Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 24. April 2017 um 21:46:22 Uhr:



Zitat:

@Rotkehle schrieb am 24. April 2017 um 21:37:34 Uhr:


20% Mwst?

Österreich.

😉 thx

So. Bei meinem Golf 6 Variant ist seit letzter Woche auch das Update drauf. Es ist ein 2.0 MKB CFHC 140 PS, MJ 2012, Update bei 85tkm. Und gleich in den Kurzurlaub damit. Nach 2000km damit kann ich sagen, kann nicht meckern. War das Auto zuvor doch relativ lethargisch (im Vergleich zu anderen gefahrenen Mietautos), muss ich wirklich feststellen, dass er jetzt richtig gut geht. Beschleunigung und Zwischensprint ist deutlich besser als vorher. Gut er rummst nicht so wie mein Vorgänger Golf mit MKB ASZ. Alles in allem gut und den aktuellen halben Liter mehr... egal.

Auch mal schön das es gute Nachrichten hier gibt 🙂
Wollen wir hoffen das es so bleibt..

Ich habe das gleiche Fzg. mit KM aktuell 89000 und das update wurde vor 6 Monaten bei KM 78000 drauf gespielt. Auch ich habe keine Probleme, ich will es hoffen dass es so auch bleibt.

Grüße wobi

Zitat:

@au37x schrieb am 2. Mai 2017 um 12:47:44 Uhr:


So. Bei meinem Golf 6 Variant ist seit letzter Woche auch das Update drauf. Es ist ein 2.0 MKB CFHC 140 PS, MJ 2012, Update bei 85tkm. Und gleich in den Kurzurlaub damit. Nach 2000km damit kann ich sagen, kann nicht meckern. War das Auto zuvor doch relativ lethargisch (im Vergleich zu anderen gefahrenen Mietautos), muss ich wirklich feststellen, dass er jetzt richtig gut geht. Beschleunigung und Zwischensprint ist deutlich besser als vorher. Gut er rummst nicht so wie mein Vorgänger Golf mit MKB ASZ. Alles in allem gut und den aktuellen halben Liter mehr... egal.
Ähnliche Themen

Hört sich gut an - hab auch nen CFHC. Bisher habe ich drei Posts von diesem Motorcode gelesen - alle ohne Probleme nach dem Update.
Falls ich irgendwann zum Update gezwungen werde, kann ich dann hoffentlich einigermaßen ruhig schlafen. ^^

Beide mit ähnlicher Laufleistung,wie sieht die deines Fahrzeuges aus Alf?

Bei mir sind es jetzt 115.000km.

Guten Tag,

 

seit dem Update deutliches Ruckeln im Bereich von 1700-2000 Umdrehung, besonders spürbar im 6.ten Gang bei rund 120 km/h.

Bei kälteren Temperaturen schwerer Startvorgang, sowie starkes Nageln und schlechte Gasannahme bis der Motor auf Betriebstemperatur ist.

Bei meinem 2.0 TDI CFFB hat sich kein Diesel-Mehrverbrauch festgestellt (seit Update 25tkm gefahren).

Des Weiteren geht erstaunlich oft die DPF-Lampe, trotz Langstrecken, ca alle 2000km an.

 

Genau Fehleranalyse sei ohne horrende Kosten laut Werkstatt nicht möglich, sowie jedes mögliche betroffene Bauteil (AGR,DPF,Turbo,Kolben etc.) über 1500€ kosten würde.

Mein Kilometerstand beträgt zur Zeit 180.000 km.

 

Das war meine Erfahrung mit dem Update.

 

LG

Bei welcher Werkstatt warst du denn??
Ruckeln? DPF Lampe? Schlechte Gasannahme?
Oha oha

Bei anfänglich rauen Motorlauf sollte man daran denken, gerade bei Autos mit höherer Laufleistung, dass alle Lernwerte gelöscht worden sind und die ein bisschen brauchen um sich einzuspielen. Danach wird der Motorlauf wieder besser.
Unser 2l TDI mit Update seit ein paar Wochen läuft mit ca. 40.000km so gut wie vorher. Mal sehen ob sich der etwas bessere Verbrauch seit Update mit der Zeit sich bestätigt.

Zitat:

@GolfCR schrieb am 3. Mai 2017 um 11:32:48 Uhr:


Bei welcher Werkstatt warst du denn??
Ruckeln? DPF Lampe? Schlechte Gasannahme?
Oha oha

Bei VW und auch bei einer freien Werkstatt.

Also nach 8000km mit Update kann ich von meiner bisherigen Erfahrung sagen das der anfängliche raue Motorlauf weg ist. Der anfangs bessere Verbrauch ist allerdings jetzt etwas über den alten Verbrauch vor Update gestiegen (kann auch daran liegen das ich immoment bisschen flotter unterwegs war).
Allerdings regeneriert der DPF, wie andere vor mir schon berichteten, anstatt alle 600km ca. alle 300km.
Mein Fahrprofil Arbeitsweg 41km pro Strecke.

Ich hatte seit update 09/2016 das Problem das mein Touran Ez 2012 CFHC Motor 92TKM sehr häufig regeneriert gefühlt doppelt so oft statt alle 600 km alle 300 km und weniger - jetzt kommt noch hinzu das die aktive Regeneration ewig dauert ( siehe Bild) und das bei diesem km-Stand. - DDS gewechselt keine Besserung - Fahrprofil 16 km ins Geschäft und zurück 2-3 mal im Jahr Urlaub mit Wohnanhänger. Der DPF scheint schon ziemlich am Ende zu sein - Folge des Updates!!!??? - das zu beweisen wird wohl schwierig werden!

Dpf app 030517.png

Der ist wirklich am ende 😉

Aber auch kein Wunder. Du beschreibst dein Fahrverhalten ja schon sehr gut.

Täglich Kurzstrecke und wenn mal weiter, dann unter erhöhten Last (Wohnwagen).

Weniger eine Ursache des Updates meiner Meinung nach.

Zitat:

@Fargrin schrieb am 03. Mai 2017 um 20:5:15 Uhr:


Der ist wirklich am ende ??

Wenn der Wert für das Ölaschevolumen stimmt, ist noch Luft!

Ähnliche Themen