Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Nach meinem Kenntnisstand sind doch die Amaroks Anfang letzten Jahres zuerst umgerüstet worden. Demzufolge müsste bei den Updateverweigerern ja auch in den nächsten Monaten die 18-Monatsfrist gelten. Ich bin gespannt wie es da weitergeht.
Hat da jemand schon etwas zu gehört?
Zitat:
@Forster007 schrieb am 11. März 2017 um 19:11:48 Uhr:
Denkt einen Schritt weiter. Das Problem muss nicht der TÜV sein, sondern die Polizei als ausführendes Organ oder ein anderes Organ, was rumläuft und dann das ganze abkratzt. Die können nämlich über VW ganz einfach herausfinden, wer das update drauf hat und wer nicht.
Meinst du die Polizei, die selbst das Update nicht aufspielen läßt??? Ich lach mich hier schon wieder schlapp, wie einige die Angst schüren wollen! " Leute, ihr müßt das Update machen, sonst kommt ihr in die Autohölle, muahar!!!"
Außerdem ist das Update immer noch freiwillig!!! Ich hab zumindest schriftlich nix anderes gelesen.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 12. März 2017 um 16:24:55 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 11. März 2017 um 19:11:48 Uhr:
Denkt einen Schritt weiter. Das Problem muss nicht der TÜV sein, sondern die Polizei als ausführendes Organ oder ein anderes Organ, was rumläuft und dann das ganze abkratzt. Die können nämlich über VW ganz einfach herausfinden, wer das update drauf hat und wer nicht.
Meinst du die Polizei, die selbst das Update nicht aufspielen läßt??? Ich lach mich hier schon wieder schlapp, wie einige die Angst schüren wollen! " Leute, ihr müßt das Update machen, sonst kommt ihr in die Autohölle, muahar!!!"
Außerdem ist das Update immer noch freiwillig!!! Ich hab zumindest schriftlich nix anderes gelesen.
Du kannst dich gerne so lange Schlapp lachen wie du willst. Das ändert nur nichts an den Fakten.
Fakt ist, es könnte die Polizei machen. Hättest du aber alles zitiert und nicht nur das, was zu deiner Aussage passt, bzw. den Teil, der deine Aussage angreift, einfach nicht weggelassen hättest, würdest du eine Aussage nicht einfach wieder aus dem Kontext reißen und dem sogar einen anderen Sinn geben.
Hier der entsprechende Satz dazu:
"Ob es natürlich soweit kommt und ob ein entsprechendes Organ eingesetzt wird, steht auf einem anderen Stern, ist aber halt nicht ganz abzureden."
Den Punkt mit den Freiweilig hast du falsch interpretiert.
Es ist dir freigestellt das Update zu machen, aber nicht mit einem Fahrzeug, was das Update nicht bekommen hat, auf öffentlichen Straßen zu fahren.
Und dieses wird in naher Zukunft kommen. Aber noch nochmals für dich:
Ob es am Ende wirklich so hart auch ausgeführt wird, also kontrolliert, steht auf einem anderen Blatt...
Ähnliche Themen
Ich habe immer noch die Hoffnung, dass irgendeine Institution das Thema Update und seine Folgen untersucht. Ob die Abgaswerte wirklich eingehalten werden und wie die Langzeitwirkung auf die einzelnen Baugruppen (vorzeitiger Verschleiß / Defekte etc.) ist.
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 11. März 2017 um 17:21:16 Uhr:
Gibt auch auf Youtube sehr interessante Videos zu mißlungenen Updates beim Diesel.
Zitat:
@Hotze66 schrieb am 13. März 2017 um 13:35:00 Uhr:
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 11. März 2017 um 17:21:16 Uhr:
Gibt auch auf Youtube sehr interessante Videos zu mißlungenen Updates beim Diesel.sorry, meinte natürlich hier der Diesel Audi mit Problemen:
https://www.youtube.com/watch?v=BOV_eCI9zvQ
Bei diesem Motorlauf (wenn man das so nennen kann) würde es mich nicht wundern, wenn das ZMS auch in Kürze den Abflug macht.
Alter... O.o!
Ja das ZMS wirds nicht freuen :-/ Da hatte ich bei meinem auch sorgen, da er nach dem Update gelegentlich schwer angesprungen ist. Er hat zwar sofort "gezündet", ist dann aber kurz bei <800 u/min rumgeeiert bis er dann rund lief.
Tja, schöner Audi. Sieht sehr gepflegt aus. Leider kaputtgespielt durch das update.
Meiner dagegen sieht aus wie eine Hutzelkiste. Läuft aber wie ein Schweizer Uhrwerk. Ohne update. Und das wird auch so bleiben, so wie die Tatsachen sich hier darstellen. Diesen Monat Tüv und wieder zwei Jahre Ruhe.
Danach kräht kein Hahn mehr danach, denn die Dreckschleudern haben sich eh überlebt und VW die ganze Sache in Deutschland billig überlebt (oder machen sie am Ende noch Profit, mit den ganzen neu gekauften Ersatzteilen?).
Moralisch ist dieser Konzern ganz unten angekommen, Kulanz und eine Lösung im Sinne der Kunden sieht gänzlich anders aus. Wollte man ja nicht machen, lediglich ein billiges Lüftungsgitter und eine halbe Stunde Programmierung waren für deutsche Käufer drin. Armselig.
@Hotze66:
Du hast keine 2 Jahre Ruhe mit jetzt neuem TÜV.
Das ist ein gerne aufgenommener Irrglaube.
Das KBA hat dieses Update für erforderlich erklärt und den Rückruf zur Durchführung freigegeben.
Im Augenblick des Ablaufes der großzügig gewährten "Stillhaltephase" (konkludente Fristeinräumung) ggü. Updateverweigerern läuft die öffentlich-rechtliche Folgenseite an.
TÜV-Prüfbericht wie Plakette sind ab dieser "Sekunde" nur noch Makulatur.
Vor Durchführung von Zwangsmitteln werden diese gewöhnlich angedroht, verbunden mit einer kurzen Frist zum Nachweis der Nachholung des ggfls. mit dem Zwangsmittel durchzusetzenden Wohlverhaltens (= Update).
Der unzutreffende Rechtsschein, den die TÜV-Plakette - ohne Update - sodann entfaltet, wird bei Durchsetzung des angedrohten Zwangs schneller abgekratzt, als der Fahrzeughalter "Piep" sagen kann.
Meines Erachtens erscheint es sinnvoller, dieser Folgenseite ins Auge zu blicken, als sie zu verdrängen, bis sie einfach da ist.
Spätestens nach Aufforderung zum Nachweis des Updates - wahrscheinlich durch die Zulassungsstellen - sollte es durchgeführt werden.
Nur, um die negative, öffentlich-rechtliche Folgenseite für den Endkunden zu vermeiden, keineswegs aus Überzeugung.
Ich habe keine Ahnung, wo du deine Kenntnisse hernimmst, aber was hat eine HU mit einer erteilten Plakette mit der BE zu tun? Nichts, denn es wird nur der technische Zustand und dessen Verkehrssicherheit des Wagens begutachtet.
Es ist barer Unsinn, hier zu verbreiten, die Plakette würde entzogen werden. Durch deine Wiederholungen wird es nicht wahrer.