Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

ich kann das nicht so richtig interpretieren - die 0,06l sind ja ein rechnerischer Wert - wie kann man feststellen ob der DPF tatsächlich überladen ist? Die Aussage der ist wirklich am Ende - warum? Könntest du mir es vielleicht erklären! ich glaube mein Fahrprofil ist das wie 50% aller Dieselfahrzeuge - aber so viele haben keine DPF Probleme!

Zitat:

@Maxsimo schrieb am 03. Mai 2017 um 21:4:37 Uhr:


ich kann das nicht so richtig interpretieren - die 0,06l sind ja ein rechnerischer Wert - wie kann man feststellen ob der DPF tatsächlich überladen ist?

Diese Werte der app sind doch alle nur irgendwie berechnet. Das maximale Ölaschevolumen beträgt 150ml!

In einer Werkstatt mit vcds oder bei vw auslesen lassen!

Ich glaube dein Fahrprofil ist einfach schlecht für einen Diesel!

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 3. Mai 2017 um 21:17:46 Uhr:



Zitat:

@Maxsimo schrieb am 03. Mai 2017 um 21:4:37 Uhr:


ich kann das nicht so richtig interpretieren - die 0,06l sind ja ein rechnerischer Wert - wie kann man feststellen ob der DPF tatsächlich überladen ist?

Diese Werte der app sind doch alle nur irgendwie berechnet. Das maximale Ölaschevolumen beträgt 150ml!

In einer Werkstatt mit vcds oder bei vw auslesen lassen!

Ich glaube dein Fahrprofil ist einfach schlecht für einen Diesel!

1. Oil Ashe in L ist nicht gleich Volumenmasse / Fassungsvermögen.
Der beträgt im übrigen 60mg und beim V6 der selben Baureihe etwa 58mg.

Woher has du die 150ml? Kurioser Wert. Noch nie davon gehört.

2. Die Aussage stimmt. Die App ist nicht sonderlich aussagekräftig.
Einzig allein der Wert, ab wann er Regeneriert ist hier interessant.

3. Ja, dein Fahrprofil ist schlecht für den Diesel.
Bei 16km ist kein Diesel auch nur annähernd warm gefahren.
Dazu kommt, dass der Wert der Injektoren unverhältnismäßig sind.

Deine angebaute Masse betrug 24g, das AGR Ventil hat komplett geschlossen und es wurde aktive Regeneriert.

Dabei wurden mit 13mg/str deine Masse abgebaut.

Jedoch ab einem Wert von unter 10g Masse, sollte die Einspritzung bein deinen Temperaturen von über 500°C weit unter 4 mg/str sinken.

Deine erreichte km von 350km ist ungewöhnlich Kurz, dein angesammelter Masse Wert von 24g jedoch i.O.

Aus dem ganzen liest sich also, dass du sehr wohl ein nicht optimales Ergebnis erziehlst.

Und es zeigt auch, dass dein DPF zwar gut aufnimmt (AGR Ventil funktioniert also Tadellos) er jedoch viel zu schnell Voll wird.

Wie lange ist das Update schon aufgespielt?

Auch interessant, falls richtig.
Du hast in 522min 24g Masse angesammelt und nur 350km geschafft.

Also Werte eines in Kurzstrecke/Stadt betriebenen Autos.

28% bei etwas über 6g ist gut.

Ich muss meine Aussage also korrigieren.
Der DPF ist nicht "am ende".
Sondern wird sein Ende sehr schnell erleben.

Und ja, es könnte am Update liegen, aber auch an deinem Fahrprofil, aber auch an etwas völlig anderem.

Grüße

danke für die Aufklärung - jetzt verstehe ich es schon eher! beim 2.0 TDI CR sind übrigens 175ml die Belladungsgrenze! Das Update hatte ich 09/2016 - und seither regenerierte er in viel kürzeren Abständen!

Ähnliche Themen

Meiner regeneriert etwa alle 420km. Mein Kurzstreckenanteil ist vergleichsweise hoch. Trotzdem dürfte mein DPF gemäß VCDS etwa locker >200Tkm halten. Ohne Update versteht sich. Ich kann das mit "schlechtes Fahrprofil Diesel" etc.nicht mehr hören. Hatte noch nie was an AGR und Co in den letzten 16 Jahren. Verkokungen an Injektoren fast (dank 2Töl?) gar nicht vorhanden. Eher Minuswerte (Nadelsitzverschleiß).

Aber mit dem Thema kurzstrecke ist es ja so, Motor wird nicht richtig warm, sprich kann auch sein maximales Spritsparpotential nicht ausnutzen.
Aus dem Grunde würde ich mir wenn ich einen kürzeren Arbeitsweg hätte niemals nen Diesel kaufen, macht dann zum Benziner keinen großen Unterschied und beim Diesel fehlt mir das Auspuffgebrabbel.

