Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

Unsere Metro Tanke bekommt ihr Sprit von Jet. Hatte nie Probleme damit. Hier in Italien tanke ich dort, wo es am günstigsten ist. Allerdings nicht bei einer Hinterhof Tankstelle. Auch hier keinerlei Probleme.
Das Premium Gesöff gilt es zu vermeiden.

Das Premiumzeig bringt wenn überhaupt nur was in Sachen Motorgeräusch, was sich freilich im Winter bemerkbar macht. Sonst braucht mans nicht.

Zu so nem Hinterhofpanscher sollte man generell nicht fahren 😁

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 22. Juni 2016 um 09:29:42 Uhr:


Deinen Standpunkt zum Verhalten der VAG ist absolut verständlich...ich begreife auch nicht wie man so mit Kunden umspringen kann. Aber, und da bin ich mir sicher, die Verkaufzahlen zumindest in Europa werden sinken...solche Manager lernen nur aus Fehlern wenns in der Geldbörse/Umsatz schmerzt.

Zur HU...ich denke da musst du keine Sorgen haben. Das Update betrifft den Motor und nur diesen. Sicherheitstechnisch wurde ja nichts verändert.

Sorry, nicht HU die AU wird man ohne Update nicht erhalten.

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 22. Juni 2016 um 11:16:36 Uhr:


Ich spreche auch nicht von Premium-Diesel, wie es opel-gtc verdreht, sondern von aral, shell, esso vs "klausi's tanke um die ecke" (jeweils der normale Diesel)!

Das die freien Tankstellen beim Standard-Kraftstoff eine verminderte Qualität erhalten, dass ist ein Märchen. Aral und Shell mögen eigene Additive verwendet, aber ob diese tatsächlich besser sind als das Standard-Additiv von BASF stelle ich in Frage.

PS: Alles bezogen auf Standard-Kraftstoffe!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 22. Juni 2016 um 10:42:35 Uhr:


Ja der hat einen...

Wo sitzt denn der Klopfsensor?

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 22. Juni 2016 um 12:56:18 Uhr:



Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 22. Juni 2016 um 11:16:36 Uhr:


Ich spreche auch nicht von Premium-Diesel, wie es opel-gtc verdreht, sondern von aral, shell, esso vs "klausi's tanke um die ecke" (jeweils der normale Diesel)!

Das die freien Tankstellen beim Standard-Kraftstoff eine verminderte Qualität erhalten, dass ist ein Märchen. Aral und Shell mögen eigene Additive verwendet, aber ob diese tatsächlich besser sind als das Standard-Additiv von BASF stelle ich in Frage.

PS: Alles bezogen auf Standard-Kraftstoffe!

jup! die Additive kommen von BASF! aber der Biodieselanteil kann von tanke zu tanke doch in der Norm sehr schwanken!??? Es war auch nur ein Gedanke von mir - würden nun alle mit Aussetzern immer zur Edeka- oder Kaufland-Tanke fahren - hätte man zumindest einen Anfang!

Wer mischt schon freiwillig mehr Bio-Diesel bei als nötig, da in der Beschaffung teurer? 😉

Zitat:

Biodieselverbrauch sinkt kräftig
Einen rückläufigen Biodieselverbrauch in Deutschland belegen die aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Wirtschafts- und Ausfuhrkontrolle. Demnach wurden im November 2015 knapp 7 % weniger beigemischt als im November 2014 und außerdem so wenig wie seit 7 Jahren nicht mehr in diesem Monat. Demgegenüber ist der Verbrauch von mineralischem Diesel kräftig gestiegen. Im November 2015 wurde nicht nur der Jahreshöchstwert erreicht, sondern das Vorjahresvolumen um gut 11 % übertroffen. Dadurch ist der Beimischungsanteil im Vorjahrsvergleich um fast 1,7 % auf 5 % gesunken.

Quelle:

http://www.ami-informiert.de/.../...rrenzfaehig-gegenueber-diesel.html

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 22. Juni 2016 um 13:03:15 Uhr:



Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 22. Juni 2016 um 10:42:35 Uhr:


Ja der hat einen...

Wo sitzt denn der Klopfsensor?

