Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

Zitat:

@GolfCR schrieb am 17. Dez. 2017 um 23:50:14 Uhr:


??????????
Würde auch die Polizei, Hobbit, Notarzt usw mit einschalten....

Den Anwalt, batman, Superman und die ganzen avengers hast du vergessen!!! Ich meine, sicher ist sicher - bei der kriminellen Energie von vw!

Sobald er im Autohaus ist und das Auto angenommen wird, wird ey ein Auftrag verfasst. Dort wird aufgenommen was der Kunde beanstandet usw usw! Der wird ja sogar unterschrieben!

Dann ist es ja schriftlich in einem Auftrag festgehalten. Aber nicht vorbeifahren, bisschen auf nett quatschen, und „weiter“ beobachten, ohne dass der Fehler wo auch immer dokumentiert wurde.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 18. Dez. 2017 um 08:31:24 Uhr:


Dann ist es ja schriftlich in einem Auftrag festgehalten. Aber nicht vorbeifahren, bisschen auf nett quatschen, und „weiter“ beobachten, ohne dass der Fehler wo auch immer dokumentiert wurde.

Sicher das du in einem Autohaus warst?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass für alles ein Auftrag geschrieben wird 😉!

Aber ich glaube mittlerweile weiß jeder wie du es gemeint hast - und damit hast du recht!

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 18. Dezember 2017 um 08:47:56 Uhr:



Zitat:

@xavair1 schrieb am 18. Dez. 2017 um 08:31:24 Uhr:


Dann ist es ja schriftlich in einem Auftrag festgehalten. Aber nicht vorbeifahren, bisschen auf nett quatschen, und „weiter“ beobachten, ohne dass der Fehler wo auch immer dokumentiert wurde.

Sicher das du in einem Autohaus warst?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass für alles ein Auftrag geschrieben wird 😉!

Aber ich glaube mittlerweile weiß jeder wie du es gemeint hast - und damit hast du recht!

Er spielt auf meine Aussage an, die er komplett missverstanden hat und meint sich nun drüber lustig zu machen, Naja...

Ähnliche Themen

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 18. Dezember 2017 um 08:09:22 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 17. Dez. 2017 um 23:50:14 Uhr:


??????????
Würde auch die Polizei, Hobbit, Notarzt usw mit einschalten....

Den Anwalt, batman, Superman und die ganzen avengers hast du vergessen!!!

Den Trollen muss man jedenfalls nicht mehr Bescheid geben, die sind offensichtlich schon alarmiert.

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 18. Dezember 2017 um 08:09:22 Uhr:


Ich meine, sicher ist sicher - bei der kriminellen Energie von vw!

Da hast du endlich mal meine 100%ige Zustimmung!

Ich war heute Vormittag im Autohaus und die haben eine Diagnose gemacht:
Die Glühkerzen 1 und 4 arbeiten nicht mehr so richtig.

Dass die Problematik gut 3 Wochen nach dem Dieselupdate in Erscheinung tritt, hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack, auch wenn der Mitarbeiter mir versichert hat, dass dieses rein gar nichts mit dem Update zu tun hätte - naja, ich bin kein Fachmann und getäuscht (betrogen) wurde man ja schon mal mächtig.

Jedenfalls lass ich alle vier Glühkerzen tauschen, statt nur die zwei - ein Wechsel von zwei würde 160,- und ein Wechsel aller vier würde 230,- EUR kosten. Termin ist für nächste Woche ausgemacht.

Ist es so, dass es um die 7 Grad oder kälter sein muss und das Ruckeln nach gut 2 km vorbei ist? Bei mir war es der 4. Injektor und dieser wurde nach dem Update über Kulanz ausgetauscht. Ich würde, auch wenn es die Glühkerzen sein sollten, Druck machen da das Problem kurz nach dem Update erst aufgetreten ist. Und noch verhält sich VW kulant bei solchen Themen. Sprich, einfach auf einen Kulanzantrag bestehen.

Wie schon geschrieben, es tritt nur auf, wenn die Temperatur sehr niedrig ist und das Ruckeln ist auch nur beim Kaltstart zu spüren. Dieses dauert bis ca. 4 Sekunden nachdem man den Zündschlüssel umgedreht hat, während der Fahrt spüre ich nichts davon.

Der Mitarbeiter meinte, er will dennoch mal bei VW anfragen, ob etwas auf Kulanz möglich ist - ohne das ich ihn daraufhin aufmerksam gemacht habe - ob er tatsächlich dort anfragt, ich bin da eher skeptisch. Man kennt ja die Floskeln die Mitarbeiter den Kunden sagen müssen, damit diese beruhigt werden können.

Ich kann nur empfehlen, hartnäckig nachboren und mit dem Serviceleiter reden. Der Zusammenhang zum Update ist ziemlich naheliegend.

Wie hoc schon schreibt, Glühkerzen wechseln lassen und danach schauen ob es besser ist, bzw ob es verschwunden ist!

Sollte es nicht der Fall sein, sofort wieder hin und auf das Update pochen, weil es bekannt ist das Fehler danach auftreten können...

Das hier wird wohl wieder so ein Fall sein, wo ein Defekt auf das Update geschoben wird, es aber gar nicht damit zusammen hängt. Denn was machen die Glühkerzen? Sie Produzieren nur wärme. Haben keinen Spalt oder ähnliches. Man könnte ihn mit einem Tauchsieder vergleichen.
Die Abgase oder ähnliches haben gar keine Auswirkungen auf diese, weil die Elektrik und Funktion abgekapselt außerhalb des Brennraums sich befindet.
Einzig könnten sich Ablagerungen an der Kerze selbst bilden. Dies wäre mit bloßem Reinigen dann aber getan.

Dennoch probieren geht über studieren und wenn VW auch nur einfach die Kulanz gelten lässt um einen Kunden freundlich gemacht zu haben, hat man was verdient.
Es aber auf das Update zuschieben wäre falsch.

Zitat:

@ThomPoh schrieb am 18. Dezember 2017 um 12:59:00 Uhr:


Ich war heute Vormittag im Autohaus und die haben eine Diagnose gemacht:
Die Glühkerzen 1 und 4 arbeiten nicht mehr so richtig.

Dass die Problematik gut 3 Wochen nach dem Dieselupdate in Erscheinung tritt, hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack, auch wenn der Mitarbeiter mir versichert hat, dass dieses rein gar nichts mit dem Update zu tun hätte - naja, ich bin kein Fachmann und getäuscht (betrogen) wurde man ja schon mal mächtig.

Jedenfalls lass ich alle vier Glühkerzen tauschen, statt nur die zwei - ein Wechsel von zwei würde 160,- und ein Wechsel aller vier würde 230,- EUR kosten. Termin ist für nächste Woche ausgemacht.

Es darf immer nur der gleiche Typ verbaut werden, man kann also nicht "mischen". Insofern muss man erstmal ausbauen, gucken was drin ist, dann Teile bestellen, dann gehts erst weiter. Und wenn jemand vorher schon teilweise gewechselt hat und das nicht beachtet hat - auch doof. Aber in erster Linie wäre für mich der Grund das normalerweise Bauteile aus einer Charge, gleichzeitig in Betrieb gegangen, auch nahezu zeitgleich dann ihr Lebensende erreichen (wie beim Scheinwerferleuchtmittel).

Ich hab mal nachgesehen, in der Teileliste für die "Vertrauensbildenden Massnahmen" sind die Glühkerzen nicht drin, die können also von der Werkstatt nicht darüber abgerechnet werden, anderweitig kannst Du bzw. das Autohaus natürlich dein Glück versuchen. Das was dort Geld kostet ist aber eher die Zeit, weniger das Material.

Das die Probleme so kurz nach dem Update auftauchen kann auch einfach damit zu tun haben das es nun zufällig zeitgleich kalt geworden ist :-) ... also das einfach nun dieses Problem stärker auffällt als vorher wo es noch wärmer war. Wenn in der neuen Software "Reserven" nun kleiner gedreht worden sind, dann kann es halt auch sein das sich ein Glühkerzenproblem mit der neuen Software stärker bemerkbar macht als mit der alten. Aber früher oder später hätte es sich auch dort bemerkbar gemacht. Entweder nach xxx km oder eben wenn es noch kälter geworden wäre.

Wie gesagt, ich bin kein Fachmann.
Ob es nun am Update liegt oder es wirklich nur der reine Zufall war, kann ich nicht beurteilen - für mich als Kunde bleibt ein fader Beigeschmack, ohne jemanden etwas zu unterstellen.

Ein sofortiger Wechsel der Glühkerzen war dennoch nicht möglich, da diese erst bestellt werden müssen - ich dachte solche Kleinteile hat man auf Lager? Somit erfolgt ein Wechsel nächste Woche.

Auf dem Rückweg ist mir dennoch etwas aufgefallen, dass bei ca. 1900 U/min +/-200 ein ganz leichtes Ruckeln zu vernehmen ist, wie als wäre die Straße in kurzen Abständen wellig. Dieses ganz leichte Ruckeln ist während der Fahrt mit eingelegten Gang zu spüren. Am Lenkrad selbst ist nichts zu spüren, die Räder wurden Anfang November ausgewuchtet.
Kann das mit den zwei defekten Glühkerzen zusammenhängen?

Ist der Motor warm? Und befindet er sich möglicherweise in der Regeneration?

Faden Beigeschmack musst du erst haben, wenn es nicht an dem glühkerzen liegt. So ist es einfach nur ein normaler defekt.

Der Motor war zu der Zeit warm.
Ob eine Regeneration stattgefunden hat, kann ich nicht sagen - wie kann man das feststellen, ausser dass man blauen Dunst beim Anfahren sieht? Wenn ich an der Ampel gestanden (Leerlauf) habe, war der Zeiger bei knapp 1000 U/min, üblicherweise sonst knapp unter 900.

Ähnliche Themen