Abgaswarnleuchte

BMW 3er E46

Hallo,

folgende Situationen habe ich aktuell an meinem BMW 320i 2,2l Bj. 2001

Die Abgaswarnleuchte leuchtet
Gelegentlich raucht es extrem aus dem Auspuff beim Kaltstart.
Beim Kaltstart muss ich das Gaspedal etwas antippen damit er anspringt, danach läuft er ohne Probleme
Ich merke keinen Leistungsverlust
LMM funktioniert

Folgender Fehlercode wurde Ausgelesen:
P0171 Gemisch zu mager (Bank 1) und P0174 Gemisch zu mager (Bank 2)

Was könnte für ein Problem vorliegen??

Beste Antwort im Thema

Falschluftsuche
https://youtu.be/AsgB9eBl58I

Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY

Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.

Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.

Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Faltenbalge Ansaugtrakt
  • alle Leitungen der KGE
  • Ölpeilstab
  • DISA
  • Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
  • Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
  • Ansaugbrücke
  • Sekundärluftpumpe
  • Einspritzdüsen
  • Öldeckel
  • Ventildeckel und Ventildeckeldichtung

Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann auch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Man müsste halt mal eine Gescheite Diagnose machen.
Du stocherst halt mal hier und mal da rum und fährst mit einem Schlecht laufenden Auto durch die Gegend. Dadurch können Folgeschäden entstehen und der Motor ist im Eimer.
Sorry ich weiss jetzt nicht mehr was alles schon gemacht wurde aber ich würde Kompression und Benzindruck messen, Ansaugbrücke runter, alle Dichtungen neu samt KGE, Kerzen und Spulen neu und dann sollte der Eimer wieder laufen.
Das macht man innerhalb eines Samstages ganz Easy.

Heute morgen lief er vermutlich auf nur 5 oder 4 Zylinder. Am Wochenende werden erstmal alle Spulen getauscht.

Rauchtest mache ich auch nochmal

Zitat:

@VW GOLF VW schrieb am 24. Februar 2021 um 16:35:46 Uhr:


Hab jetzt seit paar Tagen nur noch den Fehler wie am Anfang

Gemisch zu mager bank1/bank2

Würde der Fehler bei der AU Probleme machen?

Ja auf jeden Fall, da mittlerweile alle Daten vom TÜV Prüfer auszulesen sind. Sonst sagt das Programm nicht bestanden.

MfG

Hab nochmal den Rauchtest gemacht. Hab eine Undichtigkeit gefunden

Hab wohl beim ersten Test zu wenig Rauch reingeblasen

Werde die komplette KGE auch tauschen

So morgen wird die KGE getauscht. Ich bin zuversichtlich das der Qualm dann ein Ende hat.

Ich hab mich etwas in das Thema KGE eingelesen hätte aber noch eine Frage dazu.

Ich tausche die KGE weil ich dort eine Undichtigkeit gefunden habe.
Was ich noch festgestellt habe ist das der Öldeckel und der Ölmessstab extrem angesaugt werden. Ich kann nur mit sehr viel Kraft beiden öffnen. Wenn dann mal einer offen ist stirbt der Wagen eigentlich ab.

Zur Frage:

Ist es möglich das durch dem extremen Unterdruck das Öl irgendwie wo hin kommt wo es verbrannt wird?

Mein Qualm reicht ja etwas nach Öl und erhöhten Ölverbrauch hab ich auch.

Zitat:

@VW GOLF VW schrieb am 08. März 2021 um 19:0:20 Uhr:


Ist es möglich das durch dem extremen Unterdruck das Öl irgendwie wo hin kommt wo es verbrannt wird?

Ja, in den Brennraum.

Ok ich denke und hoffe natürlich das nach dem Tausch wieder alles ok ist.

KGE Ist verbaut.
Erste Verbesserung ist das der Öldeckel und der Ölmessstab nicht mehr wie blöd angesaugt werden.

Ob er noch qualmt werde ich erst morgen erfahren.

So die Reparatur ist geglückt. Keine Fehlermeldung und kein qualmen mehr.
Besser am Gas hängt er auch.

Deine Antwort