Abgaswarnleuchte
Hallo,
folgende Situationen habe ich aktuell an meinem BMW 320i 2,2l Bj. 2001
Die Abgaswarnleuchte leuchtet
Gelegentlich raucht es extrem aus dem Auspuff beim Kaltstart.
Beim Kaltstart muss ich das Gaspedal etwas antippen damit er anspringt, danach läuft er ohne Probleme
Ich merke keinen Leistungsverlust
LMM funktioniert
Folgender Fehlercode wurde Ausgelesen:
P0171 Gemisch zu mager (Bank 1) und P0174 Gemisch zu mager (Bank 2)
Was könnte für ein Problem vorliegen??
Beste Antwort im Thema
Falschluftsuche
https://youtu.be/AsgB9eBl58I
Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY
Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.
Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.
Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Faltenbalge Ansaugtrakt
- alle Leitungen der KGE
- Ölpeilstab
- DISA
- Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
- Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
- Ansaugbrücke
- Sekundärluftpumpe
- Einspritzdüsen
- Öldeckel
- Ventildeckel und Ventildeckeldichtung
Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann auch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.
129 Antworten
Oder eben mit einer E-Zigarette. Die macht mehr Rauch bzw. Dampf als eine normale Zigarette. Als möglicher Nichtraucher muss man sich halt in beiden Fällen im Bekanntenkreis umschauen. 😉
Also mit Gemisch zu mager hatte ich ja auch meine Last. War auch eine Zündkerze locker damals fatalerweise.
https://www.motor-talk.de/.../...71-gemisch-zu-mager-t6676607.html?...
Mich würden LTFT Werte interessieren, wo stehe die aktuell. Wenn Du die Adaptionswerte ausliest einfach mal bei warmen Motor zurücksetzen und sofort danach fahren. Ändert sich STFT bzw. dann später nach und nach LTFT?
Gemisch zu mager, kann auch zuwenig Sprit bedeuten (meist nicht, trotzdem eine Fehlerquelle). Wenn also morgens bei Kälte schlecht anspringt...?
Ja er springt bei Kälte nur mit einem kleinen Gasstoß an
Ich glaube solche Werte kann ich nicht auslesen
Könnte die Drosselklappe bei Kälte Probleme machen?
Achso. Gehe davon, dass Du ein Smartphone hast.
Torque App (kostenlos Version) installieren und OBD2 Bliuetooth ELM327 Adapter in der Bucht für weniger als 10 Euro.
Ich meinte die hier.
Aber da fällt mir ein , die Adaptionswerte LTFT (Gemschadaption multiplikatv heißt das glaube ich auch) kannst Du damit auslesen, aber die zurücksetzen kann man damit nicht. Mit der Pro Version von Torque kann man dann Fehler auch löschen. Wenn ich den Gemisch zu mager Fehler gelöscht habe, wurden auch immer die Adaptionswerte LTFT1 und 2 auf 0 gesetzt.
Geht aber auch mit INPA über das Notebook. Aber das ist eine andere Geschichte.
Nur mal angenommen es wäre Falschluft oder ein Benzin Problem.
Müsste ich das nicht merken durch Ruckeln, Stottern, keine Leistung usw??
Wäre nicht naheliegend das ne Lambdasonde defekt ist??
Lambdasonde bei Warmstart... möglich
bei Kaltstart eher weniger. Die hat dann erst mal Pause.
Falschluftsuche um diese doch recht häufige Ursache mindestens soweit ausschliessen zu können.... kann man machen, muss man natürlich nicht.
Wenn man das nicht will, kann man alles andere zuerst machen...
schon 5 Seiten.... ;-)
insofern sry, wenn ich Infos zu unten nicht sah.
übrigens: LMM getauscht. ok. .... aber gg was? neu? Marke?
Wenn es der LMM war.... dauert es ne Zeit/ mehrere Fahrzyklen bis "Symptome" weg sind.... wg. der Adaptionswerte, die halt noch nicht passen.
Die Chance, dass die Kiste mit Billig-LMM gescheit läuft ist übrigens äusserst gering.