Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

Ich sitze es auch erstmal weiter aus.

Ich drücke ja die Daumen, dass die Zulassungsstelle nochmals einen Brief schickt, der sozusagen kostenlos ist.
Da aber die ganze Rückrufaktion vom KBA überwacht ist, reichen die Briefe von VW aus, als Mahnung sozusagen.
Deshalb schreibt VW dies ja auch in den Briefen rein, weil sie dazu verpflichtet sind.
Es kann also sehr gut sein, dass die Zulassungsstelle sozusagen gleich das Auto stilllegen will und man dann im Falle des Falles nur noch ca. 3 Tage Zeit hat dies zu verhindern. Und wenn sich dann VW entweder Querstellt oder einfach nicht die Kapazität hat das Auto upzudaten, sitzt man einwenig auf heißen Kohlen und es wird sogar noch teuer.
Es kann also abwarten vollkommen falsch sein.
Es kann aber auch anders gehand habt werden:
Das nochmals ein normaler Brief kommt.
Man pokert halt.
Muss jeder selbst wissen, was man macht, sollte danach nur nicht schreien.

OT:
Übrigens, dass wusste ich auch noch nicht, kann bei einem Geschwindigkeitsvergehen nach der Mahnung ein Bußgeldverfahren eröffnet werden. Dafür ist egal, ob der Mahnbrief auch wirklich zugestellt wurde oder nicht.
So zumindest nach einem Anwalt von uns, als bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 5 km/h der Mahnbrief verschollen war...

Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. Juni 2017 um 22:16:19 Uhr:



Es kann also sehr gut sein, dass die Zulassungsstelle sozusagen gleich das Auto stilllegen will und man dann im Falle des Falles nur noch ca. 3 Tage Zeit hat dies zu verhindern.

Unsinn. Punkt.

Beste Grüße vom Sven

Zitat:

@mo_s_kNo schrieb am 8. Juni 2017 um 22:23:25 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. Juni 2017 um 22:16:19 Uhr:



Es kann also sehr gut sein, dass die Zulassungsstelle sozusagen gleich das Auto stilllegen will und man dann im Falle des Falles nur noch ca. 3 Tage Zeit hat dies zu verhindern.

Unsinn. Punkt.

Beste Grüße vom Sven

Sagt wer?
Punkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. Juni 2017 um 22:16:19 Uhr:


Ich drücke ja die Daumen, dass die Zulassungsstelle nochmals einen Brief schickt, der sozusagen kostenlos ist.
Da aber die ganze Rückrufaktion vom KBA überwacht ist, reichen die Briefe von VW aus, als Mahnung sozusagen.
Deshalb schreibt VW dies ja auch in den Briefen rein, weil sie dazu verpflichtet sind.
Es kann also sehr gut sein, dass die Zulassungsstelle sozusagen gleich das Auto stilllegen will und man dann im Falle des Falles nur noch ca. 3 Tage Zeit hat dies zu verhindern. Und wenn sich dann VW entweder Querstellt oder einfach nicht die Kapazität hat das Auto upzudaten, sitzt man einwenig auf heißen Kohlen und es wird sogar noch teuer.
Es kann also abwarten vollkommen falsch sein.
Es kann aber auch anders gehand habt werden:
Das nochmals ein normaler Brief kommt.
Man pokert halt.
Muss jeder selbst wissen, was man macht, sollte danach nur nicht schreien.

Totaler Schwachsinn! Soweit sind wir (Gott sei dank) noch nicht, dass solch ein Brief von VW irgendeine rechtliche Relevanz hat. Lasst euch bloß nicht verrückt machen!

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 8. Juni 2017 um 22:28:19 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. Juni 2017 um 22:16:19 Uhr:


Ich drücke ja die Daumen, dass die Zulassungsstelle nochmals einen Brief schickt, der sozusagen kostenlos ist.
Da aber die ganze Rückrufaktion vom KBA überwacht ist, reichen die Briefe von VW aus, als Mahnung sozusagen.
Deshalb schreibt VW dies ja auch in den Briefen rein, weil sie dazu verpflichtet sind.
Es kann also sehr gut sein, dass die Zulassungsstelle sozusagen gleich das Auto stilllegen will und man dann im Falle des Falles nur noch ca. 3 Tage Zeit hat dies zu verhindern. Und wenn sich dann VW entweder Querstellt oder einfach nicht die Kapazität hat das Auto upzudaten, sitzt man einwenig auf heißen Kohlen und es wird sogar noch teuer.
Es kann also abwarten vollkommen falsch sein.
Es kann aber auch anders gehand habt werden:
Das nochmals ein normaler Brief kommt.
Man pokert halt.
Muss jeder selbst wissen, was man macht, sollte danach nur nicht schreien.

Totaler Schwachsinn! Soweit sind wir (Gott sei dank) noch nicht, dass solch ein Brief von VW irgendeine rechtliche Relevanz hat. Lasst euch bloß nicht verrückt machen!

