Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
[OT]
Die häufigen Regeneration können unter Umständen auch von einen trägen DPF Druckdifferenzsensor bzw von einen defekten Magnetventil des AGR's Kühlers herkommen. Die beiden Sensoren sind relativ günstig zu kriegen und sehr leicht selbst zu wechseln.
[/OT]
Mache ich. Was auch noch anders ist, man muss später schalten. Den 4. Gang ab 60 und den 5. Gang an 85-90 km/h. Will heissen und 1500 Umdrehungen klingt es sehr untertourig. Vorher konnte ich schon bei 50 km/h im 4. Gang fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 110 PS Software' überführt.]
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 30. Januar 2017 um 20:47:34 Uhr:
[OT]
Die häufigen Regeneration können unter Umständen auch von einen trägen DPF Druckdifferenzsensor bzw von einen defekten Magnetventil des AGR's Kühlers herkommen. Die beiden Sensoren sind relativ günstig zu kriegen und sehr leicht selbst zu wechseln.
[/OT]
Naja über die erhöhte Anzahl an Regenerationen wurde schon von vielen nach dem Update berichtet.
Fahr dahin, wo es so gemacht wurde. Sollen sie abstellen, wie auch immer. Sind ja mit Software sonst auch so kreativ!
Ähnliche Themen
Bei unserem Golf gab es in der ersten Woche nach dem Update auch ein paar mal dieses Nachlaufen nach Abstellen des Autos. Dabei fährt meine Frau jeden Tag 2 x 60 km. Danach aber nicht mehr. Seit 6.000 km läuft der Golf genau so gut wie vorher.
Neues von den myright Anwälten in ihrem Newsletter:
3. Beschwerden über Händler bei der Rückrufaktion häufen sich.
Niemand ist in Deutschland zur Teilnahme an der Rückrufaktion des VW-Konzerns verpflichtet. Dass die Teilnahme freiwillig ist, scheint vielen VW-Händlern ein Dorn im Auge zu sein, schließlich wird jeder Händler vom VW-Konzern dafür bezahlt, das Softwareupdate durchzuführen.
Bei myRight stapeln sich aktuell Berichte, wonach Händler mit allen Mitteln versuchen, ihren Kunden das Softwareupdate "unterzujubeln”. Meist wird dadurch Druck ausgeübt, dass der Kunde gewisse Unterschriften zu leisten habe und damit seine Verweigerung bestätigt. Ihm wird damit suggeriert, sein Verhalten sei meldepflichtig. Ganz besonders rabiat ging ein Händler in Bayern vor: Er verweigerte schlicht die Herausgabe des Autos, solange kein Update gemacht würde. Erst die Androhung der Polizei brachte den Händler zur Vernunft. Gerade wer zum Reifenwechsel oder zur Inspektion mit seinem Auto muss, erlebt oft unangenehme Überraschungen. Manchmal wird das Update auch gegen den erklärten Willen des Kunden aufgespielt.
Unser Tipp: Lassen Sie sich das Update nicht aufspielen, bleiben Sie freundlich, aber hart. Das ist Ihr gutes Recht. Bestes Mittel: Drohen Sie einen Werkstattwechsel an! Das löst meist alle Probleme, denn der Händler wird wegen der Rückrufaktion keinen Streit vom Zaun brechen - zu viel könnte er an Ihnen noch verdienen.
Übrigens ist auch noch völlig offen, ob der TÜV nicht nachgerüsteten Autos ab Sommer die Plakette verweigern wird. Erste Presseberichte hierzu halten wir für einen PR-Schachzug des VW-Konzerns, um die Kunden zur Teilnahme an der Rückrufaktion zu drängen, ohne sich die Hände selbst schmutzig zu machen. Auch hier gilt: nicht überstürzt entscheiden! Machen Sie entweder schon jetzt die Hauptuntersuchung oder entscheiden Sie im Sommer über die Teilnahme an der Rückrufaktion
Zitat:
@Hotze66 schrieb am 31. Januar 2017 um 09:52:58 Uhr:
Übrigens ist auch noch völlig offen, ob der TÜV nicht nachgerüsteten Autos ab Sommer die Plakette verweigern wird.
Gibts die Aufkleber, die die Werkstatt in die Reserveradmulde klebt eigentlich irgendo zu kaufen? Ich könnt mir vorstellen dass das ne Marktlücke sein wird.
Zitat:
@Uli745 schrieb am 31. Jan. 2017 um 13:56:30 Uhr:
Gibts die Aufkleber, die die Werkstatt in die Reserveradmulde klebt eigentlich irgendo zu kaufen? Ich könnt mir vorstellen dass das ne Marktlücke sein wird.
Und die Anzeige wegen Urkundenfälschung ist beim Kauf für jeden Besitzer gleich inklusive!
Die Aufkleber kannst du sicher irgendwo kaufen...brauchst allerding noch nen Stempel und ne WErkstattnummer 😁
Kleiner Nachtrag zu meinem Bericht zum Update.
BJ: 07/12 - 2,0l CFGB mit 170PS - DSG - 120.252km - Softwareversion 9979
Nach ca. 300km hat sich der Verbrauch auf dem Niveau vor Update eingependelt.
Also bei mir außer dem erhöhten Rußeintrag in den DPF kein Unterschied zu vorher.
Hallo,
ich war wegen einer Reparatur in einer VW-Werkstatt, bei der Auftragserteilung habe ich explizit darauf hingewiesen, dass ich kein Software-Update möchte und musst dazu ein Formular "Löschung Feldmassnahme" unterschrieben.
Jetzt gibt es ja unter den Werkstätten ein paar wenige schwarze Schafe, die so ein Software-Update dennoch durchführen, obwohl dem widersprochen hat.
Wie kann ich als Kunde herausbekommen, ob mein Auto nicht doch heimlich ein Update bekommen hat?
Welche Version sollte vor dem Update drauf sein und wie lautet die Version von diesem ominösem Update?
Zitat:
Motorelektronik (J623-CFFB) Labeldatei: PCI\03L-906-018-CFF.clb
Teilenummer SW: 03L 906 018 HW: 03L 907 309 R
Bauteil: R4 2,0L EDC H21 7262
Revision: 42H21--- Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 00190012042400080000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01103L906018 003009
ROD: EV_ECM20TDI01103L906018_VW36.rod
VCID: E7D8AB531E76751
Du hast das update nicht auf dem Motorsteuergerät. Zu erkennen an den letzten 4 Ziffern : Bauteil: R4 2,0L EDC H21 7262
Natürlich hat er es in dem log nicht drauf.
Er schrieb nämlich extra dazu: Log aus 9/12
Es ist also alt.
Wenn dort JETZT einer diese Zahlen unter dem Punkt "Bauteil" steht:
9977
9978
9979
9980
9981
Wurde das Update dennoch gemacht.
Bei mir wurde im Zuge eines Werkstattaufenthalts auch das Update aufgespielt.
Golf 6 GTD Bj: 01/12 CFGB-170 PS DSG 132500km.
Kein Unterschied zu vorher, Verbrauch ist wenn überhaupt um 0,1l/100km gestiegen.