@Maxsimo Stimmt 175ml ist die Beladungsgrenze - sorry!

@Fargrin volumenmasse? okaaay?!

Naja lass gut sein!

Ich möchte jetzt nach knapp 4 Monaten und 10.000km euch noch einmal eine weitere Wasserstandsmeldung von meinem GTD mit Update geben.

BJ 2012 - MKB: CFGB - Laufleistung bei Update: 120.000km - Laufleistung jetzt: 130.000km

Ich kann weiterhin keine negativen Auswirkungen des Updates bemerken und auch das AGR-Ventil und die Injektoren funktionieren weiterhin ohne Probleme.

Laut VW haben 5% also 50.000 Fahrzeuge mit massiven Problemen zu rechnen. Siehe Auto Mobil, NTV etc.

Zitat:

@rocco rabe schrieb am 9. Mai 2017 um 11:35:30 Uhr:


Ich möchte jetzt nach knapp 4 Monaten und 10.000km euch noch einmal eine weitere Wasserstandsmeldung von meinem GTD mit Update geben.

BJ 2012 - MKB: CFGB - Laufleistung bei Update: 120.000km - Laufleistung jetzt: 130.000km

Ich kann weiterhin keine negativen Auswirkungen des Updates bemerken und auch das AGR-Ventil und die Injektoren funktionieren weiterhin ohne Probleme.

Dein Fahrprofil scheint mit 4 Monaten aund 10T km auch recht Dieselfreundlich zu sein ... da würde ich auch keine Probleme nach so kurzer Zeit erwarten.

Trotzdem gut auch Postive Meldungen hier zu bekommen.

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 9. Mai 2017 um 11:38:14 Uhr:


Laut VW haben 5% also 50.000 Fahrzeuge mit massiven Problemen zu rechnen. Siehe Auto Mobil, NTV etc.

Ich muss da leider berichtigen. 5% von 2,5 Mio Fahrzeugen wären in etwa 125.000 Fahrzeuge.

Zitat:

@homi79 schrieb am 9. Mai 2017 um 12:40:45 Uhr:



Zitat:

@Rotkehle schrieb am 9. Mai 2017 um 11:38:14 Uhr:


Laut VW haben 5% also 50.000 Fahrzeuge mit massiven Problemen zu rechnen. Siehe Auto Mobil, NTV etc.

Ich muss da leider berichtigen. 5% von 2,5 Mio Fahrzeugen wären in etwa 125.000 Fahrzeuge.

und wenn man von Europa ausgeht (alle die gleihcen Gestze und damit die gleichen Updates) sind das bei 8,5 Mio Betroffenen Kunden immerhin 425T Fahrzeuge. Wobei die 5% ja nur die recht früh auftretetenden Problemme sind ... Langzeitfolgen kann hier noch gar keiner Abschätzen.

Zitat:

@Barbarti schrieb am 9. Mai 2017 um 12:05:41 Uhr:



Zitat:

@rocco rabe schrieb am 9. Mai 2017 um 11:35:30 Uhr:


Ich möchte jetzt nach knapp 4 Monaten und 10.000km euch noch einmal eine weitere Wasserstandsmeldung von meinem GTD mit Update geben.

BJ 2012 - MKB: CFGB - Laufleistung bei Update: 120.000km - Laufleistung jetzt: 130.000km

Ich kann weiterhin keine negativen Auswirkungen des Updates bemerken und auch das AGR-Ventil und die Injektoren funktionieren weiterhin ohne Probleme.

Dein Fahrprofil scheint mit 4 Monaten aund 10T km auch recht Dieselfreundlich zu sein ... da würde ich auch keine Probleme nach so kurzer Zeit erwarten.

Trotzdem gut auch Postive Meldungen hier zu bekommen.

Generell scheinen die GTD recht wenig Probleme mit dem Update zu haben.

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 9. Mai 2017 um 13:16:36 Uhr:



Zitat:

@Barbarti schrieb am 9. Mai 2017 um 12:05:41 Uhr:


Dein Fahrprofil scheint mit 4 Monaten aund 10T km auch recht Dieselfreundlich zu sein ... da würde ich auch keine Probleme nach so kurzer Zeit erwarten.

Trotzdem gut auch Postive Meldungen hier zu bekommen.

Generell scheinen die GTD recht wenig Probleme mit dem Update zu haben.

- andere aktiver Regenerationszyklus

- anderer DPF

- andere Injektoren ?

...

also verstehe ich das richtig - ich habe das Skandalpdate und will zurück auf den letzten Stand vor Skandalupdate. Gibt es keine Möglichkeit irgendwie diesen Stand vor Skandalupdate herzustellen? Nur wenn ich vor Skandalupdate tätig geworden wäre (Steuergerät Backup) ist dies möglich?

Ähnliche Themen