Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

So lange ich keine Post von KBA bekomme, oder ein Einschreiben von Skoda oder sonst wem, mache ich nichts.

Skoda kann mich zwar darum bitten, das Update ausführen zu lassen, aber nicht zwingen.
Ich denke das letzte Wort hat das KBA.

Ach, auf dem Handy ist solch eine fehlformatierung in der AP auch nicht zu verbessern...

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 9. Juni 2017 um 09:21:01 Uhr:


So lange ich keine Post von KBA bekomme, oder ein Einschreiben von Skoda oder sonst wem, mache ich nichts.

Skoda kann mich zwar darum bitten, das Update ausführen zu lassen, aber nicht zwingen.
Ich denke das letzte Wort hat das KBA.

Haben Sie auch. Nur kann das kba bzw die Zulassungsstelle als ausführendes organ das Auto one weitere Ankündigung stilllegen.
Ob es sich kommt...
Aberglaube man weiß dies nun.

Zitat:

@homi79 schrieb am 9. Juni 2017 um 09:17:08 Uhr:


Ich wette eine Tüte Gummibärchen, dass den Leuten, die nichts umrüsten lassen, genau NICHTS passiert.
Wenn der Staat anfängt EA189 Fahrzeuge stillzulegen kommt wieder Fahrt in die ganze Diskussion und neue Gerichtsprozesse werden losgetreten..

Genau das habe ich entweder bei test.de oder irgendwo bei WIWO gelesen. Autos stilllegen werden sie nicht, weil sie die Fahrzeughalter nach Verwaltungsgesetz entschädigen müssten. Es geht eigentlich nur über TÜV und da warten die ersten Anwälte schon darauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. Juni 2017 um 23:12:51 Uhr:


Scheinbar hast du doch nicht ganz meine Beiträge und die Beweise dazu gelesen. Die hab ich, weil ich schon vermutet habe, dass du so antworten wirst, schon gebracht.
Und nur weil du das sagst, ist das nun Schwachsinn?
Wie schon gesagt, liefere du doch auch dafür mal die Beweise...
Und deine Erinnerung bleibt eben genau so bestehen.
Das KBA hat hier den Rückruf angeordnet und der Hersteller ist nun verantwortlich den Rückruf durchzuführen.
Wenn die Leute diesem Schritt nicht folgen, müssen sie ja auch nicht, dann meldet das KBA der Zulassungsstelle dies und das Auto kann Stillgelegt werden mit der beseitigung des Mangels innerhalb von drei Tagen.
Siehe dazu die Quellen, dort steht es eindeutig drin.

Ok, hier kannst du nachlesen, dass bei einer Zwangsstilllegung der Halter die Möglichkeit bekommt, die Mängel zu beseitigen, bevor es zum äußersten kommt.

Zitat:
Bevor es zu einer Zwangsabmeldung vom Auto kommt, wird der Fahrzeughalter darüber informiert. Zudem bekommt er in der Regel die Möglichkeit, für die offenen Zahlungen aufzukommen bzw. die vorliegenden Mängel an seinem Fahrzeug zu beseitigen.

Dabei erfährst du auch noch, dass deine Aussage "3 Tage Zeit" in diesem Zusammenhang auch wieder Schwachsinn ist, weil das nur bei fehlendem Versicherungsschutz der Fall ist.

Zitat:
Bei einer Zwangsstilllegung des KFZ in puncto Versicherung, sprich: wenn die Beiträge der Versicherung nicht bezahlt wurden, haben Sie normalerweise nur drei Tage Zeit, um die ausstehenden Rechnungen zu begleichen.

Hast du es jetzt?

Alf, ohne jemanden bestätigen zu wollen, der sich auf meiner Renfield Liste befindet, der Pflichtversicherungsschutz entfällt bzw. ist entfallen, weil die Fahrzeuge, die trotz angeordneter Umrüstung (KBA) nicht umgerüstet werden, weder BE, Zulassung, TÜV, Pflichtversicherungsschutz, mehr haben.

