Hilfe ich bin am verzweifeln!!!!
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin am verzweifeln!!!
Habe mir anfang August meinen neuen BMW 520d angeschaut (EZ: 11.2009, KM:126500), dieser war jedoch ein Tag später an irgendwelche Händler in Russland per Fax verkauft worden.
Im Oktober wurde ich dann an meinem Knie operiert und hatte somit genug Zeit um nach meinem neuen BMW zu suchen.
Wie es der Zufall so wollte wurde das Fahrzeug im November wieder freigegeben, da die Händler nicht gekommen sind und die das Auto solange zurückgehalten haben.
Ich voller freude, direkt angerufen beim BMW-Händler und Termin vereinbart. Auf Krücken bin ich dann mit meinem Bruder dorthin um eine Probefahrt zumachen. Die hat natürlich mein Bruder gemacht.
Es war soweit alles in Ordnung bei dem Fahrzeug nur die Batterieleuchte ist angesprungen (gehe davon aus das dies aufgrund der langen Standzeit passiert ist). Zurück beim Händler direkt das mit der Batterie angesprochen und der Händler meinte, wenn Sie das Auto nehmen geht dies in die Werkstatt und wir machen alles was erforderlich ist.
So mit dem Gefühl hab ich natürlich dann den Kaufvertrag unterschrieben. Das war anfang November und ich wollte das Fahrzeug erst anfang Dezember abholen, da ich ja aufgrund meiner Operation noch nicht fahren konnte.
So dann am 03.12.2012 das Fahrzeug endlich abgeholt voller Freude, getreu dem Motto "Freude am Fahren". Eingestiegen, losgefahren alles wunderbar!!!
SO NUN ZUM PROBLEM:
Zwei Tage später zeigt mir der Bordcomputer "Standlicht links vorne defekt". Ich direkt ne Birne geholt und zum Händler gefahren, damit dieser mir vom Auszubildenen diese Einbauen lässt.
Der Azubi konnte die Birne jedoch nicht verbauen, da diese nicht gepasst hat (Danke an den Teilevertrieb), jedoch soll der Defekt nun weg sein. Angeblich handelt es sich um einen Wackelkontakt.
So paar Tage später fängt dann mein PDC vorne Links an merkwürdig zu sein. Jedes mal wenn ich den Rückwärtsgang einlege, zeit er mir vorne an das ein Hindernis ist und der laute Pfeifton ertönt.
Das ging dann so im Wechselspiel mal hat er es angezeigt mal nicht, obwohl da nie ein Hindernis war.
Gut, ne Woche später hat mein Licht hinten Rechts angefangen. "Blinker rechts defekt, Rückwärtslicht rechts defekt etc). Das ganze ist dann auch mal angegangen und wieder ausgegangen. Es war ein Wechselspiel.
Nun hatte ich die Schnauze voll beim Händler angerufen und gefragt was los ist. Dieser meinte die können den Fehler nicht in der kleinen Niederlassungen finden aufgrund der Ausstattung der Werkstatt. Muss in die große Niederlassung. Alles klar!!! Termin vereinbart (2 Wochen später). Nun konnte ich mein Auto abgegeben. Wir haben den 03.01.2013 :-)
Fehlerauslese etc. Anruf von BMW, beim Licht hinten Rechts ist die "Platine" durchgebrannt!!! Kosten mit allem 330€. Habe schon mit der Garantie telefoniert, die Übernehmen die Kosten nicht!!
Super, meine Laune immer besser. Gut macht das Fertig ist hol den Wagen ab.
Vorher nochmal beim Händler angerufen und ihn den Mangel schriftlich angezeigt. Kurz vor der Abholung nochmal beim Händler angerufen und bescheid gegeben, dass ich in Vorkasse gehe. Daraufhin hat er gesagt, ich soll sagen das die die Rechnung zurückhalten und warten bis dies von uns geklärt ist(Status heute:noch offen).
Gut ich hol mein Auto ab und zeig ein. Kurz zu Bank gefahren und dann lauf ich wieder zum Auto und sehe da habe hinten an der Stoßstange ne Beule mit einem Lackkratzer. Dieser ist defentiv nicht von mir da ich jede Schramme an meinem Fahrzeug kenne. Tageskilometer von 257 auf 263 angewachsen und das nur aufgrund diesem Defekt. Naja ich kann sowieso nix mehr beweisen. Ab zu BMW und den Schaden reklamiert. Angeboten das wir Hälfte Hälfte machen bei den Kosten. Ja alles klar bei einer Rechnung von 1000€ soll ich 500€ bezahlen. Da bekomm ich das komplette Auto beim Kumpel lackiert, wenn ich mithelfe.
Gut bin dann vom Hof gefahren und nachhause. Keine 50Km mehr auf dem
Tacho meldet sich vorne Rechts das Standlicht(das war genau heute).
Ich hab jetzt langsam keine Kraft mehr, hab ich einfach nur Pech oder kann es hierfür eine größere Ursache geben. Für jeden Ratschlag bin ich dankbar. Bin am Überlegen einen Gutachter einzuschalten der das Fahrzeug mal überprüft.
Ich will das endlich das Problem mit dem Licht aufhört!!!
Das mit dem PDC war angeblich der Kennzeichenhalterung geschuldet, haben das Kennzeichen nun an die Karroserie direkt montiert! Fehler bis jetzt nicht aufgetreten (50km bis jetzt nur gefahren Autobahn, brauch da selten einen Rückwärtsgang :-)).
Beste Antwort im Thema
Die ersten 6 Monate bis zur Beweislastumkehr haftet doch der Händler. Verstehe nicht warum du was bezahlen sollst?
Gruß Hakiwaki
16 Antworten
Die ersten 6 Monate bis zur Beweislastumkehr haftet doch der Händler. Verstehe nicht warum du was bezahlen sollst?
Gruß Hakiwaki
Zum Xten mal in den ersten 6 Monaten müsst ihr nichts zahlen wenn ein mangel am fahrzeug auftritt lasst euch doch nicht vom VK immer verarschen wozu gibt es das internet da bekommt ihr schnell eine antwort bevor ihr auf irgendwelche blödsinnigkeiten des VK eingeht!!! Da braucht man erstmal auch nicht verzweifelt sein.
Eine Umkehr dieses Grundsatzes zur Beweislast ergibt sich zum Teil ausdrücklich aus dem Gesetz.
So besagt § 476 BGB, dass bei Schäden, die sich innerhalb von sechs Monaten nach Gefahrübergang an einer Sache zeigen, vermutet wird, dass die Sache bereits vor Gefahrübergang mangelhaft war, sofern es sich um einen Verbrauchsgüterkauf handelt. Dies bedeutet, dass bei einer Reklamation innerhalb von sechs Monaten ab Kauf der Verkäufer beweisen muss, dass die Sache beim Kauf frei von Mängeln war. Gäbe es diese Norm nicht, müsste der Käufer beweisen, dass der Mangel schon bei Gefahrübergang vorlag, da er sich auf diese Tatsache als Anspruchsvoraussetzung beruft. Zu beachten ist jedoch, dass die Beweislast bezüglich des Mangels weiterhin der Käufer trägt. Er muss beweisen, dass die Sache mangelhaft ist. Die Vermutung in § 476 ist nur eine Vermutung in zeitlicher Hinsicht.
Weitere gesetzliche Beweislastregeln finden sich in § 363 BGB und § 2336 Abs. 3 BGB.
Danke für den fachlichen Nachtrag. Mit meiner Antwort alleine hätte er das wohl nicht begriffen.
Gruß Hakiwaki
Ja das mit der Gewährleistung ist ja in der internen Prüfung vom BMW-Händler!Vielleicht ist das auch nur Masche von denen sich Zeit zulassen um dann mitzuteilen das Sie doch nicht die Kosten tragen. Habe mit meiner Rechtsberatung telefoniert und die meinten das ich dies Schriftlich anzeigen soll, was ich auch getan habe!Ich warte jetzt nur auf die Antwort so dass ich dann weitere Schritte einleiten kann.
Aber eure Antworten helfen nicht dem ursprünglichen Problem mit dem Licht das dies immer wieder spinnt!!!Heute ist mir das Standlicht rechts ausgefallen!Kann doch net sein das in einem Monat einmal alle Lichter kaputt gehen!
Ähnliche Themen
Die Anderen haben ja schon geschrieben; ich sehe Deine persönliche Seite. Und wie das gelaufen ist, tut mir echt leid. Du hast Dich so gefreut, warst krank und nun nur Ärger.
Ich hoffe, es wendet sich zum Guten.
Wenigstens ist das Recht auf Deiner Seite! Hol Dir ggf rechtlichen Beistand.
Zitat:
Original geschrieben von Michael11887
Aber eure Antworten helfen nicht dem ursprünglichen Problem mit dem Licht das dies immer wieder spinnt!!!Heute ist mir das Standlicht rechts ausgefallen!Kann doch net sein das in einem Monat einmal alle Lichter kaputt gehen!
Stell dem Händler die Karre auf den Hof und verlange eine Nachbesserung! Dies steht dir gesetzlich zu. Er ist in der Gewährleistungspflicht, du musst doch nicht das Problem für den Verkäufer suchen und reparieren. Wegen der Gewährleistung brauch er nichts prüfen, da ist reine Taktik von denen, dir so einen Müll zu erzählen!!! Ich rate dir zu einem Anwalt, die wollen dich anscheinend verarschen.
Gruß Hakiwaki
Bei sowas ist in erster Linien der Fehlerspeicher auszulesen.
Was es sein kann:
Kabelbruch
Isolierung eines/mehrere Drähte ab und Schluss gegen Masse (Karosserie)
Lichtmodul defekt
Aber ohne den FS kann man nur Raten...
Das Problem muss der Händler klären nicht du.
MfG
Die haben eine Fehlerspeicher auslese vorgenommen.
Hierbei haben die ja festgestellt das die Platine bei dem Licht Rechts Hinten durchgebrannt ist.
Jedoch ging heute wieder das Standlicht Rechts kaputt, hatte den selben Defekt auf der linken Seite und hier war es "nur" wackelkontakt!
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Bei sowas ist in erster Linien der Fehlerspeicher auszulesen.Was es sein kann:
Kabelbruch
Isolierung eines/mehrere Drähte ab und Schluss gegen Masse (Karosserie)
Lichtmodul defektAber ohne den FS kann man nur Raten...
Das Problem muss der Händler klären nicht du.
MfG
Hallo,
die Fehler die das Fahrzeug produziert sprechen eigentlich für einen Touring mit einem Defekten Heckkabelbaum.
Ist es ein Touring ?
Heckklappe oder wenn Limo Kofferraumklappe öfters nacheinander öffnen und schlissen.
Wenn dabei der Fehler wieder erscheint ist das Problem erkannt.
Gruß Ulli
Hallo!
Du sagtest, die Batterieleuchte wäre an gewesen.
Haben die die Batterie getauscht oder nur aufgeladen?
Ich kenne das nur aus meinen E39 Zeiten, dass eine defekte Batterie die seltsamsten Fehlermeldungen produzieren kann, da die Steuergeräte nicht ausreichend mit Spannung versorgt werden.
Gibt im BC des E60 noch die Möglichkeit, sich die Spannung anzeigen zu lassen?
Ansonsten messe die mal, wenn der Wagen übernacht gestanden hat.
Du kannst auch beim Boschdienst oder in einer Werkstatt die Batterie testen lassen.
Gruß, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Hallo,
die Fehler die das Fahrzeug produziert sprechen eigentlich für einen Touring mit einem Defekten Heckkabelbaum.
Ist es ein Touring ?Heckklappe oder wenn Limo Kofferraumklappe öfters nacheinander öffnen und schlissen.
Wenn dabei der Fehler wieder erscheint ist das Problem erkannt.Gruß Ulli
Hallo Ulli,
es handelt sich um den E60 Limosine und dein Vorschlag mit der Kofferraumklappe hat anscheinend geholfen. Vorhin war ich bei meiner Freundin und hatte noch etwas im Kofferraum. Bevor ich hoch zu ihr bin hab ich noch was aus dem Kofferraum geholt und sehe da als ich nachhause gefahren bin wurde mir zwar der Defekt mit dem Standlicht vorne rechts angezeigt, jedoch ist dies während der Fahrt erloschen.
Also langsam macht der BMW mir Angst. Hab ich da irgendwelche bösen Geister miteingekauft??? :-)
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von rchmiele
Hallo!Du sagtest, die Batterieleuchte wäre an gewesen.
Haben die die Batterie getauscht oder nur aufgeladen?Ich kenne das nur aus meinen E39 Zeiten, dass eine defekte Batterie die seltsamsten Fehlermeldungen produzieren kann, da die Steuergeräte nicht ausreichend mit Spannung versorgt werden.
Gibt im BC des E60 noch die Möglichkeit, sich die Spannung anzeigen zu lassen?Ansonsten messe die mal, wenn der Wagen übernacht gestanden hat.
Du kannst auch beim Boschdienst oder in einer Werkstatt die Batterie testen lassen.Gruß, Ralf
Hallo Ralf,
die Batterieleute war bei der Probefahrt damals an. Nachdem ich mein Fahrzeug abgeholt habe war die Leuchte nicht mehr an. Merkwürdig ist nur das die auf der aktuellen Werkstattrechnung wegen dem Licht hinten rechts eine Position berechnet "Batterie laden".
Ich werde das jetzt weiter beobachten und ggf. echt ein Gutachter einschalten.
Gruß Michael
Täusch ich, oder irr ich mich: Ich bin der Meinung, da war kürzlich jemand im Forum und hatte die identischen Symptome wie der TE. Hab den anderen Threat nicht weiter verfolgt und weiss daher nicht, was dort diagnostiziert wurde, aber vielleicht findet jemand anders den besagten Threat und kann hier verlinken.
Zitat:
Original geschrieben von chung77
Täusch ich, oder irr ich mich: Ich bin der Meinung, da war kürzlich jemand im Forum und hatte die identischen Symptome wie der TE. Hab den anderen Threat nicht weiter verfolgt und weiss daher nicht, was dort diagnostiziert wurde, aber vielleicht findet jemand anders den besagten Threat und kann hier verlinken.
Das wäre natürlich Super wenn hierzu einen Thread geben würde, habe mal gesucht, jedoch nix hierzu gefunden!
Falls du den Thread findet solltest, Schick mir doch bitte den Link :-)
Danke!
Gruß Michael