Und wer sagt das, dass das totaler Schwachsinn ist?
Dann begründe das mal!

Nur mal so als kleine Hilfe, dass eine Rückrufaktion verpflichtend sein kann:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ren-sie-richtig-8314434.html

Man braucht nur weiter zu suchen und findet genügend Infos im Internet, dass der Rückruf im Einklang vom KBA stattfindet.
Wenn man dann noch einen persönlich kennt, der sich damit auskennt...
Ich mache deshalb mein Update nun ende Juni, weil mein persönlicher Kontakt bis dahin noch zu 100% Garantieren konnte, dass nichts kommen wird.
Danach sagte auch er, es wird wohl dennoch in dem Punkt für den Kunden gehandelt werden, aber man weiß halt nie, was sich da welche denken.
Ein weiterer Punkt ist, warum ich es mache, sollte was mit dem Auto sein, dann ist zur Zeit die Kulanz von VW noch sehr großzügig bemessen.
Dies kann später, wenn es dann sozusagen nur noch den einen Weg gibt, anders aussehen. Und ob ich das Update dann nun jetzt mache oder später und in die besagten Möglichen Probleme komme...
mag jeder und soll auch jeder, für sich entscheiden, was er macht.
Man sollte sich halt nur nicht wundern, sollte es der Worst Case Fall sein.

Wer was über Zwangsstillegung lesen will:

https://www.bussgeldkatalog.org/.../?...

oder hier:

http://www.autobild.de/.../...rufe-die-wichtigsten-fragen-3936408.html

oder hier, wo es dann speziell über Rückrufaktionen von Autos geht und es sehr gut erklärt wurde:

http://www.autobild.de/artikel/alles-ueber-rueckrufe-703169.html

Es gibt da unzählige Links.
Entweder sind die alle Schwachsinnig oder da ist ein sehr wahrer Kern drin.
Also Möglicherweise vielleicht erst informieren, bevor man den anderen mit Schwachsinn angeht.
Oder einfach fragen, woher man welche Information hat oder es vernünftig erklären, warum es "Schwachsinn" sein soll.
Aber so ist es ziemlich Respektlos von eurer Seite!

Dieser konkrete Rückruf ist nicht mit anderen zu vergleichen. Er ist einzigartig in der Geschichte, hat einen besonderen Grund, besondere Hintergründe und eine äußerst umfangreiche und breite rechtliche Problematik, die noch nicht einmal ansatzweise geklärt ist. Eine abrupte Stilllegung würde hier gar nicht so einfach funktionieren, da hat das Verwaltungsgesetz noch viel zu sagen. Genau dieser Punkt wurde im Forum aber auch in der Presse und von Fachleuten m.E. mehr als ausführlich behandelt.

Eine quasi Stilllegung durch Hintertür, also durch TÜV-Verweigerung erscheint hier viel wahrscheinlicher, wobei wir auch hier noch erste Fälle abwarten dürfen (Klagen, einstweilige Verfügungen und und und).

Ich hatte es ja in meinen Beitrag ja geschrieben, dass es ja auch anders gehandhabt werden kann.
Es ist aber eben nicht undenkbar, dass es halt auf die Kurze und möglicherweise für viele die Harte Tour laufen könnte.
Wie schon gesagt, ich persönlich glaube zwar nicht, dass sie wirklich diesen Weg gehen werden bei der Immensen Anzahl an Fahrzeugen, aber man sollte es halt wissen "Unwissenheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht!" und seine eigene Entscheidung treffen und abwägen, was einem halt wichtiger ist.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. Juni 2017 um 22:36:08 Uhr:


Und wer sagt das, dass das totaler Schwachsinn ist?

Das sage ich, kannst du nicht lesen?

Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. Juni 2017 um 22:36:08 Uhr:


Dann begründe das mal!

Begründe DU doch erstmal, warum ein Brief von VW in irgendeiner Form Einfluss auf einen staatlichen Verwaltungsakt nehmen sollte.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. Juni 2017 um 22:44:05 Uhr:


Nur mal so als kleine Hilfe, dass eine Rückrufaktion verpflichtend sein kann:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ren-sie-richtig-8314434.html

Man braucht nur weiter zu suchen und findet genügend Infos im Internet, dass der Rückruf im Einklang vom KBA stattfindet.

Komm nicht wieder mit irgendeinem Geschwätz, mit dem du versuchst deine Kernaussage aus vorherigen Posts zu verwischen und auf ein anderes Thema zu schwenken.
Ich hab nämlich mit keiner Silbe behauptet, dass ein Rückruf nicht verpflichtend sein und damit in einer Stilllegung enden kann. Ich habe nur geschrieben, dass es Schwachsinn ist, dass die Briefe von VW irgendwelche offiziellen Fristen verkürzen würden - so wie von dir behauptet.

