Abhilfe gegen den Blindflug beim Abbiegen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute

Nachdem ich nun seit zwei Tagen in den Motor-Talk Archiven mit allen mögliche Begriffen gesucht habe, bin ich immer noch nicht schlauer geworden.

Ich kämpfe mit der extrem schlechten seitlichen Ausleuchtung der original Reflektorscheinwerfer (MJ05). Und bei allen Diskussionen über Leuchtmittel und optische Anreize neuer Scheinwerfer ist niemand so wirklich auf die Ausleuchtung an sich eingegangen.

Mein Problem ist, dass ich jeden morgen auf einen komplett unbeleuteten und unbebauten Parkplatz fahren muss. Das Unangenehme daran ist, dass ich beim Abbiegen und Wenden auf dem Platz absolut keine Chance habe, ein seitlich zu mir stehendes Fahrzeug im Wenderadius rechtzeitig zu erkennen. Beim Abbiegen in unbeleuchteten Siedlungen ist es Nachts exakt der selbe Mist. Passanten würd ich halt schlichtweg umfahren. Und man sieht schon bei gutem Wetter Nichts. Geschweige denn bei Regen.

Deshalb meine Frage an die Leute, welche das Problem kennen: Schafft da irgendwas von dem Hella Programm Abhilfe? Zur Diskussion stehen Die Linsenscheinwerfer, die Dynabeams und die Xenons. Vielleicht bringt ja auch das Dynaview was, wobei ich meine originalen Nebler lieber behalten würde.
Es sollte halt schlichtweg die seitliche Beleuchtung unmittelbar vor dem Fahrzeug verbessert werden.

P.S.: Es liegt nicht am Leuchtmittelhersteller dass man da Nichts sieht und ich hab keine Lust auf eine dieser zig Pro/Contra-Xenon Diskussionen. Ich hab für Xenon das falsche Nutzerprofil, würds jedoch trotzdem nehmen, wenns denn nur hilft.
Also bitte nur die Leute antworten, welche die Problematik kennen und vom Umstieg auf oben genannte Scheinwerfersysteme berichten können. Zur Not auch die Originalen Xenons von VW, aber nur wer den Unterschied wirklich kennt.

Beste Antwort im Thema

Das 3C0 Steuergerät wird Modellübergreifend verbaut, nicht nur beim Golf. Und andere Modelle haben evtl. ein als Abbiegelicht zugelassenes Nebelscheinwerferglas.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hallo rittmeister und arthur ich habe ein Boardnetz mit 21byt es sind aber noch nach dem 21byt´s noch 4schwarze felder zu sehen kann man die irgendwie aktivieren?? und damit das abbiegelicht frei schalten??

BordnetSG. H37 1002
3C0 937 049E

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von thomassy


Hallo,
 
ich habe bei meinem Golf V, Bj. 03/2005 am Wochenende von den werksseitig verbauten H7 Standard-Glühlampen auf Philips Xtreme-Power umgerüstet und muß sagen da "ging die Sonne auf". Nicht nur dass das das Licht an sich deutlich heller ist, ist die Reichweite auch deutlich weiter und die Ausleuchtung ist allgemein auch breiter geworden.
 
Probier doch erst mal das "neue" Glühobst, ist immerhin billiger als eine Scheinwerferumrüstung.
Hab mal gelesen daß man nach Lampenwechsel die Scheinwerfereinstellung
überprüfen sollte.
Nach deinem tollen Erfolg kann ich mir gut vorstellen,
daß du es bist, der mir jetzt jeden Morgen mit 'blendenden' Geleuchte
entgegenkommen 😁
E.

word

Zitat:

Original geschrieben von golf5thomas


Hallo rittmeister und arthur ich habe ein Boardnetz mit 21byt es sind aber noch nach dem 21byt´s noch 4schwarze felder zu sehen kann man die irgendwie aktivieren?? und damit das abbiegelicht frei schalten??

BordnetSG. H37 1002
3C0 937 049E

Nein das 3C0 937 049 E ist ein 21byte Highend Steuergerät, da sind keine weiteren Bytes für irgendwelche Funktionen vorhanden.

Hallo!
Ich habe zu diesem Thema noch ein par Anregungen.

1. Wer noch keine Nebelscheinwerfer hat ist bestimmt mit dem Nachrüstsatz DynaView von Hella gut bedient.

2. Wer schon Nebelscheinwerfer vom Werk hat sollte sich mal folgendes überlegen.
Die Originalen Nebelscheinwerfer gegen die DynaView von Hella (die gibt es sicherlich auch einzeln als Ersatzteil) austauschen.
Und das Bordnetzsteuergerät gegen ein 30 Byte Gerät austauschen (wenn nicht vorhanden) und die Funktion Freischalten. Dann braucht Man keine Kabel verlegen und kann den Originalen Lichtschalter benutzen.
Diesen umbau habe ich eventuell auch vor.
Sollte jemand wissen das das nicht funktioniert, verbessert mich bitte.

