Abgaskrümmer - bin am verzweifeln. -.-
Hallo liebe E6x-Gemeinde,
da ich seit einer Woche Abgasgeruch im Innenraum habe, wollte ich heute den Abgaskrümmer wechseln.
von oben & unten!
Durch zahlreiche Foren hab ich so ungefähr eine Ahnung was ich tun soll. 😁
Aber jetzt zu den Problemen..
von oben:
Da komm ich bis zu den Injektoren. Dann hat mich der Mut verlassen, weil ich erstens nicht wusste wie man die "Elektrik" von den Injektoren entfernt & zweitens nicht wusste wie sensibel dieses Bauteil(Injektor) ist und Angst hatte etwas kaputt zu machen.
Mit Elektrik meine ich nicht die Klippverbindung, sondern das Kabel, das direkt auf dem Injektor ist.
Wenn die Injektoren noch rauskriegen würde, wär der Rest (also Luftfilter) kein Problem.
& dann hätte ich freie Sicht auf den Krümmer, oder?
von unten:
Da hab ich den ganzen Unterboden weggeschraubt, bis man Auspuff, Turbo und einen Teil vom Abgaskrümmer sieht. Aber am Auspuff hängt so viel Elektrik und noch irgend so ein Röhrchen. 🙁
Deshalb wusste ich nicht was ich tun soll. D:
Ich hab keine Ahnung wie ich da weitermachen soll, weil der Auspuffkrümmer ist doch noch ein Stückchen weiter oben als ich dachte.. und wenn ich von unten rangehe, wie soll ich dann die oberen Schrauben lösen bei dem extrem begrenzten Platz den ich zur Verfügung habe? 😮
Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand einen Link von einer bebilderten Anleitung (Englisch oder Deutsch) schicken könnte. Bilder sagen ja mehr als tausend Worte. 🙂
Oder eine extrem ausführliche geschrieben Anleitung würde auch helfen. 😁
Danke,
Frenetix
30 Antworten
@TE
Hab den Krümmertausch von oben, ohne den Ventildeckel abzunehmen durchgezogen, ist auch möglich 🙂
Einfach meine Beiträge in dem Thread durchlesen 😉
Gruß
Das Rohr bleibt dran. Es führt zu einer Kunststoffplatte die angeklippst ist.
Die Klippst du komplett ab. (meistens reißt da ein clip)
Findest du zwischen Längsträger und Motor.
Und wie sieht es aus? Hattest du Erfolg? 🙂 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
War jetzt ne woche nicht daheim und werds morgen nochmal versuchen 🙂
Noch ne frage:
Wenn ich die Motorhaube öffne und mir den Motorraum vorstelle, was kann man an der linken seite alles noch wegnehmen um ein bisschen mehr platz zu schaffen?
Weil ich den Krümmer meiner Meinung nach nie so rausbringen werde. 🙁
Hallo in die Runde,
vielen Dank an alle für die so interessanten Beiträge hier im Thema.
Ich werde wohl auch in den Club der neuer Krümmer eintreten müssen. Vielleicht kann mir einer einen Tip geben welche Vielzahnnuss ich für die Turboschreuben brauche.
Eine 13 Vielzahn Nuss mit 1/4 Aufnahme....?
Für die Schrauben am Krümmer sollte ich nach den Beschreibungen eine 12er lange Nuss mit 1/4 Aufnahme nehmen!?
Ich besitze nur einen Kasten mit normalen "Nüssen" und möchte mir die speziellen kaufen, damit es reibungslos klappt.
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Es ist eine Vielzahnschraube 13er Nuß. Eine lange Verlängerung wäre von Vorteil, da man durch die Stopfen muss (Gummistopfen, darunter befindet sich ein Blech, welches man ausbaut und dann kommt man ran. 🙂
Die Schrauben am Krümmer haben, soweit ich mich erinnern kann, SW 10 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Verrückter bist Du dir ganz sicher?!
Ich habe nämlich in jedem Fall eine 12er Vielzahnnuss benutzt. Die ging zwar relativ schwer drauf, ich musste die ein paar Mal auf den Schraubenkopf von den neuen Schrauben klopfen, sonst ging da gar nix! Aber die 13er war eindeutig zu groß... mein Ratschenkasten ist Marken-Industrieware und die 12er Nuss war noch jungfräulich!
Es ist zwar ein M8 Gewinde, was i. d. R. 13er SW bedeutet, aber weiß Gott was BMW da für tolle Schrauben verbaut hat... 😉
Hatte erst letzte Woche an einem E90 320d die besagten Schrauben gelöst, und da war es auch so, dass die 12er stramm draufging und die 13er zu viel Luft hatte!
SW10 für die Kupfermuttern am Krümmer stimmt!
Gruß
Hallo!
Ich habe so ein Set (Ratsche) mit "Nüßen", die Vielzahn-Konturen aufweisen. Da passt die 13er sehr schön drauf.
So ähnlich sieht das aus - Klick
Grüße,
BMW_Verrückter
super, vielen Dank für die Antworten. ich habe heute einen gebrauchten Gusskrümmer vom E39 ersteigert.
Soll ich jetzt eigentlich die Dichtungen und Schrauben vom E61 oder E39 bei BMW kaufen?
Es sind ja doch unterschiedliche Teile-Nummern?
Muss eigentlich die Ansaugbrücke auch runter?
Beste Grüße
Hallo!
Lt. den Usern, die es von oben machen, muss die Ansaugbrücke nicht herunter. Nur Luftfilter raus und dann siehst du die Gummistopfen des Laders, wodurch du dann weiterarbeiten kannst.
Meine Methode - Arbeiten mit Hebebühne von oben und unten - brauchst du nichts an der Ansaugbrücke machen - Luftfilter raus, Abgasanlage raus (vom Turbo bis Mitteltopf) - dann alles raus und Turbolader auch trennen (Ölleitungen, Ladeluftschläuche, 2 Schrauben, die den Turbo befestigen und 3 auf dem Krümmer) - dann kannst du den Krümmer auch abschrauben. 🙂
Alle Dichtungen erneuern samt Kupfermutter und auch die am Turbolader - Vielzahnschrauben am Lader sollen auch neu kommen!
Diche Dichtungen, Schrauben und Muttern sind gleich - egal ob E39 oder E6x 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Hallo an alle e 6xx Fahrer, hab mal eine Frage bezüglich Abgase im Innenraum. Den Krümmer habe ich auswechseln lassen, hatte ca. 10000 km Ruhe. Seit paar Tagen habe wieder diese Geruche im Auto. Seit gestern steht das Auto in der Werkstatt und der Meister findet nichts. Der Krümmer sieht wie neue aus.
Kann noch irgendwas als Ursache für die Abgase in dem Auto sein?
Bin sehr dankbar für jede Hilfe!!!
AGR kühler bzw. Verbindungsrohr eventuell
Ja genau, AGR kühler oder eine Verbindung AGR Kühler zu AGR Ventil. Am ehesten da wo s schwarz ist.
Danke, ich hoffe die Ursache wurde gefunden. Der Meister hat schwarz zwischen AGR-Kühler und AGR-Ventil gefunden.
Das ist wirlklich nervige Sache, hast du ein Problem behoben lassen, dann kommt was Anderes.