Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Welchen Schwachsinn meinst Du genau? Wenn der Haufen anschließend wie ein Sack Nüsse läuft, mache ich jedenfalls keinen Freudentanz.
Die meisten hier sind keine MA des Konzerns, oder bei dessen Vertragspartner beschäftigt, wo man billiger an Teile kommt, oder der Kumpel aus der Werkstatt mal eben was unbürokratisch trixen kann...
Hallo leute habe bei meinem VW Golf 6 2.0 TDI 140ps bj2010 das Update gemacht und habe bemerkt das der DPF jetzt öffters regeneriert , Unruhiger lauf und laut ist er geworden , bei Lastwecksel hat man das gefühl der Motor hat kein Motorlager er schlägt regelrecht und bei leichtem Gas geben zuckelt er
jetzt die frage an euch wie soll ich jetzt weiter verfahren einfach zu VW gehen und die sache schildern oder was ich weiß nicht weiter vorher wahr alles ok mit ihm keine probleme bitte helft mir
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 10. März 2017 um 17:04:50 Uhr:
Welchen Schwachsinn meinst Du genau? Wenn der Haufen anschließend wie ein Sack Nüsse läuft, mache ich jedenfalls keinen Freudentanz.
Die meisten hier sind keine MA des Konzerns, oder bei dessen Vertragspartner beschäftigt, wo man billiger an Teile kommt, oder der Kumpel aus der Werkstatt mal eben was unbürokratisch trixen kann...
Den Schwachsinn das die Preise für AGR Ventile aufgrund der angeblich 100% Ausfallquote angehoben wurden.
Dafür hast du vlt nen Job der dir andere Vorteile bietet?
Wenn ich die Beiträge wie die von @NHDiablo lese (täglich werden es mehr), dann erschleicht sich mir das Gefühl, daß die möglichen Probleme nach dem Update VIEL zu wenig in den Medien thematisiert werden. Oder warum lässt man sich den Mist aus Auge drücken? Kommt mir jetzt bitte keiner mit Einzelfälle. Viele äußern sich dazu nicht immer in den Foren. Egal ob zurfieden, oder unzufrieden.
@NHDiablo
Es bleibt nur der Gang zum 🙂. Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen und AGR/Injektoren werden u.U. getauscht werden müssen mit ungewissem Ausgang für Deinen Geldbeutel.
Ähnliche Themen
@NH Diablo:
Du kannst nicht auf Kulanz hoffen, letztlich kommen Kosten für (zu erwartende) Teileausfälle auf Dich zu, um das Auto nach update wieder halbwegs am laufen zu halten. So wie vorher wirds aber nicht mehr sein. Also AGR-Ventil, Düsen etc. können schon recht bald Mucken machen.
Es gibt auch die Möglichkeit, das update zurückzurüsten auf den Software Stand vor update. Das wäre die sicherste Lösung. Solltest allerdings nicht soviel damit rumfahren, sondern die Sache schnell erledigen. Dann gehts vielleicht noch ohne kaputte Teiile und der Wagen fährt so gut wie vorher.
Dann könntest Du Dich auch noch bei den Anwälten von myright.de anmelden und dort der Sammelklage beitreten. Ob das nach update geht, bin ich überfragt. Zumindest muss es eine Wertminderung geben, ob Wagen dann verkauft wird, ist für die Klage egal.
Also am besten, alles wieder zurück auf Los und abwarten, bis man wirklich gezwungen wird, etwas zu tuen.
Das wird jedoch nicht durch VW geschehen, sondern durch andere offizielle Stellen wie das KBA. Und wann und ob überhaupt die tätig werden, steht heute noch in den Sternen. Also mit update nicht viel fahren, oder Teileschäden riskieren und dafür selber zahlen. So hat sich das VW gedacht. Sollen die blöden TDI Käufer doch für die Folgeschäden des updates selber aufkommen, allenfalls zahlen wir gnädigerweise eine teilkulanz.
Wer den Schaden hat, braucht für die Kosten nicht zu sorgen, die kommen von alleine.
Danke für die Antwort @hotze66 wo kann ich denn das Update wieder zurück setzen lassen?
Die einfache Rückspielung reicht nur bis zum nächsten TÜV.
Selbst durch Laien ist nach kurzer Einarbeitung möglich, den Softwarestand auszulesen.
Die Kennung ist nach Rückspielung nicht mehr die des sog. Updates.
Neue Software(-Kennung) mit abgeänderten Werten der alten Software.
Frag' Chiptuner deines Vertrauens.
Ist viel Aufwand für die zu erwartende Aussperrung der Euro 5 Diesel aus den Kernbereichen aller Pendlerhochburgen.
Die "Dörfer" (nicht kreisfreie Gemeinden) werden sich sukzessive anschließen.
Das i-Tüpfelchen auf dem Betrug durch den VW-Konzern.
Das Update brauchst du wenn überhaupt, dann nur beim TÜV dieses bzw. vielleicht nächstes Jahr. In zwei Jahren interessiert es keinen mehr. Da ist dann der umgefallene Sack Reis wichtiger 😉
Im Notfall halt immer vor dem TÜV die Software anpassen 😁
Mir reichen doch dann die 2 "sorgenfreihen" Jahre. Ob ich dann meinen GTD noch habe, steht jetzt in den Sternen. Mein Tüv wäre erst nächstes Frühjahr, ziehe ihn aber auf die nächsten 2-3 Monate vor.
2 sorgenfreie Jahre?
In welcher Vorstellungswelt wird hier gelebt?
Es nutzt nichts, sich eine inakzeptable Situation - den Betrug durch den VW-Konzern - hinsichtlich der negativen Folgenseite schönfärben zu wollen.
Spätestens gegen Ende 2017 werden die Updateverweigerer ihre Zulassung verlieren, dazu bedarf es keiner Prophetengeste. Mit allen daraus folgenden - öffentlich-rechtlichen - Konsequenzen, mithin ohne aufschiebende Wirkung, die vom VG auch nicht wieder hergestellt wird.
Nicht nur das "Papperl" TÜV-Plakette wird bei dieser Gelegenheit einfach abgekratzt.
Gibt auch auf Youtube sehr interessante Videos zu mißlungenen Updates beim Diesel.
Ein A3 läuft nach dem Update so bescheiden, dass einem beim Hören schon die Ohren weh tun.
Für mich beginnt der eigentliche Skandal erst jetzt mit der Umsetzung der Updates.
Was hier dem Kunde zugemutet wird, dass ist der Markenbindung und Kundenzufriedenheit alles andere als förderlich.
Auch für mich war es dann wohl der letzte Diesel aus dem Hause VW. Auch andere Mütter haben schöne Töchter. 😉
@P990i
Wo gibt´s denn Deine Glaskugel zu kaufen? Will auch eine haben. Woher willst Du wissen, daß es Ende des Jahres so weit ist mit dem TÜV? Nur weil der TÜV Nord vor ein paar Wochen laut gebrüllt hat?
Das wird schon rechtzeitig bekannt gegeben, wenn es so weit ist. Dann wird vorher ein Termin gemacht und ich habe erst mal 2 Jahre Ruhe. Abwarten und Tee trinken.
p990, du erzählst Schwachsinn!!!
Aber schön, daß du hier noch unnötig die Leute verunsichern willst, weiter so.
Dein Geschreibsel tu ich mir nun nicht mehr an....
Du hast die rechtliche Wirkung der TÜV-Prüfung leider nicht nachvollzogen.
Das ist kein unwiderrufliches Siegel für zwei Jahre.
Wie kann man auf so eine Idee überhaupt kommen?
Vor der - öffentlich-rechtlichen - Rechtsfolgenseite darf selbstredend jede/r die Augen verschließen.
Ebenso vor den daraus resultierenden Fristen.