Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Gut, meiner ist Bj. 2009, da war der Austausch AGR problemloser und recht günstig in der freien Werkstatt.
Ich hole immer erst Rat bei VW ein und schätze dann die Teilepreise. Auch hier genehmigt sich jede Werkstatt einen teils unglaublichen Zuschlag. Es ist halt heute sehr transparent, was Teile wirklich kosten.
Ich lese hier ja schon länger mit und habe am Freitag 27.01.2017 bei meinem GTD das Update machen lassen.
BJ: 07/12 - 2,0l CFGB mit 170PS - DSG - 120.252km - Softwareversion 9979
Bin jetzt seit dem Update ca. 300km gefahren und konnte im Fahrverhalten sowie Leistung und Drehmoment keinen Unterschied zu vorher ausmachen.
Was ich noch beobachten werde, ist wie sich der Verbrauch verhält. Aktuell habe ich die Vermutung, dass dieser leicht erhöht ist. Also ca. 0,3 - 0,5 l/100km.
Das werde ich allerdings die nächsten Tage und Wochen noch im Auge behalten.
Die Rußbildung ist laut der App VAG DPF auf jeden Fall gestiegen.
Werde euch weiter auf dem laufenden halten, falls sich noch Probleme entwickeln.
Ein gewisser Mehrverbrauch nach dem Update ist erstmal nicht ungewöhnlich, da das Steuergerät nun erst wieder neu angelernt wird, das sollte sich dann aber wieder beruhigen.
An das Lernen mag ich nicht so ganz glauben. Mein Update ist nun ca. 2 Monate drauf….
Exakt in Zahlen kann ich einen Mehrverbrauch leider nicht fassen, aber es muss einer da sein.
Seit dem Update dreht der Motor höher bis er die Betriebstemperatur erreicht hat. Im Stand fast 1000U/min statt 800. Auch beim Fahren ist das so. In der Stadt hat das DSG vor dem Update mit 53-54km/h im 5. Gang geschaltet und ist dort auch geblieben. Nun hält er den 4. Gang bis über 60km/h.
Ich kann zwar kurzeitig in den 5. „hochwippen“; so fällt die Drehzahl um 400 U/min….doch leider hält das nicht lang an und der 4. fliegt wieder rein….
Auch klingt der Motor anders…schlecht zu beschreiben wie…aber eben beschissen.
Ich habe meinen Golf seit 4,5 Jahren und hatte da nie die Meldung das der Partikelfilter voll ist und doch bitte freigefahren werden soll…nun plötzlich nach dem Update hatte ich diese. Eigentlich wollte ich nur n kurzes Stück fahren…so bin ich 20km im Kreis gefahren bis die Meldung ausging….auch das ist Mehrverbrauch…
Ähnliche Themen
Das Motorgeräusch war bei meinem auch anders nach dem Update :-/ Allerdings hab ich nen Handschalter, zum DSG kann ich leider nix beitragen.
Direkt nach dem Update klang meiner schon fast gruselig was sich aber eben dann wieder etwas beruhigt hat.
Das er öfters regeneriert wurde schon oft gesagt und verwundert auch leider nicht 🙁
Ich habe das Update beim G6 110PS 119g seit gut 2 Wochen drauf. Konnte mich nicht wehren da 210.000 er Inspektion und Zahnriemen fällig waren. Und die Werkstatt kann keinen Auftrag mehr schreiben, wenn das Update nicht gemacht wurde. So war zumindest die Aussage des Autohauses. Somit habe ich es unfreiwillig bekommen.
Grossartig feststellen konnte ich nichts Schlimmes. Morgens bei Kälte läuft er ca. 30 Sek. unrund aber danach ist es wie vorher. Spritverbrauch hat sich etwas veschlechtert, um ca. + 0,25 Liter auf 100km mehr. Weitere Erfahrungen habe ich noch nicht, hab den Wagen jetzt 1000 km nach dem Update bewegt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 110 PS Software' überführt.]
So ist es Stefan, viele hatten nach dem Update das gefühl das er rauer läuft...
Auch wenn das Update immer runter gespielt wird und es Leute gibt die keinerlei Probleme haben, bin ich froh das ich das Update (erstmal) nicht machen lasse!
Edit: Was mich aber wundert ist das spätere Hochschalten, hätte jetzt nach der erhöhten Drehzahl genau in die andere Richtung gedacht...
