Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Nun nochmal gaaanz für dich, die Leute haben 18 monate Zeit, ihr Update auf zu spielen. Meins ist erst seit Januar draussen. Wer rechnen kann, wird leicht zu dem Schluß kommen, daß ich erst zum Juni 18 mir Gedanken machen muß.
Also erzähl hier keinen Scheiß!
Zitat:
@P990i schrieb am 11. März 2017 um 18:07:57 Uhr:
Du hast die rechtliche Wirkung der TÜV-Prüfung leider nicht nachvollzogen.
Das ist kein unwiderrufliches Siegel für zwei Jahre.
......
Wie kommst du denn darauf? Mein TÜV ist 730 Tage gültig, das sind zwei Jahre! Wer soll denn die TÜV-Plakette widerufen!?
Ich find die Erfahrungsberichte alà "Ich hab das Update seit 2 Wochen drauf, läuft wie vorher" vergleichbar mit "ich hab vor 2 wochen angefangen ne schachtel zigaretten am tag zu rauchen und 1l vodka zu trinken, hab aber bis jetzt keinen krebs oder leberzirrhose bemerkt". Einfach nur lustig.
Wenn der DPF doppelt so häufig wegen Rußbeladung regenerieren muss, ist er auch doppelt so schnell mit Asche zu und die Haltbarkeit zur ursprünglichen halbiert. Das AGR sifft auch erheblich schneller zu, und die Injektoren werden dauerhaft am Limit gequält.
Ich bin deshalb mit VW mittlerweile in einer juristischen Auseinandersetzung.
Wenns nur der DPF wäre, hätt ich damit keine Probleme, den kann man reinigen.
Ähnliche Themen
Wann wurde denn in der Geschichte des TÜV nachträglich eine Plakette aberkannt? Wenn am Prüftag keine Überprüfung des Softwarestandes vorgesehen ist, dann wird man diese sicherlich nicht im Nachhinein anordnen.
Denkt einen Schritt weiter. Das Problem muss nicht der TÜV sein, sondern die Polizei als ausführendes Organ oder ein anderes Organ, was rumläuft und dann das ganze abkratzt. Die können nämlich über VW ganz einfach herausfinden, wer das update drauf hat und wer nicht.
Ob es natürlich soweit kommt und ob ein entsprechendes Organ eingesetzt wird, steht auf einem anderen Stern, ist aber halt nicht ganz abzureden.
Es kann also sein, dass man das Update vorzieht und dennoch nach 6 Monaten plötzlich ein nicht zugelassenes Fahrzeug vor der Tür stehen hat (Im übertragenen Sinne gesprochen) und zusätzlich für den TÜV noch mehr Geld investiert, weil man nun diese 6 Monate (z.B. vorgezogene Monate) beim nächsten TÜV ja wieder vorziehen muss, weil der TÜV ja nur 2 Jahre macht und nicht die vorgezogenen Monate hinten ran hängt.
Aber es wird angekündigt, wann das Auto nun wirklich stillgelegt wird, daher kann man bis zu diesem Termin auch warten. Sich danach aber Gedanken zu machen, ob das Fahrzeug nun mehr verbraucht oder ähnliches, würde ich gar nicht. Damit macht man sich nur selbst unzufrieden. Bekommt man die Gedanken nicht weg, dann verkauft man das Auto und holt sich ein neues, wo man nicht mehr diese Gedanken hat.
Auch sollte man sich überlegen, was so eine Umrüstung, jeweils vor dem TÜV und die jeweilige wieder zurückrüstung kostet. Wenn da am Ende nach 4 Jahren z.B. auch 1200 drauf gegangen ist (auch nur ein Beispielwert, müsste man mit seinem Tuner des Vertrauens vorher abklären) ist die Frage, ob sich dann dass überhaupt lohnt und ob man das Auto überhaupt noch so lange fährt.
Die Polizei kannst du vergessen. Die werden das sicher nicht prüfen oder machen. Dafür fehlt das Personal.
VW hat es verka***, bekommt es dauerhaft (sehr wahrscheinlich) nicht in den Griff und ich soll mir deswegen ein anderes Auto kaufen, das derzeit im Originalzustand wunderbar läuft? Ja nee is klar! Dann besorge ich mir lieber VCP..
Mal ne hypothetische Frage: wenn ich VW verklagen würde, dann muss ich das Fahrzeug im Originalzustand lassen zwecks Beweis. Wenn sich die finale Urteilsfindung ewig lange hinzieht, hätte ich auch noch einiges an Zeit, oder?
Das ganze ist doch einwenig am Haar hergezogen. Auf der einen Seite sagst du, dass das auto wunderbar fährt. Aber auf der anderen Seite hat VW dort was verbockt?
Nimmt man einfach den nächsten Golf schon hat man ein Auto, was wieder wunderbar fährt und dennoch nicht so betroffen ist, wie das jetzige Auto.
Vom Wert her war der im Juni 2016 mit gut 10000€ genau dort, wo er erwartungsgemäß liegen würde bei einem 6 Jahre alten Fahrzeug bei dieser Größe.
Wenn ich jetzt bei gleicher Kilometerleistung 130000km mal schaue, liegen die Preise immer noch da.
Also eine wirkliche Preisminderung kann ich da nicht entdecken.
Und wenn es einem jetzt schon stört, probiert es doch per klage und wandlung.
Da gibt es ja genügend Urteile, Möglicherweise bekommt man dann schon den Nachfolger kostenlos.
Der Weg ins Illegale ist aber der falsche, auch wenn es VW gemacht hat. Denn dann ist man ja selbst nicht besser als die.
Zitat:
@lyrix2005 schrieb am 11. März 2017 um 19:14:18 Uhr:
Die Polizei kannst du vergessen. Die werden das sicher nicht prüfen oder machen. Dafür fehlt das Personal.
Stimmt, möglich ist es dennoch. Und wer weiß, ob die dann so nen Tag wie mit den Blitzermarathons einwerfen, nur dass die dann VW-Entwerterton lautet? ;-)
Ja! Ohne Update läuft der einwandfrei.
Mir erschleicht sich der Verdacht, VW hat einfach auf Teufel komm raus die Stickoxide mit dem Update gesenkt, ohne Rücksicht auf Verluste. Die hätten Eier haben müssen und sagen sollen, daß der EA so einfach nicht "sauber" zu bekommen ist. das Dingen ist nach dem Update eine tickende Geldvernichtungsmaschine. Das ist für mich völlig inakzeptabel.
Wie schon gesagt, dann nutze doch den Rechtlichen Weg.
Die eine Hälfte wollte ein sauberes Auto haben, die andere, weil sie daraus erhofft haben, Geld zu bekommen.
Das VW nun natürlich versucht, dass ganze über nen Update zu lösen, ist klar.
Und wenn das Auto nicht wirklich sauber zu bekommen ist, dann bleibt nur diese Möglichkeit noch offen.
Damit müssen wir nun jetzt leben.
Es gibt aber, wie ja schon gesagt, die Möglichkeit, sich ein anderes Fahrzeug zu holen. Nämlich über den Rechtlichen Weg.
Selbst wenn man da nur die Kosten abzüglich der Nutzung bekommt, hat man ein gutes Geschäft gemacht.
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 11. März 2017 um 20:32:06 Uhr:
Die Polizei in Bayern läßt doch momentan auch nicht Umrüsten. 😁😁
So ist es, also kann man mir mit nichts drohen, wenn schon die Polente nichts macht 😉
Edit: Und jetzt mal zurück zu den Erfahrungen nach dem Update, der labber Thread ist ja woanders 😉