Zur Erinnerung:

Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. Juni 2017 um 22:16:19 Uhr:

Da aber die ganze Rückrufaktion vom KBA überwacht ist, reichen die Briefe von VW aus, als Mahnung sozusagen.
Deshalb schreibt VW dies ja auch in den Briefen rein, weil sie dazu verpflichtet sind.
Es kann also sehr gut sein, dass die Zulassungsstelle sozusagen gleich das Auto stilllegen will [..]

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 8. Juni 2017 um 23:08:01 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. Juni 2017 um 22:36:08 Uhr:


Und wer sagt das, dass das totaler Schwachsinn ist?

Das sage ich, kannst du nicht lesen?

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 8. Juni 2017 um 23:08:01 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. Juni 2017 um 22:36:08 Uhr:


Dann begründe das mal!

Begründe DU doch erstmal, warum ein Brief von VW in irgendeiner Form Einfluss auf einen staatlichen Verwaltungsakt nehmen sollte.

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 8. Juni 2017 um 23:08:01 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. Juni 2017 um 22:44:05 Uhr:


Nur mal so als kleine Hilfe, dass eine Rückrufaktion verpflichtend sein kann:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ren-sie-richtig-8314434.html

Man braucht nur weiter zu suchen und findet genügend Infos im Internet, dass der Rückruf im Einklang vom KBA stattfindet.

Komm nicht wieder mit irgendeinem Geschwätz, mit dem du versuchst deine Kernaussage aus vorherigen Posts zu verwischen und auf ein anderes Thema zu schwenken.
Ich hab nämlich mit keiner Silbe behauptet, dass ein Rückruf nicht verpflichtend sein und damit in einer Stilllegung enden kann. Ich habe nur geschrieben, dass es Schwachsinn ist, dass die Briefe von VW irgendwelche offiziellen Fristen verkürzen würden - so wie von dir behauptet.

Zur Erinnerung:

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 8. Juni 2017 um 23:08:01 Uhr:

Zitat:

@Forster007 schrieb am 8. Juni 2017 um 22:16:19 Uhr:


Da aber die ganze Rückrufaktion vom KBA überwacht ist, reichen die Briefe von VW aus, als Mahnung sozusagen.
Deshalb schreibt VW dies ja auch in den Briefen rein, weil sie dazu verpflichtet sind.
Es kann also sehr gut sein, dass die Zulassungsstelle sozusagen gleich das Auto stilllegen will

Scheinbar hast du doch nicht ganz meine Beiträge und die Beweise dazu gelesen. Die hab ich, weil ich schon vermutet habe, dass du so antworten wirst, schon gebracht.
Und nur weil du das sagst, ist das nun Schwachsinn?
Wie schon gesagt, liefere du doch auch dafür mal die Beweise...
Und deine Erinnerung bleibt eben genau so bestehen.
Das KBA hat hier den Rückruf angeordnet und der Hersteller ist nun verantwortlich den Rückruf durchzuführen.
Wenn die Leute diesem Schritt nicht folgen, müssen sie ja auch nicht, dann meldet das KBA der Zulassungsstelle dies und das Auto kann Stillgelegt werden mit der beseitigung des Mangels innerhalb von drei Tagen.
Siehe dazu die Quellen, dort steht es eindeutig drin.

Aber auch hier nochmals, es wird sich zeigen, ob die Zulassungsstelle genau diesen Worst Case gehen wird.
Aber es ist halt möglich!
Auch wenn du es als Schwachsinnig ansiehst.
Aber das kann von dir ja genauso Schwachsinnig sein ;-)

Zitat:

@Forster007
Aber es ist halt möglich!

Es ist auch möglich, das VW jedem EA189 Halter nächste Woche ein neues Auto vor die Tür stellt.
Genauso möglich und wahrscheinlich! 🙄
Die Politik hat mittlerweile mehr Angst, das die "Dieselthematik" noch weiter eskaliert und die eigenen Köpfe rollen. 😉

Ich wette eine Tüte Gummibärchen, dass den Leuten, die nichts umrüsten lassen, genau NICHTS passiert.
Wenn der Staat anfängt EA189 Fahrzeuge stillzulegen kommt wieder Fahrt in die ganze Diskussion und neue Gerichtsprozesse werden losgetreten..

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 9. Juni 2017 um 08:41:44 Uhr:



Zitat:

@Forster007
Aber es ist halt möglich!

Es ist auch möglich, das VW jedem EA189 Halter nächste Woche ein neues Auto vor die Tür stellt.
Genauso möglich und wahrscheinlich! 🙄
Die Politik hat mittlerweile mehr Angst, das die "Dieselthematik" noch weiter eskaliert und die eigenen Köpfe rollen. 😉

Das zitieren ist wohl schiefgelaufen.
Aber bei solcher Ironie, mit keiner Relevanz...

Ähnliche Themen