Wenn durch die Politik den zuständigen Behörden grünes Licht zum Handeln gegeben wird, geht es u.U. sehr schnell.
Rechtsmittel müßten zunächst den Suspensiveffekt eines WiSpr durch das Gericht wieder herstellen lassen, denn für derartige Maßnahmen wird der Sofortvollzug angeordnet.

Jegliche, ermessensfehlerfreie Abwägung kommt zum Ergebnis, daß eine kostenlose Umrüstung durchzuführen ist, wenn die Alternative den Betrieb eines KFZ ohne BE, Zulassung, TÜV, Pflichtversicherungsschutz, im öffentlichen Straßenverkehr bedeutet. Der Suspensiveffekt wird nicht wieder hergestellt.
Du hast erstmal umzurüsten, sonst Stilllegung.
Das höherwertige Rechtsgut ggü. der Umrüstung ist und bleibt die strikte Unterbindung der Teilnahme von KFZ am öffentlichen Straßenverkehr ohne ... s.o.

Mit stattgehabter Umrüstung entfällt dein, öffentlich-rechtliches Rechtschutzbedürfnis im Rechtszug vor den Verwaltungsgerichten, soweit es die Wiederherstellung des Suspensiveffektes betraf.

Persönlich kann ich dir nur empfehlen, dich nicht mit den Renfield's abzugeben.

Creasot, da gibt es keine Entschädigungen.
Die fehlerfreie Ermessensausübung durch die Behörden und Verwaltungsgerichte ist so in Ordnung.
Die Umrüstungen wurden genehmigt.
Es hat - bildhaft gesprochen - eine neue (rechtliche) Zeitrechnung ab dieser Genehmigung begonnen.
Deswegen waren die VW'ler in dem ZDF-Beitrag in ihren eMails so überglücklich und wollten Besäufnisse ausgeben.

Zitat:

@P990i schrieb am 9. Juni 2017 um 10:45:46 Uhr:


[...]
Wenn durch die Politik den zuständigen Behörden grünes Licht zum Handeln gegeben wird, geht es u.U. sehr schnell.
[...]

Selbst wenn es so kommen sollte (was ich nicht glaube): Der Hardcore-Verweigerer hätte dann noch immer die Möglichkeit sein Auto selbst abzumelden. Damit würde er sich zumindest die hohen Kosten der Zwangsabmeldung sparen. Und hätte einen Grund mal wieder sein Fahrrad zu entstauben. 😉😛

Aus Alfs Link:
Um den bei einer KFZ-Zwangsabmeldung entstehenden Kosten zu entgehen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug selbst abzumelden, bevor die Zulassungsstelle bzw. das Ordnungsamt diesen Schritt für Sie übernehmen.

Alf, dein Link will eine Mail verschicken. Schau mal danach.

Beste Grüße vom Sven

Selbstabmeldung stand nie zur Debatte, weil es rechtlich um das diametral entgegenstehende Ergebnis geht.
Fraglos, dein Glaube ist dein Himmelreich.

Jedenfalls produzierst du Fahrradfahrer/Innen, deren Methanabgase ... usw. ;-)

Zitat:

@P990i schrieb am 9. Juni 2017 um 10:45:46 Uhr:


Alf, ohne jemanden bestätigen zu wollen, der sich auf meiner Renfield Liste befindet, der Pflichtversicherungsschutz entfällt bzw. ist entfallen, weil die Fahrzeuge, die trotz angeordneter Umrüstung (KBA) nicht umgerüstet werden, weder BE, Zulassung, TÜV, Pflichtversicherungsschutz, mehr haben.

Wenn durch die Politik den zuständigen Behörden grünes Licht zum Handeln gegeben wird, geht es u.U. sehr schnell.

Fällt mir ehrlich gesagt schwer zu glauben, dass eine Zwangsstilllegung in diesem speziellen Fall, mit einer nicht bezahlten Pflichtversicherung gleichzusetzen ist.
Auch wenn ich deine Ausführungen im Normalfall sehr schätze, bin ich hier anderer Meinung. Sollte es zu einer offiziellen Androhung von der Zulassungsstelle kommen, haben die Halter ganz sicher noch genug Zeit, ihre Fahrzeuge dem Update zu unterziehen.
Mal eben so 100.000 Fahrzeuge (oder sogar mehr) von heute auf morgen aus dem Verkehr zu ziehen - das wird IMHO nicht passieren.