Gruß
Christoph

Ähnliche Themen

zum ersten stimme ich dir voll und ganz zu.

Hier mal ein Bild des Hella Abbiegelichtes (links).

Hier ist deutlich die Assymetrie im Vergleich zu den normalen Nebelscheinwerfern zu erkennen.

Die Lampen kosten laut Hella Homepage einzeln übrigens jeweils 85 Euro. Interessant wäre jetzt, ob die originalen Blenden der Nebelscheinwerfer für die Hella Abbiegelampen noch passen.

Woran kann maneigentlich erkennen, ob man so ein Steuergerät hat, bei dem man das freischalten kann? Ich bekommen bald einen neuen Golf Variant (siehe Signatur). Kann der das?

Hallo!

Da Du den Wagen erst bald bekommst kann man davon ausgehen das Du ein 30 Byte Steuergerät hast.
Um es genau sagen zu können müsste man mit VAG-COM auf das Steuergerät zugreifen.

Gruß
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von bodape


Interessant wäre jetzt, ob die originalen Blenden der Nebelscheinwerfer für die Hella Abbiegelampen noch passen.

also bei mir waren passende Blenden im set dabei. Aber da die Hella Nebler an die gleichen Stellen auf gleiche art und weise geschraubt werden, wie die original nebler, soltlen die alten passen.

Ist bei den Hella-Teilen nicht noch ein Montagerahmen dabei?

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Ist bei den Hella-Teilen nicht noch ein Montagerahmen dabei?

Wenn man das Set kauft, ist natürlich ein Montagerahmen dabei. Hier ging es ja aber jetzt darum, nur die Abbiege-Scheinwerfer von Hella zu kaufen und diese dann gegen die originalen VW-Nebelscheinwerfen auszutauschen. Die Funktion "Abbiegelicht" wird dann im original VW-Steuergerät freigeschaltet. Ist erstens viel billiger und zweitens deutlich weniger Einbauaufwand. Man braucht dann ja das Steuergerät von Hella nicht und die Blenden sind ja auch vorhanden.

Wäre mal echt toll, wenn jmd das mal ausprobiert, ob das so funktioniert, wie oben weiter angesprochen. Die Idee an sich hat Potenzial(wüsste im Moment nicht, warum es nicht funktionieren sollte), wenn das funtioniert werde ich mir sowas auch zulegen. :-)

Ist die Montage der Nebler schwer? Passen die original Stecker?

P.S Ach ja,

taugt, das Abbiegelicht von Hella, denn überhaupt was?

Zitat:

Original geschrieben von bodape



Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Ist bei den Hella-Teilen nicht noch ein Montagerahmen dabei?
Wenn man das Set kauft, ist natürlich ein Montagerahmen dabei. Hier ging es ja aber jetzt darum, nur die Abbiege-Scheinwerfer von Hella zu kaufen und diese dann gegen die originalen VW-Nebelscheinwerfen auszutauschen. Die Funktion "Abbiegelicht" wird dann im original VW-Steuergerät freigeschaltet. Ist erstens viel billiger und zweitens deutlich weniger Einbauaufwand. Man braucht dann ja das Steuergerät von Hella nicht und die Blenden sind ja auch vorhanden.

Schon klar, aber wie willst du die Abbiegescheinwerfer ohne Montagerahmen montieren?

Die Abbiegescheinwerfer sind meines Wissens nach universell und haben nicht die gleiche Befestigung wie die orig. Nebelscheinwerfer.

Die einzelnen Abbiegescheinwerfer gibt es als Einzelteil zu kaufen, die Montagerahmen aber nicht.

Verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von mirage113


P.S Ach ja,

taugt, das Abbiegelicht von Hella, denn überhaupt was?

Ja, tut es. Ist in dunklen Ecken echt ne feine sache und als Nebelscheinwerfer sind die Dinger auch zu gebrauchen (gestern abend mal wieder getestet). Da wo Laternen sind, wirst die nicht besonders merken.

Nur mal zur Info.

Abbiegelicht Links :1N0 009 295-011
Abbiegelicht Rechts:1N0 009 295-021

unter genannten Artikelnummer habe ich jetzt mal bei einem Händler angefragt und dieser möchte für beide Nebler 150EUR inkl. Versand...

Wie schon geschrieben werde ich das wahrscheinlich machen.
Aber ich weis noch nicht wann, da ich nur das 17 Byte Bordnetzsteuergerät habe
muss ich dieses auch erneuern und somit wird es eine kosten Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen