Abgaswarnleuchte leuchtet

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golf-Gemeinde!

Seit heute Nachmittag leuchtet bei meinem Golf 6 TDI 2.0 die Abgaswarnleuchtet.
Hab mir dann die Betriebsanleitung zur Hand genommen . . und da steht das übliche . . . .Werkstatt aufsuchen.
Hm. . .Samstag Nachmittags a VW-Werkstatt finden is a herausforderung. *g*

naja. . was könnt mich den da erwarten, was meint ihr?

ach ja . .vielleicht ist das ausschlaggebend:

genstern abend hab ich bemerkt das nach abstellen des Motor der Lüfter nachgelaufen ist . . .hab ma ned wirklich was dabei gedacht. . .nur das ich vielleicht grad die DPF-reinigung unterbrochen habe und er deshalb nachläuft oder so.
naja, heute vormittag wieder so 20km gefahren . .. lüfter läuft wieder nach . . hm . .war mir dann schon etwas komisch. (und so nebenbei . .die Kühlmitteltemp is OK)

na und heute nachmittag hat auf einmal die Abgaswarnleuchte zu leuchten begonnen.

nun seit ihr gefragt, was kann sein, was erwartet mich, etc.

lg

stefan

81 Antworten

Hallo!

Gestern Abend sprang im Golf VI 2.0 TDI (81 kW) meiner Frau die Kontrollleuchte mit dem Motorblock-ähnlichen Symbol an. Im Bordbuch nachgeschaut und dort wird auf eine Störung im Abgassystem verwiesen. Weitere Infos im Bordbuch bezogen sich auf den Benziner bzw. auf den Dieselpartikelfilter, dessen Kontrolleuchte aber nicht aufleuchtet.
Meine Frau fährt heute Nachmittag nach der Arbeit direkt zur Werkstatt. Trotzdem hier mal die Frage: Was kann das sein? Und natürlich: Was wird es dann voraussichtlich kosten (Garantie seit einem Jahr abgelaufen)?

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte - Störung im Abgassystem' überführt.]

Um was für einen Motor handelt es sich den?

Bei meinem 2.0 TDI kam das auch mal, grund dafür war der Diffenezdrucksensor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte - Störung im Abgassystem' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von WaveLAN


Um was für einen Motor handelt es sich den?

Bei meinem 2.0 TDI kam das auch mal, grund dafür war der Diffenezdrucksensor.

2.0 TDI 81 kW, EZ 03/2009

Was kostete der Austausch des Differenzdrucksensors damals?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte - Störung im Abgassystem' überführt.]

Der austausch war kostenlos, wurde nämlich über Kulanz gemacht.
Was es sonst kosten würde weiß ich leider nicht.

Was ich aber so mitbekommen habe, dürfte dieses Teil recht anfällig sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte - Störung im Abgassystem' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo!

Meine Frau war heute in der Werkstatt. Fehlerdiagnosegerät angeschlossen und es kam raus, dass es wahrscheinlich der Differenzdrucksensor ist. Kostenpunkt: voraussichtlich 180 Euro. Der Händler will mal einen Kulanzantrag bei VW stellen, da das Auto grad erst 3 Jahre alt ist. Darauf hoffen, dass das klappt, werde ich wohl besser nicht, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte - Störung im Abgassystem' überführt.]

Hi !!

Ich hatte vor zwei Wochen das gleiche Problem bei meinem 2.0 TDI Golf 6 Highline (BJ 08/2009).
Wurde von VW problemlos auf Kulanz übernommen. Meine VW Service Werkstatt konnte das sofort regeln (über eine Online Abfrage bei VW glaub' ich).

Grüsse,
Thorsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte - Störung im Abgassystem' überführt.]

So, nachdem sich die VW-Werkstatt nicht gemeldet hat, hab ich dann heute morgen zweimal anrufen müssen, um folgende Info zu bekommen:
Differenzdrucksensor ist defekt, Teil vorrätig (wen wunderts🙄) und kann bis ca. 12 Uhr eingebaut sein, Kosten: 135 Euro, die von VW nicht übernommen werden (Kulanzantrag durch Werkstatt wurde gestellt), da der Golf 3 Jahre und 2 Monate(!) alt ist. Bis zum Alter von 3 Jahren hätte VW die Kosten ja noch übernommen. Super, dass nenn ich Kundenorientierung!😠 Aber auch hier: Wen wunderts, ist hat VW.

Ich werd mich eventuell mal noch schriftlich bei VW über diesen "Kundenservice" beschweren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte - Störung im Abgassystem' überführt.]

Was macht denn so ein Differenzdrucksensor?
Ist der unbedingt notwendig?
Ist es schlimm, wenn man die Abgaswarnleuchte ignoriert und einfach so weiter fährt?
Wie lange geht das gut?
Hat jemand auch noch Kulanz bekommen bei Bj. 03/2009
Grüße te-75

Zitat:

Original geschrieben von te-75


Was macht denn so ein Differenzdrucksensor?

Differenzdruck vor/nach DPF messen.

Zitat:

Ist der unbedingt notwendig?
Ist es schlimm, wenn man die Abgaswarnleuchte ignoriert und einfach so weiter fährt?
Wie lange geht das gut?

Ja.

Ja.

Es wird nicht mehr regeneriert. Irgendwann springt er nicht mehr an und eine Regeneration ist dann auch für die Werkstatt gesperrt. Neuer DPF kostet 1.650€ + Einbau - Du hast die Wahl, ob Du ~100€ für den Sensor investieren willst, oder das Problem noch max. ein paar hundert km ignorieren willst, bist Du liegen bleibst 😎.

Gruß
Roger

OK, danke für die ehrliche und informative Antwort!
Dann ab zum nächsten Freundlichen!

Wie weit würdest du noch fahren?
Kann man noch ca. 300 km, weitgehend Autobahn, max. mit 2500 U/Min. fahren, bis man einen Termin beim Händler hat?

Grüße te-75

Zitat:

Original geschrieben von te-75


Wie weit würdest du noch fahren?

So wenig wie irgend möglich.

Zitat:

Original geschrieben von te-75


Hat jemand auch noch Kulanz bekommen bei Bj. 03/2009

Mein Golf ist zwar Bj. 08/2008, zum Zeitpunkt des Defekts war er jedoch schon über 3 Jahre alt. - Der 🙂 hat keine Kulanz mehr bekommen.

Ich habe daraufhin bei VW direkt nachgehakt und nach knapp 2 Monaten eine schriftliche Antwort bekommen. - Kulanz? - Fehlanzeige. Begründung: Herstellergarantie seit fast zwei Jahren abgelaufen.

Grundsätzlich kann ich die Haltung von VW verstehen.

Aber:

VW weiß bei diesen Bauteilen ganz genau, dass die Differenzdrucksensoren massenweise ausfallen und hierbei kein Fehlverhalten der Fahrer vorliegt. Man spielt offenbar ganz gezielt "auf Zeit".

Gerade da es in meinem Fall ein VW-Werkswagen war und VW dafür lt. Liste fast 35000 Euro verlangt hätte ich da dennoch mehr entgegenkommen erwartet.

Eine Garantieverlängerung habe ich nicht abgeschlossen, dann hätte es evt. anders ausgesehen. Allerdings hätte sich in dem Fall die Garantieverlängerung noch immer nicht gelohnt, da die Reperturkosten bei knapp 160 Euro lagen.

Das einzig Positive: Über längere Sicht amortisieren sich die Reparaturkosten bei mir.

Im Zusammenhang mit dem Austausch wurde ein Softwareupdate aufgespielt. - Seither verbrauche ich nachweislich 0,2-0,3l weniger pro 100km als zuvor. - trotz sommerlichen Temperaturen mit verstärktem Einsatz der Klimaanlage. D.h. dass ich bei gleichbleibendem Fahrprofil in knapp 2 Jahren den Betrag wieder raus hätte.

Letztendlich hat sich das Verhalten von VW aber bei mir irgendwo im Hinterkopf festgesetzt. Auch wenn ich mit meinem Golf ansonsten sehr zufrieden bin, ist dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass mein nächstes Fahrzeug von einem anderen Hersteller stammt, sicher nicht gesunken.

Vielen Dank für die informative und ausführliche Antwort. Was für ein Software-Update war das genau, damit ich meinem VW-Händler diesen Vorschlag auch unterbreiten kann oder ist die Aufspielung der Software obligatorisch?
Schönes Wochenende und viele Grüße
te-75

Näheres zum Softwareupdate - also was genau "geupdated" wurde - kann ich leider nicht sagen. Auch in der Rechnung ist dies nicht näher beschrieben.

Nachdem beim Fehlerauslesen schnell der Differenzdrucksensor als Ursache feststand, meinte mein 🙂 "Das kommt öfter vor. Den Sensor tauschen wir und können dann vermutlich noch ein Software-Update durchführen."

Es hörte sich für mich so an, als ob "neuere" Fahrzeuge bereits über dieses Update verfügen und es tatsächlich nur beim Tausch des Differenzdrucksensors durchgeführt wird. - Obwohl ich immer pünktlich beim Service war, wurde ein potentielles Update damals jedoch nie erwähnt.

Im Nachhinein frage ich mich welchen Anteil die "alte" Software am Versagen des Differenzdrucksensors hatte und ob ein frühzeitiges Update dies nicht hätte verhindern können..🙄

Fakt ist jedenfalls, dass mein Durchschnittsverbrauch merklich gesunken ist. - Im Gegenzug ist jedoch der Verbrauch im Stand (z.B. an der Ampel) um 0,1-0,2l/Stunde auf 0,7-0,8l/Stunde gestiegen. Aber dies ist zu verschmerzen...

Hallo allerseits!

Meine Abgaswarnleuchte hat sich heute Nachmittag bei mir gemeldet. Sie leuchtet.
Aber ich war letzte Woche in der Inspektion! Bei dem Inspektionsservice wird doch auch die Abgasanlage geprüft oder? Zumnindest habe ich so um die 400 Euro gezahlt für Inspektion, Climawartung war auch noch dabei.

Kann ich morgen in die Werkstatt und denen sagen, die sollen das gratis reparieren?

lieben Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen