Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 24. Juli 2017 um 05:38:44 Uhr:



Zitat:

@pepe889900 schrieb am 24. Juli 2017 um 00:32:53 Uhr:


Wird sich auch bei MB nicht ändern, schon gar nicht wenn man sich einen CGI geholt hat, im schlimmsten Fall handelt es sich noch um den M271 (+EVO) Motor. Da kannst du vor erreichen der 100 Tkm schon mal 2-3 T€ an Reparaturkosten einplanen.

Ich habe nie behauptet das andere Hersteller, in dem Fall MB fehlerfrei sind. Aber gerade bei den bekannten Problemen wie Rost, SBC,... reagieren sie recht kulant und bieten eine Beteiligung an, wo VW längst sagt was willst du denn überhaupt von uns, kauf was neues.

Bei MB habe ich innerhalb von 20 min eine positive Kulanzentscheidung gehabt, mein Golf stand dafür fast 2 Tage in der Werkstatt bis sich VW aufgerafft hat. Bei der Reaktionszeit des Kundenservice ist es das gleiche.

Das sind halt die Unterschiede und so Kundenunfreundlich wie VW habe ich bis jetzt keinen Hersteller kennengelernt.

Kommt ganz auf den Händler an. Wir haben zwei komplette unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Unser Mercedes Händler hier ist auch zum wegwerfen. Man kommt rein, will ein Auto kaufen und wird ziemlich schäbig behandelt. Naja, geht man halt zu einer anderen Niederlassung.

Denn auch hier, wie bei VW muss man mit solchen niederlassungen leider leben.

Jetzt noch das Thema Kartell und Skandal. Wer da bei MB kauft lässt sich genauso bescheißen. Diese Leute wären ja dann dumm.

@Bochumer81

Dir ist aber schon klar das auch viel an der Werkstatt liegt ?

Einen Kulanzantrag bearbeitet niemand in 20 min. Da gehört einiges dazu.
Einzige Ausnahme, im Zentralrechner des Herstellers ist das Problem schon mit einer positiven Kulanzentscheidung zugunsten des Kunden geregelt.

Es gibt auch positive Fälle von Kulanz bei VW. Wir haben bei einem Passat Variant, Ez. 8/11, MKB: CFFB, >350 Tkm Tkm, davon >80 Tkm mit Update unterwegs 80% Kulanz auf 2 Injektoren bekommen.

Von MB habe ich auch was positives. W210 wegen viel Rost und fast abgebrochenem Federteller an der VA.
Rost beseitung, Austausch diverser Karosserieteile und anschließender Komplettlackierung, waren damals knapp 8 T€, wurde damals zu 100% übernommen. Heute gibts wohl nichts mehr, aber die Kisten rosten genau so weiter.
Und eine Negative von MB. Defekter Kettenspanner und damit verbundenem Kettenriss am M271 Evo, Laufleistung weit <100 Tkm. Kulanz wurde damals zu erst abgelehnt, mittlerweile ist die Chance höher noch Kulanz zu bekommen, weil es mittlerweile viele Motoren trifft und MB nicht mehr von einem Einzelfall sprechen kann. Schaden laut MB weit über 10 T€. Ein Anwalt konnte nach 5 Monaten 100% Kulanz auf Material und 50% auf die Arbeitszeit erstreiten.

So eine Liste könnte man Ewig weiterführen, bringt aber nichts.

Was hast du denn für einen CGI ? Schon Probleme gehabt ?

Nachdem ich mir ja den Mathy AGR Reiniger geholt habe, ist das Rattern zur gänze weg. Das Ruckeln ist schon fast ganz weg. Jetzt werde ich noch die Injektoren reinigen und dann weiter sehen. Aber wahrscheinlicher ist es, dass ich zum Tuner fahre und in Chipen lasse und dann auch noch das AGR stilllegen lasse. Auch wenns illegal ist, bin bisher ja auch illegal unterwegs gewesen. Kann das Tuning jederzeit kostenlos rückgängig machen lassen und kostet circa 550 Euro.
Meine Werkstatt möchte für das AGR 1500 Euro haben. Kulanzantrag wird keiner gestellt, da weigern die sich. Andere Werkstätten sicken mich alle dorthin, wo ich das Update machen hab lassen. Keiner möchte was damit zu tun haben.

Christoph

Zitat:

@cruppi83


Nachdem ich mir ja den Mathy AGR Reiniger geholt habe, ist das Rattern zur gänze weg. Das Ruckeln ist schon fast ganz weg. Jetzt werde ich noch die Injektoren reinigen und dann weiter sehen.

Das Zeug kommt doch in den Tank, oder ?

Wie soll das bitte die AGR reinigen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@cruppi83 schrieb am 24. Juli 2017 um 10:22:52 Uhr:


Aber wahrscheinlicher ist es, dass ich zum Tuner fahre und in Chipen lasse und dann auch noch das AGR stilllegen lasse.

Hat ein Kollege bei seinem Opel auch gemacht, nachdem das AGR Probleme machte.

Das ging eine Weile gut, bis dieser dann rauchte, als wäre die ZKD defekt.

Alles aufgemacht bei Opel und festgestellt, dass sie es doch nicht ist, dafür aber der AGR-Kühler (undicht).

Lag es am Chippen ??? - Wer weiß ...

