Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

Zitat:

@PheenoxX schrieb am 23. Januar 2017 um 15:53:05 Uhr:


Wird nie dazu kommen. VW und der Staat hängen so tief zusammen in diesem Sumpf, da wird eine Kräne der anderen kein Auge auspicken. Auch, wenn es mittlerweile ein Urteil zugunsten eines Klägers gab. Ich muss ehrlich sagen, ich würde auch gern in die Richtung gehen, da es schließlich um 35.000 Euro geht, aber ist es mir das schlussendlich wert, eventuell auf den Kosten sitzen zu bleiben, wenn es dann doch ein anderes Urteil wird?

Leider nur ein LG Hildesheim Urteil mit äußerst dürftiger und dünner Begründung.
VW hat Berufung zum OLG Celle angekündigt.

Zitat:

@P990i schrieb am 23. Januar 2017 um 16:15:14 Uhr:


EA 189 hat keine Serienfahrzeug-BE mit Offenlegung der NOx-Betrugssoftware durch das KBA erteilt bekommen, sondern nur unter Vorspiegelung falscher Tatsachen.

Ich bin kein Jurist und weiß auch nicht, ob Du einer bist. Meine Frage war auch weder als Misstrauen noch als unnötig gemeint. Sorry, falls dieser Eindruck entstand. Aber ich wüsste einfach gern, wo ich NACHLESEN könnte, dass mein Wagen aktuell keine gültige BE hat.

Nach allem, was ich bisher verstanden habe, behauptet VW nach wie vor, dass die Abschaltsoftware in Deutschland NICHT illegal sei, und wenn unsere Behörden das auch so sehen, würde daraus folgen, dass die Fahrzeuge auch mit Original-Software sehr wohl korrekt zugelassen sind. Wie kommst Du denn darauf, dass die "Offenlegung" der Motorsoftware Bedingung für eine BE ist? VW behauptet doch, die Abschaltungen wegen Temperatur und aus anderen Gründen seien im gesetzlichen Rahmen. Ist das denn von jemandem schlüssig und anerkannt widerlegt worden?

In meinem Brief von VW steht ja auch mit keiner Silbe, dass mein Wagen nicht zugelassen sei, von Stilllegung oder ähnlichem bedroht oder irgendwie "nicht in Ordnung". Man bittet mich lediglich, einen Termin für das Softwareupdate zu machen. Sollte das ein "Rückruf aufgrund ungültiger BE" sein, dann müsste VW das ja wohl auch so schreiben, zumindest recht dringlich machen.

Aber da Du Dich ja offenbar gut auskennst in der Materie, verrate mir doch bitte EINE Fundstelle, die Deine Aussage belegt. Nochmal: ich misstraue Dir nicht, würde Deine Aussage aber gern irgendwo "offiziell" lesen. Danke!

Lies das Urteil des Yeti-Urteil des LG Hildesheim bzw. die Berichterstattung darüber - oder laß' es.
Liegt ganz bei dir.

Kommen so fragen nicht eigentlich in den Sammelthread?...

Ähnliche Themen

Ich glaub das ist mittlerweile fast egal 😁

So war nicht der Plan 🙁

nee sicher nicht... 😉

Hallo, beklagt sich jemand von euch auch nach dem Update dass sein Motor im 3ten und 4ten Gang beim Gasgeben ruckelt wenn der Motor kalt ist?

Ich war vor 1,5 Wochen bei VW zum Update machen und habe seit dem das Problem, das mein Motor im kalten Zustand wie oben geschildert ruckelt und es sich manchmal anfühlt als würde es mein Golf auseinander reißen wollen

Jemand ähnliche Erfahrungen?

Mit freundlichen Grüßen aus dem Harz

Ja wurde schon oft beschrieben. Problem ist meist das agr was die neue software nicht mehr mitmacht oder ein oder mehrere injektoren.

