Abgaswarnleuchte leuchtet

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golf-Gemeinde!

Seit heute Nachmittag leuchtet bei meinem Golf 6 TDI 2.0 die Abgaswarnleuchtet.
Hab mir dann die Betriebsanleitung zur Hand genommen . . und da steht das übliche . . . .Werkstatt aufsuchen.
Hm. . .Samstag Nachmittags a VW-Werkstatt finden is a herausforderung. *g*

naja. . was könnt mich den da erwarten, was meint ihr?

ach ja . .vielleicht ist das ausschlaggebend:

genstern abend hab ich bemerkt das nach abstellen des Motor der Lüfter nachgelaufen ist . . .hab ma ned wirklich was dabei gedacht. . .nur das ich vielleicht grad die DPF-reinigung unterbrochen habe und er deshalb nachläuft oder so.
naja, heute vormittag wieder so 20km gefahren . .. lüfter läuft wieder nach . . hm . .war mir dann schon etwas komisch. (und so nebenbei . .die Kühlmitteltemp is OK)

na und heute nachmittag hat auf einmal die Abgaswarnleuchte zu leuchten begonnen.

nun seit ihr gefragt, was kann sein, was erwartet mich, etc.

lg

stefan

81 Antworten

interssiert mich ned. . . sonst noch fragen?

Exakt am gleichen Tage leuchtete die Abgaswarnanlage auch bei mir auf 😉
War auch in der Werkstatt und der Spaß kostet 127 eur!
Differenzdrucksensor!
Hab mich ein wenig im Internet umgesehen und muss sagen, dass dieses Problem kein Einzelfall ist!
Nja ich hoffe das dieser Sensor nun etwas länger als 50tsd km hält >.<

Freundliche Grüße

PS: Bezüglich GROß und klein Schreibung bitte ich um Verzeihung - Iphone 😉! Da macht groß klein schreibung nicht wirklich Spaß 😉

Ich hab gestern mal mit dem Werker gesprochen. Der Differenzdrucksensor ist es wohl schonmal nicht,
da dieser einen anderen Fehlerspeichereintrag hervorrufen würde.

hey hey hab das gleich problem und zwar sofort 2 mal ^^

zu erst mal ne antwort zum preis 🙂 der detector von der temeperatur 66.37euro ohne die 15 prozent ^^ dann kommen noch mal die gfs dazu noch mal den gleichen preis dann kontrolieren Sie noch das temperaturkabel bist wieder beim gleichen preis ^^ der Sensor kostet 91,78 euro ^^ . ich war so bei 415 euro. jedenfalls war es nicht das problem. natürlich ging nach dem ersten werkstatts besuch die lampe aus und blieb es auch aber nur nach 300 km ging se wieder an ^^ da fuhr ich wieder zu werkstatt meines vw vertrauens ^^ und bekam die antwort: das ist scheisse! , es könne an allem liegen da so viele teile dran gebunden sind. ich erwähnte das ich schon 415 euro bezahlt hätte für nix und dass ich keinen weiteren cent ausgeben werde da sie ja nich in der lage wären den fehler zu finden. jetzt hab ich am montag wieder einen termin und bin mal gespannt op es ihnen gelingt. dazu muss ich noch sagen hab bei anderen vw foren gelesen das es auch am gaspedal liegen könnte oder an einem wackel kabel ^^ da die lampe nur angeht wenn der computer den motor schützen will vor schaden.

sry wenn fehler drin sind oder es nach kauderwelsch klingt ^^ musste den text in 2 minuten tippen ^^ arbeitsplatz siehts net gerne ^^ XD

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Ich hab gestern mal mit dem Werker gesprochen. Der Differenzdrucksensor ist es wohl schonmal nicht,
da dieser einen anderen Fehlerspeichereintrag hervorrufen würde.

Vielleicht der LMM?

Hatte das bei meinem alten Golf V TDI.

Nach Tausch trat der Fehler dann Sporadisch noch immer auf. Lag dann am Stecker des LMM, nach dem Stecker tausch lief dann alles einwandfrei.

Ich hätte noch die elektrische Zusatzwasserpumpe zu bieten..die war bei mir defekt. Passiert auch häufiger. Abgasleuchte leuchtet dauheraft; auch nach jedem Neustart.

Allerdings verweise ich mal auf den bereits vorhandenen Thread zum Thema Abgasleuchte beim 2.0TDI!!