Muss mich korregieren, er hat keinen...da hab ich beim lesen vorhinwas gründlich durcheinander gebracht ^^

Es gibt Diesel mit Klopfsensor. Der Dient zum Nullmengenabgleich. Die VW-Motoren machen das ohne Klopfsensor während der Schubabschaltung.

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 22. Juni 2016 um 13:55:46 Uhr:



Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 22. Juni 2016 um 13:03:15 Uhr:



Wo sitzt denn der Klopfsensor?

Muss mich korregieren, er hat keinen...da hab ich beim lesen vorhinwas gründlich durcheinander gebracht ^^

Es gibt Diesel mit Klopfsensor. Der Dient zum Nullmengenabgleich. Die VW-Motoren machen das ohne Klopfsensor während der Schubabschaltung.

Dabei reichern die den Zylinder solange mit Kraftstoff an, bis ein Vortrieb ermittelt wird... Der Punkt davor wird gespeichert.

mfg

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 22. Juni 2016 um 09:29:42 Uhr:


Deinen Standpunkt zum Verhalten der VAG ist absolut verständlich...ich begreife auch nicht wie man so mit Kunden umspringen kann. Aber, und da bin ich mir sicher, die Verkaufzahlen zumindest in Europa werden sinken...solche Manager lernen nur aus Fehlern wenns in der Geldbörse/Umsatz schmerzt.

Zur HU...ich denke da musst du keine Sorgen haben. Das Update betrifft den Motor und nur diesen. Sicherheitstechnisch wurde ja nichts verändert.

Sorry, nicht die HU sondern die AU wird man ohne Update nicht erhalten und damit kein TÜV

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 22. Juni 2016 um 13:13:02 Uhr:


Wer mischt schon freiwillig mehr Bio-Diesel bei als nötig, da in der Beschaffung teurer?

Wo habe ich denn etwas von Mengen geschrieben? Auch habe ich nichts geschrieben was besser oder schlechter ist!

Das ist nun das zweite mal, dass du irgendwie den Kontext verdrehen willst!

Vielleicht liest du besser zweimal!

Das ist nicht richtig , denn ich war gestern beim TÜV und habe das dem Prüfer gesagt mit dem Update und er meinte das ist nicht relevant.
Also bekam ich dem TÜV Stempel auch ohne Update.

gruß wobi

Zitat:

@aumoliv schrieb am 22. Juni 2016 um 14:51:19 Uhr:



Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 22. Juni 2016 um 09:29:42 Uhr:


Deinen Standpunkt zum Verhalten der VAG ist absolut verständlich...ich begreife auch nicht wie man so mit Kunden umspringen kann. Aber, und da bin ich mir sicher, die Verkaufzahlen zumindest in Europa werden sinken...solche Manager lernen nur aus Fehlern wenns in der Geldbörse/Umsatz schmerzt.

Zur HU...ich denke da musst du keine Sorgen haben. Das Update betrifft den Motor und nur diesen. Sicherheitstechnisch wurde ja nichts verändert.

Sorry, nicht die HU sondern die AU wird man ohne Update nicht erhalten und damit kein TÜV

Der TÜV misst nix mehr. Da wird nur der Fehlerspeicher ausgelesen, ob da etwas abgasrelevantes abgelegt wurde.

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 22. Juni 2016 um 15:38:58 Uhr:


Der TÜV misst nix mehr. Da wird nur der Fehlerspeicher ausgelesen, ob da etwas abgasrelevantes abgelegt wurde.

Ja schon, aber meine Werkstatt meint ohne Update keine Abnahme (TÜV)

Zitat:

@aumoliv schrieb am 22. Juni 2016 um 15:47:30 Uhr:



Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 22. Juni 2016 um 15:38:58 Uhr:


Der TÜV misst nix mehr. Da wird nur der Fehlerspeicher ausgelesen, ob da etwas abgasrelevantes abgelegt wurde.

Ja schon, aber meine Werkstatt meint ohne Update keine Abnahme (TÜV)

Sofort die Werkstatt wechseln, noch nie soviel unsinn gehört.....
Kannst die Abnahme überall machen lassen ohne Probleme!

Ähnliche Themen