Ich nehme mal an das das was mit der rußmenge zu tun...den wenigsten Rußeintrag hat man im Bereich des höchsten Drehmoments (1800-2500), wo auch die passive Regeneration abläuft...eventuell hats was damit zu tun, ist aber nur eine theorie 🙂
Zitat:
@T127 schrieb am 30. Januar 2017 um 15:08:23 Uhr:
Exakt in Zahlen kann ich einen Mehrverbrauch leider nicht fassen, aber es muss einer da sein.
Wenn du per Zahlen keinen Mehrverbrauch ausrechnen kannst und dies auf mehrere Tankungen erfüllt und somit einen Mittelwert mit einem vergleichbaren Mittelwert von vorher, dann ist da auch kein Mehrverbrauch.
Denn wenn du dort keinen errechnen kannst, durch die Absoulute Tankmenge, dann hättest du ein Perpetuum Mobile, wenn es dann doch plötzlich mehr verbraucht.
Indem Fall hätte VW eine neue Technik entwickelt ;-)
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 30. Januar 2017 um 16:19:06 Uhr:
Ich nehme mal an das das was mit der rußmenge zu tun...den wenigsten Rußeintrag hat man im Bereich des höchsten Drehmoments (1800-2500), wo auch die passive Regeneration abläuft...eventuell hats was damit zu tun, ist aber nur eine theorie 🙂
Aber DSG Fahrer wollen doch Untertourig fahren und jetzt geht das nicht mehr 🙁
Vielleicht kann man VW da auch noch verklagen 😁
Zitat:
@GolfCR schrieb am 30. Jan. 2017 um 16:14:33 Uhr:
So ist es Stefan, viele hatten nach dem Update das gefühl das er rauer läuft...Auch wenn das Update immer runter gespielt wird und es Leute gibt die keinerlei Probleme haben, bin ich froh das ich das Update (erstmal) nicht machen lasse!
Edit: Was mich aber wundert ist das spätere Hochschalten, hätte jetzt nach der erhöhten Drehzahl genau in die andere Richtung gedacht...
Das passt aber zu dem was viele schreiben das die Autos untenrum nicht mehr so gut ziehen. Evtl hat sich die Drehmomentkurve verschoben. Woraus dann natürlich auch ein Mehrverbrauch resultieren würde.
Wäre schön, wenn Du mir mal weiterhin berichtest.
Danke und Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 110 PS Software' überführt.]
Zitat:
@Forster007 schrieb am 30. Januar 2017 um 16:20:03 Uhr:
Zitat:
@T127 schrieb am 30. Januar 2017 um 15:08:23 Uhr:
Exakt in Zahlen kann ich einen Mehrverbrauch leider nicht fassen, aber es muss einer da sein.Wenn du per Zahlen keinen Mehrverbrauch ausrechnen kannst und dies auf mehrere Tankungen erfüllt und somit einen Mittelwert mit einem vergleichbaren Mittelwert von vorher, dann ist da auch kein Mehrverbrauch.
Denn wenn du dort keinen errechnen kannst, durch die Absoulute Tankmenge, dann hättest du ein Perpetuum Mobile, wenn es dann doch plötzlich mehr verbraucht.
Indem Fall hätte VW eine neue Technik entwickelt ;-)
Da ich momentan oft die Standheizung nutzte und dieser Verbrauch ja am BC vorbei geht müsste ich mich auf den rechnerischen Vergleich nach getankter Menge verlassen. Desweiteren fahre ich halt auch selten die selbe Strecke über mehrere Tage....
Was ich sehe, ist die höhere Drehzahl und das häufige Freibrennen. Ständig werde ich von Kollegen angesprochen mein Auto würde noch laufen...ich gehe davon aus das der Brennvorgang hier abgebrochen wird.
Und nein...ich denke überhaubt nicht daran weiterzufahren bis der Vorgang beendet ist. Für son Qutasch hab ich auf den Weg zur Arbeit keine Zeit...vor dem Update habe ich den Freibrennvorgang in 4,5 Jahren vllt 4/5x mitbekommen...nun jede Woche mindesten 1x....
Vorher war ich zu 100% Zufrieden...doch diese Zwangsverschlimmbesserung find ich nervig.
Weiß jemand ob man die alte Motorsteuerungsversion wieder aufspielen kann? Also ein Downgrade...
Dennoch bleibt die Aussage bestehen, dass wenn du den Mehrverbrauch nicht rechnerisch aus den Gefahrenen Kilometern und den getankten Litern berechnen kannst, wobei die Standheizung ja da auch einschlägt, was vorher aber auch der Fall ist, deshalb ja auch mehrere Messungen mit einem Mittelwert, ist kein Mehrverbrauch vorhanden.
Mal ganz losgelöst, ob überhaupt nun ein Mehrverbrauch existiert.