Abhilfe gegen den Blindflug beim Abbiegen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute

Nachdem ich nun seit zwei Tagen in den Motor-Talk Archiven mit allen mögliche Begriffen gesucht habe, bin ich immer noch nicht schlauer geworden.

Ich kämpfe mit der extrem schlechten seitlichen Ausleuchtung der original Reflektorscheinwerfer (MJ05). Und bei allen Diskussionen über Leuchtmittel und optische Anreize neuer Scheinwerfer ist niemand so wirklich auf die Ausleuchtung an sich eingegangen.

Mein Problem ist, dass ich jeden morgen auf einen komplett unbeleuteten und unbebauten Parkplatz fahren muss. Das Unangenehme daran ist, dass ich beim Abbiegen und Wenden auf dem Platz absolut keine Chance habe, ein seitlich zu mir stehendes Fahrzeug im Wenderadius rechtzeitig zu erkennen. Beim Abbiegen in unbeleuchteten Siedlungen ist es Nachts exakt der selbe Mist. Passanten würd ich halt schlichtweg umfahren. Und man sieht schon bei gutem Wetter Nichts. Geschweige denn bei Regen.

Deshalb meine Frage an die Leute, welche das Problem kennen: Schafft da irgendwas von dem Hella Programm Abhilfe? Zur Diskussion stehen Die Linsenscheinwerfer, die Dynabeams und die Xenons. Vielleicht bringt ja auch das Dynaview was, wobei ich meine originalen Nebler lieber behalten würde.
Es sollte halt schlichtweg die seitliche Beleuchtung unmittelbar vor dem Fahrzeug verbessert werden.

P.S.: Es liegt nicht am Leuchtmittelhersteller dass man da Nichts sieht und ich hab keine Lust auf eine dieser zig Pro/Contra-Xenon Diskussionen. Ich hab für Xenon das falsche Nutzerprofil, würds jedoch trotzdem nehmen, wenns denn nur hilft.
Also bitte nur die Leute antworten, welche die Problematik kennen und vom Umstieg auf oben genannte Scheinwerfersysteme berichten können. Zur Not auch die Originalen Xenons von VW, aber nur wer den Unterschied wirklich kennt.

Beste Antwort im Thema

Das 3C0 Steuergerät wird Modellübergreifend verbaut, nicht nur beim Golf. Und andere Modelle haben evtl. ein als Abbiegelicht zugelassenes Nebelscheinwerferglas.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich habe mir auch mal die Seite von Hella angesehen. Tatsächlich wird auch heute noch geschrieben das es für den GTI nicht passt. Auf ihrer eigenen Fotostrecke sieht man die DynaView Evo2 aber in einem GTI verbaut! 😕

Die Lüftungsgitter sind eben nur für den "normalen" Golf V und passen natürlich nicht in die Aussparung des GTI. Wahrscheinlich passt die mitgelieferte Befestigung auch nicht für den GTI. Hier müsste man dann eine kleine Hilfskonstruktion selber basteln.

Warum gibt es die Funktion "Abbiegelicht" im Steuergerät des Golf, wenn es (zumindest von VW ab Werk) gar keine passenden Scheinwerfer mit der Zulassung für Abbiegelicht gibt? Oder gibt es doch evtl. welche, die man nachrüsten kann?

Außerdem überlege ich gerade, ob man das Thema "Abbiegelicht" evtl. in einem eingenen Threat weiterführen sollte, denn hier gibg es ja ursprünglich um was anderes.

Das 3C0 Steuergerät wird Modellübergreifend verbaut, nicht nur beim Golf. Und andere Modelle haben evtl. ein als Abbiegelicht zugelassenes Nebelscheinwerferglas.

Naben,

möchte das Thema mal wieder aus der Versenkung holen. Hat wer schon was neues zu diesem Thema?

Grüße
mirage

Ähnliche Themen

Laut VW haben die Original NSW in etwa die gleiche größe wie die Hella DynaView Evo2. 🙂
Das Problem scheint mir beim GTI und GT allerdings darin zu bestehen das die Leuchten zu weit hinten sitzen. Wenn also das Abbiegelicht angehen würde würde das wohl an der Plastikumrandung der NSW hängen bleiben. 🙁 Damit wäre der gewünschte Effekt hin.

Hm,

die Erklärung macht Sinn :-( na ja, beim nächsten Wagen dann aber...🙁

Hallo,habe gerade einen Tuningbericht im Fernsehen gesehen da wurden Hauptscheinwerfer mit Abbiegelicht verbaut , leider wurde der Hersteller nicht genannt wo gibt es diese den jetzt.
Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen