, bewaffnet mit einer Taschenlampe und einem Schraubenzieher an die Arbeit gemacht (laut Aussage vom Ihm: wurde der Kofferraum, sowie die Heckklappe komplett zerlegt). Nach knapp einer Stunde präsentierte er mir das Ergebnis. Die Kofferraumklappe ließ sich nicht ohne enormen Kraftaufwand schließen. Nun war mein Kofferraum zu. Allerdings erläuterte ich Ihm meine bedenken, wenn ich den Kofferraum mehrfach Öffnen und Schließen würde mit diesem enormen Kraftaufwand, dass es sein kann, dass ich bald wieder mein vorhergehendes Problem habe. Deshalb legte er mir ans Herz, am Montagmorgen in eine BMW Niederlassung in München zu fahren, um den Fehler beheben zu lassen. so dass er mir ans Herz legte, die Fahrt von München nach Frankfurt nicht anzutreten und am Montagmorgen in eine Niederlassung in München zu fahren.

Bei dem ganzen eine Frage zwischendurch: Wo ist der Service versteckt und was ist mit der angepriesenen Qualität passiert?

Daraufhin konnte ich mir die Frage stellen, gehe ich das Risiko ein und fahre nach Frankfurt mit einer Heckklappe die sich evtl. gar nicht mehr schließen lässt oder nehme ich mein Telefon in die Hand, um die unangenehme Neuigkeit meinem Vorgesetzten mitzuteilen. Unter in Kaufnahme von einigen Planungsschwierigkeiten und Unwägbarkeiten, bekam ich von meinem Vorgesetzten für den 17. Dezember kurzfristig frei.

Am folgenden Morgen bin ich zur Klärung der Problematik in die BMW Welt gefahren, um vor Ort eine Lösung zu erwirken. Die Kollegen verwiesen mich jedoch an die nahe gelegene BMW Niederlassung – Filiale Riesenfeldstraße – und vereinbarten dort kurzfristig einen Termin für mich. Als ich dort ankam, war Herr XY, der mich in Empfang nahm, bereits informiert und hatte alle notwendigen Unterlagen vorbereitet. Das Fahrzeug wurde also in die Werkstatt gefahren, um dort eine Lösung zu finden. Nach einer gewissen Weile kam Herr XY mit meinem Fahrzeug zurück und führte mir das Ergebnis vor. Man hatte die Heckklappe neu eingestellt und die entsprechenden Dichtungsgummis eingeölt/ eingefettet. Die Heckklappe schloss nun, jedoch unter erhöhtem Kraftaufwand. Dieser Kraftaufwand, welcher einem Zuschmeißen der Kofferraumklappe nahe kam, ist für mich jedoch nicht akzeptabel, da ich hier einen anderen Anspruch an die Qualität eines BMWs habe. Hier mache ich keinen Unterschied, ob 1er oder 7er BMW. Qualität ist Qualität und das wurde groß und breit bei der Abholung in der BMW Welt betont.
Herr XY holte dann einen Kollegen aus der Werkstatt, um sich das Problem genauer anzusehen. Dieser Kollege reagierte jedoch nicht wie ich es erwartet habe und wollte mir weismachen, dass ich die Kofferraumklappe zuschmeißen müsse. Da dies nicht mein erster 1er BMW ist, habe ich ihm freundlicherweise gezeigt, wie ich bisher die Kofferraumklappe geschlossen habe und das ich das ebenfalls bei dem Nachfolgemodell erwarte (gerade unter Aspekten der Weiterentwicklung). Ich musste ihn ebenfalls darauf hinweisen, dass mit den Schmierstoffen recht unsauber umgegangen wurde, da die innere Stoßleiste im Kofferraum eingeschmiert und schmutzig war.
Hat hier etwa der Auszubildende die Arbeit verrichten dürfen? Solch eine unsaubere Leistung hätte ich in Eigenregie besser erreichen können.
Nachdem ich den Kollegen klar gemacht habe, dass ich ein nagelneues Fahrzeug so nicht in Empfang nehmen werde, wurde es zur weiteren Problemlösung in die Werkstatt gefahren. Ich durfte mich also weiterhin in Geduld üben.
Mittlerweile waren 2 Stunden und endgültige Lösung vergangen. Als man mir nun das Fahrzeug präsentierte, ließ sich die Kofferraumklappe schließen, allerdings immer noch nicht zu meiner Zufriedenheit. Hauptsache war jedoch, dass ich nach Frankfurt fahren konnte. Als ich mir das Fahrzeug genauer anschaute, musste ich jedoch um die Kofferraumklappenentriegelung herum deutliche Oberflächenkratzer feststellen. Als ich die den Kollegen vorstellte, reagierten diese sehr ungehalten und wollten mir weismachen, dass dies „normale“ Gebrauchsspuren seien. Da das Fahrzeug zu dem Zeitpunkt jedoch erst anderthalb Tage alt war, gab ich mich nicht damit zufrieden. Ob es jetzt dem Kollegen vom BMW ServiceMobile, der im Dunkeln am Fahrzeug rumhantiert hat, oder den Kollegen in der Werkstatt passiert ist, ist für mich irrelevant. Erst auf Verlangen des Vorgesetzten, bemühte man sich um eine Lösung. Man bot mir an, die Heckklappe zu polieren. Nach einer weiteren halben Stunde bekam ich nun mein Fahrzeug mit schlecht schließender Heckklappe, aber ohne Kratzer zurück.

Mich ärgert dieses Thema sehr, vor allem, da es sich um ein Fahrzeug einer Premiummarke handelt, welches gerade einen Tag ohne außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt ausgekommen ist. Dazu kommt leider die Art und Weise, mit der ich teilweise behandelt wurde. Im Zuge meiner Erlebnisse verblasst der schöne Tag der Abholung in der BMW Welt und gerät so gedanklich in den Hintergrund. Im Moment ärgere ich mich über ein fabrikneues Fahrzeug mit Mängeln, die nicht nachvollziehbar sind. Ganz davon abgesehen, dass mir damit die “Freude am Fahren“ genommen wurde, eine Freude, die einfach nicht bezahlbar ist.

Am 17. Dezember habe ich das Fahrzeug in der BMW Niederlassung Frankfurt-Niederrad vorgestellt. Die Kofferraumproblematik konnte bisher immer noch nicht gelöst werden. Erstaunlicherweise haben die Kollegen festgestellt, dass das Heckklappenschloss getauscht werden muss. Das auszuwechselnde Teil wurde bestellt, wird allerdings nicht mehr in diesem Jahr geliefert. Hier drängt sich mir die Frage auf, warum dies nicht bereits direkt in München geschehen ist?

Nun bin ich mal gespannt, wie die Damen und Herren in München reagieren. Hab dies alles in einem netten Brief an den Vorstand verfasst...

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von BMWCruiser120d


 
Nun bin ich mal gespannt, wie die Damen und Herren in München reagieren. Hab dies alles in einem netten Brief an den Vorstand verfasst...
Geh' mal davon aus dass Du einen netten Standardbrief bekommst der Dich auf die Niederlassung verweist. Du glaubst ja wohl nicht im Ernst dass sich irgendjemand in leitender Funktion mit Deinem "Problem" beschaeftigt. Da klickt irgendeine Tippse auf irgendeinen Textbaustein, das war's. 
 
So ein Bohai wegen einer Nichtigkeit...unglaublich. Technische Produkte mit Null-Fehler-Rate gibt es nicht. BMW ist nahe dran (ich hab jetzt den vierten, einziger Mangel waren die E90-Tuergriffe, die anstandslos ausgetauscht wurden), fahr mal einen VW oder so und Du weisst wie mangelhafte Qualitaet ausschaut. In der Niederlassung in Niederrad bist Du in besten Haenden, ich kann nur Positives berichten. Die bauen Dir ein neues Schloss ein und gut ist. 
 
Wenn ich Du gewesen waere haette ich die Heckklappe gleich mit Klebeband befestigt und waere nach Hause gefahren. Das Auto am Montagfrueh in Niederrad abgestellt, Leihwagen mitgenommen und die machen lassen.

na was ist denn mit dir los ich hab hier ein vw golf und ein passat 2007 und 2006 modelle die QUALITÄT ist sehr gut du brauchst hier nicht dein bmw groß zu sprechen von wegen fahr mal vw sowas lächerliches ...

Zitat:

Original geschrieben von wobPower 


na was ist denn mit dir los ich hab hier ein vw golf und ein passat 2007 und 2006 modelle die QUALITÄT ist sehr gut du brauchst hier nicht dein bmw groß zu sprechen von wegen fahr mal vw sowas lächerliches ...

Brauchen wir nicht drueber zu streiten, schon gar nicht hier. Ich hatte zweimal das Vergnuegen....mit einem G**f und einem Pa**at. Das reicht fuers Leben. Da braucht man keinen BMW schoenzureden, der Unterschied ist einfach da. Und er ist gewaltig. Punkt. 

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

.
Brauchen wir nicht drueber zu streiten, schon gar nicht hier. Ich hatte zweimal das Vergnuegen....mit einem G**f und einem Pa**at. Das reicht fuers Leben. Da braucht man keinen BMW schoenzureden, der Unterschied ist einfach da. Und er ist gewaltig. Punkt.

@Murphys
Punkt bedeutet nicht das andere Menschen keine anderen Meinungen haben können oder dürfen.
Du möchtest doch auch deine eigene Meinung haben?
Jeder hat Recht weil jeder oft eine andere Meinung hat. Punkt.

Zitat:

Ich hatte zweimal das Vergnuegen....mit einem G**f und einem Pa**at. Das reicht fuers Leben. Da braucht man keinen BMW schoenzureden, der Unterschied ist einfach da. Und er ist gewaltig. Punkt.

Und was ist mit denen die eine ähnliche Erfahrung gemacht haben, nur genau anders rum?

Die freuen sich jetzt über das gesparte Geld und das bessere Auto. 🙂

Ähnliche Themen

Hab auch schon Golf, Passat und Sharan hinter mir. Ein VW kommt mir nicht mehr ins Haus.
Qualitativ, auch was den Service angeht (wobei dies je nach örtlicher Händlerstruktur vielleicht nicht immer der Fall ist) ist es schon ein großer Unterschied zwischen VW und BMW. (Beim Anschaffungspreis aber auch). Ausgenommen VW`s Groschengrab Phaeton.

Ich glaube auch nicht, dass jemand freiwillig von BMW zu VW wechselt. Warum auch?
Umgekehrt aber schon.

Viele GRüße

Zitat:

Original geschrieben von tuning100 


Punkt bedeutet nicht das andere Menschen keine anderen Meinungen haben können oder dürfen.
Du möchtest doch auch deine eigene Meinung haben?

Jeder hat Recht weil jeder oft eine andere Meinung hat. Punkt. 

Na gut, wenn Du es genau wissen möchtest: Punkt bedeutet daß von meiner Seite nichts hinzuzufügen ist. Nicht mehr und nicht weniger.

Wenn irgendjemand eine gegenteilige Meinung hat dann darf er die natürlich sehr gerne äussern. Zufrieden?

Ich behaupte aber mal wenn jemand einen VW qualitativ mit einem BMW auf eine Stufe stellt dann hat er wahrscheinlich noch nie einen BMW gefahren.

Zitat:

Verstehe nicht, warum ihr ihn alle so attackiert!?

Ist es ernsthaft eure Meinung, dass es normal ist, wenn man bei einem nagelneuen Auto im obersten Preissegment den Kofferraum nicht schließen kann? Anteilsmäßig kostet auch der Kofferraumdeckel sicherlich einige hundert Euro, warum soll ich also bei einem Teil für sagen wir 500,-- nicht verlangen können, dass es funktioniert? Kauft ihr euch auch eine Waschmaschine für diese Summe, um es normal zu finden, dass sie die Wäsche nicht wäscht?

Mich würde das genauso ärgern, vor allem hätte ich für die Zukunft nicht das beste Gefühl.

Meine Meinung.

Meinetwegen sollen die Typen das Auto komplett auf den Kopf stellen. Du hast dafür bezahlt, und zwar auch für einen Kofferraum der sich schließen lässt.

BASTA!

Hatte meine Übergabe vor einer Woche. Dabei hat der Händler mir alles gezeigt, alles geöffnet (dazu gehörten auch alle Türen , Fenste, usw.) und wir haben auch alles zusammen getestet.
Statt das die einen zulabbern in der BMW Welt, sollten die mal die wichtigen Sachen mit einem durchgehen.

Besten Gruss und kämpf um dein Recht
ROZ105

Zitat:

Original geschrieben von johannes260875


Verstehe nicht, warum ihr ihn alle so attackiert!?
Ist es ernsthaft eure Meinung, dass es normal ist, wenn man bei einem nagelneuen Auto im obersten Preissegment den Kofferraum nicht schließen kann? Anteilsmäßig kostet auch der Kofferraumdeckel sicherlich einige hundert Euro, warum soll ich also bei einem Teil für sagen wir 500,-- nicht verlangen können, dass es funktioniert? Kauft ihr euch auch eine Waschmaschine für diese Summe, um es normal zu finden, dass sie die Wäsche nicht wäscht?
Mich würde das genauso ärgern, vor allem hätte ich für die Zukunft nicht das beste Gefühl.
Naja, ich bin allerdings auch noch andere Autoqualität aus den 80igern gewohnt. Da ist zwar nicht viel dran, aber das was der alte Audi hat, funktioniert auch nach fast 20 Jahren noch mit beispielhafter Zuverlässigkeit und jedes Detail ist noch echte Qualität "Made in Germany". Das gibts heute sicherlich nicht mehr.😉

Es geht doch gar nicht darum, dass wir einen Fehler an einem neuen Produkt schönreden wollen! Lies die Beiträge mal richtig!

natürlich hat jeder ein recht auf ein fehlerfreies Produkt, das es aber wohl kaum geben wird.

Es ging nur darum,. dass man wegen so einer Kleinigkeit so einen Aufstand macht, einen Brief an den Vorstand usw.....

Der Notdienst hat alles richtig gemacht, das Auto war funktionsfähig und der TE hätte nach Hause fahren können. Der dortige Händler hätte die Sache mit Sicherheit i. O. gebracht.

Kann mir vorstellen wie der TE in der Münchner Niederlassung stand und denen kräftig Druck gemacht hat. Da sind Fehler vorprogrammiert.

Also nochmal: Der Fehler an der Heckklappe darf nicht sein, kann aber vorkommen.
Der Notdienst hat richtig gearbeitet, die Niederlassung war zu unfreundlich und hat nicht gut gearbeitet, allerdings hatte der TE da wohl auch seinen Anteil daran. 99,9% von uns hätten die Sache anders über die Bühne gebracht, ohne viel Aufstand, ohne seine eigenen Nerven und die der anderen Beteiligten zu strapazieren. Heute würden alle mit einem 1er durch die Gegend fahren, dessen Heckklappe perfekt schliesst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen