Abhilfe gegen den Blindflug beim Abbiegen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute

Nachdem ich nun seit zwei Tagen in den Motor-Talk Archiven mit allen mögliche Begriffen gesucht habe, bin ich immer noch nicht schlauer geworden.

Ich kämpfe mit der extrem schlechten seitlichen Ausleuchtung der original Reflektorscheinwerfer (MJ05). Und bei allen Diskussionen über Leuchtmittel und optische Anreize neuer Scheinwerfer ist niemand so wirklich auf die Ausleuchtung an sich eingegangen.

Mein Problem ist, dass ich jeden morgen auf einen komplett unbeleuteten und unbebauten Parkplatz fahren muss. Das Unangenehme daran ist, dass ich beim Abbiegen und Wenden auf dem Platz absolut keine Chance habe, ein seitlich zu mir stehendes Fahrzeug im Wenderadius rechtzeitig zu erkennen. Beim Abbiegen in unbeleuchteten Siedlungen ist es Nachts exakt der selbe Mist. Passanten würd ich halt schlichtweg umfahren. Und man sieht schon bei gutem Wetter Nichts. Geschweige denn bei Regen.

Deshalb meine Frage an die Leute, welche das Problem kennen: Schafft da irgendwas von dem Hella Programm Abhilfe? Zur Diskussion stehen Die Linsenscheinwerfer, die Dynabeams und die Xenons. Vielleicht bringt ja auch das Dynaview was, wobei ich meine originalen Nebler lieber behalten würde.
Es sollte halt schlichtweg die seitliche Beleuchtung unmittelbar vor dem Fahrzeug verbessert werden.

P.S.: Es liegt nicht am Leuchtmittelhersteller dass man da Nichts sieht und ich hab keine Lust auf eine dieser zig Pro/Contra-Xenon Diskussionen. Ich hab für Xenon das falsche Nutzerprofil, würds jedoch trotzdem nehmen, wenns denn nur hilft.
Also bitte nur die Leute antworten, welche die Problematik kennen und vom Umstieg auf oben genannte Scheinwerfersysteme berichten können. Zur Not auch die Originalen Xenons von VW, aber nur wer den Unterschied wirklich kennt.

Beste Antwort im Thema

Das 3C0 Steuergerät wird Modellübergreifend verbaut, nicht nur beim Golf. Und andere Modelle haben evtl. ein als Abbiegelicht zugelassenes Nebelscheinwerferglas.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Kann man das 3C0 937 049 AJ gegen ein 1K0 937 049 L tauschen ?

Das ist ja ein 30 Byte SG gegen ein 17 Byte SG

Gruß
arthur

Zitat:

Original geschrieben von arthur2103


Kann man das 3C0 937 049 AJ gegen ein 1K0 937 049 L tauschen ?

Das ist ja ein 30 Byte SG gegen ein 17 Byte SG

Gruß
arthur

Funktioniert, Byte 18 bis 30 sind dann einfach optional

hallo rittmeister..... hast du denn jetzt auch vom caddy gesprochen? ich weiß j nicht, ob du das gelesen hast..... also ich würde gerne in meinem caddy modelljahr 2006 mit mfa, neblern usw diese komfortsteuergerät nachrüsten....also das würde funktionieren ja!? wäre ja ge.l 😁

Zitat:

Original geschrieben von zauberfuchs2003


hallo rittmeister..... hast du denn jetzt auch vom caddy gesprochen? ich weiß j nicht, ob du das gelesen hast..... also ich würde gerne in meinem caddy modelljahr 2006 mit mfa, neblern usw diese komfortsteuergerät nachrüsten....also das würde funktionieren ja!? wäre ja ge.l 😁

Das Steuergerät passt auch beim Caddy

Hier ne eBay Auktion in der ein passendes Bordnetzsteuergerät verkauft wird

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61544QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ähnliche Themen

das ist ja ne schnelle antwort 😁 vielen dank 😉

Toll das muss ich au mal probieren meiner wurde anfang 2007 gebaut kann das Steuergerät da schon verbaut sein???

So, um hier mal ein wenig Klarheit reinzubringen was denn dieses Kurvenlicht bringt, und was nicht:
 
zur Hella Nachrüstlösung: Äußerlich sehen die so aus, wie normale NSW, bei genauerer betrachtungsweise sieht, man, dass die Glühbirne nicht mittig, sondern, weiter zur Fahrzeugmitte also seitlich in den Reflektoren untergebracht ist. Daraus ergibt sich, dass sie weiter nach außen leuchten als normale NSW, dafür aber weniger nach vorne.
 
zu den VW NSW: Diese sind ganz normal, wie ihr sie kennt, bloss dass die dann wechselseitig angehen.
 
 
Ein Unterschied wird wahrscheinlich auch die Einschlaggradzahl sein. Bei Hella gehen die an, bei Blinkereinsatz/ ab viertel LEnkeinschalg (vom Lenkrad)
 
 
Wer keine NSW hat, hat auch keine Kabel da liegen, eventuell noch nich mal das passende Steuergerät
 
 
wer auch immer das Hella System nachrüsten wollte, dem empfehle ich die Umbauanleitungen bei www.team-dezent.at

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


(…)
- wie ist wohl die seitliche Ausleuchtung mit den NSW ?
(…)
Wie wäre es, wenn Du einfach mal Deine Nebelscheinwerfer einschaltest und schaust, wie weit diese seitlich ausleuchten?
Die NSW werden durch das umcodieren ja wohl nicht geändert.

Grüsse
Norske

Nun, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Lies doch einfach meine Sig. 😉

Da steht 'bestellt'. Mein jetziger Sportline hat selbstverständlich keine NSW,
sonst hätte ich wohl kaum gefragt.

Egal, ich werde das Abbiegelicht codieren lassen. es kann ja nicht schaden.

.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Nun, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Lies doch einfach meine Sig. 😉

Da steht 'bestellt'. Mein jetziger Sportline hat selbstverständlich keine NSW,
sonst hätte ich wohl kaum gefragt.

Egal, ich werde das Abbiegelicht codieren lassen. es kann ja nicht schaden.

.

In Deinem Fall bringt aber das lesen Deiner Signatur eben keinen Vorteil, schliesslich geht daraus nicht hervor, das Dein jetziger keine NSW hat.

Grüsse
Norske

Habe heute unseren Golf, Mod. 2008 codieren lassen: Nix passiert!
Es wurde Byte 23 auf 8 bit gesetzt (Kurvenfahrlicht über NSW aktiv), jedoch funktioniert es nicht!
Der Golf ist übrigens erst einen Monat alt und hat das 30 Byte Steuergerät.
Woran kann es liegen?
Der Werkstattmeister war ratlos...

P.S.: Der Golf ist ein Tour mit NSW, Coming-Home, etc.
Kann mir noch jemand verraten, wie man das Regenschließen aktiviert? Habe es schon in einem Golf gesehen (war auch ein Eintrag in der MFA + vorhanden, jedoch weiß anscheinend niemand, wie man es freischaltet - auch der Werkstattmeister nicht)...

Danke EUCH!!!!!!

Nebelscheinwerfer sind nicht als Abbiegelicht geeignet. Wie schon meine Vorredner geschrieben haben, leuchten diese erstens nicht so weit zur Seite wie richtige Abbiegelichter, und vor allem leuchten sie nach unten. Mehr als Schnürsenkel oder ein Bordstein dürfte da kaum erkennbar sein. Wenn man sich die Hellas dagegen anschaut, sehen die da in Sachen Ausleuchtung schon deutlich besser aus. Also nicht wirklich ein Zugewinnn an Sicherheit wenn man die originalen Nebler behält. Der Optik wegen wird ja wohl kaum einer mit scheinbar defekten NSW rumfahren.

Welches Steuergerät ist denn verbaut? Nur weil es ein 30byte Steuergerät ist bedeutet das noch nicht das es die Funktion auch unterstützt. Die andere Fehlerquelle könnte der Werkstattmeister. Der Satz Byte 23 auf Bit 8 setzen macht übrigens keinen Sinn. Wenn dann muss der Wert 08 gespeichert werden

Regenschliessen ist eine etwas kompliziertere Sache

Du musst zuerst den dezimalwert in einen hexadezimalwert umrechnen.Dann fängt man beim Byte zählen nicht von links nach rechts an, wie eigentlich gewohnt sondern von rechts nach links, also entgegen der eigentlichen Leserichtung. Danach muss jedes Byte einzeln von hexadezimal wieder in dezimal umgerechnet werden.

Beispiel:

Codierung für Regensensor

Byte 00: Regensensor Korrektur
Byte 01: Lichtsensor Korrektur
Byte 02: Optionen
+1 = Autobahnlicht
+2 = Regenlicht
+4 = Regenschließen

Die Codierung ist "00217165" (dec) was als hexadezimalwer = "03504D" (hex) ergibt

Byte 00 = 4D (hex) = 77 (dec) = Der Regensensor Korrekturwert ist 77%
Byte 01 = 50 (hex) = 80 (dec) = Der Lichtsensor Korrekturwert ist 80%
Byte 02 = 03 (hex) = 03 (dec) = 01+02 = Option 01 (Autobahnlicht) und 02 (Regenlicht) sind aktiviert.

Um das ganze jetzt noch in der MFA+ angezeigt zu bekommen muss man im Komfortsteuergerät müssen die Bits bei Byte 9 wie folgt gesetzt werden

Bit 0: 0
Bit 1: 1
Bit 2: 0
Bit 3: 0
Bit 4: 0
Bit 5: 0
Bit 6: 0
Bit 7: 0

Zitat:

Original geschrieben von thomassy


Hallo,
 
ich habe bei meinem Golf V, Bj. 03/2005 am Wochenende von den werksseitig verbauten H7 Standard-Glühlampen auf Philips Xtreme-Power umgerüstet und muß sagen da "ging die Sonne auf". Nicht nur dass das das Licht an sich deutlich heller ist, ist die Reichweite auch deutlich weiter und die Ausleuchtung ist allgemein auch breiter geworden.
 
Probier doch erst mal das "neue" Glühobst, ist immerhin billiger als eine Scheinwerferumrüstung.

Hab mal gelesen daß man nach Lampenwechsel die Scheinwerfereinstellung

überprüfen sollte.

Nach deinem tollen Erfolg kann ich mir gut vorstellen,

daß du es bist, der mir jetzt jeden Morgen mit 'blendenden' Geleuchte

entgegenkommen 😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von rittmeister2



Zitat:

Original geschrieben von arthur2103


Kann man das 3C0 937 049 AJ gegen ein 1K0 937 049 L tauschen ?

Das ist ja ein 30 Byte SG gegen ein 17 Byte SG

Gruß
arthur

Funktioniert, Byte 18 bis 30 sind dann einfach optional

Ist dann die Codierung von

17 Byte --> A18D0F0600041800001400001400000000

auf

30 Byte --> A18D0F06000418000014000014000000000000000000000800000000000000

so richtig das die fehlenden Byte mit Nullen aufgefüllt werden ?

Gruß
arthur

Korrekt, entweder mit Nullen auffüllen bzw. die vorhandenen Werte einfach stehen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen