Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Nein, das hast du falsch verstanden. Es gibt Software versionen die über Erwin frei verfügbar sind/waren. Sofern sein Auto bereits ein Update im Vorfeld erhalten hat bzw erhalten konnte ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch. Hast du einen erwischt welches bisher noch keins erhalten hat sieht es düster aus.
Es gibt ihr einige User die noch alte Versionen zur Verfügung stellen können.
Unten sind die Daten von meinem Steuergeàt - kann mir jemand ein reupdate dafür anbieten bzw. durchführen im Raum Südbaden! Gerne auch PN!
Motorelektronik (J623-CFHC) Labeldatei: DRV\03L-906-018-CFF.clb
Teilenummer SW: 03L 906 018 NN HW: 03L 907 309 R
Bauteil: R4 2.0l TDI H24 9977
Revision: 42H24---
Codierung: 0019001A042400080000
Betriebsnr.: WSC 69434 186 00000
03L906018NN_3361 wäre bei dir verfügbar.
Bauteil: R4 2.0l TDI H24 9977
Software wurde nochmal 2x nachdem 9977 update optimiert auf 9982.
Ähnliche Themen
Ja wollte ich auch aber die Rennerei und Diskussionen mit VW nerven - VW tut sich echt schwer neue Updates aufzuspielen. Und es dauert....
Hallo,
ich bin nicht sicher, ob es hier her gehört. Aber ich habe im November 2016 mein Update machen lassen - leider. Jetzt stottert er immer wieder. Mein Softwarestand ist 9977. Ich habe jetzt gelesen, dass es schon ein Update dafür geben soll, welches das Problem behebt. Kann das Jemand bestätigen? Was ist der aktuelle Softwarestand? 9979 oder 9980? Laut meiner Werkstatt liegt es nicht an der Software und Porsche Österreich behauptet das selbe.
Mein Golf ist ein 2.0 4 Motion; MKB: CFFB; Baujahr 09/2010; Laufleistung 47613km
Christoph
Ich würde so einen Mist auch nicht freiwillig zugeben....Hartnäckig dran bleiben!
Zitat:
@cruppi83 schrieb am 11. Mai 2017 um 19:22:29 Uhr:
Hallo,
ich bin nicht sicher, ob es hier her gehört. Aber ich habe im November 2016 mein Update machen lassen - leider. Jetzt stottert er immer wieder. Mein Softwarestand ist 9977. Ich habe jetzt gelesen, dass es schon ein Update dafür geben soll, welches das Problem behebt. Kann das Jemand bestätigen? Was ist der aktuelle Softwarestand? 9979 oder 9980? Laut meiner Werkstatt liegt es nicht an der Software und Porsche Österreich behauptet das selbe.
Mein Golf ist ein 2.0 4 Motion; MKB: CFFB; Baujahr 09/2010; Laufleistung 47613km
Christoph
SW 9982 momentan. nach deinem gab es nochmal 2 stück
Danke für die Rückmeldung. Ist das Ruckeln damit wirklich behoben?
Werde dann mal versuchen diese Software aufspielen zu lassen.
Christoph
Hallo, ich muss noch mal nervig werden, bin nämlich absoluter Leihe, weswegen ich auch froh bin, dass es hilfsbereite Leute gibt.
Heute habe ich endlich die Zusage von VW Österreich bekommen, dass meine Werkstatt ein Softwareupdate prüft. Mir wurde dabei erklärt, dass die Softwarestände von Motor und Ausstattung variieren und daher nicht sicher ist, ob es eine neuere Software nach 9977 für mich gibt. Kann das von euch jemand bestätigen oder ist die 9982 für alle Motoren verfügbar? Habe wie gesagt einen 140PS 4motion MKB: CFFB. Kann man das auch irgendwo im Voraus mit der FIN prüfen bzw. könnte das von euch jemand mit meiner FIN prüfen?
Danke schon mal
Christoph
Hallo, mal kurz meine Erfahrungsbericht was das Update angeht.
Update durchgeführt an einem Touran 2.0 TDI 140 PS, Danach ruckeln bei niedriger Drehzahl. Manchmal sogar im Notlauf. 6 Werkstattbesuche und letztendlich wurde Abgasrückführungsventil getauscht. Nun erstmal alles o.k. Ich soll nun "kulanterweise" 120 Euro bezahlen (90% übernimmt VW)
Ich fasse zusammen. VW mogelt, spielt mir ein Update auf. Das Auto hat danach ein Problem und ich soll dafür bezahlen??? Wo leben wir eigentlich?
VW habe ich diesbezüglich auch schon direkt angeschrieben aber keinerlei Antwort nach fast 2 Wochen.
Christoph, ich hoffe mal, du bist von deinen Eltern nicht nur geliehen worden ... ;-) SCNR (Leihe ./. Laie)
Deine FIN behalte erstmal besser für dich.
Warte die Aussage der Werkstatt ab, obwohl die mit ein paar Mausklicks wissen können sollte, ob es für dein Fahrzeug Updates für's Update gibt.
Hoffentlich kommt keine Verschlimmbesserung dabei heraus.
mickey0001, wir leben in einem Land, in dem der VW-Konzern wesentlicihe Teile der, wenn nicht die gesamte Politik bestimmt. Da bist du mit 120 € noch richtig gut bedient.
Zahlen mit Zusatz "Ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" bzw. "Unter Rückforderungsvorbehalt", weil du in weiterer Klärung mit dem VW-Konzern stehst - und stehen bleiben wirst.
Soviel ist wenigstens sicher.
Frag die Jubelperser hier im Forum, du bist Kunde des allerbesten Autoherstellers des bekannten Universums - und mit deinen Problemen ein vollkommen unverständlicher Einzelfall.
Was nach dem sog. Update kaputt geht, hattest du selbst soweit hinüber gewürgt, dass es auch ohne sog. Update kaputt gegangen wäre - so die Logik der Jubelperser, die nur die Fähnchen schwenken, die VW ihnen gestattet.
Das Update ist immer das beste Update von dieser Welt.
2 Wochen und keine Antwort? Das wird wohl auch noch weitere 8 Wochen dauern, bis ein Standard Schreiben kommt in dem man deine Probleme bedauert und dich an den Händler verweist.
Aber kauf doch einen neuen (Achtung Ironie...)
Zitat:
...
Generell scheinen die GTD recht wenig Probleme mit dem Update zu haben.
Trifft das auch für die älteren Modelle zu? Habe einen 2009er mit CBBB. Bislang habe ich mich vor dem Update gedrückt.
Eigentlich andersherum.
Die älteren GTD haben Piezo, welche wesentlich unempfindlicher gegenüber Elektromagnetischen Injektoren sind.
Somit müssten die neueren (also auch meiner) mit dem Update mehr Probleme bekommen.