Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Weiss jemand, welche Softwarestände es für den CFFB Motor gab, bzw wann es welches Update zum Update gab?
Danke
Zitat:
@ThomPoh schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:59:30 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:42:21 Uhr:
Wieviel hat der Golf jetzt runter?
Ca. 145.000km
Noch Akzeptabel, bitte fahr zu Werkstatt und kläre das ab, bevor man einen Schriftlichen Wind verursacht!
Zitat:
@xavair1 schrieb am 17. Dezember 2017 um 21:00:48 Uhr:
Weiss jemand, welche Softwarestände es für den CFFB Motor gab, bzw wann es welches Update zum Update gab?Danke
Immer noch hier.....
https://www.motor-talk.de/.../...staende-nach-update-t6151148.html?...
Zitat:
@GolfCR schrieb am 17. Dezember 2017 um 21:01:52 Uhr:
Noch Akzeptabel, bitte fahr zu Werkstatt und kläre das ab, bevor mein einen Schriftlichen Wind verursacht!
Okay, alles klar. Werde morgen sofort vorstellig werden.
Ähnliche Themen
Auf alle Fälle, ich werde ja sehen und dann berichten, was man dagegen unternehmen/unternommen will/hat oder mit welchen Argumenten man mich abblitzen lässt.
Man kann trotzdem schreiben. Und daraufhin einen Termin ausmachen. Ich habe mit mündlichen Absprachen u.a. auch mit einer VW Werkstatt schonmal ins Klo gegriffen. War etwas eigentlich in der Garantiezeit, aber weiter beobachten... Dann raus aus Garantiezeit, vom Gespräch wusste keiner mehr was.
Man muss aber nicht immer den Hammer auspacken, dann wird man selbst auch so angepackt. Erstmal ab zum Händler und das ganze so klären. Dann merkt man schon, wohin die Reise geht und kann immer noch schriftlich werden.
Der Händler kann für das ganze Problem auch nichts.
Entscheiden muss jeder selbst. Aber erwas schriftlich festzuhalten/beschreiben halte ich nicht für einen „hammer“.
Nein, wenn man es im Dialog macht. Denn dann fällt man nicht in die Tür. Und das versteht dann auch der Händler. Versteht er es nicht, dann weiß man auch Bescheid.
"Ich würde auf jeden Fall shriftlich reklamieren, dass er seit dem Update so schüttelt beim Kaltstart."
Hier fehlt der Zusatz schriftlich vor Ort.
Denn so kommt man drauf, dass ein Brief an das Haus, per Post geschickt werden sollte.
Und wie gesagt, dass wäre der "Hammer".
Zitat:
@ThomPoh schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:05:55 Uhr:
Hallo,ich hatte für meinen Golf6 (2.0 TDI - 140PS) Anfang Dezember das Diesel-Software-Update machen lassen.
Mir ist nun die letzten Tage aufgefallen, wenn ich früh, nach einer kalten Nacht (< 5 Grad Aussentemperatur), den Motor das erste Mal starte, ruckelt der Motor für ein paar Sekunden ziemlich stark - das war all die Jahre zuvor nicht so. Ich hab auch den Eindruck, je kälter es wird, desto stärker wird dieses kurzeitige Ruckeln bei einem Kaltstart.Die Phänomen tritt aber wirklich erst auf, wenn der Motor die ganze Nacht gestanden hat und es früh ziemlich kalt ist.
Sollte ich dazu bei der Werkstatt nochmal vorstellig werden oder sind das die bleibenden Begleiterscheinungen des Updates?
Definitiv nur schriftlich und definitiv VW-Händler und VW als Hersteller anschreiben. Bei diesem Maß an krimineller Energie bei Volkswagen, musst du mit allem rechnen. Und alles nur mit Einschreiben. Am besten gleich auf eine versierte Anwaltskanzlei hinweisen. Eine andere Sprache versteht VW nicht. Viel Glück 😉
Zitat:
@ThomPoh schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:59:30 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:42:21 Uhr:
Wieviel hat der Golf jetzt runter?
Ca. 145.000km
Zitat:
@ThomPoh schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:59:30 Uhr:
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:53:35 Uhr:
Wie alt sind die Glühkerzen?
Wie alt diese sind, kann ich ehrlich gesagt gar nicht sagen. Kann man das irgendwo nachsehen? Ich glaube nicht, dass diese schon mal gewechselt wurden, daher bestimmt so alt wie das Auto selbst - 7 Jahre.
Bei 145.000km würde ich nachlassenden Glühkerzen eine Chance geben ;-)