Abgaswarnleuchte
Hallo,
folgende Situationen habe ich aktuell an meinem BMW 320i 2,2l Bj. 2001
Die Abgaswarnleuchte leuchtet
Gelegentlich raucht es extrem aus dem Auspuff beim Kaltstart.
Beim Kaltstart muss ich das Gaspedal etwas antippen damit er anspringt, danach läuft er ohne Probleme
Ich merke keinen Leistungsverlust
LMM funktioniert
Folgender Fehlercode wurde Ausgelesen:
P0171 Gemisch zu mager (Bank 1) und P0174 Gemisch zu mager (Bank 2)
Was könnte für ein Problem vorliegen??
Beste Antwort im Thema
Falschluftsuche
https://youtu.be/AsgB9eBl58I
Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY
Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.
Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.
Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Faltenbalge Ansaugtrakt
- alle Leitungen der KGE
- Ölpeilstab
- DISA
- Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
- Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
- Ansaugbrücke
- Sekundärluftpumpe
- Einspritzdüsen
- Öldeckel
- Ventildeckel und Ventildeckeldichtung
Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann auch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.
129 Antworten
dann hab ich keine Fragen mehr.
lt. ATP "Top Qualität"
Bei der Beantwortung von Fragen ist immer der Datenschutz zu beachten?
vllt doch erst mal die Drosselklappe, die Lambdas.... und den Rest auch.... tauschen.
Hab deine „“ übersehen.
Ok original BMW LMM bei Leebmann 320€
Es werden 5 günstigere alternativen Angeboten
Welcher Hersteller wäre ok?
DELPHI
MAGNETI MARELLI
MOBILETRON
HELLA
AUTLOG
Zitat:
@VW GOLF VW schrieb am 10. Februar 2021 um 20:35:37 Uhr:
Hab deine „“ übersehen.Ok original BMW LMM bei Leebmann 320€
Es werden 5 günstigere alternativen Angeboten
Welcher Hersteller wäre ok?DELPHI
MAGNETI MARELLI
MOBILETRON
HELLA
AUTLOG
Guten Abend,
ich habe SIEMENS VDO genommen.
MfG
Ich hab hier jetzt langsam keine Lust mehr... Man hat das Gefühl, du willst unsere Erfahrungen zu deinen Ersatzteilen nicht wahrhaben.
Genau das meine ich; Du willst unsere Einschätzung gar nicht hören. Dass billige Ersatzteile in der Regel nix taugen, haben wir jetzt ja mehr als deutlich und ausreichend oft gesagt. Interessiert dich aber nicht. Hiermit stelle ich die Teilnahme an diesem Thread ein, das ist Zeitverschwendung.
Zitat:
@VW GOLF VW schrieb am 10. Februar 2021 um 23:03:10 Uhr:
Doch aber ich geb nicht 320€ aus wenn auch 60€ reichen.
Es geht nun mal bei solchen Teilen leider nichts über original von BMW, weil hier halt so viele schlechte Erfahrungen gemacht haben mit den anderen Ausrüstern. Ich für mein Teil bin bis jetzt seit dem ich den 320d besitze (ca. 3 Jahre und 60000km mit aktuell 260000km auf der Uhr) sehr gut davon gekommen was Reparaturen angeht. Nur Öl- Dieselfilter wechsel und komplette Bremse mit Handbremse an der Hinterachse noch nie was gewesen!
Wenn es aber mal dazu kommen wird, dann kaufe ich Sensoren etc nur Original von BMW. Wenn soviele User aus dem BMW-Forum darauf schwören dann kann man es auch glauben!
Wenn du wirklich nicht bereit bist Original BMW zu kaufen dann kauf dir was von Hella oder Delphi (das sind die einzigsten Hersteller die ich mal gehört habe) und berichte bitte wie deine Erfahrung die du damit machen wirst sind.
Eine Sache noch, die hab ich erst neulich in einem anderen Thread geschrieben:
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 10. Februar 2021 um 07:58:56 Uhr:
Wie Andy sagt: Die Erfahrung zeigt, dass die billigen Teile einfach nichts taugen. Das läuft dann so:Man hat einen Fehler, der auf Teil X schließen lässt, baut ein billiges Teil X ein und der Fehler besteht weiter. Teil X schließt man jetzt natürlich aus - ist ja neu. Und dann, viele 100 € später, besteht der Fehler immer noch. Jetzt baut man Teil X eines namhaften Herstellers ein und zack: Fehler weg.
Alle bisschen ruhig bleiben.
Für einen guten LMM braucht man keine 320,00 hinzulegen. Niemals.
Max. 150,--.
Aber 60.-- Euro ist verdächtig...
Bei meinem Ex 318i war auch mal der LMM defekt. Ein neuer von Bosch funktioniert jetzt schon seit Jahren absolut einwandfrei. Der hat als original Bosch ca.120 gekostet. Ohne BMW-Nr.
Der originale LMM bei dem Modell ist aber halt auch von Bosch. Gilt hier vermutlich nicht.
Leider darf man heutzutage nicht mehr annehmen, dass eine "bekannte/ schon mal gehörte" Marke bei jedem E-Teil automatisch Qualität und einwandfreie Funktion bedeutet.
Noch viel weniger wenn der Anbieter einfach nur grosszügig "Qualität" in seiner Beschreibung verwendet.
Bei Teilen wie Sensoren (z.B. NWS,KWS,... also auch LMM ) ist also leider Vorsicht geboten.