Zitat:

@cruppi83 schrieb am 24. Juli 2017 um 10:22:52 Uhr:


Meine Werkstatt möchte für das AGR 1500 Euro haben. Kulanzantrag wird keiner gestellt, da weigern die sich. Andere Werkstätten sicken mich alle dorthin, wo ich das Update machen hab lassen. Keiner möchte was damit zu tun haben.

Dann ruf selbst bei VW an und schildere dein Problem. Kannst dich ja auf die "vertrauensbildenden Maßnahmen" berufen. Kann ja wohl nicht wahr sein, dass die VW-Werkstatt dich mit dem Problem hängen lässt!?!

Klar liegt es an der Werkstatt. Ich hatte mit dem Fahrzeug (VW) mehr als eine Werkstatt durch, denn wenn ich ernsthaft überlege ob ich eine Anzeige wegen Betrug gegen die Werkstatt stellen soll oder nicht gehe ich dort nicht mehr hin. Aber die anderen waren auch nicht besser, wenigstens sind sie aber nicht beim bescheißen aufgefallen.

Beruflich fahre ich Mercedes (nachdem mein Chef mit einem Transit auf die Nase gefallen ist) und teilweise lernt man da auch unterwegs Werkstätten kennen. In keiner wurden wir schlecht oder herablassend behandelt, auch wenn ich im Handwerk oder privat nie im Anzug auftrete.

Wir haben die 200CGI, und ja, auch der war schon mal in der Werkstatt. Einmal eine neue Luftfederung an der Hinterachse, eine Seite war undicht und ohne zu zucken 50% Kulanz im 6 Betriebsjahr und beide Seiten neu, da es eine Verbesserte Variante gibt.

Fall 2, den du jetzt hören willst ein Problem mit einem Nockenwellenversteller. In dem Zug die Steuerkette auch erneuert, da Arbeitsaufwand und Materialkosten in keinem Verhältnis stehen wenn sie später fällig wird. Ca bei 80tkm, Mercedes hätte sich wieder beteiligt. Allerdings habe ich den Fehler in einer freien Werkstatt suchen und reparieren lassen und es wäre wohl relativ neutral ausgegangen freie <-> Mercedes abzüglich Kulanz. Auch hier war der Kontakt zügig, freundlich und offen. Ob ich weiterhin Mercedes fahre oder mal was anderes kommt entscheide ich spontan, je nach dem was mir gerade gefällt, da bin ich mit Einschränkungen offen.

Beim VW hieß es hingegen bereits im 4ten Betriebsjahr es ist ja schon ein altes Auto bzw wir liegen knapp unter einem wirtschaftlichen Totalschaden.

Falls es dich wirklich interessiert, schreibe ich dir gerne per Pn was für Schnitzer sich VW geleistet hat, denn eigentlich finde ich das Thema hier interessant und man könnte das Off-Topic mal aufräumen. Auch wenn ich selbst mitgewirkt habe...

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 24. Juli 2017 um 10:28:52 Uhr:



Zitat:

@cruppi83


Nachdem ich mir ja den Mathy AGR Reiniger geholt habe, ist das Rattern zur gänze weg. Das Ruckeln ist schon fast ganz weg. Jetzt werde ich noch die Injektoren reinigen und dann weiter sehen.

Das Zeug kommt doch in den Tank, oder ?

Wie soll das bitte die AGR reinigen ?

Genau die Überlegung hatte ich auch schon.

Gar nicht, das reinigt allerhöchstens die Brieftasche.

Funktioniert über den Abgasstrom. Keine Ahnung wie genau. Es wird jedenfalls besser und hat mich 35 Euro gekostet. VW wollte schon mal 200 Euro nur um durchzuchecken was kaputt sein könnte und dabei gleich das AGR für 1500 Euro tauschen. Da bin ich mit 35 Euro, die ich an guten Tagen Trinkgeld bekomme, besser dran.

Wenn kann es nur über die Erhöhung der Abgastemperatur gehen.
Was leider auch nicht immer funktioniert, wenn das Zeug schon hart wie Stein ist...

Die 35€ sind nur vorübergehend, das bringt villeicht für eine Handvoll KM ein bisschen Besserung, aber um eine professionelle Reinigung oder Ersatz wirst du nicht drum herum kommen.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 24. Juli 2017 um 09:28:54 Uhr:


Jetzt noch das Thema Kartell und Skandal. Wer da bei MB kauft lässt sich genauso bescheißen. Diese Leute wären ja dann dumm.

Ehrlich? Wieso die und nicht diejenigen die einen VW kaufen?

Wenn man VW-Käufer als dumm bezeichnet bist Du doch jedesmal ganz furchtbar beleidigt.

Zitat:

@Uli745 schrieb am 25. Juli 2017 um 14:55:04 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 24. Juli 2017 um 09:28:54 Uhr:


Jetzt noch das Thema Kartell und Skandal. Wer da bei MB kauft lässt sich genauso bescheißen. Diese Leute wären ja dann dumm.

Ehrlich? Wieso die und nicht diejenigen die einen VW kaufen?

Wenn man VW-Käufer als dumm bezeichnet bist Du doch jedesmal ganz furchtbar empört/beleidigt (editiert, nachdem Uli editiert hat)

Das du die Ironie an meiner Aussage mit MB und dumm nicht verstehst, war klar...

Wer versteht schon was Du meinst... In Zukunft werd ich jetzt auch immer alles als Ironie bezeichnen wenn Du wieder nen Aussetzer hast

***Vorsicht Ionie!***

Ähnliche Themen