[OT]
Fahr zum Bosch dienst ist günstiger und weißt das alle in Ordnung sind.
Eventuell reicht eine Kleinstmengen Kalibrierung noch aus.
[/OT]

Mit freundlichen Grüßen

Rotkehle

Zitat:

@P990i schrieb am 23. Januar 2017 um 16:35:11 Uhr:


Lies das Urteil des Yeti-Urteil des LG Hildesheim bzw. die Berichterstattung darüber - oder laß' es.
Liegt ganz bei dir.

Ein Link für die Nichtkenner (zu denen ich mich ausdrücklich zähle) wäre zwar nett gewesen - aber zum Glück hilft auch der Gockel weiter.

Allerdings lese ich in dem Artikel der

WAZ

, dass gerade die BE nicht erloschen ist, wörtlich steht dort:

Zitat:

WAZ-Online schrieb am 17. Januar 2017:


Der betroffene Skoda sei zwar „von der Abgasthematik betroffen“, räumte VW ein. Das Auto verfüge aber über eine gültige Zulassung und könne „wie jedes andere Fahrzeug auch im Straßenverkehr genutzt werden“.

Dem hat auch das Gericht nicht widersprochen. Die haben lediglich eingeräumt, „Kein Kunde würde in Kenntnis der veränderten Software ein Auto erwerben“. Das bedeutet (zumindest für mich) überhaupt nicht, dass die Fahrzeuge keine Betriebserlaubnis haben.

Und wenn, wie weiter unten im Artikel steht, 75 bis 80 Prozent der entsprechenden Klagen abgewiesen würden, dann ist ja wohl die Mehrheit unserer Richter der Meinung, dass VW nicht illegal gehandelt hat oder dass zumindest die Fahrzeuge nicht "nicht zulassungsfähig" seien.

Bis mir also jemand zeigt, wo wirklich - und offiziell - steht, dass Fahrzeuge mit der "Schummelsoftware" keine gültige BE haben, glaube ich der Aussage der ADAC-Rechtsabteilung - dass nämlich KEIN Handlungsdruck besteht.

Und - bitte nicht als Flaming auffassen - entweder hast Du eine solche Fundstelle oder nicht. Aber bitte ergehe Dich nicht in dubiosen Andeutungen. Danke :-)

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 23. Januar 2017 um 17:32:09 Uhr:


Ich glaub das ist mittlerweile fast egal 😁

Eben nicht, aber manchmal verirren sich hier einige und hören nicht mehr auf ...

Ich lese absichtlich nichts mehr im Abgas-Laber-Thread, bin aber sehr auf Erfahrungen durch das Update gespannt!

Zitat:

@lwinni schrieb am 24. Januar 2017 um 09:46:05 Uhr:


aber manchmal verirren sich hier einige und hören nicht mehr auf ...

Wenn Ihr damit meine Frage nach der rechtlichen Relevanz des Updates (oder Nicht-Updates) meint, dann mache ich gern einen separaten Thread hierzu auf.

Aber in diesem Thread geht es doch um das Update geht (und nicht nur um "Erfahrungen nach dem Update", wie der andere Thread heißt) - und deshalb bin ich der Meinung, dass rechtliches Drumherum ebenfalls hier diskutiert werden darf.

Kurzes Update zu meinem Golf Gtd 170ps CFGB 2011.

Probleme mit Gestank, ruckeln, erhöhte Drehzahl (1000 u/m), lautes Nageln. Es sind bereits 2injektoren getauscht.

Gesprächsergebnis mit VW hotline zum meinem laufendem Ticket:
Problem ist bekannt innerhalb kürzester Zeit will VW diese Probleme abschaffen. Es kommt eine neue Software sobald diese vorhanden werde ich vom Autohaus zwecks Update zum Update angerufen. Ob weitere Injektoren getauscht werden ist derzeit noch nicht bekannt.

Ob ich nun eine Spezielle Software bekomme kann ich nicht sagen. Ich musste die letzte Woche 2 mal zu vw wo Testfahrten inkl Aufzeichnung und Weiterleitung der Ergebnisse an VW durchgeführt wurden.

bezahlt VW wenigstens die defekten Injektoren? wieviel km hat deiner?

Ähnliche Themen