Zitat:

@mo_s_kNo schrieb am 9. Juni 2017 um 10:59:29 Uhr:


Alf, dein Link will eine Mail verschicken. Schau mal danach.

Thx, hab ich gefixt!

Wenn es soweit ist, melde ich das Auto nach Spanien um und werde mit spanischen Kennzeichen fahren. Außerdem habe ich in dort mit spanischem KFZ-Brief viel mehr Chancen den Wagen später zu verkaufen, weil er sich im Originalzustand befinden würde.

Ein MT-User hat mal schon erzählt, dass er seinen Passat in Polen angemeldet hat. Den Umrüstungshorror hat er schon längst vergessen.

Das ist nicht möglich, wenn das Auto dann trotzdem hier steht.
Spätestens 2 Monate später flattert ein Brief ins Haus 😉

Alf siehe an, bei p990i kannst du respektvoll schreiben? Warum so nicht bei allen?
Um zum Thema zurück zu kommen :
Nur weil du es dir nicht vorstellen kannst, ist das kein Grund, dass es so nicht sein kann. Und wenn du dir meine Links genau angeschaut durchliest, dann steht dort auch was von einem Mangel. Und das trifft hier bei dem ea189 zu.
Ich wiederhole es aber erneut :
Es muss so nicht laufen, es kann. Persönlich glaube ich auch nicht dran, dass sie die harte Tour machen, aber es ist halt möglich.

@p990i:
Deine geschwungene Schreibweise ist einwenig altmodisch und sehr aufgesetzt.
Meinst damit überlegen zu sein. Nun, wenn dir die renfields so egal wären, würdest du so nicht schreiben. Da du aber in verschiedenen Themen so schreibst,gehen sie dir doch nicht so ganz am * ** vorbei.
Auch wenn du wohl auf den Kommentar nicht antworten wirst, nen kleiner tipp : befolge deine Ratschläge doch selbst und dies konsequent.

Zitat:

@creasot schrieb am 9. Juni 2017 um 12:29:38 Uhr:


Wenn es soweit ist, melde ich das Auto nach Spanien um und werde mit spanischen Kennzeichen fahren. Außerdem habe ich in dort mit spanischem KFZ-Brief viel mehr Chancen den Wagen später zu verkaufen, weil er sich im Originalzustand befinden würde.

Ein MT-User hat mal schon erzählt, dass er seinen Passat in Polen angemeldet hat. Den Umrüstungshorror hat er schon längst vergessen.

Das wäre dann Steuerhinterziehung und da versteht der deutsche Staat leider keinen Spaß.

Merke:
Bürger millionenfach vorsätzlich betrügen: Kein Problem
Steuern hinterziehen: Großes Problem!

Alf, es kommt - unterm Strich - auf den Entfall des Pflichtversicherungsschutzes an.

Ich habe es bereits mehrfach hier beiMT ausgeführt, das Verfahren, das am Ende zur Zwangsstilllegung führt, fängt nicht mit der Zwangsstilllegung im Wege des Sofortvollzuges an.

Mal eben 850.000 Kunden zu betrügen?
Das wird nicht passieren? Aha.

Es kommt weder auf das subjektive Vorstellungsvermögen an, noch darauf, wie man es gerne hätte.

Sobald die Aufforderungen der Zulassungsstellen eintrudeln, werden die allermeisten Kunden die Umrüstung vornehmen lassen. Möglicherweise wird dieser Vorgang parallel begleitet von einer Nachricht der eigenen Pflichtversicherung.

Dann geht das Verwaltungsverfahren weiter, das Zeitfenster zur folgenlosen Ausführung wird immer kleiner.

Creasot, das geht nur nach dem Motto gut: "Wo kein Kläger, da kein Richter!".
Sobald dich "ein lieber Freund" verpfeift, resultieren aus deinem Vorhaben erhebliche Probleme.
Sei dir sicher, Neider gibt es auch in deiner nächsten Umgebung.

Ähnliche Themen