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009



Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Ich hab gestern mal mit dem Werker gesprochen. Der Differenzdrucksensor ist es wohl schonmal nicht,
da dieser einen anderen Fehlerspeichereintrag hervorrufen würde.
Vielleicht der LMM?
Hatte das bei meinem alten Golf V TDI.
Nach Tausch trat der Fehler dann Sporadisch noch immer auf. Lag dann am Stecker des LMM, nach dem Stecker tausch lief dann alles einwandfrei.

War bei mir dann doch der Differenzdrucksensor. Die haben da nen Tag lang untersucht und er war´s dann doch.

Scheint momentan ein Massensterben des Differenzdrucksensors zu sein. Kollege von mir hatte vor zwei Wochen selbes Problem mit seinem Scirocco TDI.
VW sollte hier tunlichst mal nachbessern.

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009


Scheint momentan ein Massensterben des Differenzdrucksensors zu sein. Kollege von mir hatte vor zwei Wochen selbes Problem mit seinem Scirocco TDI.
VW sollte hier tunlichst mal nachbessern.

Ich glaube das ist ein bekanntes Problem. Ich finde es nur unverschämt, was dafür bei manchen berechnet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Amok83



Zitat:

Original geschrieben von ollir0009


Scheint momentan ein Massensterben des Differenzdrucksensors zu sein. Kollege von mir hatte vor zwei Wochen selbes Problem mit seinem Scirocco TDI.
VW sollte hier tunlichst mal nachbessern.
Ich glaube das ist ein bekanntes Problem. Ich finde es nur unverschämt, was dafür bei manchen berechnet wird.

Das ist natürlich unverschämt, gerade wenn sehr viele ausfallen sollte das VW mal auf seine Kappe nehmen, denn es wurde ja offensichtlich schlechte Qualität verbaut.

Wenn ich dass richtig lese, betrifft es bis jetzt aber nur Motoren des Baujahres 2009 oder ist das auch schon bei neueren Aufgefallen?

Bei unserem mit 140 PS TDI leuchtete die gelbe Abgaswarnleuchte sporadisch. Zum Händler, sagt "DPF voll."

Mein Einwand, daß das wohl kaum sein könne, da das Fz nie unter 10 km, oft aber auf der AB bewegt wird, ließ ihn unbeeindruckt.

Daraufhin hier gestöbert und auf diesen Thread gestoßen. Mit der möglichen Ursache (Differenzdrucksensors) zu einem anderen Händler, der dies bestätigte. Heute wurde er gewechselt (gibt da jetzt wohl eine robustere Version). VW übernimmt die Kosten aus Kulanz (EZ 01/2009, Erstbesitz).

Also alles i.O. und schön, daß es MT gibt. 🙂

Prima, 1.500€ für einen neuen DPF gespart und einem unfähigen Freundlichen den Rücken gekehrt 😎.

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009


Scheint momentan ein Massensterben des Differenzdrucksensors zu sein. Kollege von mir hatte vor zwei Wochen selbes Problem mit seinem Scirocco TDI.
VW sollte hier tunlichst mal nachbessern.

Hatte heute, nach 2 Jahren und 82.000km Laufleistung, das gleiche Problem. VW aufgesucht und angegeben, dass es hierzu tausende Einträge in diversen Foren gibt. Austausch erfolgte dann aus Kulanz kostenfrei.

-------------------------------

Scirocco 2.0 TDI (140 PS)
Bj. 09/2009

Zitat:

Hatte heute, nach 2 Jahren und 82.000km Laufleistung, das gleiche Problem. VW aufgesucht und angegeben, dass es hierzu tausende Einträge in diversen Foren gibt. Austausch erfolgte dann aus Kulanz kostenfrei.
-------------------------------

Scirocco 2.0 TDI (140 PS)
Bj. 09/2009

So soll´s doch sein 😉

Warnleuchte Motor/ Abgas ist am Freitag dauerhaft aufgeleuchtet, Diagnose heute am Montag in der Werkstatt: Differenzdrucksensor defekt.
Teil war vorrätig, erste Ansage der Werkstatt bei Auftragserstellung: Ihr Auto ist noch in der Kulanz (2 Jahre 7 Monate, 90 Tkm), Antrag auf Kulanz per Sofortmail an VW mit dem Ergebnis 70% Kulanz auf Material, 0% Kulanz auf Lohn.
Nachdem das Teil eingebaut wurde und die Rechnung erstellt wurde kam der freundliche Werkstattmitarbeiter mit einer freundlichen neuen Nachricht: nunmehr gab es 100% Kulanz auf alles!

Laut dem Werkstattmitarbeiter kommt der Sensor aus den USA, ist zwischenzeitlich konstruktiv schon mehrfach geändert worden ohne dass damit Abhilfe geschaffen wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen